Weltmeister Max Verstappen hat am letzten Tag der Formel-1-Testfahrten in Bahrain noch einmal die Muskeln spielen lassen und in seinem Red Bull die Bestzeit gesetzt. Mick Schumacher schob sich etwas überraschend in die Top Ten, Sebastian Vettel enttäuschte dagegen. Auch für Lewis Hamilton lief es nicht nach Plan.
Wie die Kräfteverhältnisse eine Woche vor dem Saisonstart in der Formel 1 wirklich sind, bleibt auch nach dem dritten Testtag in Bahrain unklar. Sicher scheint nach den Eindrücken des letzten Tages aber, dass Red Bull und Ferrari die Nase gegenüber Mercedes vorne haben. Das spiegelte sich auch in der Zeitentabelle wider, die am Ende von Max Verstappen vor Charles Leclerc angeführt wurde.
Richtig aussagekräftig sind die Zeiten aber nur bedingt, da die Top-Piloten ihre besten Runden mit unterschiedlichen Reifenmischungen drehten. So setzte Verstappen zum Beispiel auf die C5-Mischung, während Leclerc seine Bestzeit auf den C4-Pneus drehte.
Schumacher überzeugt, Vettel ohne große Sprünge
Mick Schumacher indes durfte wie am Tag zuvor sein neuer Teamkollege Kevin Magnussen am Abend nach Abschluss der Tests noch länger auf die Strecke: Der Haas-Rennstall hatte aufgrund von Frachtproblemen am Donnerstag unverschuldet Testzeit eingebüßt. Die Strecke wurde auch am Samstagabend immer schneller, und so drehte der Deutsche in 1:32,241 Minuten sogar noch die zweitbeste Runde.
Lewis Hamilton fuhr in der Vormittagssession lediglich Longruns und offenbarte somit nicht den wahren Speed des Mercedes W13.
Teamkollege George Russell war da am Nachmittag schon offensiver und drehte auf der schnellsten Reifenmischung immerhin die viertbeste Runde.
So lief der letzte Tag in Bahrain:
+++ Der Weltmeister sticht die Konkurrenz aus +++
Max Verstappen beendet den dritten und letzten Testtag der Formel 1 als Spitzenreiter. Direkt dahinter folgen Ferrari und Mercedes. Die Zeiten des Tages in der Übersicht:
1. Max Verstappen 1:31.720 - 53 Runden
2. Mick Schumacher 1:32,241 - 85 Runden
3. Charles Leclerc 1:32.415 - 51 Runden
4. Fernando Alonso 1:32.698 - 122 Runden
5. George Russell 1:32.759 - 71 Runden
6. Valtteri Bottas 1:32.985 - 68 Runden
7. Yuki Tsunoda 1:33.002 - 57 Runden
8. Sergio Perez 1:33.105 - 43 Runden
9. Lando Norris 1:33.191 - 90 Runden
10. Sebastian Vettel 1:33.821 - 81 Runden
11. Guanyu Zhou 1:33.959 - 82 Runden
12. Pierre Gasly 1:34.865 - 91 Runden
13. Carlos Sainz 1:34.905 - 68 Runden
14. Alex Albon 1:35.171 - 18 Runden
15. Nicholas Latifi 1:35.634 - 124 Runden
16. Lance Stroll 1:36.029 - 53 Runden
17. Lewis Hamilton 1:36.217 - 78 Runden
18. Kevin Magnussen 1:38.616 - 38 Runden
+++ Schluss, Aus, Vorbei! +++
Das war's! Die Formel-1-Testfahrten 2022 sind offiziell beendet.
+++ Norris weit zurück +++
Eine 1:33.191 Minuten wird es für Norris, der diesmal nicht von George Russell behindert wird.
+++ Alonso bekommt eine Runde zusammen +++
Endlich gelingt es auch Alonso mal, seinen Wagen halbwegs fehlerfrei um den Kurs zu tragen. Die Uhr bleibt nach 1:32,698 Minuten stehen.
+++ Ferrari verzichtet auf Quali-Run +++
Schade für die Fans: Ferrari lässt Charles Leclerc weiter auf der Medium-Mischung draußen. Einen Angriff auf Verstappens Zeit wird es somit nicht geben.
+++ Verstappen toppt sich selbst +++
Der Red Bull läuft! Nach 1:31.720 Minuten bleibt die Uhr für Verstappen stehen. Damit verbessert der Niederländer seine eigene Bestzeit nochmals.
+++ Seb und Mick an der Box +++
Wer sich fragt, wo Sebastian Vettel und Mick Schumacher stecken: Beide stehen schon seit einiger Zeit in der Box. Noch zehn Minuten ...
+++ Russell stört Norris +++
George Russell macht die schnelle Runde von Lando Norris kaputt, steht seinem Landsmann zwischen zwei Kurven im Weg. Der McLaren-Pilot bricht seine fliegende Runde daraufhin ab.
