Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nach Debakel in Frankfurt

Grün-weiße Tristesse: Werder Bremen fürchtet den Absturz

Bei Werder Bremen herrscht Alarmstimmung
Bei Werder Bremen herrscht Alarmstimmung
Foto: © IMAGO/Malte Ossowski/SVEN SIMON
24. August 2025, 10:48
sport.de
sport.de

Schlechter hätte der Saisonstart für Werder Bremen kaum laufen können. Nach dem völlig verkorksten Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt herrscht rund um den Verein bereits Endzeitstimmung. Dafür verantwortlich sind das unglaubliche Verletzungspech der Hanseaten und die irritierende Passivität der Verantwortlichen auf dem Transfermarkt. Die Suppe auslöffeln, muss der neue Trainer Horst Steffen.

Am 17. Mai war die grün-weiße Welt noch in Ordnung. Zwar wusste man bei Werder Bremen bereits seit dem 33. Spieltag, dass es mit der ersehnten Rückkehr ins internationale Geschäft auch diesmal nicht geklappt hatte, weniger motiviert war das Team im abschließenden Match beim 1. FC Heidenheim deshalb aber nicht.

Ein souveräner 4:1-Erfolg auf der Ostalb bedeutete Platz acht in der Abschlusstabelle, nur ein Punkt fehlte schlussendlich für den Europapokal. Die Fans feierten die Mannschaft und Trainer Ole Werner gebührend, obwohl den Hauptdarstellern nicht nach Jubeln zumute war. Zu knapp wurde der große Traum verfehlt.

99 Tage sind seither ins Land gezogen - und der Wind an der Weser hat sich komplett gedreht. Werder hat den Saisonstart nach einem denkbar verkorksten Sommer in den Sand gesetzt, im Umfeld wächst spätestens nach dem deprimierenden 1:4 bei Eintracht Frankfurt die Sorge vor der Rückkehr des Abstiegsgespenstes.


Die Highlights von Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen - hier streamen auf RTL+


Keine Spur von Aufbruchstimmung oder gar Euphorie, überall wird über die Ursachen der Misere, die im Pokal-Aus bei Zweitligist Arminia Bielefeld in der Vorwoche einen ersten Tiefpunkt fand, diskutiert. Dabei stechen zwei Faktoren ins Auge: das extreme Verletzungspech und der Transferstau.

Video:

Das Werder-Lazarett wächst und wächst

Mit entsprechend großen Sorgen war der neue Werder-Coach Horst Steffen in sein Bundesliga-Abenteuer gestartet.

"Wenn unglückliche Dinge zusammen kommen, dann ist das nicht schön. Es ist unglücklich gelaufen mit einigen Verletzungen", resümierte der Nachfolger von Ole Werner schon vor dem Gastspiel bei Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt.

Kurz zuvor hatte der aus Elversberg gekommene 56-Jährige im Training den nächsten Rückschlag hinnehmen müssen: Außenverteidiger Olivier Deman brach sich bei einem Zusammenprall mit dem Torpfosten den Außenknöchel.

Der Belgier reihte sich damit in eine prominente Verletztenliste ein. Potenzielle Stammspieler wie Mitchell Weiser (Kreuzbandriss), Jens Stage (Belastungsreaktion im Mittelfuß), Amos Pieper (Hüftprobleme) und Neuzugang Maximilian Wöber (Oberschenkelverletzung) stehen zum Saisonstart ebenfalls nicht zur Verfügung.

Gleichzeitig waren die Bremer Kaderplaner um Clemens Fritz und Peter Niemeyer auf dem Transfermarkt bislang kaum erfolgreich. Neben Wöber wurde einzig Offensivjuwel Samuel Mbangula verpflichtet, der Belgier kostete zehn Millionen Euro - die zweithöchste Ablöse der Vereinsgeschichte.

Im Gegenzug verließen acht (!) Akteure, die 2024/25 noch fest zum Profikader zählten, den Klub. Darunter Leistungsträger wie Keeper Michael Zetterer und Topscorer Marvin Ducksch, für die bislang kein Ersatz präsentiert wurde. Immer wieder verbiss man sich in Spielern, die sich schlussendlich anders entschieden.

Kroos sieht "ganz großes Problem" bei Werder

Kein Wunder, dass die Kritik rund ums Weserstadion zunimmt. Der frühere Bremer Felix Kroos sprach im Interview mit RTL/ntv und sport.de von einer "negativ behafteten Stimmung".

Auch Kroos weiß, dass sein ehemaliger Mitspieler Fritz bis zum Deadline Day noch eine Menge Arbeit vor sich hat. 

"Das Problem für mich ganz klar, dass ihnen ein Stürmer fehlt. Jemand, der dir zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit mal 15 Tore pro Saison schießt. Den haben sie nicht, das ist ein ganz großes Problem", legte er den Finger in die Wunde.

Damit sprach Kroos vielen SVW-Anhängern aus der Seele, zumal das Startprogramm in der Bundesliga knüppelhart ist: Nach Frankfurt folgen Duelle mit Bayer Leverkusen (H), Borussia Mönchengladbach (A), dem SC Freiburg (H) und dem FC Bayern (A).

Hoffnungsschimmer gibt's derzeit wenige, am ehesten dürften wohl Zugänge helfen, die Werder-Fans aus ihrem Jammertal zu hieven und die Ordnung in der grün-weißen Welt wiederherzustellen. Viel Zeit bleibt Fritz und Co. dafür freilich nicht mehr.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
4
2
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
3
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.