Stets engagiert
Jamaikas Nationaltrainer Winfried Schäfer gibt Anweisungen im Freundschaftsspiel gegen die Schweiz. (30.05.2014)
Entspannte Atmosphäre...
...herrscht vor dem Anpfiff zwischen KSC-Trainer Winfried Schäfer und Eintracht Frankfurts Klaus Toppmöller. (31.08.1993)
Unter Strom
Winfried Schäfer trifft im Herbst 2013 mit der jamaikanischen Nationalmannschaft auf das Team USA und präsentiert sich auch mit 64 Jahren lautstark wie eh und je.
Urlaub? Arbeit!
Winfried Schäfer wechselt 2011 aus Baku nach Thailand und wird Trainer der Nationalmannschaft. Nach zwei Jahren übernimmt er den Trainerposten bei Muangthong United, wo er nur für wenige Wochen im Amt bleibt.
Gala-Busuch 2012
Winfried Schäfer auf der Ballon d'Or Gala 2012
Geburtstag 10.01.
1950 Winfried Schäfer, Ex-Bundesligaspieler und anschließend unter anderem Trainer des Karlsruher SC, Kameruns und Jamaikas, wird in Mayen geboren.
Schnupperkurs im Nahen Osten
Nach seinen Trainerjahren in Karlsruhe, Stuttgart, Berlin und Kamerun heuert Winfried Schäfer 2005 zunächst in Dubai, wenig später dann in den Vereinigten Arabischen Emirate als Übungsleiter an.
Dauerbrenner unter sich
Winfried Schäfer und Karl-Heinz Körbel sind sich mehr als ein Mal auf dem Platz begegnet. Während Schäfer es in seiner Karriere auf insgesamt 403 Bundesligaeinsätze brachte, ist Körbel mit 602 Spielen im deutschen Oberhaus noch heute der Rekordspieler.
Die Hoffnung lebt nur kurz
Nach dem 1:0-Sieg gegen Saudi Arabien darf Kameruns Nationaltrainer Winfried Schäfer bei der Weltmeisterschaft 2002 noch auf das Weiterkommen hoffen. Nach einem 0:2 im letzten Gruppenspiel gegen Deutschland müssen die "Löwen" dann allerdings doch die vorzeitige Heimreise antreten.
Eine kurze Liaison
Im Sommer 1998 wechselt Winfried Schäfer nach zwölf Trainerjahren in Karlsruhe zum VfB Stuttgart. Nach dem 15. Spieltag und auf Tabellenplatz zehn liegend, zieht Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder die Reißleine und entlässt den Übungsleiter. Ganz zum Unmut der Fans, die auf die Barrikaden gehen und lautstark einen Verbleib fordern.
Alte Weggefährten unter sich
Kurz nach seinem Wechsel zum FC Bayern bekommt Oliver Kahn den Preis für den besten Torhüter der Bundesliga von seinem Karlsruher Ex-Trainer Winfried Schäfer überreicht. (20.08.1994)
Uefa Cup 1979: Gladbach triumphiert zum 2. Mal
Diesmal musste Roter Stern Belgrad dran glauben. Zum zweiten Mal nach 1975 gewinnt Borussia Mönchengladbach den Uefa-Cup. Alan Simonsen, Rudi Gores, Winfried Schäfer, Wolfgang Kneib und Wilfried Hannes (v.l.n.r.) präsentieren überglücklich den Pokal. (23.05.1979)
Eine Hürde noch!
Der Schalker Rechtsaußen Rüdiger Abramczik (l.) versucht an Mönchengladbachs Winfried Schäfer (r.) im Bundesligaspiel vorbeizugehen - ohne Erfolg. Damit war er aber nicht alleine, denn beim torlosen Unentschieden zwischen den beiden Teams im Jahr 1978 hatte kein Team offensive Durchschlagskraft. (02.09.1978)
Wegweisender Wechsel
Im Sommer 1970 wechselt Winnie Schäfer aus Mönchengladbach zu den Kickers Offenbach. Bei den Hessen gelingt dem damals 21-Jährigen der Durchbruch. Mit 37 Toren in 160 Spielen empfiehlt er sich für höhere Aufgaben. (15.07.1970)