Nachdem der FC Bayern zu Beginn des Jahres mit zahlreichen Corona-Fällen zu kämpfen hatte, kann Trainer Julian Nagelsmann inzwischen wieder fast aus dem Vollen schöpfen. Obwohl die Münchner den tiefsten Kader der Fußball-Bundesliga haben, wird trotzdem ständig über mögliche Verstärkungen diskutiert. In den vergangenen Tagen kursierte vor allem der Name Denis Zakaria rund um die Säbener Straße. Allerdings möchte sich Nagelsmann nicht an den Spekulationen beteiligen.
"Ich finde viele Bundesliga-Spieler gut. Ich denke, dass es normal ist, sich mit ablösefreien Spielern zu beschäftigen", sagte der 34-Jährige auf der Münchner Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Hertha BSC (Sonntag, 17:30 Uhr). Gleichzeitig fügte Nagelsmann an: "Aber das ist ein mediales Thema."
Zuletzt berichtete "Bild", dass der Gladbach-Profi beim FC Bayern ganz oben auf dem Einkaufszettel stehen würde. Allerdings soll die Borussia aktuell rund neun Millionen Euro für den zentralen Mittelfeldspieler aufrufen. Zakarias Arbeitspapier endet am Niederrhein zum Saisonende.
Während der Schweizer künftig zum FC Bayern wechseln könnte, steht Manuel Neuer beim FC Bayern Medienberichten zufolge kurz vor einer Vertragsverlängerung bis 2025. Zwar habe Nagelsmann nur "in der Zeitung" darüber gelesen, gleichzeitig deutete der Übungsleiter an, auch in Zukunft gerne mit dem Stammtorhüter arbeiten zu wollen.
"Er ist ein herausragender mitspielender Torwart. Diese Qualität wird er auch noch ein paar Jahre halten. Ich bin froh, dass er unser Torwart ist", lobte Nagelsmann seinen Kapitän. Neuers derzeitiger Vertrag ist noch bis 2023 datiert.
Am Sonntag dürfte der 35-Jährige im Auswärtsspiel gegen Hertha BSC wieder zwischen den Pfosten stehen. Verzichten muss der FC Bayern hingegen noch auf Eric Maxim Choupo-Moting, Bouna Sarr (beide Afrika-Cup), Alphonso Davies (leichte Herzmuskelentzündung), Josip Stanisic (Muskelbündelriss) und Leon Goretzka (Patellasehnenprobleme).
Dayot Upamecano und Lucas Hernández stehen nach ihren Corona-Infektionen wieder zur Verfügung.
Die wichtigsten Aussagen zum Nachlesen:
"Er ist ein verlässlicher Spieler, der seine Schwächen hat, aber auch seine Stärken. Er kann seine Schwächen durch seine Stärken kompensieren. Er ist sehr fleißig, hört zu und hat es immer gut gemacht. Insgesamt bin ich absolut zufrieden."
"Er ist immer noch verletzt und kommt leider nicht richtig in Tritt. Er hat körperlich etwas aufzuholen, um dann seine Qualitäten, die er hat, einzubringen. Er ist ein herausragender Fußballer. Ich freue mich, wenn er wieder gesund ist."
"Zuzuschauen hat mich nicht mehr emotional getroffen. Es waren verrückte Spiele. Ich denke, dass die Ergebnisse verdient waren, auch in den Spielen, wo der Außenseiter gewonnen hat. Für die verbleibenden Bundesligisten ist es eine große Chance, das Ding zu gewinnen. Ich habe mich gefreut, trainieren zu können unter der Woche. Irgendwann muss man auch nach vorne schauen."
"Ich finde viele Bundesliga-Spieler gut. Ich denke, dass es normal ist, sich mit ablösefreien Spielern zu beschäftigen. Aber das ist ein mediales Thema."
"Solange Manu auf diesem Niveau spielt, wird es für jeden Torwart der Welt schwer, auch für Alex. Aber ich kenne wie gesagt die vertraglichen Situationen nicht ganz genau. Von daher weiß ich nicht, was besprochen wurde. Wenn Manuel dieses Niveau hält, mit der körperlichen Fitness, ist es für jeden schwer, da vorbeizukommen. Aber Manu spielt aktuell, Alex spielt, von daher ist momentan alles gut."