+++ Leclerc auf Medium unterwegs +++
Ein direkter Vergleich von Red Bull und Ferrari ist noch nicht möglich, da die Roten Leclerc auf der mittleren Reifenmischung auf die Strecke geschickt haben.
+++ Alonso schmeißt die Runde weg +++
Nach wie vor hat Alonso große Probleme mit dem Alpine. Der Spanier pusht und muss immer wieder korrigieren. Das sieht überhaupt nicht gut aus.
+++ Verstappen an der Spitze +++
Drei Sektorbestzeiten und eine 1:31.973 Minuten für Verstappen. Neue Bestzeit!
+++ Russell schwach +++
1:33.329 Minuten für Russell. Da geht noch deutlich mehr!
+++ Dreher von Max +++
Autsch! Kurz vor Start-Ziel verliert Verstappen beim Beschleunigen das Heck. Das gleiche Missgeschick wie bei Mick Schumacher vorhin. Damit geht es für ihn in eine zweite Aufwärmrunde.
+++ Auch Verstappen auf Rot +++
Der Weltmeister setzt ebenfalls auf die C5-Mischung. Heißt: Es wird gleich neue Bestzeiten hageln.
+++ Weiter geht's +++
27 Minuten vor Ablauf der Uhr wird die Strecke wieder freigegeben. Russell und Vettel fahren mit nigelnagelneuen Reifen direkt raus. Die anderen werden jeden Moment folgen.
+++ Spannender Schlussspurt +++
Wenn die Session gleich wieder gestartet wird, dürfte es direkt zur Sache gehen. In der letzten halben Stunde steht die Quali-Simulation wohl bei allen Teams auf der Agenda.
+++ Rote Flagge +++
Und jetzt wird die Session mit einer Roten Flagge sogar komplett unterbrochen. 35 Minuten sind noch auf der Uhr.
+++ Aus für Bottas +++
Ist das bitter für Alfa Romeo! Kurz vor dem Ende der Session rollt Valtteri Bottas in Kurve acht mit technischen Probleme aus. Durch die Gelben Flaggen im zweiten Sektor müssen auch die anderen Fahrer jetzt vom Gas gehen und ihr Programm unterbrechen. Kurz zuvor notierte der Finne eine 1:32.985 Minuten.
+++ Der Countdown läuft +++
Die letzten 50 Minuten der Testfahrten laufen. Schon jetzt geht es auf der Strecke zur Sache. AlphaTauri schickt Tsunoda mit wenig Sprit und auf den weichen Reifen raus. Obwohl der Japaner in der letzten Kurve mit allen vier Rädern von der Strecke kommt, verbessert er sich auf Rang vier. Ohne diesen Patzer hätte er womöglich sogar die Spitze angreifen können.
+++ Hat Mercedes noch ein Ass im Ärmel? +++
Kuriose Szene an der Mercedes-Box. Die Mechaniker bilden eine menschliche Mauer und schirmen den W13 von den TV-Kameras ab. Deutlich zu hören ist aber, dass am Boliden gewerkelt wird. Packt das Team gleich noch eine Geheimwaffe aus? In wenigen Minuten werden wir's wissen.
+++ Mick setzte ein Ausrufezeichen +++
Da schau einer an: Wenige Minuten nach seinem schlimmen Dreher rehabilitiert sich Mick Schumacher mit einer bärenstarken Runde und einer 1:33.151 Minuten. Da war der Haas ganz offenbar mit wenig Sprit unterwegs.
+++ Russell robbt sich ran +++
Der Mercedes wird jetzt immer schneller. Russell verbessert sich mit den Softs auf 1:32.759 Minuten. Von den anderen Teams kommt im Moment nicht viel. Sie greifen die Top-Zeiten erst in der letzten Stunde an.
+++ Mindestgewicht angehoben +++
Das sind gute Nachrichten für Red Bull. Die FIA hat soeben bekanntgegeben, das Mindestgewicht in dieser Saison von 795 auf 798 kg zu erhöhen. Das klingt nicht nach viel, kann aber einen großen Unterschied machen. Red Bull war einer der Rennställe, der mit dem vorherigen Limit große Probleme hatte.
+++ Russell gibt Gas +++
Was kann der Mercedes? Mehr als bisher gezeigt! Russell fährt auf der C5-Mischung eine 1:32.888 Minuten und damit die beste Zeit der Silbernen an diesen Tagen. Nur: Auf Red Bull und Ferrari fehlt auch dem jungen Briten noch einiges. Es sieht tatsächlich so aus, als würde Mercedes in der kommenden Woche nur als Außenseiter an den Start gehen.
+++ Endspurt +++
Die letzten 90 Minuten der Testfahrten laufen. Die Fahrer kitzeln jetzt immer mehr aus ihren Wagen heraus. Die bedingungslose Zeitenjagd ist aber noch nicht eröffnet. Max Verstappen testet zum Beispiel noch, wie es sich anfühlt, hinter dem Aston Martin herzufahren. Auch andere Piloten nehmen immer mal wieder kurz die Verfolgung auf und prüfen, wie sich der Bolide im Windschatten verhält.
