Suche Heute Live
Premier League

Vertrag bis zur EM 2024

Rangnicks Sensations-Wechsel nach Österreich perfekt

29.04.2022 13:06
Ralf Rangnick wird Österreichs Nationaltrainer
© IMAGO/Paul Chesterton
Ralf Rangnick wird Österreichs Nationaltrainer

Die Tinte ist trocken: Ralf Rangnick erfüllt sich den nächsten Herzenswunsch und wird Nationaltrainer. Der 63-Jährige übernimmt die österreichische Auswahl.

"Es ist eine Ehre für mich, die Aufgabe als Teamchef zu übernehmen. Mit großer Vorfreude erfüllt mich insbesondere die Aussicht, mit einer jungen, erfolgshungrigen Mannschaft die Europameisterschaft in Deutschland zu bestreiten", sagte Rangnick in einer Mitteilung.

Er tritt damit die Nachfolge von Franco Foda an, der nach der verpassten Qualifikation für die WM-Endrunde Ende des Jahres seinen Abschied angekündigt hatte.

Wie der ÖFB am Freitag bekanntgab, ist Rangnicks Vertrag zunächst für zwei Jahre gültig. Sollte sich die Mannschaft für die EM 2024 in Deutschland qualifizieren, wird sich der Vertrag automatisch um zwei Jahre bis zur WM 2026 verlängern.

Doppel-Rolle für Ralf Rangnick

Nach Angaben von Rangnick vom Donnerstagabend wird er wie geplant nach dieser Saison auch als Berater von Manchester United arbeiten.

Noch ist der gebürtige Schwabe, der auch immer von einem Engagement in der Premier League geträumt hatte, als Coach des englischen Rekordmeisters im Einsatz. Ab dem 1. Juli wird der Niederländer Erik ten Hag die United-Profis trainieren.

Bis zum ersten Spiel als Nationalcoach bleibt Rangnick nicht viel Zeit. Am 3. Juni spielt Österreich in der Nations League in Osijek gegen Kroatien. Drei Tage später wird es zum ersten Heimspiel unter Rangnicks Leitung kommen, Gegner im Wiener Ernst-Happel-Stadion ist dann Dänemark.

Rangnick könnte dabei auch auf Yussuf Poulsen treffen, den er einst als Sportdirektor zu RB Leipzig geholt hatte. In seinem eigenen Kader kennt er unter anderem Marcel Sabitzer (mittlerweile FC Bayern) bestens aus den gemeinsamen Zeit bei RB.

Ein weiteres Heimspiel und mehr als nur ein echter Härtetest steht für Rangnick am 10. Juni an, wieder in Wien ist dann Weltmeister Frankreich der Gegner.

Wenig Erfolg bei Manchester United

Seit Anfang des Monats wurde bereits heftig mit einem Engagement Rangnicks als Nationaltrainer Österreichs spekuliert. Ein angebliches Treffen war vom Verband allerdings vor einigen Wochen dementiert worden.

Rangnick war auch nach der der Abschiedsankündigung von Joachim Löw vergangenes Jahres als Bundestrainer im Gespräch. Einen Namen hatte er sich unter anderem als Trainer und Macher bei der TSG 1899 Hoffenheim und bei RB Leipzig gemacht.

Im Dezember 2021 übernahm er als Übergangstrainer bei Manchester United, zuvor hatte er bei Lok Moskau als Sport-Geschäftsführer gearbeitet.

In den bisherigen 25 Spielen mit Manchester gelangen Rangnick allerdings nur zehn Siege, acht Spiele endeten remis, sieben gingen verloren. In der Tabelle ist das Team um Superstar Cristiano Ronaldo Sechster.

29. Spieltag

  • Spielplan
  • Tabelle
01.04.2023 13:30
Manchester City
Man City
0
Manchester City
Liverpool FC
Liverpool
Liverpool FC
0
01.04.2023 16:00
AFC Bournemouth
Bournemouth
0
AFC Bournemouth
Fulham FC
Fulham
Fulham FC
0
Brighton & Hove Albion
Brighton
0
Brighton & Hove Albion
Brentford FC
Brentford
Brentford FC
0
Crystal Palace
Cr. Palace
0
Crystal Palace
Leicester City
Leicester
Leicester City
0
Arsenal FC
Arsenal
0
Arsenal FC
Leeds United
Leeds Utd
Leeds United
0
Nottingham Forest
Nott. Forest
0
Nottingham Forest
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton
Wolverhampton Wanderers
0
01.04.2023 18:30
Chelsea FC
Chelsea
0
Chelsea FC
Aston Villa
Aston Villa
Aston Villa
0
02.04.2023 15:00
West Ham United
West Ham
0
West Ham United
Southampton FC
Southampton
Southampton FC
0
02.04.2023 17:30
Newcastle United
Newcastle
0
Newcastle United
Manchester United
ManUtd
Manchester United
0
03.04.2023 21:00
Everton FC
Everton
0
Everton FC
Tottenham Hotspur
Tottenham
Tottenham Hotspur
0
    #MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
    1Arsenal FCArsenal FCArsenal28223366:264069
    2Manchester CityManchester CityMan City27194467:254261
    3Manchester UnitedManchester UnitedManUtd26155641:35650
    4Tottenham HotspurTottenham HotspurTottenham28154952:401249
    5Newcastle UnitedNewcastle UnitedNewcastle261211339:192047
    6Liverpool FCLiverpool FCLiverpool26126847:291842
    7Brighton & Hove AlbionBrighton & Hove AlbionBrighton25126746:311542
    8Brentford FCBrentford FCBrentford271012543:34942
    9Fulham FCFulham FCFulham271161038:37139
    10Chelsea FCChelsea FCChelsea27108929:28138
    11Aston VillaAston VillaAston Villa271151135:39-438
    12Crystal PalaceCrystal PalaceCr. Palace28691322:38-1627
    13Wolverhampton WanderersWolverhampton WanderersWolverhampton28761522:41-1927
    14Leeds UnitedLeeds UnitedLeeds Utd27681335:44-926
    15Everton FCEverton FCEverton28681422:40-1826
    16Nottingham ForestNottingham ForestNott. Forest27681322:49-2726
    17Leicester CityLeicester CityLeicester27741638:47-925
    18West Ham UnitedWest Ham UnitedWest Ham26661424:34-1024
    19AFC BournemouthAFC BournemouthBournemouth27661525:54-2924
    20Southampton FCSouthampton FCSouthampton28651723:46-2323
    • Champions League
    • Europa League
    • Abstieg

    Torjäger 2022/2023

    #Spieler11mTore
    1Manchester CityErling Haaland528
    2Tottenham HotspurHarry Kane321
    3Brentford FCIvan Toney516
    4Manchester UnitedMarcus Rashford014
    5Arsenal FCGabriel Martinelli013