Stürmerstar Erling Haaland von Borussia Dortmund ist nicht nur dafür bekannt, viele Tore zu erzielen. Der Norweger in Diensten des BVB schießt auch schöne Treffer.
Zum zweiten Mal in dieser Saison wird ein Tor von Erling Haaland von "bundesliga.de" zum "Top-Tor" des Monats gewählt. Der 21-Jährige gewann mit seiner "Kung-Fu"-Einlage in der Partie des 12. Spieltags gegen den VfL Wolfsburg.
Nach einer Flanke von Julian Brandt in den Sechzehner der Wölfe beförderte der Dortmunder Mittelstürmer den Ball im Sprung, mit dem Bein voraus, ins gegnerische Netz. Bemerkenswert zudem: Erling Haaland war nach längerer Verletzungspause erst wenige Minuten zuvor eingewechselt worden. Mit seinem Tor besiegelte der Angreifer den 3:1-Sieg des Revierklubs.
Schon im September hatte der von allen europäischen Topklubs umworbene Haaland ein Traumtor erzielt, das die Jury überzeugte: Beim 4:2 (2:0) gegen den 1. FC Union Berlin am 5. Spieltag markierte Haaland den Endstand, indem er nach einem langen Ball von Innenverteidiger Mats Hummels seinen Gegenspieler Robin Knoche stehen ließ und den Ball gefühlvoll über Gäste-Keeper Andreas Luthe hob.
Dreimal BVB, einmal VfL Bochum
Haaland ist indes nicht der einzige Borusse, der in der laufenden Saison ein Bundesliga-"Top-Tor" erzielte. Im Oktober gewann Mittelfeldspieler Jude Bellingham mit seinem Solo-Lauf gegen Arminia Bielefeld (3:1). Der Engländer ließ im Strafraum gleich drei Gegenspieler stehen und chippte das Spielgerät schließlich über Schlussmann Stefan Ortega hinweg.
Die Wahl zum Tor des Monats August hatte VfL Bochums Gerrit Holtmann gewonnen. Der 26-Jährige hatte am 2. Spieltag im Alleingang beinahe die gesamte Mainzer Hintermannschaft stehen gelassen, ehe er Torwart Robin Zentner den Ball durch die Beine spielte. Der Revierklub gewann am Ende mit 2:0 (1:0) gegen die Rheinhessen.