+++ Leclerc neuer Spitzenreiter +++
Ferrari sorgt für die Wachablösung an der Spitze. Leclerc fährt eine 1:32.415 Minuten und stößt Verstappen vom vorläufigen Thron - mit der schnellsten Reifenmischung wohlgemerkt.
+++ Russell fehlt über eine Sekunde +++
1:34.025 Minuten! Die Runde des Briten war nicht fehlerfrei, entsprechend verfehlt er die Bestzeit auch deutlich. Da wird sich Mercedes mehr versprochen haben.
+++ Alle Augen auf Russell +++
George Russell hat die schnellste Reifenmischung drauf und beginnt jetzt die Jagd nach einer Top-Zeit. Wie schnell ist der W13? Ist der Abstand zu Red Bull tatsächlich so groß?
+++ Die Zeiten purzeln +++
Es wird schneller und schneller. Leclerc verbessert seine Zeit auf 1:33.065 Minuten und schiebt sich auf Platz zwei. Das Klassement wird sich jetzt wohl im Minutentakt verändern.
+++ Böser Dreher von Mick +++
In der letzten Kurve vor Start-Ziel verliert Mick Schumacher beim Beschleunigen das Heck seines Haas. Der Deutsche dreht sich heftig und ruiniert sich damit seinen kompletten Reifensatz. Sofort geht es für ihn an die Box.
+++ Red-Bull-Bosse ziehen ab +++
Was ist da los? Zwei Stunden vor dem Ende der Tests ziehen Christian Horner und Adrian Newey von dannen.
+++ Piastri könnte Ricciardo ersetzen +++
Dicke Überraschung bei McLaren! Sollte Daniel Ricciardo bis zum kommenden Wochenende nicht einsatzbereit sein, wird Alpine-Ersatzfahrer Oscar Piastri im McLaren Platz nehmen. Das gab das Team soeben bekannt.
+++ Die Zeiten in der Übersicht +++
1. Max Verstappen 1:32.645
2. Sergio Perez 1:33.105
3. Sebastian Vettel 1:33.821
4. Guanyu Zhou 1:33.959
5. Charles Leclerc 1:34.059
6. George Russell 1:34.223
7. Pierre Gasly 1:34.865
8. Carlos Sainz 1:34.905
9. Yuki Tsunoda 1:34.940
10. Alex Albon 1:35.171
11. Fernando Alonso 1:35.328
12. Lando Norris 1:35.504
13. Nicholas Latifi 1:35.634
14. Mick Schumacher 1:35.656
15. Lance Stroll 1:36.029
16. Lewis Hamilton 1:36.217
17. Kevin Magnussen 1:38.616
18. Valtteri Bottas 1:38.817
+++ Mick legt nach +++
Da Mick Schumacher nach dem offiziellen Ende um 17 Uhr noch weitertesten darf, muss der Haas jetzt noch nicht Vollgas geben. Das wird er später auf leerer Strecke nachholen. Stück für Stück nähert sich der Deutsche aber auch einer guten Zeit. Immerhin ist er heute schon deutlich schneller als Teamkollege Magnussen. Im Moment steht Schumacher bei einer 1:35.656 Minuten.
+++ Vettel verbessert sich wieder +++
Vettel gibt ebenfalls Gas und verbessert sich auf 1:33.821 Minuten. Damit festigt der Deutsche seinen dritten Platz.
+++ Leclerc macht Dampf +++
Auch der Ferrari gibt dem Pferd nun die Sporen. In 1:34.059 Minuten umrundet Leclerc den Kurs. Das reicht aktuell zu Platz fünf.
+++ Wann steigt die Zeitenjagd? +++
Der Countdown läuft, die letzten beiden Stunden der Testfahrten brechen gleich an. Wann schnallen die Fahrer die weichen Reifen auf und eröffnen die Zeitenjagd? Spätestens in der letzten Stunde wird es soweit sein. Schon jetzt sehen wir, dass die Zeiten immer schneller werden.
+++ Auch Vettel legt nach +++
Die Strecke kühlt ab, die Zeiten sinken. Vettel kontert Verstappens Zeit nun auch mit einer persönlichen Verbesserung. Nach 1:34.031 Minuten bleibt die Uhr für den Heppenheimer stehen. Bis zur Spitze sind das natürlich immer noch Welten, es scheint aber in die richtige Richtung zu gehen.
+++ Verstappen fliegt! +++
Da ist die Ansage des Weltmeisters! Auf der mittleren Reifenmischung brennt Verstappen eine 1:32.645 Minuten in den Asphalt. Das ist die schnellste Zeit des Tages - und ganz nebenbei auch die schnellste Zeit überhaupt bei diesen Testfahrten. Kommt die Antwort der Konkurrenz?
+++ Russell und Leclerc tasten sich ran +++
Sowohl Russell als auch Leclerc können ihre Zeiten verbessern. Beide sind aber noch weit von den Top-Plätzen entfernt. Dem Mercedes fehlen Stand jetzt zwei Sekunden auf die Spitze, dem Ferrari sogar 2,5. Allerdings ist natürlich völlig unklar, mit viel Power und Sprit das Duo unterwegs ist. Deswegen sind alle Zeiten mit Blick auf das erste Rennen noch mit großer Vorsicht zu genießen.
