Suche Heute Live
Bundesliga

"Es ging jetzt doch alles überraschend schnell"

DFB bestätigt Verpflichtung von Hansi Flick

25.05.2021 12:26

Nach knapp zwei überaus erfolgreichen Jahren beim FC Bayern hat Trainer Hansi Flick eine neue Herausforderung gefunden. Obwohl auch zwei spanische Giganten intensiv um den 56-Jährigen gebuhlt haben, hat der DFB das Rennen um den Fußballehrer für sich entschieden.

Wie der DFB am Dienstag bestätigte, wird Hansi Flick nach der Europameisterschaft im Sommer das Amt des Bundestrainers übernehmen und somit die Nachfolge von Joachim Löw antreten.

Flick wird die Nationalmannschaft unter anderem bei der kommenden WM in Katar als auch bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland betreuen.

"Ich bin sehr stolz, dass es uns gelungen ist, Hansi Flick für den Posten des Bundestrainers zu verpflichten. Er stand von Anfang an ganz oben auf meiner Wunschliste", sagte Oliver Bierhoff, DFB-Direktor Nationalmannschaften und Akademie, zur Verpflichtung.

Hansi Flick: "Es ging überraschend schnell"

Flick erklärte in einer ersten Stellungnahme: "Es ging jetzt doch alles auch für mich überraschend schnell mit der Unterschrift, aber ich bin sehr glücklich, ab dem Herbst als Bundestrainer tätig sein zu dürfen. [...] Meine Vorfreude ist riesig, denn ich sehe die Klasse der Spieler, gerade auch der jungen Spieler in Deutschland. So haben wir allen Grund, die kommenden Turniere, zum Beispiel die Heim-EM 2024, mit Optimismus anzugehen."

Er freue sich darauf, seine Vorstellungen und Ideen auch in der Akademie und anderen Mannschaften des DFB einzubringen, ergänzte der Münchner Triple-Trainer. Nun sei aber nicht wichtig, was ab September werde, betonte Flick: "Sondern die anstehende EM, für die ich Jogi Löw, Marcus Sorg, Andy Köpke und der Mannschaft den größtmöglichen Erfolg wünsche."

Das Gehalt des zukünftigen Bundestrainers liegt laut "Bild" unterhalb seines bisherigen Salärs in München. Dort hatte Flick ca. 6,5 Millionen Euro eingestrichen. Vor der nun erfolgten Einigung sollen "harte Verhandlungen" zwischen Flick und dem DFB geführt worden sein, schrieb das Blatt.

Barca und Real bemühten sich intensiv, aber erfolglos

Kurz zuvor hatte der "kicker" noch berichtet, dass Flick in Europa "heiß begehrt" sei. Dem Fachmagazin zufolge hatten die Bosse der LaLiga-Giganten FC Barcelona und Real Madrid "die Verpflichtung dieses Fußball-Lehrers zur Chefsache gemacht".

Barcas intensive Bemühungen hätten unlängst in einem Videocall zwischen Flick und Präsident Joan Laporta gegipfelt, auch zu Real-Oberhaupt Florentino Pérez habe es "direkten Kontakt" gegeben.

Problem: Flick soll von der Idee, nach Spanien zu gehen, nur wenig gehalten haben. Flick spricht kaum Spanisch - keine einfachen Voraussetzungen für den Deutschen, dessen Arbeit laut "kicker" extrem von "seiner kommunikativen Menschenführung" geprägt ist.

"Ich habe mit dem Spanischen schon mal angefangen. Doch das ist nicht so einfach", gestand Flick in einem Interview mit dem "Sportbuzzer".


