Suche Heute Live
Bundesliga
Bundesliga

Neue Unruhe beim BVB nach der Mainz-Pleite

Verlängerung? Rauswurf? Favre-Zukunft wohl noch ungeklärt

18. Juni 2020 21:29
Wie geht es für Lucien Favre beim BVB weiter?
Wie geht es für Lucien Favre beim BVB weiter?
Foto: © Elmar Kremser/SVEN SIMON

Seit nunmehr fast zwei Jahren leitet Lucien Favre als Trainer die Geschicke von Borussia Dortmund. Der Vertrag des Schweizers läuft zwar bis 2021. Um gestärkt in die Saison 2020/2021 zu gehen, müssten die Verantwortlichen das Arbeitspapier des 62-Jährigen aber eigentlich zeitnah verlängern. Doch die BVB-Bosse zögern.

Einem Bericht der "WAZ" zufolge wurde in der Führungsetage der Borussia noch immer keine Entscheidung über die Zukunft des Trainers getroffen. Im Gegenteil: Laut der Zeitung könnte die Unruhe im Dortmunder Umfeld nach der peinlichen 0:2-Pleite gegen den FSV Mainz 05 weiter zunehmen.

Sollte Favres Mannschaft bei einer Niederlage gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (15:30 Uhr) sogar den zweiten Platz verspielen, könnten die Verantwortlichen "weitere Argumente bekommen, um die Zusammenarbeit mit Favre zu beenden", heißt es.

Keine guten Aussichten für den 62-Jährigen, der den BVB in der Rückrunde eigentlich stabilisiert und mit der Borussia elf von 14 Liga-Spielen gewonnen hatte. Lediglich die Partie gegen den FC Bayern München (0:1) und das Gastspiel bei Bayer Leverkusen (3:4) gingen knapp verloren - nun reiht sich auch die blamable Pleite gegen Mainz mit ein.

Gerüchte aus Frankreich in anderem Licht?

Vor etwas weniger als einer Woche hatte ein Bericht aus Frankreich aufhorchen lassen, laut dem Favre im Sommer Geschichte sein könnte. Der Wahrheitsgehalt der Meldung war jedoch fraglich.

"SoccerLink" enthüllte, dass die Verantwortlichen der Borussia unzufrieden seien, weil Favre zum zweiten Mal in Folge nicht die deutsche Meisterschaft gewonnen hat und sogar bereit wären, den Posten des Übungsleiters neu zu besetzen. Angeblich hätten sogar erste Gespräche mit Erik ten Hag stattgefunden.

Dieser trainiert seit Ende 2017 Ajax Amsterdam und wurde vor Hansi Flicks Erfolgswelle auch mit dem FC Bayern München in Verbindung gebracht.

Zwar besitzt ten Hag beim niederländischen Meister noch einen Vertrag bis 2022, doch nach Informationen des französischen Portals soll der Coach in den Gesprächen mit den BVB-Bossen einer beruflichen Veränderung positiv gegenüber gestanden haben.

Zorc: Favres Handschrift beim BVB zu sehen

Woher "SoccerLink" seine Infos hat, sagte das Portal nicht. Aufgrund der weitestgehend starken sportlichen Leistungen in den letzten Monaten schien eine Trennung von Favre jedoch eher unwahrscheinlich. Sportdirektor Michael Zorc verwies die Gerüchte um eine Ablösung des Schweizers jedenfalls zuletzt mehrfach ins Reich der Fabeln.

"Das begleitet uns ja schon das ganze Jahr", sagte Zorc bei "Sky": "Eine Diskussion, die von außen heran getreten wird." Die Ausbeute unter Favre sei sehenswert. "Wir haben ja auch die Punkte geholt und stehen jetzt nicht auf dem 12. Tabellenplatz."

Zorc hob zudem hervor, dass Favre "eine klare Vorstellung hat, wie seine Mannschaft spielen soll. Das kann man unserer Mannschaft auch ansehen."

34. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
27.05.2023 15:30
Borussia Dortmund
Dortmund
2
0
Borussia Dortmund
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
2
2
1. FC Köln
1.FC Köln
1
0
1. FC Köln
FC Bayern München
FC Bayern
FC Bayern München
2
1
RB Leipzig
RB Leipzig
4
2
RB Leipzig
FC Schalke 04
Schalke 04
FC Schalke 04
2
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
1
0
VfB Stuttgart
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
1899 Hoffenheim
1
0
VfL Bochum
Bochum
3
2
VfL Bochum
Bayer Leverkusen
Leverkusen
Bayer Leverkusen
0
0
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
2
2
Bor. Mönchengladbach
FC Augsburg
Augsburg
FC Augsburg
0
0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
0
1. FC Union Berlin
SV Werder Bremen
SV Werder
SV Werder Bremen
0
0
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
2
0
Eintracht Frankfurt
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
1
1
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
VfL Wolfsburg
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
2
0
    #MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
    1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern34218592:385471
    2Borussia DortmundBorussia DortmundDortmund34225783:443971
    3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig34206864:412366
    41. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin34188851:381362
    5SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg34178951:44759
    6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen341481257:49850
    7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurt3413111058:52650
    8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg3413101157:48949
    91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 053412101254:55-146
    10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach3411101352:55-343
    111. FC Köln1. FC Köln1.FC Köln3410121249:54-542
    121899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim341061848:57-936
    13SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder341061851:64-1336
    14VfL BochumVfL BochumBochum341051940:72-3235
    15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg34971842:63-2134
    16VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart347121545:57-1233
    17FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 04347101735:71-3631
    18Hertha BSCHertha BSCHertha BSC34781942:69-2729
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League Quali.
    • Relegation
    • Abstieg
    • M = Meister der Vorsaison
    • N = Aufsteiger
    • P = Pokalsieger der Vorsaison

    Newsticker

    Alle News anzeigen

    Torjäger 2022/2023

    #Spieler11mTore
    1SV Werder BremenNiclas Füllkrug516
    RB LeipzigChristopher Nkunku316
    3SC FreiburgVincenzo Grifo715
    Eintracht FrankfurtRandal Kolo Muani215
    5FC Bayern MünchenSerge Gnabry114