Fazit:
Die Rhein-Neckar Löwen sind durch einen 36:34-Endspielerfolg nach Siebenmeterwerfen gegen den SC Magdeburg zum zweiten Mal DHB-Pokalsieger. Nachdem sich die Sachsen-Anhalter von einem 13:16-Pausenrückstand zurückgekämpft und auf den letzten Metern durch einen verworfenen Siebenmeter einen Sieg nach 60 Minuten verpasst hatten, verzweifelten sie in der Verlängerung zunächst am jungen RNL-Schlussmann Späth und liefen einem Drei-Treffer-Rückstand hinterher. Auf beeindruckende Art und Weise kämpften sie sich in den finalen fünf Minuten zurück und retteten sich in das Siebenmeterwerfen. In diesem war der ansonsten überragende Kristjánsson der tragische Held, denn mit seinem Fehlwurf gegen Birlehm war er der einzige Spieler, der nicht traf. Lagergren ließ im folgenden Wurf alle Dämme bei der Hinze-Auswahl brechen. Die Rhein-Neckar Löwen treten in der Bundesliga am Sonntag bei den Füchsen Berlin an. Für den SC Magdeburg geht es dann mit einem Heimspiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf weiter. Einen schönen Abend noch!
7-Meter verwandelt Rhein-Neckar Löwen -> Albin Lagergren
Lagergren lässt alle Löwen jubeln! Der Schwede zittert den Ball gegen Jensen in die halbhohe rechte Ecke.
Das Siebenmeterwerfen findet auf das Tor statt, hinter dem sich beide Fanlager befinden.
70.
17:53
7-Meter-Werfen
70.
17:52
Zwischenfazit:
Das DHB-Pokal-Finale zwischen den Rhein-Neckar Löwen und dem SC Magdeburg wird im Siebenmeterwerfen entschieden. Nach einer wahnsinnigen Aufholjagd in der zweiten Halbzeit der Verlängerung, in der die Badener ein Drei-Treffer-Defizit auch durch zwei gehaltene Strafwürfe Jensens gegen Gensheimers wettgemacht haben, fällt die Entscheidung nun von der Marke. Wer hat die besseren Nerven? Bis gleich!
Tor für SC Magdeburg, 31:31 durch Kay Smits
... Smits, der den Sieg in Minute 60 verpasst hatte, rettet den SCM in das Siebenmeterwerfen. Diesmal überwindet er Späth mit einem Aufsetzer in die rechte Ecke.
70.
17:50
Nach Kristjánssons Anspiel zu O'Sullivan erzwingt der Norweger den Siebenmeter, der noch den späten Ausgleich bringen kann...
70.
17:49
Welch ein Drama! Nach Jensens Parade gegen Linksaußen Gensheimer hat der SCM neun Sekunden, um sich mit dem Ausgleich noch in das Siebenmeterwerfen zu retten.
Tor für SC Magdeburg, 31:30 durch Lucas Meister
Der am zentralen Kreis bediente Schweizer wahrt Magdeburgs Chance auf ein Siebenmeterwerfen mit einem Abschluss in die flache rechte Ecke.
7-Meter verworfen von Uwe Gensheimer (Rhein-Neckar Löwen)
... Gensheimer versagt erneut von der Marke und verpasst die Entscheidung! Jensen stoppt den Ball diesmal mit dem rechten Oberschenkel.
69.
17:47
Nach Foul an Lagergren gibt es den nächsten Siebenmeter...
69.
17:46
Für einen schnellen Ballgewinn decken die Sachsen-Anhalter nun offensiv.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 31:28 durch Uwe Gensheimer
Ist das schon die Entscheidung? Gensheimer netzt vom linken Flügel aus bestem Winkel in die flache rechte Ecke.
67.
17:45
Teufelskerl Späth treibt Magdeburg in die Verzweiflung! Der Torhüter macht gegen Linksaußen Musche die kurze Ecke zu und wehrt ins Toraus ab.
7-Meter verworfen von Uwe Gensheimer (Rhein-Neckar Löwen)
... Jensen hält den SCM im Spiel! Der Torhüter wehrt Gensheimers zentrale Ausführung mit dem linken Fuß ab.
