Fazit: Nach 17 Jahre langer Durststrecke sind die Honamas wieder Weltmeister, bezwingen Belgien im Shoot-Out mit 5:4 und krönen ein unfassbares Turnier! Nach intensiven 60 Minuten inklusive erneutem deutschen Comeback nach 0:2-Rückstand, der kompletten Wende zur 3:2-Führung und dem späten Nackenschlag in Form des belgischen 3:3-Ausgleiches sind die Deutschen im Shoot-Out abgezockter und haben zudem mit Jean Danneberg den Matchwinner zwischen den Pfosten. Damit belohnt sich das DHB-Team für ein ganz starkes, aber auch enorm spannendes Turnier mit drei wahren Hockey-Krimi-Spielen in der K.o.-Runde. Die Belgier hingegen verpassen es, nach der Weltmeisterschaft vor fünf Jahren den Titel zu verteidigen. "Player of the match" wird Niklas Wellen, der insgesamt sieben Tore schoss und heute kurz vor der Halbzeitpause den wichtigen Anschlusstreffer erzielte, außerdem beide Penaltys verwandelte. Damit verabschieden wir uns von einem emotionalen WM-Finale und wünschen einen schönen restlichen Sonntag!
7-Meter verschossen Belgien -> Tanguy Cosyns Deutschland ist Weltmeister! Cosyns dreht sich auf der linken Seite ein und schießt dann aus nicht optimaler Position drauf, Danneberg ist zur Stelle und wehrt ab. Lange ist er nicht auf den Beinen, dann wird er beim Jubel von seinem Teamkollegen abgeräumt!
7-Meter verwandelt Deutschland -> Thies Prinz Thies Prinz legt wieder vor, er legt sich den Ball auf die Vorhand und dann an Vanasch vorbei in den Kasten.
7-Meter verwandelt Deutschland -> Niklas Wellen Nachdem in den ersten fünf Penaltys keine Entscheidung getroffen wurde, legt nun Deutschland vor. Der belgische Keeper Vanasch geht weit vor, Wellen legt sich den Ball rechtzeitig auf die Rückhand und haut den Ball dann ins Tor - stark!
7-Meter verschossen Deutschland -> Mats Grambusch Wenn Grambusch nun trifft, gewinnt Deutschland. Doch er benötigt zu lang, dann rutscht der Ball weg und der Winkel ist zu spitz. Der Kapitän verschießt. Ab nun geht's ins Eins-gegen-Eins.
7-Meter verwandelt Belgien -> Antoine Kina Kina dreht sich ein, wartet dann genau den richtigen Zeitpunkt ab und schiebt den Ball durch die Beine von Danneberg.
7-Meter verwandelt Deutschland -> Thies Prinz Auch Prinz überzeugt mit einer schnellen Drehung, der Vanasch nicht folgen kann. Mit der Vorhandseite schiebt er den Ball am Keeper vorbei.
7-Meter verwandelt Belgien -> Tanguy Cosyns Kurz vor Ablauf der acht Sekunden macht Cosyns eine schnelle, dynamische Bewegung und verlädt Danneberg so.
7-Meter verschossen Deutschland -> Marco Miltkau Miltkau dreht sich ein, umkurvt dann Vanasch und muss den Ball aus spitzem Winkel nur im Tor unterbringen. Doch der Winkel ist zu spitz, er scheitert am Außennetz.
7-Meter verwandelt Deutschland -> Hannes Müller Auch Hannes Müller scheitert im ersten Versuch, kann aber nachstochern - und im Vergleich zu de Sloover rechtzeitig vor Ablauf der Zeit.
7-Meter verschossen Belgien -> Arthur de Sloover Den ersten Versuch von de Sloover hält Danneberg, den Nachschuss bringt de Sloover rein - doch die Sirene ist schon ertönt, zu spät!
7-Meter verwandelt Deutschland -> Niklas Wellen Auch Niklas Wellen bleibt cool und hält sich die Rückhandseite offen, um den Ball dann an Vincent Vanasch vorbei ins Tor zu legen.
7-Meter verwandelt Belgien -> Florent van Aubel Belgien beginnt im Shoot-Out in Person von van Aubel. Der wackelt den deutschen Keeper für das Shoot-Out, Jean-Paul Danneberg, stark aus und verwandelt dann.