Die Stimmen des DFB zur Flick-Verpflichtung:

Oliver Bierhoff (DFB-Direktor): "Ich bin sehr stolz, dass es uns gelungen ist, Hansi Flick für den Posten des Bundestrainers zu verpflichten. Er stand von Anfang an ganz oben auf meiner Wunschliste. Die menschlichen und fachlichen Qualitäten von Hansi Flick kenne und schätze ich seit unseren vielen gemeinsamen erfolgreichen Jahren bei der Nationalmannschaft. In der Zeit bei Bayern München hat er gezeigt, wohin er eine Mannschaft als Cheftrainer führen kann. Wir sind uns schnell über die Zusammenarbeit und künftige Aufgaben einig geworden. Es war für mich wichtig, noch vor Beginn der Europameisterschaft Klarheit zu schaffen. Wir haben ein großes gemeinsames Ziel: zurück an die Weltspitze."

Peter Peters (1. DFB-Vizepräsident): "Es ist eine wunderbare Sache, dass Hansi Flick nun als Bundestrainer zum DFB zurückkehrt. Seit seiner schon erfolgreichen Zeit hier hat er sich noch einmal als Persönlichkeit und als Trainer hervorragend weiterentwickelt - das haben nicht zuletzt seine fantastischen Erfolge mit dem FC Bayern gezeigt."

Rainer Koch (1. DFB-Vizepräsident Amateure): "Wir danken dem FC Bayern München und seiner Führungsspitze, die sehr kooperativ den DFB dabei unterstützt hat, den Weg für den Bundestrainer Hansi Flick freizumachen."

Stephan Osnabrügge (Schatzmeister): "Oliver Bierhoff hat die Gespräche im Auftrag des Präsidiums sehr diskret und zielgerichtet geführt. Der Präsidialausschuss war jederzeit über den aktuellen Stand informiert. Es ist gut, dass wir alle frühzeitig Klarheit haben und uns nun voll und ganz auf das bevorstehende Turnier konzentrieren können."

26. Spieltag

  • Spielplan
  • Tabelle
31.03.2023 20:30
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
0
Eintracht Frankfurt
VfL Bochum
Bochum
VfL Bochum
0
01.04.2023 15:30
FC Schalke 04
Schalke 04
0
FC Schalke 04
Bayer Leverkusen
Leverkusen
Bayer Leverkusen
0
RB Leipzig
RB Leipzig
0
RB Leipzig
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
0
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
VfL Wolfsburg
FC Augsburg
Augsburg
FC Augsburg
0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Union Berlin
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
SC Freiburg
SC Freiburg
0
SC Freiburg
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
01.04.2023 18:30
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC Bayern München
Borussia Dortmund
Dortmund
Borussia Dortmund
0
02.04.2023 15:30
1. FC Köln
1.FC Köln
0
1. FC Köln
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
Bor. Mönchengladbach
0
02.04.2023 17:30
SV Werder Bremen
SV Werder
0
SV Werder Bremen
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
1899 Hoffenheim
0
    #MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
    1Borussia DortmundBorussia DortmundDortmund25172655:312453
    2FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern25157372:274552
    31. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin25146538:281048
    4SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg25137538:34446
    5RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig25136649:301945
    6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurt25117746:361040
    7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg25108744:321238
    8Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen251141045:40537
    91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0525107840:36437
    10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach25871040:44-431
    11SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder25941239:48-931
    12FC AugsburgFC AugsburgAugsburg25841332:45-1328
    131. FC Köln1. FC Köln1.FC Köln25691033:44-1127
    14VfL BochumVfL BochumBochum25811627:56-2925
    151899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim25641533:45-1222
    16Hertha BSCHertha BSCHertha BSC25561430:48-1821
    17FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 0425491221:45-2421
    18VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart25481329:42-1320
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League Quali.
    • Relegation
    • Abstieg
    • M = Meister der Vorsaison
    • N = Aufsteiger
    • P = Pokalsieger der Vorsaison

    Torjäger 2022/2023

    #Spieler11mTore
    1SV Werder BremenNiclas Füllkrug515
    2SC FreiburgVincenzo Grifo612
    RB LeipzigChristopher Nkunku212
    Bor. MönchengladbachMarcus Thuram012
    5Eintracht FrankfurtRandal Kolo Muani111