In der Gruppenphase der Basketball-EM sorgten Luka Doncic (Los Angeles Lakers) und Giannis Antetokounmpo (Milwaukee Bucks) am Sonntag für die imposantesten Statlines. An anderer Stelle konnte ein Vertreter der Portland Trail Blazers für eine Überraschung sorgen.
Große Erleichterung dürfte im slowenischen Lager geherrscht haben, nachdem Doncic seine Mannschaft im dritten Gruppenspiel zum ersten Sieg verhelfen konnte. Beim eindeutigen 86:69 im polnischen Katowice legte Doncic das erst vierte Triple-Double der EuroBasket-Geschichte auf. Gleichzeitig knackte er die 400-Punkte-Marke bei EM-Spielen als jüngster Spieler (26 Jahre, 184 Tage) seit Tony Parker, der diesen Meilenstein im Alter von 25 Jahren und 122 Tagen erreichte.
| Spieler | Punkte | Rebounds | Assists | Field Goals |
| Luka Doncic | 26 | 10 | 11 | 9/23 |
Giannis eine Nummer zu groß für Georgien
Nachdem Antetokounmpo noch am Samstag beim Sieg der Griechen über Zypern geschont wurde, zeigte sich der Superstar der Bucks gegen die Georgier in bester Spiellaune. Durch den 94:93-Sieg in Limassol machte seine Mannschaft den Einzug in die K.o.-Phase in Riga (Lettland) klar. Antetokounmpo erzielte gegen eines der Überraschungsteams der EM mehr Punkte als er Minuten auf dem Feld stand. Orlando-Magic-Center Goga Bitadze wurde geschont.
| Spieler | Punkte | Rebounds | Assists | Field Goals |
| Giannis Antetokounmpo | 27 | 8 | 4 | 9/11 |
| Thanasis Antetokounmpo | 2 | 2 | 2 | 1/1 |
| Alexander Mamukelashvili | 14 | 1 | 2 | 6/13 |
Italien gewinnt Verfolgerduell dank Fontecchio
Das beste Spiel seines Nationalmannschaftssommers konnte Miami-Heat-Akteur Simone Fontecchio gegen Bosnien und Herzegowina vorweisen. Beim 96:79-Erfolg der Italiener übertraf der Heat-Neuzugang das Double-Double von Bosniens Jusuf Nurkic (Utah Jazz) bei weitem. Mit 39 Zählern stellte er einen neuen EuroBasket-Rekord für Italien auf.
| Spieler | Punkte | Rebounds | Assists | Field Goals |
| Simone Fontecchio | 39 | 6 | 3 | 13/20 |
| Jusuf Nurkic | 21 | 10 | 3 | 8/16 |
Avdija von Frankreich nicht aufzuhalten
Nach Doncics Showlauf in Polen durften sich die Zuschauer über das Duell von Deni Avdijas Israel gegen das NBA-Ensemble aus Frankreich freuen. Der Allrounder der Portland Trail Blazers nahm die Geschicke seiner Mannschaft in die eigenen Hände und konnte gegen die Franzosen per 82:69-Sieg ein Ausrufzeichen setzen. Die favorisierten Franzosen mussten aufgrund einer Zerrung in der Wade nach dem Spiel gegen Slowenien auf Alexandre Sarr von den Washington Wizards verzichten.
| Spieler | Punkte | Rebounds | Assists | Field Goals |
| Deni Avdija | 23 | 8 | 2 | 7/10 |
| Zaccharie Risacher | 14 | 4 | 4 | 6/12 |
| Guerschon Yabusele | 7 | 2 | 3 | 2/6 |
| Bilal Coulibaly | 4 | 4 | 1 | 1/4 |
Aldama und Spanien erledigen Pflichtaufgabe
Santi Aldama von den Memphis Grizzlies durfte mit dem amtierenden Europameister Spanien am Sonntag einen ungefährdeten 91:47-Erfolg über Gastgeber Zypern feiern. In der Spyros Kyprianou Arena in Limassol spielte der NBA-Star zwar nicht die Sterne vom Himmel, was jedoch mit Blick auf den zweiten Sieg im dritten Spiel keine Notwendigkeit war.
| Spieler | Punkte | Rebounds | Assists | Field Goals |
| Santi Aldama | 8 | 7 | 2 | 3/9 |


































