Suche Heute Live
Allgemein
Allgemein

CBD und Sport: So wirkt das Mittel unterstützend

04. Juli 2022 11:21
Nicht nur Hochleistungssportler können von CBD profitieren
Nicht nur Hochleistungssportler können von CBD profitieren
Foto: © Stefan Schurr

Hochleistungssportler verlangen ihren Körpern eine ganze Menge ab. Sport und Bewegung ist zwar gesund für den Körper, doch wird er auch in eine Art Stresszustand versetzt. Jeder Mensch, der sich schon einmal selbst ernsthaft an eine Sportart herangewagt hat, wird es wissen.

Allein der Muskelkater nach den ersten Einheiten ist der Beweis dafür. Doch hier gibt es Mittel und Wege, wie der Körper unterstützt werden kann. Eine Möglichkeit ist der Einsatz des Hanf-Extrakts CBD. Wir zeigen an dieser Stelle, wie das Mittel beim Sport eingesetzt werden kann und welche Wirkungen es dabei auf den Körper haben kann.

Was ist CBD eigentlich?

Die Abkürzung CBD steht für Cannabidiol. Dabei handelt es sich um einen Extrakt, der aus der Hanfpflanze gewonnen wird, ein sogenanntes Cannabinoid. Allerdings ist es nicht des einzige Cannabinoid, das sich aus der traditionsreichen Medizinpflanze extrahieren lässt. Der berühmteste Extrakt ist wohl THC, der für seine psychoaktive Wirkung bekannt ist.

Anders als THC wirkt CBD jedoch nicht berauschend. Es bietet die medizinischen Vorzüge des THC ohne dabei "high" zu machen, weshalb es sich perfekt für die Anwendung bei Sportlern eignet.

In den meisten Fällen ist es als Öl erhältlich. Doch es wird auch in Cremes oder Kapseln verarbeitet. Wichtig ist, dass es sich um hochwertige Produkte, wie zum Beispiel Bio CBD Öl handelt. So kann der Stoff seine volle Wirkung entfalten.

So wirkt der Stoff im Körper

Der Mensch hat in seinem Körper spezielle Cannabinoid-Rezeptoren, die sich an mehreren Stellen im Körper befinden. Dazu zählen beispielsweise der Darm, das zentrale Nervensystem oder Zellen im Immunsystem. Sie alle gehören zum Endocannabinoid-System.

Es wird vermutet, dass es in Verbindung mit der Wahrnehmung von Schmerzen im Körper steht. Gleichzeitig kann dadurch die Entzündungshemmung beeinflusst und das Immunsystem stimuliert werden.

Demnach soll CBD im Körper wie folgt wirken:

  • Es soll Entzündungen aller Art im Körper hemmen.
  • Es kann entspannend und stressmindernd wirken.
  • Muskeln sollen durch das Mittel entkrampft werden.
  • Schmerzen können durch CBD gelindert werden.
  • Der Stoff soll die Regeneration im Körper anregen.

Cannabidiol für Sportler

Diese möglichen Wirkungsweisen machen CBD für Sportler und insbesondere Leistungssportler zu einem idealen Hilfsmittel bei den täglichen Trainingseinheiten. Bis zum Jahr 2017 galt CBD noch als eine unzulässige Substanz im Sport. Mittlerweile ist das Mittel jedoch von der Dopingliste gestrichen.

Vor allem in der Regenerationsphase kann CBD hilfreich sein. Wer viel trainiert, weiß, wie wichtig solche Phasen für den Körper sind, um ihn leistungsfähiger und stärker zu machen. Genau hier greifen die verschiedenen Wirkungsweisen, die für Sportler relevant sind. Auf diese werden wir etwas weiter unten noch ein wenig genauer eingehen.

Anwendung

Zunächst möchten wir jedoch auf die Anwendung von CBD eingehen. Wichtig zu wissen ist, dass es sich hierbei nicht um ein Medikament handelt. Es ist kein Wundermittel. Bei einer regelmäßigen Anwendung machen sich jedoch bestimmt positive Effekte bemerkbar.

Besonders leicht anzuwenden ist CBD-Öl. Pro Tag werden zwei Tropfen unter die Zunge geträufelt. Die Dosis kann langsam gesteigert werden, bis der gewünschte Effekt erzielt wird. Nebenwirkungen gibt es bei einer normalen Dosierung nicht. Eine Überdosierung ist jedoch nicht zu empfehlen. Dennoch kann ein Beratungstermin beim Hausarzt nicht schaden, bevor Sportler mit der Anwendung von CBD beginnen.

Für Sportler können zudem Salben und Cremes zur äußeren Anwendung interessant sein.

CBD unterstützt die Muskelregeneration

Training und körperliche Anstrengungen bedeuten für den Körper psychischen Stress. Von diesem Stress erholt er sich, wenn er eine Pause macht. Tut er dies nicht, ist er anfälliger für Entzündungen, beispielsweise innerhalb des Muskels.

CBD kann hier entzündungshemmend entgegenwirken. Dadurch wird der mögliche Muskelkater im Anschluss zum Training etwas weniger intensiv oder tritt vielleicht gar nicht auf. Gleichzeitig kann Cannabidiol Schmerzen nach dem Sport lindern.

Stressabbau durch CBD

Vor allem im Leistungssport herrscht ein enormer Druck, der bei den Sportlern einen ziemlichen Stress hervorrufen kann. Hier kann CBD beruhigend wirken und dafür sorgen, dass die Erholungszeiträume nicht durch Stress bestimmt werden. Es lässt die Sportler zur Ruhe kommen und macht gleichzeitig Körper und Geist resilienter gegen Stressoren.

Gesunder Schlaf wichtig für Sportler

Die wichtigste Form der Erholung für Sportler ist jedoch ein gesunder Schlaf. Im Schlaf werden die Erlebnisse und Ereignisse des Tags verarbeitet. Der Körper erneuert und erholt sich, damit er am nächsten Tag wieder richtig leistungsfähig ist. Stress und Schmerzen können Sportler jedoch nicht selten um den Schlaf bringen.

Durch seine beruhigende Wirkung kann CBD jedoch für einen gesünderen Schlaf sorgen, indem es die Wirkung des körpereigenen Nukleosids Adenosin verstärkt. Dabei handelt es sich um einen Stoff im Körper, der uns müde macht.

Fazit

CBD kann Sportler in ihrem Trainingsalltag auf viele Arten und Weisen unterstützen. Vor allem in der Regeneration kann das Mittel aus der Hanfpflanze eine wichtige Rolle einnehmen. Durch seine entzündungshemmende und stressmindernde Wirkung kann es den Körper nach einer harten Trainingseinheit bei der Regeneration unterstützen.

Newsticker

Alle News anzeigen