"Inhaltliche Gespräche" über Kooperation laufen
Formel 1 bald live bei Amazon zu sehen?

Nach knapp 30 Jahren hat RTL vor eineinhalb Wochen zum letzten Mal ein Formel-1-Rennen übertragen. Ab der Saison 2021 besitzt der TV-Sender keine Rechte mehr an der Königsklasse des Motorsports.
Ab dem kommenden Jahr läuft die Formel 1 somit exklusiv beim Pay-TV-Sender Sky. Ob das darüber hinaus auch so bleibt, ist fraglich. Zuletzt waren Spekulationen aufgekommen, der Online-Riese Amazon könnte in das Bieten um die Übertragungsrechte der Formel 1 mit einsteigen.
Jetzt hat sich der scheidende F1-Boss Chase Carey zu der Thematik geäußert. Die Organisatoren der Formel 1 um die Liberty Media Group und Amazon, das bereits über einen riesiges Streaming-Angebot verfügt, haben zuletzt "inhaltliche Gespräche" über eine mögliche Kooperation geführt, bestätigte Carey in der "Financial Times".
"Sie sind ein unglaublich wichtiger potenzieller Partner und eine Möglichkeit für uns, unser Geschäft weiter auszubauen", wird der 67-Jährige zitiert, der im kommenden Jahr in seiner leitenden und hauptverantwortlichen Funktion von Ex-Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali abgelöst wird.
RTL begleitete über 500 Rennen der Formel 1
Wie konkret die Gespräche zwischen der Formel 1 und Amazon bereits sind oder ob es schon genaue Verhandlungen über mögliche Geschäftsmodelle gibt, ist noch nicht bekannt.
Zuletzt hatte sich der US-Streamingdienst auch schon ein Paket an den TV-Rechten der Fußball-Champions-League gesichert. In der abgelaufenen Saison übertrug der US-Konzern außerdem sieben Bundesliga-Spiele sowie die Relegationsspiele zwischen Bundesliga/2. Bundesliga und 2. Bundesliga/3. Liga.
RTL hatte die Formel 1 in über 500 Rennen begleitet und vor allem in den Neunziger- und 2000er-Jahren ein Millionenpublikum begeistert. Am 13. Dezember hatte sich der Kölner Sender dann von seinen F1-Zuschauern verabschiedet.