67.
17:44
Knorr erzwingt gegen O'Sullivan einen Strafwurf...
Tor für SC Magdeburg, 30:28 durch Daniel Pettersson
Nach 21 Sekunden besorgt Pettersson endlich Magdeburgs ersten Treffer in der Verlängerung.
66.
17:40
Die letzten fünf Minuten - kommt der SCM noch einmal zurück?
66.
17:40
Beginn 2. Halbzeit 1. Verlängerung
65.
17:40
Zwischenfazit:
Die Rhein-Neckar Löwen führen zur Pause der ersten Verlängerungshalbzeit des DHB-Pokal-Endspiels gegen den SC Magdeburg mit 30:27. Torhütertalent Späth, das die Badener mit dem parierten Strafwurf überhaupt in die zusätzlichen zehn Minuten gebracht hatte, vernagelte seinen Kasten, während vorne durch eine gute Wurfauswahl drei Treffer gelangen. Bis gleich!
7-Meter verworfen von Matthias Musche (SC Magdeburg)
... Späth schwingt sich zum Finalheld auf! Der Youngster wehrt Musches Ausführung mit dem linken Knie ab.
2 Minuten und Rote Karte für Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen)
Kohlbachers Arbeitstag ist nach dem Foul an Smits zu Ende. Zudem gibt es Strafwurf für den SCM...
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 28:27 durch Jannik Kohlbacher
Vom halbrechten Kreis bringt der Nationalspieler die Löwen wieder nach vorne.
62.
17:32
Damgaard scheitert aus dem linken Rückraum an Späth.
62.
17:31
Späth hütet nun dauerhaft das Tor der Badener.
61.
17:31
Wegen Zeitspiel der Löwen ist der SCM in Ballbesitz.
61.
17:30
Weiter geht’s mit den ersten 300 Sekunden der Verlängerung!
61.
17:30
Beginn 1. Halbzeit 1. Verlängerung
60.
17:26
Zwischenfazit:
Das DHB-Pokal-Finale zwischen den Rhein-Neckar Löwen und dem SC Magdeburg geht durch ein 26:26 nach 60 Minuten in die Verlängerung. Nach ihrer 16:13-Pausenführung leisteten sich die Badener einen offensiven Fehlstart, sodass die Sachsen-Anhalter schnell den Anschluss herstellten (33.). Bei abnehmender Spielgeschwindigkeit brachten sie aber weiterhin eine konsequente Deckungsarbeit auf die Platte und erzwangen etliche lange Angriffsphasen des amtierenden Meisters, sodass sie einen knappen Vorsprung wahren konnten. Die Wiegert-Auswahl blieb jedoch geduldig und war zur Stelle, als die Badener bei Anbruch der Schlussphase schwächelten: Durch einen 3:0-Lauf zwischen der 50. und der 54. Minute rissen sie die Führung an sich und schienen auf der Siegerstraße zu sein. Das Hinze-Team fiel aber nicht um und rettete sich in die Verlängerung. Bis gleich!
60.
17:25
Ende 2. Halbzeit
60.
17:25
Sebastian Hinze nimmt drei Sekunden vor dem Ende sein drittes Team-Timeout. Bringen die Löwen noch einen Abschluss zustande?
7-Meter verworfen von Kay Smits (SC Magdeburg)
... Smits scheitert an Späth! Der junge dritte Torhüter der Löwen lenkt die Ausführung des Niederländers mit dem rechten Knie um den Pfosten.
60.
17:23
Sieben Sekunden vor dem Ende erzwingt Kristjánsson mit einer Einzelaktion den möglicherweise entscheidenden Siebenmeter...
60.
17:22
Bei zwölf Sekunden auf der Uhr nimmt Bennet Wiegert seine dritte Auszeit. Schnappt sich Magdeburg das Siegtor oder geht es in die Verlängerung?
60.
17:21
Lagergren verpasst die Führung! Der Schwede taucht zentral frei vor Jensen auf, donnert den Ball aber drüber.
2 Minuten für Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen)
Kohlbacher hängt zu lange an Weber und wird nur noch zum Einsatz kommen, wenn es in die Verlängert geht.
