Celebrate, come on, come on!
Nach dem Sieg im Kellerduell mit Nürnberg am 25. Spieltag der Saison 2013/14 brechen die Kicker des Hamburger SV (v.l.n.r.: René Adler, Jaques Zoua, Dennis Diekmeier, Robert Tesche) in grenzenlosen Jubel aus. (16.3.2014)
Zum Haare raufen!
Trotz einiger hochkarätiger Chancen kommt der HSV im Dezember 2011 nicht über ein 1:1 gegen Aufsteiger Augsburg hinaus. Mittelfeld-Stratege Gojko Kačar kann kaum fassen, welche Möglichkeiten seine Vorderleute versieben.
Augen auf!
Robert Tesche während des Ligaspiels in Stuttgart (23.9.2011)
Was war denn los?
Heiko Westermann (li.) und Robert Tesche diskutieren nach der 0:2-Niederlage ihres HSV im prestigeträchtigen Nordderby bei Werder Bremen womöglich über die Gründe, warum der HSV nach dem 5. Spieltag der Saison 2011/12 mit nur einem Punkt am Tabellenende steht. (10. 09.2011)
Klassenerhalt auf Umwegen
Im Sommer 2009 wechselte Robert Tesche von der abgestiegenen Bielefelder Arminia zum Hamburger SV.
Dortmund versenkt Bielefeld
Das war es wohl für Arminia Bielefeld mit dem Klassenerhalt 2009. Am vorletzten Spieltag ging die Arminia mit 0:6 (hier beim 2:0 für Dortmund von links im Bild: Tesche, Eilhoff, Hajnal und Frei) baden und hat nun drei Punkten Rückstand auf Gladbach.
Pistolero
Robert Tesche feiert im Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und seiner Bielefelder Arminia am 17. Mai 2008 sein erstes Bundesligator.
Bundesliga-Ballett
Kein Schwanentanz, sondern Robert Tesche von Arminia Bielefeld bei einem Kopfball im Spiel gegen Hertha BSC (07.04.2007).
Almdebüt
Am 30. März 2007 feiert Robert Tesche (v.) sein Bundesligadebüt auf der Bielefelder Alm. Florian Kringe & Co verteilen Gastgeschenke, der BVB verliert 0:1.