+++ Max is back +++
Er fährt zwar nicht oft, aber wenn er fährt, dann ist er einfach sauschnell. Verstappen geht raus, dreht eine schnelle Runde und schiebt sich direkt auf Platz drei. Auf den harten Reifen dreht der Niederländer eine 1.34:467 Minuten. George Russell und Charles Leclerc sind ebenfalls auf der Strecke. Was haben die beiden drauf?
+++ Verstappen schon wieder in der Box +++
Bei schmalen 6 Runden steht Max Verstappen seit Beginn der Nachmittags-Session. Zum Vergleich: Bottas hat bereits 31 Umläufe auf dem Konto, Russell 26 und Mick Schumacher 22.
+++ Auch Ferrari zeigt sich +++
Mittlerweile hat auch Charles Leclerc seinen Dienst aufgenommen. Damit haben alle Fahrer heute mindestens eine Runde gedreht. Rund zweieinhalb Stunden bleiben den Teams noch, um die letzten Erkenntnisse vor dem Saisonstart zu sammeln.
+++ Vettel-Runde früh kaputt +++
Vettel startet seine nächste fliegende Runde. Mit geöffnetem DRS rast der Deutsche auf Kurve eins zu und verbremst sich böse. Damit ist die Runde schon nach wenigen Metern dahin.
+++ Endlich! +++
Kaum geschrieben, schon fahren Verstappen und Tsunoda auf die Strecke. Der Weltmeister dreht auch sofort seine erste gezeitete Runde. Nach 1:34.953 Minuten bleibt die Uhr stehen. Das ist für den ersten Versuch mehr als ordentlich.
+++ Drei Fahrer ohne einen einzigen Kilometer +++
Verstappen, Leclerc und Tsunoda stehen immer noch in der Box und haben auch nach einer Stunde noch keine einzige Runde gedreht. Ist das Teil des Plans? Ganz sicher nicht.
+++ Vettel mit Top-Zeit +++
Da schau an! Sebastian Vettel zieht die C3-Reifen auf und dreht auf Anhieb eine 1:34.862 Minuten. Damit toppt er seine bisherige Test-Bestzeit um rund 1,2 Sekunden. Die Zeit des Heppenheimers ist die drittschnellste des Tages.
+++ Was ist mit Verstappen los? +++
Wo steckt eigentlich der Weltmeister? Von Max Verstappen ist nach wie vor nichts zu sehen. Gibt es bei Red Bull womöglich doch schwerwiegendere Probleme? Zur Erinnerung: Auch Sergio Pérez fuhr am Vormittag ein stark reduziertes Programm. Teil des Plans ist das ganz sicher nicht.
+++ Albon verbessert sich +++
Auf genau diesen weichen Reifen setzt Albon nun auch eine neue Bestzeit. Der Williams-Neuzugang legt eine 1:36.003 Minuten und klettert im Klassement auf Platz acht.
+++ Warten auf die Zeitenjagd +++
Auf der Strecke ist es nach wie vor sehr ruhig. Eine Änderung zur Vormittags-Session: Mit Alex Albon und auch Lando Norris waren nun schon zwei Piloten auf der weichsten Reifenmischung unterwegs. Auch hier gibt es natürlich extrem viel zu lernen. Diese Pneus werden wir später auch noch bei den anderen Piloten sehen, wenn es zur Zeitenjagd geht.
+++ Kilometer sammeln +++
Die Fahrer tasten sich recht langsam an die Session heran. Sechs Piloten haben noch gar keine Zeit gesetzt, die anderen vier sind mit angezogener Handbremse unterwegs. Vettel ist einer der wenigen, die schon kräftiger aufs Gas gedrückt haben. Seine bisher schnellste Runde ist nur noch rund sechs Zehntel langsamer als die von Lance Stroll. Bei Williams stehen unterdessen Aerodynamik-Tests auf dem Programm.
+++ Austritt von Vettel +++
Kurz vor Start-Ziel muss Vettel kurz neben die Strecke. Da hatte der Aston-Martin-Pilot mit Übersteuern zu kämpfen. Gespannt sind wir beim Heppenheimer heute vor allem auf den direkten Vergleich mit Teamkollege Lance Stroll. Der Kanadier war bei den Testfahrten bisher der schnellere Mann.
+++ Mick legt los +++
Und jetzt fährt auch Mick Schumacher erstmals raus. Er wird heute mit Abstand die meisten Kilometer sammeln, dann nach dem offiziellen Ende um 17 Uhr bekommt Haas noch zwei zusätzliche Test-Stunden zugestanden, weil das Team die erste Session am Donnerstag unverschuldet verpasste.
+++ Zwei Frühstarter +++
Valtteri Bottas und George Russell verschwenden keine Zeit und gehen umgehend auf die Strecke. Die anderen Piloten befinden sich noch in der Box. Fleißig gearbeitet wird am Williams von Alex Albon. Er wird wohl noch etwas brauchen, bis er raus darf.
+++ Weiter geht's +++
Und ab geht die Post! Die zweite Session des Tages und die letzten vor dem Beginn der Saison 2022 ist in diesem Augenblick gestartet!
+++ Diese Fahrer sind gleich im Einsatz +++
In wenigen Minuten springen die Ampeln in Bahrain wieder auf Grün. Im Einsatz sein werden dann:
George Russell (Mercedes)
Max Verstappen (Red Bull)
Charles Leclerc (Ferrari)
Lando Norris (McLaren)
Fernando Alonso (Alpine)
Yuki Tsunoda (AlphaTauri)
Sebastian Vettel (Aston Martin)
Alex Albon (Williams)
Valtteri Bottas (Alfa Romeo)
Mick Schumacher (Haas)
+++ Hamilton über den Speed des Mercedes +++
Das sagt Lewis Hamilton über den Status quo des W13: "Im Augenblick sind wir nicht die Schnellsten. Es sieht eher so aus, dass Ferrari vorne ist. Wir stehen aktuell nicht an der Spitze. Wir haben noch immer einiges an Arbeit vor uns. Die Zuverlässigkeit war aber ordentlich, das ist gut."
+++ Ihr seid gefragt +++
+++ Um 13 Uhr geht's weiter +++
Wir warten nun mit Spannung auf die zweite und letzte Session der Testfahrten in Bahrain. Nicht nur, weil wir dann auch Sebastian Vettel, Mick Schumacher und Max Verstappen sehen, sondern weil mit fortlaufender Dauer auch die Zeiten purzeln werden. Dann bekommen wir einen Eindruck, wie die Kräfteverhältnisse vor dem ersten Rennen in einer Woche wirklich sind.
+++ Was ist bisher passiert? +++
Eine kurze Zusammenfassung des Vormittags:
- Red Bull hat neue Sidepods am Start und mit diesen direkt die Bestzeit gesetzt, drehte insgesamt aber nur 43 Runden.
- Mercedes hat immer noch sichtbare Probleme mit dem Bouncing auf der Geraden und ist scheinbar weit von der Spitze entfernt.
- McLaren hat neue Teile für sein Bremssystem am Start, die das große Problem aber immer noch nicht lösen.
- Der Haas hat so viele Kinderkrankheiten, dass Kevin Magnussen in vier Stunden nur 38 Runden drehen konnte.
- Der Williams ist nach dem gestrigen Feuer wiederhergestellt und fährt.
- Alpine plagen weiterhin große Sorgen. Der Wagen liegt unruhig und scheint nicht der zuverlässigste zu sein.
- Bei Ferrari läuft weiterhin alles nach Plan. Die Roten haben ihren Favoritenstatus bislang auch heute untermauert.
+++ Die Bestzeiten des Vormittags +++
1. Sergio Perez 1:33.105 - 43 Runden
2. Guanyu Zhou 1:33.959 - 82 Runden
3. Pierre Gasly 1:34.865 - 91 Runden
4. Carlos Sainz 1:34.905 - 68 Runden
5. Fernando Alonso 1:35.421 - 54 Runden
6. Lando Norris 1:35.504 - 39 Runden
7. Nicholas Latifi 1:35.634 - 73 Runden
8. Lance Stroll 1:36.029 - 53 Runden
9. Lewis Hamilton 1:36.217 - 78 Runden
10. Kevin Magnussen 1:38.616 - 38 Runden
+++ Nur vier Fahrer am Start +++
Ein relativ trauriges Bild: Von den zehn Piloten nehmen nur vier an der Start-Simulation teil. Das fasst diese erste Session aber auch ganz gut zusammen. Viel passiert ist in den ersten vier Stunden nicht. Die Teams sind immer noch in der Lernphase und haben bisher auf die Zeitenjagd verzichtet. Die gute Nachricht für uns: Das wird sich nach der Mittagspause ändern. Dann fahren Sebastian Vettel, Mick Schumacher, Max Verstappen, George Russell und Co. ganz sich auch eine Qualifying-Simulation.
+++ Start-Simulation +++
Kurz vor dem Ende der Session gibt es eine Rote Flagge. Wenn die Strecke gleich wieder freigegeben wird, dürfen die Fahrer nach ihrer Outlap auf der Start-Ziel-Geraden halten und einen stehenden Start üben.
+++ McLaren sorgt sich um die Bremsen +++
Ein Team ohne Baustelle gibt es rund eine Woche vor dem ersten Rennen der Saison nicht. Bei McLaren ist es die Bremse, die Andreas Seidl und Co. Kopfzerbrechen bereitet. Zwar sind heute neue Teile eingebaut worden, richtig rund läuft es aber trotzdem nicht. "Wir könnten Stand heute eine Renndistanz fahren, aber wir müssten die Bremsen managen", sagte Seidl über die Sorgen.
