Der Österreichische Skiverband hat seine Kaderlisten für die Weltcup-Saison 2022/23 bekannt gegeben. Somit steht auch fest, welche Wintersportler in die Nationalkader rücken. Bei den Skispringern gibt es einen Aufsteiger.
Der ÖSV schickt für den kommenden Winter insgesamt 390 Athletinnen und Athleten in elf verschiedenen Sparten ins Rennen.
In den Nationalkader der Skispringer haben es Stefan Kraft, Daniel Huber, Jan Hörl und Manuel Fettner geschafft. Für Fettner ist dies gleichbedeutend mit einem Aufstieg, war er in der Saison 2021/22 noch im A-Kader gelistet. Philipp Aschenwald und Michael Hayböck hingegen werden fortan nicht mehr im National-, sondern im A-Kader geführt.
Bei den Damen bilden Lisa Eder, Daniela Iraschko-Stolz, Marita Kramer, Eva Pinkelnig und Jacqueline Seifriedsberger den Nationalkader. Trainingsgruppen für die neue Saison werden vom ÖSV gesondert zusammengesetzt.
Der Biathlon-Nationalkader wird in 2022/23 von Simon Eder und Lisa Hauser gebildet. Felix Leitner und David Komatz stehen im A-Kader der Herren, Katharina Innerhofer und Dunja Zdouc in dem der Damen.
Weitaus größer ist die Mannschaft bei den Alpinisten: 14 Athleten bilden den Nationalkader der Herren, darunter die Top-Fahrer Matthias Mayer, Vincent Kriechmayr und Manuel Feller. Sie alle landeten im Gesamtweltcup der vergangenen Saison in den Top 10.
Im Alpin-Kader der Frauen stehen insgesamt zehn Fahrerinnen, darunter Ramona Siebenhofer, Katharina Liensberger und Mirjam Puchner.
Bei den Nordischen Kombinierern schafften es Lukas Greiderer, Johannes Lamparter, Franz-Josef Rehrl und Mario Seidl ins Nationalteam. Greiderer hatte bei den Olympischen Winterspielen die Bronzemedaille gewonnen, Seidl war mit Platz zehn im Gesamtweltcup der erfolgreichste österreichische Kombinierer.