59.
17:19
In Abwesenheit Kristjánsson scheint Damgaard im Magdeburger Positionsangriff die Verantwortung zu übernehmen.
2 Minuten für Gisli Kristjánsson (SC Magdeburg)
Korrekterweise kommt er mit einer Zeitstrafe davon.
58.
17:16
Kirkeløkke wird nach seinem Absprung durch Kristjánsson zu Fall gebracht. Die Unparteiischen sehen sich die Szene auf dem Videobildschirm an. Gibt es nur eine Zeitstrafe oder kassiert der Isländer die Rote Karte?
57.
17:15
Gensheimers Wurf vom linken Flügel pariert Jensen, aber der Abpraller landet im Seitenaus.
56.
17:14
Smits stößt in eine halblinke Lücke, doch sein unplatzierter Wurf ist leichte Beute für Appelgren.
Tor für SC Magdeburg, 24:25 durch Michael Damgaard
Magdeburg führt! Damgaard stehen zwar zwei Löwen auf den Füßen. Dennoch netzt er aus halblinken acht Metern in die kurze Ecke.
Tor für SC Magdeburg, 24:24 durch Gisli Kristjánsson
Da ist der Ausgleich! Der Isländer stößt in eine mittige Lücke und wuchtet den Ball im Fallen in die halbhohe linke Ecke.
51.
17:04
Die Torhüter drehen wieder auf! Jensen gelingt gegen Nilsson eine weitere starke Ballabwehr.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 24:22 durch Niclas Kirkeløkke
50.
17:03
Damgaard scheitert aus der Distanz aber an Appelgren.
49.
17:02
Nach Jensens Parade gegen Lagergren hat Magdeburg die Chance zum Ausgleich.
49.
17:01
Appelgren ersetzt Birlehm im Kasten der Badener.
49.
17:01
Der SCM kommt weiterhin nicht so richtig ins Rollen, bleibt aber in Schlagdistanz zu den Löwen. Das Endspiel in der Lanxess-Arena steuert auf eine dramatische Schlussphase zu.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:21 durch Niclas Kirkeløkke
Bei drohendem Zeitspiel hebt Kirkeløkke ab und wirft über den Mittelblock hinweg in die halbhohe rechte Ecke.
Tor für SC Magdeburg, 21:20 durch Lucas Meister
Meister verwertet Kristjánssons Bodenpass aus mittigen sechs Metern per Wurf in die flache rechte Ecke.
45.
16:56
Magdeburg hadert mit der aggressiven Deckung der Löwen und kommt kaum noch zu einfachen Treffern.
44.
16:55
Auf der Gegenseite stoppt Jensen Knorrs schnellen Abschluss.
44.
16:55
Webers abgefälschter Sprungwurf klatscht gegen die Latte.
Tor für SC Magdeburg, 20:19 durch Kay Smits
Bei drohendem Zeitspiel wirft der Niederländer über den gegnerischen Dreierblock hinweg in die flache rechte Ecke.
2 Minuten für Lucas Meister (SC Magdeburg)
Meisters Wurf vom zentralen Kreis touchiert Torhüter Birlehm oben am Kopf, sodass eine Zeitstrafe fällig ist.
38.
16:45
Die Löwen müssen sich ihre Erfolgserlebnisse mittlerweile härter erarbeiten, werden oft in den Positionsangriff gezwungen.
Tor für SC Magdeburg, 18:17 durch Daniel Pettersson
Pettersson hebt von der rechten Außenbahn ab und netzt zu seinem ersten Treffer in die halbhohe linke Ecke.
37.
16:44
Kirkeløkke findet vom rechten Flügel aus spitzem Winkel seinen Meister in Jensen.
2 Minuten für Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen)
Kohlbacher kann Kristjánssons Treffer nicht verhindern und kassiert für seinen Schubser zudem eine Zeitstrafe.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 17:15 durch Jannik Kohlbacher
Der durch Nilsson am zentralen Kreis bediente Kohlbacher vollendet zum ersten Löwen-Tor nach der Pause in die linke Ecke.