61.
16:19
7-Meter-Schießen
60.
16:18
Viertelfazit: Die Honamas lagen lange Zeit auf Kurs WM-Gold, nachdem Mats Grambusch per argentinischer Rückhand für die 3:2-Führung gesorgt hatte. Zunächst konnte das DHB-Team die Überlegenheit aufrecht erhalten, doch in den letzten Minuten wurden die Belgier drückender. Die letzte Strafecke hat dem amtierenden Weltmeister dann den Ausgleich beschert, Tom Boon verwandelte ihn trocken. So enden die regulären 60 Minuten mit einem 3:3 und die Entscheidung wird über das Penalty Shoot-Out gesucht! Die deutschen Spieler sollten nun den späten Ausgleichstreffer möglichst schnell abschütteln.
60.
16:14
Ende 4. Viertel
60.
16:14
Es scheint also die Entscheidung über ein Shoot-Out zu geben. Titelverteidiger Belgien hat schon bei der letzten Weltmeisterschaft im Finale gegen die Niederlande so gewonnen.
Tor für Belgien, 3:3 durch Tom Boon Auch Belgien kann Comeback, Tom Boon gleicht aus! Die Strafecke spielt Dohmen zu Charlier, der auf den Top-Scorer der Belgier, Tom Boon, ablegt. Der nagelt den Ball halbhoch rechts ins Tor, ein starker Schuss!
Strafecke verschossen von Loïck Luypaert (Belgien) Loïck Luypaert probiert es bei der Strafecke, das dauert aber zu lang. Teo Hinrichs läuft die Ecke ab.
58.
16:09
Es gibt Strafecke für die Belgier, die sicherlich diskussionswürdig ist.
58.
16:08
Videobeweis! Die Belgier möchten, dass ein hoher Schlenzpass gecheckt wird, bei dem Hannes Müller zu wenig Abstand gehalten haben soll.
57.
16:07
Deutschland steht defensvi gut, Teo Hinrichs klärt den Ball aus dem Schusskreis.
57.
16:06
Inzwischen haben dann doch die Belgier häufiger Ballbesitz und treten auch im System etwas offensiver auf. Logisch, ihnen bleiben nur noch etwas mehr als drei Minuten zum Ausgleichstreffer.
56.
16:06
Tom Grambusch fängt einen Pass der Belgier stark ab und behauptet den Ballbesitz in Bedrängnis dann stark.
55.
16:05
Oruz dribbelt in den Kreis, wird aber rechtzeitig von Maxime van Oost gestoppt.
55.
16:04
Die Deutschen wissen gerade durch spielerische Stärke und Ballbesitz sowie starken Ballgewinnen zu bestechen. Die Belgier laufen weiterhin die meiste Zeit hinterher.
53.
16:03
Gauthier Boccard verteidigt einen Vorstoß der Honamas im Schusskreis stark.
53.
16:03
Die Belgier werden hektischer, haben weiterhin Probleme sich durchs Mittelfeld in die Angriffszone zu spielen. Wie auch im dritten Viertel spielt sich der Großteil des Geschehens aktuell in der Hälfte Belgiens ab.
51.
16:01
Trompertz erobert mit einem starken Tackling den Ball, der 27-jährige Kölner ist heute einer der Besten auf dem Platz.
50.
16:00
Jetzt muss der Weltmeister von 2002 und 2006 so weiterspielen, wie im dritten Viertel und vor dem Führungstor. Über viel Ballbesitz versuchen, Kontrolle zu behalten.
Tor für Deutschland, 3:2 durch Mats Grambusch Riesenjubel im deutschen Team, die Honamas führen mit 3:2! Mats Grambusch leitet die Situation selber ein und spielt zu Prinz. Der passt in den Schusskreis, abgefälscht landet der Ball wieder beim Kapitän, der es aus spitzem Winkel einfach mal mit der argentinischen Rückhand probiert. Und es klappt, Belgiens Keeper Vincent Vanasch sieht nach so vielen Glanzparaden nun nicht gut aus und bekommt die Füße nicht rechtzeitig zusammen. Durch die Beine fliegt der Ball ins Tor und Grambusch dreht zum Jubeln ab.