+++ Wieder Probleme bei Haas +++
Oh weh, oh weh! Der Haas steht schon wieder seit einer kleinen Ewigkeit in der Box - und wird vor der Pause wohl auch nicht mehr zurückkehren. Diesmal ist es ein Problem mit dem Benzin-System, wie das Team gerade bekanntgegeben hat.
+++ Die Ruhe vor dem Sturm? +++
Sechs Fahrer sind aktuell auf der Strecke unterwegs - alle auf der mittleren bzw. harten Reifenmischung. Neue Top-Zeiten sind also nicht drin. Stattdessen wird weiter am Renntrimm gebastelt. Auch von Red Bull und Sergio Pérez, der erst 34 Runden auf dem Konto hat. Zum Vergleich: Lewis Hamilton steht schon jetzt bei 78 gefahrenen Runden.
+++ Hamilton zurück auf der Strecke +++
Lewis Hamilton wird das Kilometer-Ranking nach dieser ersten Session anführen. Auf Zeitenjagd geht der Brite aber auch jetzt nicht. Er ist zwar wieder draußen, das aber erneut auf den harten Reifen.
+++ Auch Alonso hüpft +++
Der Alpine hat ebenfalls große Probleme mit dem Hüpfen auf der Geraden. Fernando Alonso wird da kräftig durchgeschüttelt. Überraschend kommt das aber weniger, denn schon nach den ersten Testfahrten in Barcelona war klar, dass das französische Team noch viel Arbeit vor sich hat.
+++ Wann kommt die Quali-Simulation? +++
Sehen wir in diesen letzten rund 60 Minuten noch eine Qualifying-Simulation der Teams? Für alle Fahrer mit Ausnahme von Lando Norris, der aufgrund der Corona-Infektion von Daniel Ricciardo auch am Nachmittag im McLaren sitzen wird, ist es die letzte Möglichkeit vor dem ersten GP-Wochenende der Saison.
>>> Der Rennkalender der Saison 2022 in der Übersicht
+++ Schlussspurt +++
Eine Stunde vor dem Ende der ersten Session werfen wir noch mal einen Blick auf die Top-Zeiten des Tages:
1. Sergio Perez 1:33.105
2. Guanyu Zhou 1:33.959
3. Pierre Gasly 1:34.865
4. Carlos Sainz 1:34.905
5. Fernando Alonso 1:35.421
6. Lando Norris 1:35.504
7. Nicholas Latifi 1:35.634
8. Lance Stroll 1:36.029
9. Lewis Hamilton 1:36.217
10. Kevin Magnussen 1:38.616
+++ Rollentausch +++
Das Spielchen zwischen Hamilton und Gasly geht weiter. Jetzt klemmt sich der Franzose in den Windschatten des Mercedes. Nicht selten kommen sich die beiden Boliden auch gefährlich nahe.
+++ Gasly hat Hamilton im Heck +++
Die letzten Runde haben gezeigt, dass Mercedes wirklich noch viel über seinen neuen Boliden lernen muss. Hamilton schnuppert fünf, sechs Runden lang am Auspuff von Gasly und hält den Abstand zum AlphaTauri bei rund einer Sekunde, um die Auswirkungen des Windschattens zu testen. Über einen so langen Zeitraum sieht man das auch bei Testfahrten nicht oft.
+++ Stau in Bahrain +++
Kuriose Szene in Kurve vier: Lewis Hamilton, Sergio Pérez und Pierre Gasly kommen alle gleichzeitig an und fahren nebeneinander durch die Kurve. Alle wollen natürlich herausfinden, wie sich der Wagen beim Hinterherfahren anfühlt - nicht nur auf der Geraden, sondern vor allem in der Kurve. Während Pérez zurücksteckt, klemmt sich Hamilton in den Windschatten von Gasly. Dort bleibt er bis zum Ende der Runde.
+++ Hamilton knackt die 50 +++
Lewis Hamilton sammelt weiter fleißig Kilometer. Aktuell steht der Brite schon bei 50 gefahrenen Runden. Tageshöchstwert.
+++ Keine Zeitenjagd +++
Aktuell sind nur vier Fahrer auf der Strecke. Und alle testen ihren Longrun-Speed. Was aber trotzdem auffällt: Der Alfa scheint das Hüpfen auf der Geraden ganz gut im Griff zu haben. Der Wagen bounct deutlich weniger als zum Beispiel der Mercedes.
+++ Mercedes-Ingenieur packt aus +++
Gegenüber "auto, motor und sport" hat sich ein Mercedes-Ingenieur zu den aktuellen Problemen der Silberpfeile geäußert. Er erklärt: "Wir bluffen nicht. Die Probleme mit dem Hüpfen sind echt. Und sie halten uns im Moment davon ab, das Auto besser zu verstehen und weiterzuentwickeln."
Auch bei Red Bull hat der Ingenieur Probleme erkannt: "Wir sitzen gerade im gleichen Boot und sind nicht in der gewohnten Verfassung. Wenn Sonntag ein Rennen stattfinden würde, würde Ferrari mit großem Vorsprung gewinnen. Und wirklich alarmierend ist, dass die anderen Teams genau hinter uns sind."