Tor für SC Magdeburg, 16:14 durch Kay Smits
Smits tanzt Forsell-Schefvert auf halbrechts aus und jagt den Ball aus sechs Metern zu seinem sechsten Tor in den linken Winkel.
31.
16:37
Nilssons Schlagwurf aus halblinken neun Metern fliegt gegen das Außennetz.
31.
16:36
Willkommen zurück zur zweiten Finalhalbzeit in der Lanxess-Arena! Nach den beiden Halbfinalpartien am Vortag, in denen recht wenig Spannung aufkam, stehen sich im Endspiel zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber. Magdeburg ist sicherlich noch etwas von seinem Leistungsoptimum entfernt, während wiedererstarkte Löwen die großartige Leistung von gestern bestätigen. Halten sie das Niveau und holen überraschend den DHB-Pokal oder meldet sich der SCM nach der Pause zurück?
31.
16:36
Beginn 2. Halbzeit
30.
16:22
Halbzeitfazit:
Die Rhein-Neckar Löwen führen zur Pause des DHB-Pokal-Endspiels gegen den SC Magdeburg mit 16:13. In einer temporeichen Anfangsphase mit starken Torhüterleistungen Birlehms und Portners bewegten sich die Rivalen im Gleichschritt; Knorr war mit vier Toren der Mann der ersten Viertelstunde. Bei höchster Intensität und jeweils hochklassiger Deckungsarbeit mussten sich sowohl Badener als auch Sachsen-Anhalter im Positionsangriff jeden Treffer hart erarbeiten. Die konsequent auf die schnelle Mitte setzenden Löwen verzeichneten die etwas bessere Wurfquote und durch einen 3:0-Lauf zwischen der 19. und der 22. Minute den erstmaligen Zwei-Tore-Abstand. In der Schlussphase häuften sich die technischen Fehler beim amtierenden Meister, sodass die Hinze-Auswahl den Vorteil sogar noch auf drei Treffern vergrößern konnte (27.). Bis gleich!
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 15:12 durch Jannik Kohlbacher
Obwohl er am Kreis von zwei Magdeburgern angegangen wird, wuchtet Kohlbacher den Ball in die flache linke Ecke.
Tor für SC Magdeburg, 14:12 durch Kay Smits
... Smits lässt sich nicht vom Torhüterwechsel zu Appelgren aus der Ruhe bringen und trifft per Aufsetzer in die rechte Ecke.
28.
16:16
Kristjánsson erzwingt gegen Kohlbacher einen Strafwurf...
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 13:11 durch Juri Knorr
Knorr probiert es gleich noch einmal und netzt aus mittigen neun Metern per Schlagwurf in die rechte Ecke.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 12:10 durch Lukas Nilsson
Bei drohendem Zeitspiel schafft es Nilsson durch eine Einzelaktion auf halblinks in die Tiefe und netzt aus spitzem Winkel in die lange Ecke.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 11:9 durch Juri Knorr
Zwei vor für die Löwen! Der Nationalspieler tankt sich durch das Zentrum und donnert den Ball aus sieben Metern in den rechten Winkel.
22.
16:09
Ein abgefälschter Sprungwurf Kristjánssons ist in der rechten Ecke leichte Beute für Birlehm.
21.
16:07
Damgaard und der angeschlagene Bergendahl wirken erstmals mit.
2 Minuten für Philipp Weber (SC Magdeburg)
Weber erwischt Forsell-Schefvert am eigenen Kreis mit dem linken Ellenbogen am Hals und verabschiedet sich für 120 Sekunden auf die Bank.
20.
16:06
Birlehm verzeichnet gegen Smits seine sechste Parade.
20.
16:04
Bennet Wiegert nimmt das erste Team-Timeout.
19.
16:03
Es geht rauf und runter in der Lanxess-Arena. Vor allem die Löwen überzeugen mit einer gnadenlosen schnellen Mitte.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 6:6 durch Juri Knorr
Knorr bekommt auf halblinks zwar Defensivkontakt, jagt den Ball aber doch sicher zu seinem vierten Tor in die rechte Ecke.
