Im Streit zwischen dem FC Barcelona und Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen haben sich zuletzt die Wogen geglättet. Zeitnah will sich der Schlussmann nun öffentlich zu den Vorgängen äußern.
Wie die beiden Fachzeitungen "Mundo Deportivo" und "Sport" berichten, wird Marc-André ter Stegen am Sonntag vor dem Spiel gegen den italienischen Erstligisten Como 1907 eine Erklärung abgeben.
Im Zuge des traditionsreichen Sommerturniers um die Joan-Gamper-Trophäe präsentieren die Katalanen ihren neuen Kader. Beim FC Barcelona ist es Brauch, dass die Spieler den Anlass nutzen, um sich mit Fans auszutauschen.
Ter Stegen soll einer der diesjährigen Redner sein, heißt es. Der Verein habe ihm dabei geholfen, seine Ausführungen vorzubereiten, so die Berichte aus Spanien.
Nachdem der Zoff um seine Stellung im Verein eskaliert war, ist das Image des 33-Jährigen beim eigenen Anhang angekratzt.
FC Barcelona und ter Stegen legen Streit bei
Barca hatte in diesem Sommer einen Generationenwechsel im Tor angestoßen. Für rund 25 Millionen Euro verpflichtete der Klub von Ex-Bundestrainer Hansi Flick Joan García als neue Nummer eins.
Der deutsche Nationaltorhüter fühlte sich offenbar vor den Kopf gestoßen und ließ die Situation anscheinend eskalieren, als der Verein seine medizinischen Informationen an den Liga-Verband weiterreichen wollte.
Damit wollte Barca beweisen, dass der Schlussmann nach seiner Rücken-OP mindestens vier Monate ausfällt. Bei einer solchen Mindestausfallzeit darf der Verein gemäß der Finanz-Regeln einen Teil des Gehalts nutzen, um einen neuen Akteur zu registrieren.
Ter Stegen hatte die Weiterleitung seiner Daten angeblich zeitweise blockiert. Am Freitag hatte es im Streit schließlich eine Einigung gegeben.
Der Schlussmann lenkte ein, im Gegenzug stoppte die Chefetage in Barcelona ein laufendes Disziplinarverfahren. Auch die Kapitänsbinde bekam der Keeper zurück.





























