Nach den jüngsten Verletzungen von Daniel Caligiuri (Teilriss des Innenbandes im Knie) und Jonjoe Kenny (Bänderriss und eine Kapselverletzung im Sprunggelenk) kann Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 eigentlich keine weiteren Ausfälle gebrauchen.
Umso größer waren die Sorgen bei den Königsblauen um Mittelfeldmann Suat Serdar, der sich im letzten Ligaspiel des FC Schalke bei Hertha BSC (0:0) ebenfalls eine Sprunggelenksverletzung zugezogen hatte.
Zur großen Erleichterung der Gelsenkirchener hat der 22-Jährige mittlerweile aber Entwarnung gegeben, nachdem er beim Schalker Pokalfight am Dienstagabend ebenfalls gegen die Berliner Hertha (3:2 n.V.) nicht im Kader gestanden hatte.
"Für Samstag reicht's", zitierte das Fußball-Fachmagazin "kicker" den Mittelfeldspieler des Tabellensechsten, der sich in seiner zweiten Spielzeit auf Schalke zum vielleicht wichtigsten Spieler im Schalker Kader entwickelt hat. Am Wochenende geht es für den Klub im West-Duell gegen den SC Paderborn (ab 15:30 Uhr) weiter.
Der dreimalige Nationalspieler überragt in der laufenden Saison mit starken Werten im Trikot des FC Schalke. So ist der zentrale Mittelfeldspieler mit sieben Toren in 17 Einsätzen noch immer der beste Torschütze des Wagner-Teams in 2019/2020. Auch in Sachen Zweikampfführung und Einsatzwillen überzeugt Serdar in diesem Jahr.
Spätestens nach den neuerlichen Verletzungssorgen bei den Gelsenkirchenern ist die schnelle Rückkehr des Kreativspielers umso wichtiger für Cheftrainer David Wagner.
myr