Lange Jahre galt Raphael Varane als einer der besten Innenverteidiger Europas. Nach schwächeren Leistungen zuletzt könnte der Franzose Real Madrid im Sommer allerdings verlassen. Keimen neue Gerüchte um einen Wechsel zum FC Bayern auf?
Vor fast zehn Jahren sicherte sich Real Madrid die Dienste von Raphael Varane. Für zehn Millionen Euro wechselte der heute 27-Jährige von seinem Jugendklub Racing Lens zum spanischen Rekordmeister.
Seitdem bestritt der 1,91-Meter-Mann knapp 350 Pflichtspiele für die Königlichen, gewann unter anderem vier Mal die Champions League sowie drei spanische Meistertitel. Bei Frankreichs WM-Triumph 2018 in Russland gehörte Varane ebenfalls zu den absoluten Leistungsträgern.
Anders ausgedrückt: Varane verkörperte in den letzten Jahren mindestens gehobenes internationales Niveau, zeitweise sogar absolute Weltklasse.
Real Madrid: Raphael Varane nicht mehr unumstritten
Doch zuletzt sank der Stern des Abwehr-Stars in Madrid etwas. Seit Reals bitterem Champions-League-Aus im Achtelfinale der vergangenen Saison gegen Manchester City, bei dem er gleich zwei Gegentore verschuldete und spanische Medien ihm "Harakiri" vorwarfen, ist Varane immer wieder für einen Wackler gut. Beobachter bescheinigen ihm sogar die schwächsten Monate seiner gesamten Profi-Karriere.
Vor diesem Hintergrund könnte nach der laufenden Saison ein harter Schnitt für Varane anstehen: Einem Bericht der "Marca" zufolge ist ein Abgang von Real nicht ausgeschlossen. Demnach denken die Königlichen über einen Verkauf nach, sollte es nicht zu einer Verlängerung kommen. Als Ablösesumme schweben den Spaniern wohl 50 Millionen Euro vor.
Varanes Vertrag in Madrid läuft 2022 aus, nur noch im kommenden Sommer würde der hochdekorierte Profi seinem aktuellen Arbeitgeber noch eine Ablösesumme einbringen.
Zudem könnten mit Villarreals Pau Torres sowie David Alaba gleich zwei neue Konkurrenten für das Abwehrzentrum in der spanischen Hauptstadt aufschlagen.
Raphael Varane schon mehrfach im Blick des FC Bayern
Ist womöglich sogar denkbar, dass Alaba Varane bei Real beerbt und der Noch-Madrilene den umgekehrten Weg nach München antritt? Zumindest in der Vergangenheit wurde Varane mehrfach mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht - immerhin von renommierten Quellen wie Reals Hausblatt "Marca" und der französischen "L'Équipe".
Klar ist aber, dass im Falle eines Varane-Abschieds aus Madrid auch andere internationale Top-Klubs mitbieten werden.
Zudem hat der FC Bayern seinen Favoriten auf die Alaba-Nachfolge womöglich schon gefunden: Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge bestätigte jüngst ein Münchner Interesse an Dayot Upamecano von RB Leipzig, der dank einer Ausstiegklausel für 45 Millionen Euro zu haben sein soll. In Corona-Zeiten sei bei einem solchen Transfer "auch die Kassenlage ein wichtiger Faktor", stellte Rummenigge gegenüber "Bild Live" klar.