Suche Heute Live
Europa League
Artikel teilen

Europa League
Fußball
(M)

Letzte Ausfahrt Europa League? Unruhige Zeiten für Sarri

Maurizio Sarri ist der Trainer des FC Chelsea
Maurizio Sarri ist der Trainer des FC Chelsea
Foto: © Martin Rickett
30. April 2019, 16:00

Maurizio Sarri hat den Spaß an seinem Job noch nicht verloren. "Ich möchte bei Chelsea bleiben", betonte der Trainer der Blues vergangene Woche. "Das Niveau ist sehr hoch. Die Atmosphäre in den Stadien ist toll. Es ist eine wunderbare Liga."

Der Italiener stand in dieser Saison vermeintlich schon mehrfach vor dem Aus. "Sarri raus!"-Rufe waren häufiger zu hören. Doch der frühere Coach des SSC Neapel will nicht aufgeben. Die Europa League, in der Chelsea im Halbfinale am Donnerstag zum Hinspiel bei Eintracht Frankfurt antritt, ist Sarris Chance, einer enttäuschenden Saison ein halbwegs versöhnliches Ende zu geben.

In der heimischen Premier League kämpfen die Blues zwei Spieltage vor Saisonschluss nur noch darum, den vierten Platz zu verteidigen, um sich für die Champions League zu qualifizieren. Die Meisterschaft ist bei 24 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Manchester City längst weg.

Auch für die Zukunft äußerte sich Sarri nur sehr verhalten zuversichtlich. "Ich bin mir sicher, dass wir in zwei Saisons näher an ihnen dran sein können", sagte er. "Aber ich bin mir nicht sicher, ob wir in zwei Saisons auch besser (als sie) werden können."

Planung für die nächste Saison liegen auf Eis

Was die Sache für den FC Chelsea deutlich schwieriger macht: Wegen Verstößen gegen Transferregeln hat die FIFA den Verein mit einer Einkaufssperre bis zum Sommer 2020 belegt. Die Londoner haben zwar Widerspruch eingelegt, aber solange eine Entscheidung der FIFA auf sich warten lässt, darf der Club mit keinem Spieler verhandeln.

Die Planung für die nächste Saison liegt an der Stamford Bridge auf Eis. Obendrein gibt es Gerüchte, der russische Clubbesitzer und Milliardär Roman Abramowitsch habe das Interesse an Chelsea verloren. Ein geplanter Stadion-Neubau wurde vorerst abgesagt.

Das passt zu der verkorksten Saison, die mit dem späten Amtsantritt von Sarri schon holprig begann. Wochenlang war er als Trainerkandidat gehandelt worden, doch erst kurz vor der Saison war die Verpflichtung des sechsten Chelsea-Trainers in sechs Jahren fix. Die Clubführung hatte die Trennung von Sarris Vorgänger und Landsmann Antonio Conte lange hinausgezögert. "Wir hatten nur zwei oder drei Wochen, um zu arbeiten", erinnerte Sarri vor kurzem an die knappe Vorbereitung. "Dann haben wir Ende August alle drei Tage gespielt."

Chelsea: Erst der Traumstart, dann die Krise

Nach einem vielversprechenden Premier-League-Start mit zwölf Spielen ohne Niederlage verloren Sarris Blues Ende November erstmals - bei Tottenham Hotspur (1:3). In eine echte Krise schlitterte Chelsea Ende Januar. Auf ein 0:2 beim Lokalrivalen Arsenal folgte ein peinliches 0:4 gegen den AFC Bournemouth. Kurz darauf ging Sarris Mannschaft bei Manchester City mit 0:6 unter - ein echtes Desaster.

