Suche Heute Live
Bundesliga
Bundesliga

"Wir sind der Gewinner des Spitzentrios"

Plötzlich Titelkandidat: Gladbach mischt ganz oben mit

03. Februar 2019 11:34
Thorgan Hazard und Co. mischen im Titelrennen mit
Thorgan Hazard und Co. mischen im Titelrennen mit
Foto: © getty, Lars Baron

Drei Spiele, drei Siege, null Gegentore - aus dem bisherigen Außenseiter Borussia Mönchengladbach ist nach einem famosen Rückrundenstart ein echter Titelkandidat geworden.

Der überraschende Sprung auf den zweiten Rang und die beste Punktbilanz seit 42 Jahren erfüllten alle Beteiligten mit Stolz, verleiteten aber niemanden zu einer Kampfansage.

"Wir sehen uns nicht als Dortmund-Jäger und wissen, dass der BVB und die Bayern noch ein Stück weit über uns stehen", kommentierte Torschütze Christoph Kramer nach dem 2:0 (0:0) über den FC Schalke 04 in aller Bescheidenheit.

Was die Tabelle betrifft, gilt die Aussage des Fußball-Weltmeisters von 2014 allerdings nur noch bedingt. Schließlich zog Gladbach aufgrund der besseren Tordifferenz zumindest am Rekordmeister aus München vorbei und verkürzte den Abstand zum BVB auf sieben Zähler.

"Wir sind der Gewinner des Spitzentrios", befand Kramer mit Verweis auf die Punktverluste der Konkurrenten wenige Stunden zuvor. Im Stile eines Spitzenteams nutzten die Gäste die Gunst der Stunde und machten aus dem bisherigen Zweikampf um den Titel einen Dreikampf.

"Das hätten wir uns vor der Saison nicht erträumen können", schwärmte Florian Neuhaus, der wie Kramer als Einwechselspieler traf.

Ginter begeistert: "Das war ein perfekter Start"

Selbst der lange fehlende Punch in der Fremde, der dem Team noch in der Hinrunde zu schaffen machte, scheint verflogen zu sein. Schließlich gelangen nach der Winterpause Siege in Leverkusen (1:0) und Gelsenkirchen.

"Wir wollten unsere kleine Auswärtsschwäche ablegen. Jetzt haben wir in Leverkusen und auf Schalke gewonnen. Das war ein perfekter Start", schwärmte Abwehrchef Matthias Ginter.

Zwar boten die Profis von Trainer Dieter Hecking wie schon beim Sieg in Leverkusen auch auf Schalke keinen Zauberfußball, standen aber in der Defensive stabil und schlugen im entscheidenden Moment eiskalt zu.

Der Platzverweis für den gegnerischen Torhüter Alexander Nübel nach einer Notbremse gegen Thorgan Hazard in der 59. Minute ebnete den Weg zum vierten Auswärtssieg.

Zudem bewies Hecking mit den Einwechslungen der beiden Torschützen Kramer (85.) und Neuhaus (90.+1) ein glückliches Händchen.

Ähnlich wie seine Profis äußerte sich auch der Trainer zum Thema Titelkampf eher defensiv: "Natürlich sind wir ambitioniert. Aber es nutzt nichts, auf die anderen zu schauen. Ab morgen liegt unser Fokus wieder auf dem nächsten Spiel gegen Hertha. Nur das ist der Weg, der uns Erfolg beschert."

Alle Spitzenteams müssen noch im Borussia-Park ran

Noch verschwendet niemand einen Gedanken daran, am Ende der Saison die erste Meisterschaft seit 1977 feiern zu können.

Doch so ganz abwegig wäre das nicht. Denn die Spitzenteams aus Dortmund, München und Leipzig müssen allesamt noch im Borussia-Park antreten, wo es bisher ausnahmslos Heimsiege gab.

"Es lohnt sich noch nicht, sich damit zu beschäftigen, was im Sommer sein wird. Das kostet nur Energie", kommentierte Kramer den Hinweis auf das Restprogramm.

Was ebenfalls für den Altmeister spricht, ist der große Teamgeist. Obwohl Kramer erst viermal in der Startelf stand, als Reservist allen Grund zu Klage hätte und sich als Torschütze für weitere Einsätze empfahl, verzichtete er auf Kritik an der Personalpolitik von Trainer Hecking.

"Es gehört sich nicht, schlechte Laune zu verbreiten. Die Mannschaft liefert wenig Gründe zu wechseln", sagte der Mittelfeldspieler im "ZDF". Schmunzelnd fügte er an: "Ich habe nicht so schlechte Laune, wie mir nachgesagt wird und habe nicht vor, woanders hinzugehen."

 

6. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1899 Hoffenheim
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
Dortmund
0
20:30
Fr, 29.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Frankfurt
0
15:30
Sa, 30.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 30.09.
1. FC Köln
1. FC Köln
1.FC Köln
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 30.09.
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 30.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
15:30
Sa, 30.09.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
18:30
Sa, 30.09.
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 01.10.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 01.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern541018:41413
2Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen541017:61113
3VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart540117:71012
4RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig540114:41012
51899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim540112:6612
6Borussia DortmundBorussia DortmundDortmund53209:5411
7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg53027:619
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurt51404:317
9SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg52125:10-57
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin52039:906
11SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder52038:10-26
12FC AugsburgFC AugsburgAugsburg51229:13-45
131. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim51139:13-44
14VfL BochumVfL BochumBochum50324:16-123
15Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach50238:13-52
161. FC Köln1. FC Köln1.FC Köln50144:9-51
17SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt50146:16-101
181. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0550144:14-101
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2023/2024

#Spieler11mTore
1VfB StuttgartSerhou Guirassy010
2FC Bayern MünchenHarry Kane27
3Bayer LeverkusenVictor Boniface16
4VfL WolfsburgJonas Wind05
51. FC Union BerlinKevin Behrens04