Suche Heute Live
Bundesliga

Völler macht Schluss: Das Ende einer Ära

31.03.2021 13:21
Rudi Völler macht bald Schluss
© Gladys Chai von der Laage via www.imago-images.de
Rudi Völler macht bald Schluss

Die Gedanken an einen Rückzug spukten Rudi Völler schon länger im Kopf herum. Die endgültige Entscheidung fiel dann in einem besinnlichen Moment unter dem Weihnachtsbaum. Zusammen mit Frau Sabrina legt sich Völler Ende des vergangenen Jahres fest: "2022 ist für mich Schluss".

Völler wird seinen auslaufenden Vertrag bei Bayer Leverkusen nicht erneut verlängern und die Rheinländer nach der kommenden Saison verlassen. Für ihn sei es "der richtige Zeitpunkt, weil der Verein grundsätzlich gut aufgestellt ist", sagte der 60-Jährige der "Sport Bild".

Um diesen Abschied gelungen zu gestalten, braucht Völler aber noch eines: einen Titel. "Ich bin selbstkritisch genug zu sagen, dass es zu wenig für Bayer Leverkusen war, im DFB-Pokal nur zweimal das Finale erreicht und verloren zu haben - 2009 gegen Werder Bremen und 2020 gegen Bayern München", sagte Völler.

Ganz zufrieden ist er mit seiner Amtszeit also noch nicht. Die letzte Chance auf einen Titel gibt es erst in der kommenden Spielzeit. Aufgrund der Ergebniskrise der letzten Monate hat Bayer jede Chance auf einen Titel verspielt und muss sogar um den Einzug ins europäische Geschäft bangen. Völler aber bleibt gewohnt ehrgeizig: "Ich habe die Hoffnung, mich mit einem Titel verabschieden zu können."

Andere Rolle bei Bayer nicht ausgeschlossen

Sollte es mit einem Erfolg in der Abschiedssaison als Geschäftsführer Sport nicht klappen, bliebe noch die Möglichkeit, in einer anderen Funktion an zukünftigen Erfolgen mitzuwirken. Eine erneute Rückkehr schloss Völler nämlich nicht aus. "Leverkusen ist natürlich mein Verein. Ob es in einer anderen Form weitergeht, bespreche ich mit Herrn Wenning (Vorsitzender des Gesellschafter-Ausschusses, d. Red.)", sagte Völler.

Seit 1994 ist der gebürtige Hanauer mit Leverkusen verbunden, bis 1996 war er als Spieler aktiv. Nach seinem Karriereende im gleichen Jahr wechselte er nahtlos in die Führungsetage der Rheinländer und übernahm erstmals den Posten des Sportdirektors.

Zwischen 2000 und 2004 folgte seine zunächst als Übergangslösung für Christoph Daum geplante Amtszeit als Bundestrainer, ehe Völler - nach einem kurzen Intermezzo als Coach von AS Rom - 2005 als Sportdirektor nach Leverkusen zurückkehrte. Seit 2018 bekleidet er die neu geschaffene Position des Geschäftsführer Sport.

Wer wird Völlers Nachfolger?

Potentieller Nachfolger für Völler könnte Simon Rolfes sein, derzeit Bayer-Sportdirektor. Dem Ex-Spieler bescheinigte Völler "sehr gute Arbeit". Auch Vereins-Legende Stefan Kießling unternehme mit seinem Management-Lehrgang von DFL und DFB die nächsten Schritte, "um künftig bei Bayer 04 eine wichtige Rolle einzunehmen."

Völler selbst braucht nach seinen fast 21 Jahren in Leverkusen "sicherlich erstmal ein bisschen Abstand." Was danach kommt, weiß er noch nicht: "Es kann auch sein, dass ich irgendwann etwas ganz Verrücktes mache."

26. Spieltag

  • Spielplan
  • Tabelle
31.03.2023 20:30
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
0
Eintracht Frankfurt
VfL Bochum
Bochum
VfL Bochum
0
01.04.2023 15:30
FC Schalke 04
Schalke 04
0
FC Schalke 04
Bayer Leverkusen
Leverkusen
Bayer Leverkusen
0
RB Leipzig
RB Leipzig
0
RB Leipzig
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
0
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
VfL Wolfsburg
FC Augsburg
Augsburg
FC Augsburg
0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Union Berlin
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
SC Freiburg
SC Freiburg
0
SC Freiburg
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
01.04.2023 18:30
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC Bayern München
Borussia Dortmund
Dortmund
Borussia Dortmund
0
02.04.2023 15:30
1. FC Köln
1.FC Köln
0
1. FC Köln
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
Bor. Mönchengladbach
0
02.04.2023 17:30
SV Werder Bremen
SV Werder
0
SV Werder Bremen
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
1899 Hoffenheim
0
    #MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
    1Borussia DortmundBorussia DortmundDortmund25172655:312453
    2FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern25157372:274552
    31. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin25146538:281048
    4SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg25137538:34446
    5RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig25136649:301945
    6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurt25117746:361040
    7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg25108744:321238
    8Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen251141045:40537
    91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0525107840:36437
    10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach25871040:44-431
    11SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder25941239:48-931
    12FC AugsburgFC AugsburgAugsburg25841332:45-1328
    131. FC Köln1. FC Köln1.FC Köln25691033:44-1127
    14VfL BochumVfL BochumBochum25811627:56-2925
    151899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim25641533:45-1222
    16Hertha BSCHertha BSCHertha BSC25561430:48-1821
    17FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 0425491221:45-2421
    18VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart25481329:42-1320
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League Quali.
    • Relegation
    • Abstieg
    • M = Meister der Vorsaison
    • N = Aufsteiger
    • P = Pokalsieger der Vorsaison

    Torjäger 2022/2023

    #Spieler11mTore
    1SV Werder BremenNiclas Füllkrug515
    2SC FreiburgVincenzo Grifo612
    RB LeipzigChristopher Nkunku212
    Bor. MönchengladbachMarcus Thuram012
    5Eintracht FrankfurtRandal Kolo Muani111