Suche Heute Live
EuroBasket
Artikel teilen

EuroBasket
Basketball
(M)

Was hinter dem DBB-Erfolg steckt

Turniermannschaft mit deutschen Tugenden

Dennis Schröder und Co. begeistern Deutschland bei der Basketball-EM
Dennis Schröder und Co. begeistern Deutschland bei der Basketball-EM
Foto: © IMAGO/Tilo Wiedensohler
11. September 2025, 15:09
sport.de
sport.de

Während sich die deutsche Fußballnationalmannschaft zuletzt von Spiel zu Spiel schleppt und spielerisch nur selten überzeugt, versetzt das deutsche Basketball-Team die Nation in Euphorie. Doch was ist das Erfolgsrezept der DBB-Korbjäger und worauf kommt es im Halbfinalspiel am Freitag (ab 15:30 Uhr, LIVE bei RTL) gegen Finnland an?

Die Wiedergeburt deutscher Tugenden und der "Turniermannschaft"

Nach einem gemütlichen Durchmarsch durch die Vorrunde mit Siegen mit teils mehr als 20 Punkten Vorsprung, weht der Mannschaft seit dem Einzug in die Endrunde von Riga ein rauerer Wind entgegen.

Schon im Achtelfinale gegen Portugal musste die deutsche Mannschaft Zähne zeigen, um das Spiel am Ende deutlich zu gewinnen. Im Viertelfinale gegen Slowenien lief das DBB-Team lange Zeit einem Rückstand hinterher, fand mit großer Moral, Disziplin und einem unbändigen Kampfgeist aber zurück ins Spiel.

Im letzten Viertel drehte die Truppe mit einer Mentalität, die manch andere prominente deutsche Nationalmannschaft zuletzt vermissen ließ, so richtig auf und entschied die Partie für sich. Kämpfen statt schön spielen – Dennis Schröder, Franz Wagner und Co. Zeigen, was eine echte Turniermannschaft ausmacht.

Ge- und Entschlossenheit

Der Weg ins Halbfinale gelang der Mannschaft mit einer mannschaftlichen Geschlossenheit, die ihresgleichen sucht. Bringen die im Scheinwerferlicht stehenden Starspieler um Schröder, Theis und Wagner einmal nicht ihre Bestleistung, springen andere in die Bresche.

Die Mannschaft tritt dabei als Einheit auf, die nicht von Einzelinteressen und Starallüren dominiert wird, sondern das große Ganze im Blick behält.

"Der Spieler des Tages ist das Team", brachte Schröder den DBB-Teamgeist nach dem Slowenien-Thriller auf den Punkt.
Im RTL-Interview entschuldigte sich der NBA-Star sogar für seine Leistung und dankte seinen Teamkollegen.

Das spricht für die Selbstreflexion des Kapitäns und ein intaktes mannschaftliches Gefüge. Da können selbst die Querelen um schlechtes Essen und zu klein geratene Zimmer im Rigaer Teamhotel nichts ändern.

Video: Trotz Sieg: Kapitän Schröder übt Selbstkritik

Ausgeglichenheit statt One-Man-Show

Es gab eine Zeit im deutschen Basketball, in der das Spiel der Nationalmannschaft auf einen Mann, Jahrhundertspieler Dirk Nowitzki, ausgerichtet war. Heute sind die Lasten anders verteilt: Zwar schultern die Starspieler Schröder und Wagner weiterhin die die Hauptlast.

Aber: Ein Johannes Thiemann ist mit seinen unnachgiebigen und stringenten Aktionen nicht nur spielerisch ein enormer Gewinn, sondern auch wichtiges Bindeglied und innerer Antreiber für das gesamte Team.

Isaac Bonga, der über weite Teile mit seinem aufopferungsvollen Verteidigungsspiel Superstars wie Luka Doncic das Leben schwer machen kann, Maodo Lo, der es vermag, so leichtfüßig wie kein anderer durch die gegnerischen Defensivreihen zu tänzeln -, auch sie sind Säulen des Teams.

Genauso wie Max Hollatz mit verletztem Fuß oder Tristan da Silva per Buzzerbeater – in dieser Mannschafft kämpft jeder für jeden bis zur letzten Sekunde! Nicht umsonst bezeichnen die DBB-Spieler ihr Team als große Familie.

Video: Die Zauberwürfe zum DBB-Sieg

Ein Vorteil im Vergleich zu anderen Nationen wie Serbien mit Nikola Jokic oder Slowenien mit Luka Doncic, bei denen beinahe das ganze Spiel an einzelnen NBA-Superstars hängt. Auch bei Halbfinalgegner Finnland ist das Gefälle nach Starspieler Lauri Markkanen deutlich ausgeprägter als im deutschen Kader.

David Hartmann

Deutschland
Deutschland
Deutschland
88
24
16
26
22
Türkei
Türkei
Türkei
83
22
24
21
16
20:00
So, 14.09.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen