Suche Heute Live
La Liga
La Liga

Barcelona überweist 120 Mio. Euro Ablöse nach Madrid

Griezmann-Wechsel perfekt - Protest von Atlético

12. Juli 2019 15:22
Antoine Griezmann wechselt zum FC Barcelona
Antoine Griezmann wechselt zum FC Barcelona
Foto: © Gonzalo Arroyo Moreno, getty

Nach monatelangem Geschacher ist der Wahnsinnstransfer von Frankreichs Fußball-Weltmeister Antoine Griezmann perfekt - zumindest fürs Erste.

Für 120 Millionen Euro Ablöse und mit einem Fünfjahresvertrag bis 2024 ausgestattet, der eine Ausstiegsklausel von unfassbaren 800 Millionen Euro enthält, wechselt der umworbene Stürmerstar von Atlético Madrid zu seinem Wunschverein FC Barcelona.

"Antoine Griezmann ist einer der besten Spieler der Welt", jubelte der Verein. "Dies ist sein nächster Karriereschritt." Auf Twitter verbreitete der Klub Bilder mit Griezmann im Barca-Trikot und mit dem Zusatz: "C'est magnifique!" (Das ist wundervoll!). Atlético aber protestierte am Nachmittag überraschend.

Der von einem Anwalt des Franzosen bei La Liga hinterlegte Betrag von 120 Millionen Euro sei nicht ausreichend, um den noch bis 2023 laufenden Vertrag in Madrid zu lösen, hieß es in einer offiziellen Mitteilung. Als Grund gab Atlético an, dass sich Griezmann und Barcelona bereits über den Wechsel einig geworden seien, als die Ausstiegsklausel noch 200 Millionen Euro betragen habe. Diese war am 1. Juli auf 120 Millionen Euro gesunken.

Darüber hatte sich der Hauptstadtklub zuvor bereits beschwert und den Katalanen unseriöse Verhandlungstaktiken vorgeworfen - denn Griezmann und Barça sollen bereits seit Februar verhandelt und im März eine Vereinbarung über einen Transfer getroffen haben. Da spielte Madrid noch in der Champions League und kämpfte in der Meisterschaft mit Barcelona um den Titel. Auch deshalb hatten die Rojiblancos einer Ratenzahlung der Ablöse bis zuletzt nicht zugestimmt.

Lange Seifenoper beendet? Atlético leitet Verfahren ein

Zuvor hatten Zeitungen kommentiert, mit dem Wechsel gehe "eine lange Seifenoper zu Ende". Nach quälenden Wochen war am Freitag alles im Grunde ganz schnell gegangen. Zur Mittagszeit legte ein Anwalt Griezmanns der spanischen La Liga die nötigen Transfer-Unterlagen vor, am Nachmittag gab Barça den Wechsel offiziell bekannt. Griezmann selbst stand da bereits in den Startlöchern, um den nächsten Flieger nach Barcelona zu besteigen.

"Eine alte Sehnsucht der Azulgrana wird endlich Wirklichkeit", meinte das Sportblatt "Marca". Denn Griezmann hatte eigentlich schon im Vorjahr zu den Katalanen wechseln wollen, entschied sich aber in letzter Minute anders. Vor acht Wochen kündigte er dann an, Atlético nach fünf Jahren trotz des laufenden Vertrags bis 2023 endgültig zu verlassen. Der Transferstreit eskalierte, als Madrid die von Barça angestrebte Ratenzahlung verweigerte. Daraufhin hieß es zunächst sogar, Griezmann wolle die 120 Millionen Euro selbst zahlen. Der wurde dann auch noch bockig, erschien am Sonntag nicht zum Training und reiste auch nicht mit ins USA-Trainingslager. Die Madrilenen drohten daraufhin mit einer empfindlichen Vertragsstrafe.

Wie es nun weitergeht, war zunächst unklar. Atlético teilte mit, der Klub habe "Verfahren eingeleitet, die er zur Verteidigung seiner legitimen Rechte und Interessen für angemessen erachtet".

Fällt der erste "Dominostein"?

Bereits Mitte Mai hatte Griezmann angekündigt, von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch zu machen und Atlético trotz seines bis 2023 laufenden Vertrages nach fünf Jahren zu verlassen. Was folgte, war eine schier endlose Wechsel-Posse.

Zündstoff lieferte vor allem die Uneinigkeit der beiden spanischen Topklubs über die Zahlungsmodalitäten. Während die Katalanen eine Zahlung in mehreren Raten präferierten, forderten die Colchoneros angeblich, dass die Summe auf einen Schlag eingehen müsse. Griezmann soll daraufhin erwogen haben, die Ablöse in Höhe von 120 Millionen Euro selbst zu hinterlegen, ließ seinen Worten aber keine Taten folgen.