46.
15:56
Das letzte reguläre Viertel dieser Hockey-WM ist angebrochen! Die Vorzeichen sind ausgeglichen, beide Mannschaften haben alle Chancen auf den Turniersieg.
46.
15:55
Beginn 4. Viertel
45.
15:55
Viertelfazit: Deutschland gleicht rechtzeitig zum 2:2 aus, sodass es im vierten Viertel einen wahren Showdown um den WM-Titel geben wird! Nachdem die Belgier in den ersten beiden Vierteln verdientermaßen in Führung gegangen sind und noch kurz vor der Halbzeitpause den Anschlusstreffer der besser werdenden Deutschen kassiert haben, setzte sich dieser Trend auch im dritten Viertel fort. Das Spiel hat nun zu großen Teilen in der belgischen Spielhälfte stattgefunden und die Honamas bauten mehr und mehr Druck auf. Das resultierte schließlich in einer von Trompertz herausgeholten Strafecke, die Peillat verwandelte.
45.
15:52
Ende 3. Viertel
45.
15:52
Belgien ist auch nochmal kurz in Ballbesitz, wird dabei aber nicht mehr besonders gefährlich.
44.
15:51
Auch nach dem Ausgleich bleibt das deutsche Team aktiv und in Ballbesitz, im gesamten dritten Viertel war das Spiel meist vor das belgische Tor verlagert.
43.
15:50
Kurz vor dem letzten Viertel ist also alles wieder auf Null gestellt, das deutsche Team besticht erneut mit einem Comeback nach Rückstand. Und Gonzalo Peillat wird bei den deutschen Hockeyfans immer beliebter.
Tor für Deutschland, 2:2 durch Gonzalo Peillat Da ist der Ausgleich! Wieder mal ist Peillat erfolgreich, bekommt den Ball von Trompertz abgelegt und schießt nicht unfassbar platziert, aber enorm hart drauf. Flach unten links schlägt der Ball im Tor ein und die Honamas drehen zum Jubel ab.
41.
15:47
Es gibt eine Strafecke! Trompertz holt sie direkt am Schusskreis heraus, Cosyns begeht ein Stockfoul. Peillat ist auf dem Platz und wird wohl der Zielspieler der kurzen Ecke sein.
Grüne Karte für Nicolas de Kerpel (Belgien) Nun ist Belgien für zwei Minuten in Unterzahl gegen die eh inzwischen drängenden Deutschen.
38.
15:46
Gute Aktion von Trompertz, der den Ball mit guter Übersicht vor das Tor bringt. Dort steht Miltkau und versucht noch den entscheidenden Drall mitzugeben, aber der belgische Torwart Vanasch ist mal wieder zur Stelle!
38.
15:44
Deutschland ist wieder in Ballbesitz und sucht die Lücke, macht das seit etwa der Mitte des zweiten Viertels deutlich besser und hat mehr Spielanteile als noch zu Beginn.
37.
15:43
Nach starkem Pass stößt Niklas Wellen links vor und befindet sich im Schusskreis. Er lässt sich leicht nach außen treiben, hat den Ball zunächst auf der argentinischen Rückhand, zieht ihn sich dann aber wieder auf die Vorhandseite. Sein scharfer Querpass wird verteidigt.
Grüne Karte für Timur Oruz (Deutschland) Für ein Stockfoul sieht Oruz die Grüne Karte, Deutschland ist kurz in Unterzahl.
34.
15:41
Große Chance für die Belgier! Victor Wegenez passt von linker Seite in den Schusskreis, wo Dockier den Ball nur minimal verfehlt. Der Ball rutscht ohne Berührung von ihm ins Tor, Glück für das deutsche Team!
34.
15:39
Antoine Kina ist sehr agil unterwegs und passt zu Félix Denayer, dessen tiefer Pass allerdings nicht erfolgreich ist.
32.
15:38
Peillats langer Pass findet keinen Abnehmer.
32.
15:37
Starker Schlenzpass auf de Sloover, der den Ball annimmt und in den Kreis eindringt, dort wird sein Querpass aber von einem Deutschen abgewehrt.
31.
15:36
Das dritte Viertel ist angebrochen und die deutsche Mannschaft möchte den Schwung nach dem 1:2 mitnehmen.