Eine Revanche verpasste Chelsea zwei Wochen später im Endspiel des Ligapokals, das Man City im Elfmeterschießen gewann. Chelsea zeigte eine gute Leistung, doch ein Eklat überschattete alles. Kurz vor dem Elfmeterschießen verweigerte Torwart Kepa seine Auswechslung - eine Demütigung für Sarri, der am Spielfeldrand tobte und von Verteidiger Antonio Rüdiger zurückgehalten wurde. Viele in England rechneten danach mit seinem Aus. Doch der Italiener blieb. Kepa kassierte eine Geldstrafe und wurde vom Coach vorübergehend auf die Bank verbannt.

Keine Jobgarantie für Sarri

In den Wochen danach schwankten die Leistungen der Blues weiter. Die Schmährufe wurden zuletzt wieder leiser, auch weil der als stur geltende Sarri von seinem als "Sarri-Ball" bekannten Stil abrückte. Sein Team hat es nun selbst in der Hand, sich in den verbleibenden Partien gegen den FC Watford und Leicester City für die Königsklasse zu qualifizieren - oder mit dem Gewinn der Europa League.

Sollte der 60-Jährige mit Chelsea in Europa triumphieren, wäre das allerdings keine Garantie für eine ruhigere Zukunft in London. Schon häufiger wurden Trainer an der Stamford Bridge kurz nach dem Gewinn einer Trophäe geschasst. Nach José Mourinho, Carlo Ancelotti und Roberto Di Matteo erlebte das auch Sarris Vorgänger Conte. Er musste trotz eines Meistertitels und als amtierender Pokalsieger gehen.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
OGC Nizza
OGC Nizza
Nizza
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
18:45
Do, 06.11.
FC Utrecht
FC Utrecht
Utrecht
0
FC Porto
FC Porto
Porto
0
18:45
Do, 06.11.
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
Roter Stern
0
OSC Lille
OSC Lille
Lille
0
18:45
Do, 06.11.
GNK Dinamo Zagreb
GNK Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
0
Celta Vigo
Celta Vigo
Celta Vigo
0
18:45
Do, 06.11.
FC Salzburg
FC Salzburg
Salzburg
0
Go ahead Eagles Deventer
Go ahead Eagles Deventer
Go ahead Eagles
0
18:45
Do, 06.11.
FC Midtjylland
FC Midtjylland
Midtjylland
0
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
Celtic
0
18:45
Do, 06.11.
FC Basel
FC Basel
Basel
0
FCSB Bukarest
FCSB Bukarest
FCSB
0
18:45
Do, 06.11.
Sturm Graz
Sturm Graz
Sturm Graz
0
Nottingham Forest
Nottingham Forest
Nottingham
0
18:45
Do, 06.11.
Malmö FF
Malmö FF
Malmö
0
Panathinaikos Athen
Panathinaikos Athen
Panathinaikos
0
18:45
Do, 06.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord
0
21:00
Do, 06.11.
Glasgow Rangers
Glasgow Rangers
Rangers
0
AS Rom
AS Rom
AS Rom
0
21:00
Do, 06.11.
Real Betis
Real Betis
Real Betis
0
Olympique Lyon
Olympique Lyon
Lyon
0
21:00
Do, 06.11.
Aston Villa FC
Aston Villa FC
Aston Villa
0
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Tel Aviv
0
21:00
Do, 06.11.
FC Viktoria Pilsen
FC Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
0
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce
0
21:00
Do, 06.11.
SC Braga
SC Braga
Braga
0
KRC Genk
KRC Genk
Genk
0
21:00
Do, 06.11.
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
PAOK
0
Young Boys Bern
Young Boys Bern
Young Boys
0
21:00
Do, 06.11.
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros Budapest
Ferencvaros
0
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez
0
21:00
Do, 06.11.
FC Bologna
FC Bologna
Bologna
0
SK Brann
SK Brann
Brann
0
21:00
Do, 06.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Fenerbahce IstanbulKerem Aktürkoğlu13
OSC LilleHamza Igamane03
Nottingham ForestIgor Jesus13
Panathinaikos AthenKarol Świderski03
Panathinaikos AthenAnass Zaroury03