Das Biathlon-Event auf Schalke gehört seit Jahren schon zum festen Bestandteil der Saison. Auch in diesem Jahr werden zahlreiche aus dem Weltcup bekannte Skijägerinnen und Skijäger in Gelsenkirchen an den Start gehen. Nun gaben die Veranstalter ein erstes Duo bekannt.
Janina Hettich-Walz und Justus Strelow gehen am 28. Dezember beim Klassiker "Biathlon auf Schalke" ins Rennen. Die beiden Weltcup-Athleten werden gemeinsam für Deutschland antreten und versuchen, den ersten deutschen Sieg seit 2016 einzufahren.
Das Duo konnte jüngst frisches Selbstvertrauen für den Start der neuen Saison 2025/26 sammeln: Hettich-Walz gewann bei den Deutschen Biathlon-Meisterschaften am Arber die Titel im Einzel und im Sprint. In der Verfolgung musste sich die 29-Jährige lediglich der Gesamtweltcupsiegerin von 2024/25 Franziska Preuß geschlagen geben.
Für Hettich-Walz, Vize-Weltmeisterin von 2024 im Einzel, waren es zugleich die ersten Wettkämpfe nach ihrer Babypause, wegen der sie die vergangene Saison ausgelassen hat. Auf Schalke wird sie zum zweiten Mal starten.
Mehr dazu:
"Ich war vor zwei Jahren das erste Mal dabei und es war eine unglaubliche Atmosphäre. Umso mehr freue ich mich, dass ich nun erneut die Chance bekomme, vor diesem fantastischen Publikum zu starten", so die Biathletin zu ihrem Schalke-Comeback: "Die Stimmung dort ist einzigartig und etwas ganz Besonderes. Ich denke, da spreche ich auch für Justus, wenn ich sage: Wir werden alles geben, um eine starke Leistung zu zeigen und den Zuschauern einen spannenden Wettkampf zu bieten."
Biathlet Justus Strelow freut sich auf "Gänsehaut-Momente"
Auch Strelow geht mit Rückenwind in die neue Saison, auch er holte am Arber drei Medaillen: Nach Bronze im Einzel und Sprint gelang ihm Gold in der Verfolgung. Schon im Vorjahr hatte er in dieser Disziplin gewonnen.
Im vergangenen Jahr belegte er mit seiner Kollegin Anna Weidel auf Schalke den zweiten Platz. "Ich freue mich sehr auf das Event, denn es ist etwas Besonderes zwischen den Jahren auf Schalke vor dieser einmaligen Kulisse an den Start gehen zu dürfen. Schon 2024 hat es unglaublich viel Spaß gemacht, und der Wettkampf war zudem sehr erfolgreich. Natürlich hoffe ich, dass ich diesmal gemeinsam mit Janina wieder ein ähnlich starkes Resultat erreichen kann", blickt Strelow voraus: "In einem Fußballstadion zu laufen und zu schießen – das sind echte Gänsehaut-Momente, die ich jetzt schon kaum erwarten kann."
Das zweite deutsche Team, das in Gelsenkirchen an den Start gehen wird, soll rund um den Weltcup-Auftakt bekanntgegeben werden.

