Die neue Saison im Skispringen ist im vollen Gange. Wie sieht der Weltcup-Kalender aus? Wann ist die Vierschanzentournee? Wer übertragt die Springen im TV und im Live-Stream? sport.de gibt den Überblick.
Skispringen: Die wichtigsten Infos zum Weltcup-Kalender 2022/2023
Die Termine des Männer-Weltcups im Skispringen:
05.11.2022 | Wisla | HS13406.11.2022 | Wisla | HS13426.11.2022 | Kuusamo | HS14227.11.2022 | Kuusamo | HS14209.12.2022 | Titisee-Neustadt | HS14210.12.2022 | Titisee-Neustadt | HS14211.12.2022 | Titisee-Neustadt | HS14217.12.2022 | Engelberg | HS14018.12.2022 | Engelberg | HS14029.12.2022 | Oberstdorf | HS13701.01.2023 | Garmisch-Partenkirchen | HS14204.01.2023 | Innsbruck | HS12806.01.2023 | Bischofshofen | HS142- 14.01.2023 | Zakopane | HS140
- 15.01.2023 | Zakopane | HS140 Team
- 20.01.2023 | Sapporo | HS137t
- 21.01.2023 | Sapporo | HS137
- 22.01.2023 | Sapporo | HS137
- 28.01.2023 | Bad Mitterndorf | HS 235
- 29.01.2023 | Bad Mitterndorf | HS235
- 03.02.2023 | Willingen | HS147
- 04.02.2023 | Willingen | HS147
- 05.02.2023 | Willingen | HS147
- 11.02.2023 | Lake Placid | HS128
- 11.02.2023 | Lake Placid | HS128 Super Team
- 12.02.2023 | Lake Placid | HS128
- 18.02.2023 | Rasnov | HS97
- 19.02.2023 | Rasnov | HS97 Super Team
- 21.02.-05.03.2023 | Planica | HS102 WM
- 11.03.2023 | Oslo | HS134 Raw Air
- 12.03.2023 | Oslo | HS134 Raw Air
- 14.03.2023 | Lillehammer | HS140 Raw Air
- 16.03.2023 | Lillehammer | HS140 Raw Air
- 18.03.2023 | Vikersund | HS240 Raw Air
- 19.03.2023 | Vikersund | HS240 Raw Air
- 25.03.2023 | Lahti | HS130 Team
- 26.03.2023 | Lahti | HS130
- 31.03.2023 | Planica | HS240
- 01.04.2023 | Planica | HS240
- 02.04.2023 | Planica | HS240
Die Termine des Frauen-Weltcups im Skispringen 2022/2023:
05.11.2022 | Wisla | HS13405.11.2022 | Wisla | HS13403.12.2022 | Lillehammer | HS9804.12.2022 | Lillehammer | HS14011.12.2022 | Titisee-Neustadt | HS142- 28.12.2022 | Villach | HS98
- 29.12.2022 | Villach | HS98
- 31.12.2022 | Ljubno | HS94
- 01.01.2023 | Ljubno | HS94
- 07.01.2023 | Sapporo | HS137
- 08.01.2023 | Sapporo | HS137
- 13.01.2023 | Zao | HS102
- 14.01.2023 | Zao | HS102 Super Team
- 15.01.2023 | Zao | HS102
- 28.01.2023 | Hinterzarten | HS111
- 29.01.2023 | Hinterzarten | HS111
- 03.02.2023 | Willingen | HS147
- 04.02.2023 | Willingen | HS147
- 05.02.2023 | Willingen | HS147
- 11.02.2023 | Hinzenbach | HS90
- 12.02.2023 | Hinzenbach | HS90
- 18.02.2023 | Rasnov | HS97
- 19.02.2023 | Rasnov | HS97
- 21.02.-05.03.2023 | Planica | HS102/138 WM
- 11.03.2023 | Oslo | HS134 Raw Air
- 12.03.2023 | Oslo | HS134 Raw Air
- 13.03.2023 | Lillehammer | HS140 Raw Air
- 15.03.2023 | Lillehammer | HS140 Raw Air
- 19.03.2023 | Vikersund | HS240SF, kein Weltcup
- 24.03.2023 | Lahti | HS130
Wenn steigen die Vierschanzentournee und das Silvester-Turnier?