+++ Schwerstarbeit für Alonso +++
Der Alpine läuft noch nicht so, wie es sich Fernando Alonso gewünscht hatte. On-Board-Aufnahmen offenbaren vor allem am Kurvenausgang einige Probleme. Der Wagen liegt dort sehr unruhig. Der Spanier muss immer wieder korrigieren und gegenlenken. Das bestätigt leider den Trend der letzten Tage. Auch da war das ambitionierte Team eher am Ende der Nahrungskette zu finden.
+++ Mit Kopfschmerzen über die Gerade +++
Wie wirkt sich das "Porpoising" auf die Fahrer im Cockpit aus? Ex-Formel-1-Fahrer Marcus Ericsson fürchtet zumindest mal Kopfschmerzen.
+++ Die Top-Zeiten in der Übersicht +++
+++ Pérez wieder eine Klasse für sich +++
Und schon kommt die nächste Red-Bull-Ansage. Pérez haut auf den C4-Reifen eine 1:33.105 Minuten raus und verbessert die bisherige Bestzeit um mehr als acht Zehntel - und das übrigens schon wieder im ersten Versuch! Das ist die schnellste Runde, die wir bisher in Bahrain gesehen haben.
+++ Strecke füllt sich +++
Kevin Magnussen ist zurück, Fernando Alonso fährt und auch Nicholas Latifi und Sergio Pérez sind in diesem Moment wieder auf der Strecke.
+++ Lewis hüpft über die Gerade +++
Eins der Mercedes-Probleme ist nach wie vor der "Porpoising"-Effekt. Auch heute hüpft der W13 regelrecht auf der Geraden. Das haben Toto Wolff und Co. also noch nicht im Griff. Andere Teams haben da deutlich weniger Sorgen. Wer nicht weiß, was damit gemeint ist: Hier gibt's die Antwort -> Neues Formel-1-Phänomen: Wie gefährlich ist "Porpoising"?
+++ Hamilton zurück auf der Strecke +++
Nach einem kleinen Aufenthalt in der Box ist Hamilton zurück in Action. Auf die Zeiten des W13 sind wir natürlich ganz besonders gespannt. Gestern hat der Brite zugegeben, dass es bei den Silberpfeilen durchaus das ein oder andere Problem gibt. Das war in den letzten Jahren noch ganz anders. Hier gibt es mehr dazu -> Hamilton gesteht Mercedes-Probleme
+++ Kleine Probleme bei Haas +++
Kevin Magnussen muss seinen Haas in der Garage abstellen. Das Problem ist laut Teamangaben aber nur ein kleines.
+++ Es wird schneller und schneller +++
Schon nach 90 Minuten ist klar, dass die Teams heute tatsächlich die Hosen ein Stück weit runterlassen und zeigen werden, was wirklich in ihren Wagen steckt. Alle Karten werden sicher noch nicht aufgedeckt, dennoch dürften die kommenden Stunden zu einer ersten echten Standortbestimmung werden.
+++ Der Rookie gibt Gas +++
Ein Blick zurück auf die Strecke, wo die Fahrer im Moment mehr Kilometer sammeln als Zeiten jagen. Eine der wenigen Ausnahmen ist Rookie Guanyu Zhou, der im Alfa in diesem Moment eine neue Bestzeit fährt. Nach 1:33.959 Minuten bleibt die Uhr für den Chinesen stehen.
+++ Ärger um Vettels Helm +++
Wie die Kollegen von formel1.de berichten, hat das neue Helmdesign von Sebastian Vettel für Ärger gesorgt. Der Grund: Auf dem Helm war neben den weit über 200 Flaggen auch die von Nordzypern zu sehen. Da es sich hierbei um einen international nicht anerkannten Staat handelt, gab es einige Beschwerden. Die Flagge wurde daraufhin entfernt.
+++ Kein Einheitsbrei +++
Wer die Sorge hatte, die Wagen würden aufgrund der neuen Regularien alle gleich aussehen, wurde in den letzten Tagen eines Besseren belehrt. Hier ist eine kleine Auswahl der verschiedenen Designs, auf die die Teams alleine bei den Sidepods setzen.
+++ Extrawurst für Williams +++
Weil der Williams gestern in Flammen aufging und frühzeitig Feierabend machen musste, bekommt das Team heute zusätzliche Testzeit. Das teilte die Formel 1 gerade mit.