31.
15:35
Beginn 3. Viertel
30.
15:30
Halbzeitfazit: Deutschland geht mit dem wichtigen 1:2-Anschlusstreffer im Rücken in die Pause und ist wieder voll dabei. Dabei hatte das zweite Viertel nicht gut angefangen: Auf eine kurze Drangphase der Belgier folgte zwar mit einem Siebenmeter für das DHB-Team die erste gute Chance auf den Treffer, doch Vanasch parierte stark gegen Tom Grambusch. Etwa eine Minute vor der Halbzeitpause war es dann doch so weit: Nach einer Strafeckenvariante stand Wellen links vom Tor genau richtig und traf technisch stark. Kann das deutsche Team in den zweiten 30 Minuten wie schon im Viertel- und Halbfinale Comeback-Qualitäten beweisen? Bis gleich!
Tor für Deutschland, 1:2 durch Niklas Wellen Die Honamas mit dem Anschlusstreffer! Nach der ersten nicht erfolgreichen Strafecke, bei der Windfeders Schuss vom erneut starken Vanasch abgewehrt wurde, führt die zweite Strafecke über Umwege zum Erfolg. Eine Variante bringt Tom Grambusch in Position, dessen Schuss zu Niklas Wellen links vom Tor abgefälscht wird. Wellen hält sich den Ball technisch einwandfrei hoch und legt ihn sich zurecht, trifft dann aus der Luft und spitzem Winkel ins rechte Eck.
Strafecke verschossen von Lukas Windfeder (Deutschland)
29.
15:23
Hinrichs bringt den Ball nach innen, wo ein Belgier mit dem Fuß abwehrt. Strafecke!
29.
15:22
Gauthier Boccard trifft Oruz aus kürzester Distanz am Knie und Unterarm, der Deutsche muss draußen behandelt werden.
28.
15:21
Tom Grambusch versucht es mit einem langen Schlenzpass, der jedoch nicht erfolgreich ist. Auf der anderen Seite rutscht ein Schlenzer bei Windfeder durch, daraus entsteht nichts Gefährlicheres.
27.
15:20
Trompertz überbrückt mit einer starken Einzelaktion auf der linken Seite große Teile das Spielfeld, Sekunden später gibt Rühr den Ball aber wieder her.
25.
15:18
Simon Gougnard stößt rechts erneut in den Schusskreis vor, die Belgier bekommen da nun mehr Lücken geboten. Mathias Müller unterbindet die Situation rechtzeitig.
23.
15:18
Nachdem der Schiedsrichter die beiden Kapitäne zu sich gebeten hat, um die Emotionen etwas abzukühlen, geht's weiter. Einen belgischen Angriff verteidigen die Deutschen zügig im Schusskreis.
22.
15:16
Starke Aktion von Tom Grambusch, der beim Freischlag hellwach ist und am schnellsten schaltet, den Ball rechts neben das Tor bringt, wo Miltkau recht frei steht. Leider ist der Pass noch leicht abgefälscht von Mats Grambusch und Miltkau kann den Pass nicht in einen Torschuss ummünzen.
20.
15:14
Das darf die deutsche Mannschaft nun nicht demotivieren, die letzten Minuten der Mannschaft von Trainer André Henning sahen eigentlich gut aus.
7-Meter verschossen Deutschland -> Tom Grambusch Tom Grambusch schießt eigentlich stark, platziert den Ball oben links recht präzise. Doch noch besser als der Schuss ist die Parade von Vanasch, der den Ball mit dem Schläger an den Pfosten lenkt. Bitter für die Honamas!
18.
15:11
Siebenmeter! Rühr steckt den Ball in den Schusskreis zu Trompertz, der mit einem Querpass Wellen suchen will. Der Belgier Victor Wegenez schmeißt sich in den Pass und verhindert damit die klare Torchance, es gibt einen Siebenmeter. Wegenez kommt ohne Karte davon.
17.
15:09
Nach der belgischen Strafecke gleich zu Beginn des Viertels haben die Honamas nun mal etwas länger Ballbesitz.
Strafecke verschossen von Gauthier Boccard (Belgien) Boccard versucht es von halblinker Position, doch Stadler ist mit starkem Reflex zur Stelle und wehrt nach außen ab.