Mit Spannung erwartet wird auch die 71. Vierschanzentournee der Skispringer. Sie steigt traditionell rund um den Jahreswechsel in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen.
Die Termine der Vierschanzentournee im Skispringen:
28.12.2022, 16:30 Uhr: Qualifikation Oberstdorf
29.12.2022, 16:30 Uhr: Springen Oberstdorf
31.12.2022, 14:00 Uhr: Qualifikation Garmisch-Partenkirchen
01.01.2023, 14:00 Uhr: Springen Garmisch-Partenkirchen
03.01.2023, 13:30 Uhr: Qualifikation Innsbruck
04.01.2023, 13:30 Uhr: Springen Innsbruck
05.01.2023, 16:30 Uhr: Qualifikation Bischofshofen
06.01.2023, 16:30 Uhr: Springen Bischofshofen
Für die Skispringerinnen steht zum zweiten Mal das Silvester-Turnier auf dem Programm, bei dem zwischen dem 28. Dezember und dem 01. Januar je zwei Wettkämpfe in Villach (Österreich) und Ljubno (Slowenien) geplant sind.
Ab der Saison 2023/24 soll es erstmals auch für die Frauen im Skispringen eine Vierschanzentournee geben.
Wann findet die Nordische Ski-WM in Planica statt?
Das slowenische Planica ist vom 21. Februar bis zum 5. März 2023 Austragungsort der Nordischen Ski-WM. Im Langlauf, im Skispringen und in der Nordischen Kombination werden dort die Medaillen vergeben.
Die Sprungwettbewerbe finden auf den Bloudkova-Schanzen statt. Die Langlaufwettbewerbe steigen im angrenzenden Langlaufstadion.
Wer überträgt Skispringen live im TV?
Skispringen ist auch in der kommenden Saison im Free-TV zu sehen. Neben ARD und ZDF verfügt auch Eurosport über Übertragungsrechte.
Auf sport.de werden alle Wettkämpfe zudem im ausführlichen Live-Ticker begleitet. Auch die wichtigsten News zum Skispringen sind hier zu finden.
Wer startet für die deutsche Skisprung-Mannschaft?
Richard Freitag und Severin Freund haben nach dem Ende des vergangenen Weltcup-Winters ihre Skier an den Nagel gehängt.
Zudem gibt es Änderungen im Trainerteam: Polens ehemaliger Chefcoach Michal Dolezal fungiert mit Bernhard Metzler und Paul Winter als Unterstützung für Bundestrainer Stefan Horngacher.
Die bisherigen A-Kader-Trainer Jens Deimel und Andreas Wank übernehmen neue Positionen im DSV. Deimel leitet den Bundesstützpunkt Hinterzarten/Furtwangen. Wank übernimmt die Leitung des C-Kaders und löst damit Tino Haase ab.
Neben Talentscout Martin Schmitt wird sich zudem auch Richard Freitag künftig im Bereich des D/C-Kaders engagieren.
Bei den Frauen hat Christian Bruder nach 14 Jahren seine Tätigkeit als DSV- und Co-Trainer der Skisprung-Nationalmannschaft um Katharina Althaus beendet. Der A-Kader wird weiterhin von Bundestrainer Maximilian Mechler und Assistent Thomas Juffinger betreut.
Der DSV-Kader im Skispringen in der Übersicht:
- Lehrgangsgruppe Ia Herren: Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Stephan Leyhe, Andreas Wellinger, Constantin Schmid, Pius Paschke
- Lehrgangsgruppe Ib Herren: Moritz Baer, Martin Hamann, Justin Lisso, David Siegel, Philipp Raimund, Finn Braun, Eric Fuchs, Simon Spiewok, Luca Geyer, Felix Hoffmann, Luca Roth
- Lehrgangsgruppe Ia Damen: Katharina Althaus, Anna Rupprecht, Selina Freitag, Luisa Görlich, Pauline Heßler
- Lehrgangsgruppe Ib Damen: Juliane Seyfarth, Pia Lilian Kübler, Agnes Reisch, Josephin Laue, Maike Tyralla