+++ Die Bestzeiten der ersten Stunde in der Übersicht +++
1. Sergio Perez 1:34.733
2. Pierre Gasly 1:34.865
3. Carlos Sainz 1:34.905
4. Guanyu Zhou 1:35.136
5. Lando Norris 1:35.504
6. Lewis Hamilton 1:36.217
7. Nicholas Latifi 1:36.441
8. Lance Stroll 1:37.536
9. Kevin Magnussen 1:38.616
10. Fernando Alonso 1:39.391
+++ Von 0 auf 100 +++
Wow! Pérez braucht genau eine Runde, um eine neue Tagesbestzeit zu setzen. Für Checo bleibt die Uhr nach einer Runde auf den C3-Gummis bei 1:34.733 Minuten stehen. Das darf man nicht überbewerten, trotzdem werden die anderen Teams da jetzt ganz genau draufschauen. Der Gesichtsausdruck von Helmut Marko lässt vermuten, dass selbst das Team damit nicht gerechnet hat.
+++ Was kann das neue Red-Bull-Paket? +++
Jetzt wird es interessant. Red Bull hat ein neues Aero-Paket am Start. Genau mit diesem geht Sergio Pérez in diesem Moment auf die Strecke. Und so sieht das Ganze aus:
+++ Rot an der Spitze +++
Wenn die beiden letzten Tage was gezeigt haben, dann dass Ferrari ein richtig schnelles Auto gebaut hat. Das zeigt sich auch in diesen ersten Minuten wieder. Carlos Sainz setzt sich nach einer fliegende Runde an die Spitze und brennt eine 1:35.222 Minuten in den Asphalt.
+++ Warten auf Red Bull +++
Acht Fahrer haben bislang mindestens eine gezeitete Runde absolviert. Nachdem Lewis Hamilton vorerst wieder in die Garage gefahren ist, übernimmt Lando Norris im McLaren mit 1:35,504 die zwischenzeitliche Tagesbestzeit. Derweil sind bei Red Bull die Blicke in die Garage noch versperrt. Alles wartet heute darauf, was das Team von Weltmeister Max Verstappen am letzten Testtag vor dem Saisonstart am kommenden Wochenende noch im Köcher hat.
+++ Die Ampeln stehen auf grün! +++
Los geht's! Der Startschuss ist gefallen und die meisten Teams wollen hier keine Zeit verschwenden. Die erste Bestzeit des Tages setzt Lewis Hamilton mit 1:36,217 - damit ist der Brite derzeit noch rund drei Sekunden langsamer als Kevin Magnussen, der gestern in seiner Zusatzschicht mit 1:33,207 die beste Zeit des Tages hinlegte.
+++ Hamilton & Co. in den Startlöchern +++
Magnussen wird in wenigen Minuten Gesellschaft auf der Strecke bekommen. Ab 8 Uhr werden auch die anderen Teams ihre Fahrer loslassen dürfen. Bei Mercedes übernimmt am Morgen Lewis Hamilton das Steuer, für die bislang bärenstarken Ferraris geht Carlos Sainz an den Start, für Red Bull sitzt am Morgen Carlos Pérez im Auto.
+++ Magnussen zieht erste Runden +++
Der frühe Vogel... Als erstes Auto des Morgens dreht Haas-Comebacker Kevin Magnussen bereits seit 9 Uhr Ortszeit (7 Uhr MEZ) seine Runden auf dem Bahrain International Circuit, nachdem dem Rennstall von Mick Schumacher ein paar Zusatz-Stunden am Samstag und Sonntag zugesprochen wurden, nachdem einige Teile des Teams wegen eines verspäteten Fracht-Fluges erst verspätet in Bahrain gelandet sind und das Team somit die Vormittagssession am Donnerstag nicht nutzen konnte.
+++ Werden Vettel und Schumacher zu den großen Sorgenkindern? +++
Für Lance Stroll lief es im Aston Martin am Freitag ziemlich ordentlich. In der Zeitentabelle reiht er sich bisher auf einem sehr starken vierten Platz ein. Ganz anderes dagegen Teamkollege Sebastian Vettel, der heute endlich aus dem Quark kommen muss, um nicht mit zu großen Sorgen im Gepäck zum ersten Saisonrennen reisen zu müssen.
Ganz ähnlich sieht es auch für Mick Schumacher aus. Auch der Haas-Pilot hat seinen Rhythmus am Freitag vergeblich gesucht. Von Teamkollege Kevin Magnussen, der seit über einem Jahr nicht in einem Formel-1-Wagen saß, gab es für Mick eine kleine Watschn. Der Däne war auf Anhieb schneller als sein deutscher Teamkollege, der fest entschlossen ist, in den nächsten Stunden eine Antwort zu finden.
+++ Hat Mercedes nur geblufft? +++
Die große Frage, die sich die Formel 1 vor dem heutigen Tag stellt: Wie schnell ist Mercedes wirklich? Die Konkurrenz glaubt fest daran, dass die Silberpfeile bisher nur geblufft und nicht ihr ganzes Potenzial gezeigt haben. Ändert sich das in den nächsten Stunden? Mehr zu dem Thema gibt's hier -> Carlos Sainz wittert großen Mercedes-Bluff
+++ Guten Morgen und herzlich willkommen +++
Hallo und herzlich willkommen zum letzten Testtag vor dem Beginn der Formel-1-Saison 2022. Von 8 bis 17 Uhr berichtet sport.de live von den Geschehnissen auf der Strecke in Bahrain!