16.
15:07
Florent van Aubel holt eine Strafecke gegen Timur Oruz heraus. Der Videobeweis wurde schon genutzt, daher ist die kurze Ecke sicher.
16.
15:06
Weiter geht's mit dem zweiten Viertel. Zunächst gilt es für die DHB-Auswahl, wieder mehr Spielanteile zu verzeichnen.
16.
15:05
Beginn 2. Viertel
15.
15:05
Viertelfazit: Belgien führt im WM-Finale gegen die Honamas mit 2:0 - und das ist eine verdiente Führung. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten und einer kurzen guten deutschen Phase, die in Peillats erfolgloser Strafecke endete, machten die Belgier das Spiel und zeigten sich im Schusskreis zweimal sehr effizient - in Person von Florent van Aubel und Tanguy Cosyns. Das Gute: Die Erfahrung des bisherigen Turnierverlaufs hat gezeigt, dass die Deutschen Stehauf-Qualitäten haben.
15.
15:03
Ende 1. Viertel
14.
15:03
Diese 0:2-Führung ist gegen diese defensivstarke belgische Mannschaft natürlich eine ordentliche Hypothek. Bislang haben die Belgier in der ganzen WM nur fünf Gegentreffer schlucken müssen.
12.
15:01
Belgien ist in dieser Phase sehr stark, erspielt sich eine weitere Chance im Schusskreis. Tom Boon wird allerdings geschlossen gestellt.
Tor für Belgien, 0:2 durch Tanguy Cosyns Gleich der Doppelschlag! Nur 44 Sekunden liegen zwischen den beiden Treffern. Antoine Kina bringt den Ball von der linken Grundlinie per argentinischer Rückhand gut vor das Tor und am deutschen Keeper Stadler vorbei, am langen Eck steht Tanguy Cosyns und hält den Schläger hin. Zusätzlich bitter: Die Honamas fordern den Videobeweis an, der allerdings nichts Strafwürdiges entdecken kann.
Tor für Belgien, 0:1 durch Florent van Aubel Belgien geht in Führung! Gleich nach dem abgewehrten Schuss von Tom Boon erzielt van Aubel den Treffer. Nach abgefälschtem Anspiel von Antoine Kina legt er sich den Ball hoch und trifft den Ball volley rechts ins Tor.
9.
14:55
Tom Grambusch bügelt seinen eigenen Fehler wieder aus! Nach Stockfehler hält er den Stock in den Schuss von Tom Boon und verhindert somit geföhrlicheres.
8.
14:54
Nun hatten die Belgier eine ruhige Phase, in der sie nicht in den Schusskreis eindringen konnten. Bislang ist es ein temporeiches und ausgeglichenes Spiel.
Strafecke verschossen von Gonzalo Peillat (Deutschland) Peillats Schuss wird von einem Belgier geblockt, zuerst führt das zu einer Wiederholung. Beim zweiten Block ist nicht genau zu entziffern, ob mit Schläger oder Schienbein geblockt wird, das Spiel läuft aber weiter.
6.
14:51
Die Deutschen wollen den Videobeweis! Ludwig zieht von der rechten Seite in den Schusskreis ein, Cosyns begeht dabei ein Stockfoul. So gibt es tatsächlich die erste Strafecke!
5.
14:49
Die Honamas befinden sich seit einigen Momenten im Angriff, finden aktuell aber noch keine entscheidende Lücke, um in den Kreis vorzustoßen.
4.
14:47
Cédric Charlier wird mit einem Schlenzpass an die Grundlinie gesucht, doch die deutsche Verteidigung stellt schnell zu. Ein Pass in den Kreis wird von Mats Grambusch abgefangen.
2.
14:46
Hohes Tempo also in den ersten Sekunden, nun geht es etwas ruhiger zur Sache. Belgien versucht sich, die deutsche Defensive zurechtzulegen, Teo Hinrichs antizipiert einen Pass gut und erobert den Ball.
1.
14:45
Niklas Wellen stößt das erste Mal in den Kreis vor, doch die belgische Defensive ist zur Stelle. Auf der anderen Seite ist es Nicolas de Kerpel, der rechts in den Schusskreis eindringt, Tom Grambusch passt auf.