"Ich weiß nicht, ob es da vertragliche Themen gibt. Ich bin da der falsche Ansprechpartner. Ich habe es nur in der Zeitung gelesen. Manuel hat noch einen langen Vertrag, da bin ich sehr froh drüber. Er ist ein herausragender mitspielender Torwart. Diese Qualität wird er auch noch ein paar Jahre halten. Ich bin froh, dass er unser Torwart ist."
"Luci kann auch hinten links verteidigen. Natürlich ist es in der Offensive etwas anders als bei Phonzy. Wir haben mehrere Optionen. Unsere Spielidee hängt nicht von einem Spieler ab."
"Er hat es auch rechts gut gemacht. Es ist noch nicht sicher. Auch die Innenverteidiger waren länger weg. Wenn Luci und Upa morgen nichts mehr signalisieren, wird Benji wieder nach rechts rücken. Aber das müssen wir abwarten. Ich sehe Josh auf beiden Positionen gerne, Hauptsache ist, dass wir ihn sehen."
"Leon fehlt. Stanisic macht Fortschritte und ist nächste Woche wahrscheinlich wieder im Training dabei. Ansonsten haben wir zwei Spieler beim Afrika-Cup. Ansonsten sind wir gut dabei. Wir haben auch das Training wieder gesteuert, Coco und Manu haben teilweise pausiert. Manu wird morgen wieder ganz normal dabei sein, es ist Belastungssteuerung. Leroy hat noch etwas Probleme, da werden wir morgen entscheiden. Aber es ist nicht dramatisch."
"Das ist denke ich eher Zufall. Wir haben nicht immer herausragend gut gespielt bei der Hertha. Niki Süle hat mal mit Hoffenheim kurz vor Schluss einen aus 40 Metern reingemacht. Sonst ist es eher zufällig, dass die Bilanz so gut ist. Wir sollten schauen, dass sie so bleibt." (Nagelsmann hat noch nie gegen Hertha verloren)
Trainer Julian Nagelsmann ist bereit, die Pressekonferenz des FC Bayern beginnt!
Womöglich äußert sich Julian Nagelsmann in der PK zu einer zuletzt heiß gehandelten Personalie: Manuel Neuer steht laut übereinstimmenden Medienberichten unmittelbar vor einer Verlängerung seines 2023 auslaufenden Vertrags bis zum Sommer 2025.
Neuer war 2011 vom FC Schalke 04 nach München gewechselt und gewann mit der Mannschaft unter anderem neunmal die Meisterschaft und zweimal die Champions League.
Gegenüber der "Abendzeitung" hatte Ehrenpräsident Uli Hoeneß Neuer zuletzt als "Urgestein" des FC Bayern bezeichnet.
"Manuel wird sowieso seine Karriere hier beenden. Der muss hier seine Karriere beenden. Da gibt es für mich gar keinen Zweifel", ergänzte der langjährige Manager, Klub-Präsident und Ex-Aufsichtsratschef.
Die Favoritenrolle beim Auswärtsspiel des FC Bayern im Berliner Olympiastadion am Sonntag ist klar verteilt. Die Münchner haben nach der Rückrunden-Auftaktpleite gegen Borussia Mönchengladbach mit dem 4:0 beim 1. FC Köln zuletzt wieder in die Spur gefunden.
Hertha BSC dagegen startete mit einer 1:3-Pleite gegen Köln und einem 0:0 beim kriselnden VfL Wolfsburg ins neue Jahr.
Zudem schied der Tabellen-13. der Bundesliga unter der Woche im Derby gegen Union Berlin aus dem DFB-Pokal aus. Eine 2:3-Niederlage zerstörte (wieder einmal) die Träume der Alten Dame vom Finale im eigenen Stadion.
Was erwartet Julian Nagelsmann von Hertha BSC? Und wie will der Chefcoach des FC Bayern es schaffen, dass seine Spieler den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen? Diese Fragen wird der 34-Jährige im Presse-Talk vermutlich beantworten (müssen).