2 Minuten für Marko Bezjak (SC Magdeburg)
Bezjak kann Kohlbachers Treffer vom zentralen Kreis nicht verhindern und kassiert für sein Stoßen zudem die erste Zeitstrafe des Endspiels.
Tor für SC Magdeburg, 1:2 durch Kay Smits
Der Niederländer jagt den Ball aus halbrechten neun Metern mit einem unangekündigten Schlagwurf unter die Latte.
4.
15:45
Kirkeløkke scheitert von der rechten Außenbahn an Portners rechter Hüfte.
4.
15:44
Bei drohendem Zeitspiel trifft Kristjánsson per Schlagwurf aus der Distanz nur den linken Pfosten.
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 1:1 durch Juri Knorr
Knorr schüttelt Meister ab, tankt sich auf halbrechts auf sieben Meter an den Kasten und jagt den Ball halbhoch in die kurze Ecke.
2.
15:42
Sebastian Hinze schickt offensiv Gensheimer, Nilsson, Knorr Lagergren, Kirkeløkke und Kohlbacher ins Rennen. Birlehm hütet den RNL-Kasten.
Tor für SC Magdeburg, 0:1 durch Gisli Kristjánsson
Der Isländer eröffnet den Torreigen mit einem erfolgreichen Sprungwurf aus mittigen neun Metern.
1.
15:41
Bennet Wiegert setzt im Angriff zu Beginn auf Mertens, Weber, Kristjánsson, Smits, Hornke und Meister. Portner steht im Gehäuse der Sachsen-Anhalter.
1.
15:41
Die Löwen gegen Magdeburg – Endspielhalbzeit eins in der Lanxess-Arena ist eröffnet!
1.
15:40
Spielbeginn
15:36
Die Nationalhymne ertönt.
15:35
Soeben hat die Einlaufzeremonie begonnen.
15:28
Als Schiedsrichter wurden die Brüder Ramesh Thiyagarajah und Suresh Thiyagarajah auf das Finale angesetzt. Das Gespann gehört zum internationalen Kader des DHB. Für die Spielaufsicht ist Thorsten Zacharias zuständig; als Zeitnehmer verdingt sich Peter Schulz.
15:25
Der SC Magdeburg hatten im Halbfinale mit Außenseiter TBV Lemgo Lippe das vermeintlich leichtere Los gezogen. Angeführt von Kristjánsson erarbeiteten sich die Grün-Roten infolge einer ausgeglichenen Anfangsphase einen Vorsprung, den sie zwar nie wieder hergaben, der sich auf den letzten Metern aber noch einmal bedrohlich verringerte; am Ende stand ein 33:31. Der SCM hat noch nicht am Limit gespielt – möglicherweise hat er sich seine beste Leistung für heute aufgehoben.
15:19
Die Rhein-Neckar Löwen haben die Krise aus der Bundesliga, in der sie sich durch vier Niederlagen in Serie aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedeten, am gestrigen Samstag vergessen machen, indem sie ihr Vorschlussrundenduell mit der favorisierten SG Flensburg-Handewitt überraschend deutlich mit 38:31 gewannen. Aus einer bärenstarken Offensivleistung ragten Spielmacher Knorr (zehn Tore), Lagergren und Kirkeløkke (jeweils sieben) heraus.
15:11
Das erste Final Four in der Kölner Lanxess-Arena – das abschließende Wochenende des DHB-Pokals hatte zuvor fast 30 Jahre lang stets in Hamburg stattgefunden – steuert auf seinen absoluten Höhepunkt zu, wird doch am späten Nachmittag der Gewinner der 48. Ausgabe des nationalen Cup-Wettbewerbs ermittelt. Den dritten Platz sicherte sich die SG Flensburg-Handewitt mit einem 28:23-Erfolg gegen den TBV Lemgo Lippe.
14:58
Ein herzliches Willkommen zum DHB-Pokal-Endspiel! Die Rhein-Neckar Löwen und der SC Magdeburg kämpfen beim Höhepunkt des Final Four in Köln um die Silbertrophäe. Der Anwurf in der Lanxess-Arena-Arena soll um 15:40 Uhr erfolgen.