1.
14:44
Los geht's - das WM-Finale ist eröffnet! Deutschland spielt in schwarzen Trikots, Belgien spielt in Weiß.
1.
14:43
Spielbeginn
14:39
Die Nationalhymnen laufen, beginnend mit der deutschen.
14:34
Das Offensivspiel des deutschen Teams beleben Mats Grambusch, Top-Torjäger Niklas Wellen und - wie insbesondere im Halbfinale gegen Australien gut zu sehen war - natürlich auch der gebürtige Argentinier Gonzalo Peillat, der bereits fünfmal bei Strafecken erfolgreich war. Bei den Belgiern ist Tom Boon mit weitem Abstand der Top-Scorer, war für sieben Treffer verantwortlich.
14:26
Die Honamas können also Moral beweisen, das nehmen Grambusch und co. auch mit in die heutige Partie. Die Belgier hingegen sollten sich auf potenziellen Führungen nicht zu stark ausruhen. Niklas Wellen sagte nach dem Halbfinale: "Dass wir es in der regulären Spielzeit gedreht haben, ist verrückt, das Team ist verrückt. Wir sind hier noch nicht fertig."
14:25
Der deutsche Turnierweg sollte hingegen bekannt sein. Nach der Gruppenphase besiegten die Honamas Frankreich souverän mit 5:1 und machten damit den Viertelfinaleinzug perfekt. Dort warteten die Engländer und das erste Wahnsinns-Comeback bahnte sich an: In den letzten drei Minuten glich das deutsche Team einen 0:2-Rückstand aus, im Shootout waren die deutschen Spieler zielsicherer. Das Halbfinale, in dem die Deutschen spielerisch stark auftraten, wurde dann ebenfalls verrückt: Nach Peillats Ausgleichtreffer bracht Blake Govers die Australier kurz vor Schluss mit 3:2 in Führung. Innerhalb von zwei Minuten drehten erneut Peillat und Wellen das Ding komplett zugunsten des DHB-Teams - 4:3.
14:21
Nach der Gruppenphase, die beide Teams gleichermaßen mit sieben Punkten, aber Belgien mit der besseren Tordifferenz, abgeschlossen haben, gewann der heutige deutsche Gegner im Viertelfinale mit 2:0 gegen Neuseeland. Im Halbfinale wurde es für die Belgier deutlich knapper, erst im Shoot-Out konnten sie sich gegen den nördlichen Nachbarn Niederlande durchsetzen.
14:15
Für einen Teil der Honamas könnte sich ein Kreis schließen: Acht Spieler und Bundestrainer André Henning haben vor exakt zehn Jahren in Indien bei der U21-WM den Titel geholt. Mats Grambusch geht dementsprechend motiviert ins heutige Spiel: "Unser Ziel hat sich nicht geändert. Wir holen auf jeden Fall den Pott." Der Trainer betont indes den guten "Spirit in der Mannschaft." Auch Torjäger Niklas Wellen war bereits damals wichtiger Teil des Teams. Eine Grundlage für den Titelgewinn?
14:12
Bei den beiden letzten Weltmeisterschaften trafen die beiden Teams ebenfalls nach bereits abgeschlossener Vorrunde aufeinander. 2014 verlor das deutsche Team das Spiel um Platz fünf mit 2:4, 2018 kegelten die Belgier Deutschland auf dem Weg zum Titel aus dem Viertelfinale. Nachdem sich die beiden Teams in der Vorrunde bereits die Punkte teilten, wird es heute definitiv einen Gewinner geben - den neuen Weltmeister.
14:08
Während Belgien als amtierender Weltmeister nach Bhubaneswar angereist ist und nach der ersten belgischen Weltmeisterschaft 2018 den Titel heute verteidigen möchte, warten die Honamas seit den beiden Erfolgen 2002 und 2006 auf die Möglichkeit, das Turnier zu gewinnen.
14:00
Einen guten Sonntagmittag und ein herzliches Willkommen zur WM-Entscheidung! Im Finale der Feldhockey-Titelkämpfe fordert das deutsche Team Titelverteidiger Belgien heraus, um 14:30 Uhr MEZ (19 Uhr Ortszeit) soll es im indischen Bhubaneswar losgehen.