Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Erst kläglich, dann glücklich

Trotz Offensiv-Feuerwerk: SGE kommt nicht über Remis hinaus

Eintracht Frankfurt kam gegen den SC Freiburg nicht über ein Remis hinaus
Eintracht Frankfurt kam gegen den SC Freiburg nicht über ein Remis hinaus
Foto: © Jan Huebner
26. Mai 2020, 22:31

Erst kläglich, dann glücklich: Eintracht Frankfurt hat die sechste Niederlage nacheinander mit einem beherzten Schlussspurt noch abgewendet.

Die drückend überlegenen Hessen erkämpften am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen den SC Freiburg ein 3:3 (1:1), das trotzdem völlig unnötig war. Weil Frankfurt aber viel zu viele Chancen ausließ, könnte der Vorsprung auf den Relegationsrang am Mittwoch auf zwei Punkte schrumpfen.

Nach dem Rückstand durch Vincenzo Grifo (28.) traf Andre Silva (35.) für die Frankfurter, die noch das Nachholspiel in der kommenden Woche bei Werder Bremen in der Hinterhand haben. Den Chancenwucher der Gastgeber im zweiten Durchgang bestraften dann der eingewechselte Nils Petersen (67.) und Lucas Höler (69.), nach dem Anschlusstreffer durch Daichi Kamada (79.) gelang dem gerade eingewechselten Timothy Chandler (82.) der Ausgleich.

"Ich bin überhaupt nicht zufrieden mit dem Ergebnis", sagte Frankfurts Verteidiger Stefan Ilsanker bei "Sky". "Dass die Mannschaft Moral und Herz hat, weiß ich. Aber wenn man jedes Spiel drei, vier, fünf Tore bekommt, wird es schwer, Spiele zu gewinnen."

Auf Freiburger Seite durfte sich Angreifer Petersen über sein erstes Ligator seit Mitte Januar freuen. "Persönlich als Stürmer tut es immer gut, wenn man so eine Serie durchbricht, wenn man wieder den Ball über die Linie drückt", sagte der 31-Jährige.

Eintracht-Trainer Adi Hütter hatte die Begegnung im Vorfeld als "richtungsweisend" für den weiteren Saisonverlauf eingestuft und auch deshalb mehr Offensivpower gebracht. Silva und Bas Dost, erste Eintracht-Doppelspitze seit dem 18. Dezember, strahlten trotz guter Ansätze zu Beginn aber nur wenig Torgefahr aus.

Sinnbildlich für das fehlende Selbstbewusstsein war ein Konter nach knapp sieben Minuten, der im Sand verlief - weil sich Silva aus vielversprechender Position den Abschluss nicht zutraute und den Ball lieber querlegte.

Hinteregger mischt munter vorne mit

Kaum zu bremsen war dafür der außerordentlich offensivstarke Abwehrspieler Martin Hinteregger, der von hinten häufig das Spiel ankurbelte. "Hinti, komm zurück!", musste Schlussmann Kevin Trapp deshalb sogar schreien, als Hinteregger mal wieder weit in der Freiburger Hälfte stand.

Abgesehen von fehlender Zielstrebigkeit in der Offensive und dem unglücklichen Rückstand - Abwehrchef Makoto Hasebe hatte Grifos Schuss unhaltbar abgefälscht - war der Frankfurter Auftritt aber gar nicht übel. Die SGE hatte die Freiburger im Griff, blieb auch nach dem Gegentor die viel aktivere Mannschaft und wurde mit dem ebenfalls glücklichen Ausgleich durch Silva für ihr Engagement belohnt.

Und was so ein Erfolgserlebnis auslösen kann, stellte der Portugiese kurz nach dem Seitenwechsel gleich unter Beweis. Als sich eine ähnliche Situation wie im ersten Durchgang auftat, zögerte Silva nicht und zog ab - nur ein paar Zentimeter fehlten zur Führung.

Die verpassten die nun deutlich dominierenden Frankfurter auch in der Folge. Erst Kamada (53.), dann Silva (55.) und zudem Hinteregger (56.) scheiterten aber am Freiburger Keeper Alexander Schwolow, der sein Team mit den Paraden im Spiel hielt. Die nächsten Möglichkeiten vergaben Dost und Silva (64.).

Wie man es besser macht, zeigten auf der anderen Seite Petersen und Höler. Mit den ersten Chancen seit einer gefühlten Ewigkeit stellten sie den Spielverlauf mit ihrem Doppelschlag auf den Kopf. Kamada machte es in der Schlussphase urplötzlich wieder spannend, dann schlug Chandler zu und rettete zumindest den mehr als verdienten Punkt.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
4
2
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
3
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
1. Halbzeit
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942313:11214
8TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92257:12-58
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.