Vielmehr unterstrich er seinen Wechselwunsch zuletzt demonstrativ durch das Fehlen beim Auftakttraining der Madrilenen. Auch reiste er nicht mit der Mannschaft von Trainer Diego Simeone in das Trainingslager in die USA. Stattdessen soll er bereits am Montag zum Trainingsstart bei den Katalanen auf dem Platz stehen.

Fällt der erste "Dominostein"?

Sicher ist, dass der Mega-Deal Atlético dringend benötigtes frisches Kapital in die Kassen spült. Die Transfereinnahmen steigen mit den 120 Millionen auf rund 310 Millionen Euro, allerdings hat der Club auch schon für 196 Millionen Euro eingekauft. Zuletzt wurde für 56 Millionen der erst nur ausgeliehene Spanier Alvaro Morata als potenzieller Griezmann-Nachfolger vom FC Chelsea fest verpflichtet.

Dem Griezmann-Wechsel könnte die von Karl-Heinz Rummenigge angekündigte internationale Transferoffensive folgen. "Alles wartet auf diesen einen Dominostein und dann wird noch viel passieren", hatte der Vorstandschef des FC Bayern München gesagt. Als Barcelona-Abgänge gehandelt werden unter anderem die Hochkaräter Ousmane Dembélé und Philippe Coutinho. Der Club benötigt Geld, vor allem dann, wenn Neymar noch kommen sollte. Für den Brasilianer zahlte Paris Saint-Germain 2017 den Rekordpreis von 222 Millionen Euro an Barça.

Neymar will zurück nach Barcelona und soll laut "El Pais" 150 Millionen Euro plus einen Spieler obendrauf kosten. Der könnte Dembélé heißen, denn der Ex-Dortmunder hätte gegen Griezmann und vielleicht auch noch Neymar einen schweren Stand. Zudem sei er der Wunschspieler des früheren BVB- und aktuellen PSG-Coach Thomas Tuchel. Der brasilianische PSG-Sportdirektor Leonardo will laut "Le Parisien" aber lieber seinen Landsmann Coutinho holen.

 

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Athletic Bilbao
Athletic Bilbao
Athletic
0
UD Almería
UD Almería
Almería
0
21:00
Fr, 06.10.
Cádiz CF
Cádiz CF
Cádiz
0
Girona FC
Girona FC
Girona
0
14:00
Sa, 07.10.
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
CA Osasuna
CA Osasuna
Osasuna
0
16:15
Sa, 07.10.
RCD Mallorca
RCD Mallorca
Mallorca
0
Valencia CF
Valencia CF
Valencia
0
18:30
Sa, 07.10.
Sevilla FC
Sevilla FC
FC Sevilla
0
Rayo Vallecano
Rayo Vallecano
Rayo
0
21:00
Sa, 07.10.
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
UD Las Palmas
UD Las Palmas
UD Las Palmas
0
14:00
So, 08.10.
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
0
Real Sociedad San Sebastian
Real Sociedad San Sebastian
S. Sebastian
0
16:15
So, 08.10.
Celta Vigo
Celta Vigo
RC Celta
0
Getafe CF
Getafe CF
Getafe
0
18:30
So, 08.10.
CD Alavés
CD Alavés
Alavés
0
Betis Sevilla
Betis Sevilla
Betis Sevilla
0
18:30
So, 08.10.
Granada CF
Granada CF
Granada CF
0
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
0
21:00
So, 08.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Real MadridReal MadridReal Madrid870116:61021
2FC BarcelonaFC BarcelonaBarcelona862019:81120
3Girona FCGirona FCGirona861118:11719
4Atlético MadridAtlético MadridAtlético751118:71116
5Real Sociedad San SebastianReal Sociedad San SebastianS. Sebastian843116:10615
6Athletic BilbaoAthletic BilbaoAthletic842213:9414
7Betis SevillaBetis SevillaBetis Sevilla833210:12-212
8Rayo VallecanoRayo VallecanoRayo83329:11-212
9CA OsasunaCA OsasunaOsasuna83149:10-110
9Valencia CFValencia CFValencia83149:10-110
11Getafe CFGetafe CFGetafe823310:13-39
12Cádiz CFCádiz CFCádiz82338:11-39
13Villarreal CFVillarreal CFVillarreal822410:13-38
14UD Las PalmasUD Las PalmasUD Las Palmas82244:7-38
15Sevilla FCSevilla FCFC Sevilla721411:1017
16RCD MallorcaRCD MallorcaMallorca814311:14-37
17CD AlavésCD AlavésAlavés82156:12-67
18Celta VigoCelta VigoRC Celta81258:13-55
19Granada CFGranada CFGranada CF812513:21-85
20UD AlmeríaUD AlmeríaAlmería803511:21-103
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Abstieg

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2023/2024

#Spieler11mTore
1Real MadridJude Bellingham06
2Atlético MadridÁlvaro Morata05
Real Sociedad San SebastianTakefusa Kubo05
FC BarcelonaRobert Lewandowski15
5RCD MallorcaAbdón04