Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Formel 1
Formel 1

Historisches Suzuka-Rennen im Jahr 2000

Als Schumacher in Suzuka die goldene Ferrari-Ära einläutete

24. September 2023 12:02
Schumi krönte sich in Japan einst zum Weltmeister im Ferrari
Schumi krönte sich in Japan einst zum Weltmeister im Ferrari
Foto: © unknown

Spätestens mit diesem besonderen Tag hat er es all seinen Kritikern bewiesen! Am 8. Oktober 2000 gewinnt Michael Schumacher nicht nur den Großen Preis von Japan in Suzuka, sondern auch seine erste Fahrer-Weltmeisterschaft mit Ferrari. Mit diesem Rennen hat sich Schumi endgültig zu einem der größten Formel-1-Fahrer aller Zeiten aufgeschwungen. 

Jahre später sprach der Kerpener gegenüber der "BBC" selbst von "dem vielleicht besten Rennen" seiner Karriere: "Ich fuhr die ganze Zeit am Limit, alles hat perfekt funktioniert und auch das Resultat hat gepasst."

Das hat es in der Tat. Das Suzuka-Rennen war eine absolute Meisterleistung des Ferrari-Stars, der seit seinem Wechsel von Benetton zur Scuderia fünf Jahre lang auf seinen dritten Fahrertitel warten musste.

Im vorletzten WM-Lauf der Saison erzwang Schumacher mit seinem dritten Sieg in Folge die vorzeitige Entscheidung, nachdem die Weltmeisterschaft nur drei Rennen zuvor in Belgien fast schon an Mika Häkkinen verloren war. Der Finne hatte in Spa-Francorchamps mit dem vielleicht besten Überholmanöver aller Zeiten für die vermeintliche Wende im WM-Kampf gesorgt.

Im Qualifying trennt WM-Rivalen nur ein Wimpernschlag

Schon im Qualifying am Samstag deutete sich in Suzuka an, wie eng es auch dieses Mal zwischen den Rivalen Schumacher und Häkkinen zugehen würde. Mit lediglich neun Tausendstelsekunden Vorsprung sicherte sich Schumi die Pole vor dem Finnen im McLaren-Mercedes. 

Schon nach dem Start schob sich der amtierende Champion am Deutschen vorbei. Es folgten 53 Runden, die vollends im Zeichen des WM-Duells standen. Das gesamte übrige Fahrerfeld wurde weit abgehängt, während sich Schumacher und Häkkinen bei einsetzendem Regen um die Fahrerkrone stritten.

21 Jahre lange Ferrari-Durststrecke beendet

Die Entscheidung fiel in Runde 40, als Schumi zum zweiten und letzten Mal an die Box kam. Nach beinhart gefahrener In-Lap fuhr der damals 31-Jährige die notwendigen Sekunden Vorsprung heraus, um vor dem Silberpfeil von Mika Häkkinen wieder zurück auf die Strecke zu kommen. Diesen Moment beschrieb Deutschlands Sportler des Jahrhunderts später einmal als "schönsten Moment seiner Karriere". 

Die letzten Runden kamen einer Triumphfahrt gleich, am Ende rettete Schumacher 1,8 Sekunden vor seinem WM-Rivalen ins Ziel. 

Der anschließende Jubel kannte keine Grenzen. Der erste Fahrertitel seit Jody Scheckter 1979 beendete eine 21 Jahre andauernde Durststrecke der Scuderia Ferrari und bedeutete gleichzeitig den Beginn der größten Ära der Formel-1-Geschichte. Schumacher ließ seiner ersten Meisterschaft mit dem italienischen Rennstall noch vier weitere Folgen und wurde in den nachfolgenden Jahren zum erfolgreichsten Rennfahrer aller Zeiten. 

Es war die absolute Genugtuung für Schumacher nach vier Saisons bei Ferrari, die immer wieder von Rückschlägen geprägt waren. Dem ordentlichen Debütjahr 1996, welches als Entwicklungsjahr angesehen wurde, folgte 1997 der heiße WM-Kampf mit Jacques Villeneuve, der mit der Schmach von Jerez und der Aberkennung aller WM-Punkte endete.

Nach dem Sieg beim Japan-GP feiert das Ferrari-Team den Weltmeistertitel
Nach dem Sieg beim Japan-GP feiert das Ferrari-Team den Weltmeistertitel

Im Jahr 1998 ist vor allem der Schumi-Ausraster in Spa nach dem spektakulären Coulthard-Crash in Erinnerung geblieben, der ihm letztlich den WM-Titel gekostet haben dürfte. 1999 dann die Horrorsaison mit dem schweren Unfall in Silverstone, als sich der größte deutsche Sportstar das Schien- und Wadenbein brach und monatelang verletzt ausfiel.

Dann aber endlich der erlösende WM-Titel. Nach der Zieldurchfahrt kannte der Jubel beim italienischen Rennstall keine Grenzen mehr. Auf dem Podium, im Fahrerlager und der Boxengasse sowie anschließend in den berühmt gewordenen Blockhäuschen neben der Piste stieg eine riesige Party in knallrot. Im Jahr 2000 ist Michael Schumacher zurück auf dem Formel-1-Olymp.

Mats-Yannick Roth

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing575
2MexikoSergio PérezRed Bull Racing285
3GroßbritannienLewis HamiltonMercedes AMG F1 Team234
4SpanienFernando AlonsoAston Martin F1 Team206
5MonacoCharles LeclercFerrari206

Japan GP 2000

1DeutschlandMichael Schumacher1:29:53.435h
2FinnlandMika Häkkinen+1.837s
3GroßbritannienDavid Coulthard+1:09.914m
4BrasilienRubens Barrichello+1:19.190m
5GroßbritannienJenson Button+1:25.694m

Newsticker

Alle News anzeigen