Seine Rückkehr zum FC Schalke 04 dürfte sich Danny Latza anders vorgestellt haben. Zwar wurde der gebürtige Gelsenkirchener direkt zum Kapitän gewählt, kam im Laufe der bisherigen Saison verletzungsbedingt jedoch nur zu zehn Liga-Einsätzen. Im bevorstehenden Endspurt will der Routinier nun aber seinen Beitrag leisten, um den Aufstieg noch zu realisieren.
Als Schalke 04 im Vorjahr das Comeback des verlorenen Sohnes Danny Latza verkündete, herrschte im Umfeld Einigkeit darüber, dass der erfahrene Mittelfeldmann beim Projekt Wiederaufstieg eine entscheidende Rolle spielen kann.
Mehrere Knieverletzungen, eine Blinddarm-OP und eine Corona-Infektion machten dem Neuzugang allerdings einen gewaltigen Strich durch die Rechnung.
Mit einer solchen Seuche habe er "nicht gerechnet", gestand Latza am Dienstag und ergänzte gegenüber der "WAZ": "Das musste ich so annehmen."
Immerhin hat sich der 32-Jährige nie unterkriegen lassen und auch in schwierigen Zeiten stets versucht, seiner Rolle als Führungsspieler gerecht zu werden.
FC Schalke 04: Latza baut auf Fan-Unterstützung
Vor der spannenden Schlussphase der Saison will Latza daher mit gutem Beispiel vorangehen und Optimismus vorleben.
"Es ist alles drin", betonte der Ur-Gelsenkirchener, der mit seinen Teamkollegen aktuell Platz vier belegt. Nur ein Punkt trennt die Knappen von Relegationsrang drei, vier Zähler fehlen momentan zu den direkten Aufstiegsplätzen.
"Wir haben uns wieder herangekämpft und alles selbst in der Hand", erklärte der frühere U20-Nationalspieler, der damit auf die direkten Duelle mit den Konkurrenten FC St. Pauli, Werder Bremen, SV Darmstadt 98, 1. FC Nürnberg und 1. FC Heidenheim anspielte.
In den Top-Spielen setzt Latza vor allem auf die Unterstützung des lautstarken S04-Anhangs. Dieser könne ein "großer Vorteil" sein, so der Rückkehrer: "Wenn das Stadion voll ist, die Fans laut sind, gibt uns das eine gewisse Energie."