Suche Heute Live
EA Sports FC
Artikel teilen

EA Sports FC

Powered by: esports.com

Harry Kane stellt den Jackpot dar

FIFA 21: Die besten Rulebreakers in Ultimate Team

FIFA 21: Die besten Rulebreakers in FUT - Harry Kane stellt den Jackpot dar
FIFA 21: Die besten Rulebreakers in FUT - Harry Kane stellt den Jackpot dar
Foto: © John Patrick Fletcher via www.imago-images.de
27. Oktober 2020, 11:57

Die neuen Rulebreakers machen FIFA 21 Ultimate Team unsicher. Doch welcher Spieler ist tatsächlich bahnbrechend und von wem sollte getrost Abstand gehalten werden? Wir erklären euch, was sich lohnt.

Das Team 1 der Rulebreakers wurde bereits vergangene Woche bekanntgegeben. Bis zum kommenden Freitag sind elf Spieler dieses Teams mit veränderten Werten in FUT-Packs erhältlich.

Die Gewinner der Promo-Karten sind Harry Kane (Tottenham Hotspur), Douglas Costa (FC Bayern München) und Aymeric Laporte (Manchester City). Wer wenigstens eine dieser drei Karten aus den FUT-Packs zieht, kann sich über einen Hauptgewinn freuen.

Hauptgewinne

Auf Kane beispielsweise werden aktuell über eine Million Münzen geboten. Auch Laporte und Costa sind mit über 400.000 Coins derzeit heißbegehrt. Der Grund sind die außergewöhnlichen Werten der Spieler.

Der Jackpot der bisherigen Promo-Karten: Harry Kane ist mit 91er-Geschwindigkeit und 86er-Physis, plus 87er-Schuss ein wahrer Vorzeigestürmer für FUT 21. Dagegen sieht seine Goldkarte mit 68 Tempo nur noch mickrig aus. Da können selbst leichte Einbußen im Schuss (-4) verkraftet werden. Kane bietet sich durch seine Rulebreakers-Variante als starke Alternative zu Cristiano Ronaldo und Robert Lewandowski an.

Innenverteidiger Laporte legt im Tempo ebenfalls mächtig zu (+18). Damit ist die Rulebreakers-Version des Franzosen eine der schnellsten und gleichzeitig defensiv besten Karten, die es in FUT 21 gibt. Douglas Costa hingegen büßt ein wenig Geschwindigkeit ein, ist dennoch mit 89 vorne dabei. Dafür ist der Schuss von 73 auf 87 klar angestiegen, was den Brasilianer zum torgefährlichen Mittelfeldspieler macht.

Auch Marcos Llorente von Atletico Madrid stockt seinen Wert auf. 270.000 Münzen kostet die Rulebreakers-Karte des Spaniers im zentralen Mittelfeld, die sowohl defensiv als auch offensiv genutzt werden kann. Zum Vergleich: Die Standardkarte liegt derzeit bei etwas über 4.000 Münzen. Aufgrund der wenig verfügbaren Karten zu Beginn können sich die Preise jederzeit ändern. Aktuell stehen die genannten Promos jedoch hoch im Kurs.

Nieten

Ein bisschen weniger Freude kommt bei den verbliebenen Karten auf. Den Sprung zu den guten Rulebreakers hat Dries Mertens vom SCC Neapel knapp verpasst. Denn der belgische Mittelstürmer wird sich aufgrund seiner schwachen Physis (55) nur selten im Sturmzentrum durchsetzen können.

Der offensive Mittelfeldspieler Nainggolan von Inter Mailand weist zwar gute Werte im 80er-Bereich auf, kann aber mit keinen seiner Werte andere Gold-Karten deutlich überflügeln. Ähnliches gilt für Ocampos vom FC Sevilla oder Lazzari von Lazio Rom. Zwar stellt der defensiv starke und schnelle Kamara (OGC Nizza) einen guten Linksverteidiger dar, ist im Wert aber ebenfalls weniger gefragt. Derzeit ist Benjamin André (OSC Lille) wenig gefragt, ist aber deswegen eine kostengünstige Alternative im defensiven Mittelfeld (80.000). Beispielsweise kostet ein Topspieler wie N’Golo Kanté (FC Chelsea) auf dieser Position etwa das Dreifache.

Mehr Infos auf esports.com

Newsticker

Alle News anzeigen