Suche Heute Live
Europameisterschaft

Europameisterschaft
Feldhockey
(M)

Finale
Sa, 16.08.2025, 18:00 Uhr
Beendet
16.08.2025 18:00 Uhr
Niederlande
1:2
Deutschland
nach Penaltyschießen
Beendet
70'
20:29
Fazit:
Deutschland ist Europameister! Die Honamas krönen eine starke Heim-EM im finalen Penalty-Shootout gegen die Niederlande mit dem Titel. Damit revanchiert sich das Team von André Henning an den Niederländern, nachdem es das olympische Finale im vergangenen Jahr im Penalty-Shootout verlor. Dabei hatte die deutsche Nationalmannschaft heute durchaus etwas Spielglück auf ihrer Seite. Denn in den ersten drei Vierteln waren die Niederländer spielbestimmend, die knappe 1:0-Führung durch Reyengas Strafecke (26.) war damit hochverdient. Erst im letzten Viertel, das Weigand mit seinem Treffer eröffnete (46.), war es ein Duell auf Augenhöhe. So retteten sich die Honamas ins Penalty-Shootout, in dem Keeper Danneberg und der letzte Torschütze Prinz zu den Matchwinnern wurden. Für Mats Grambusch war es das perfekte Karriereende in der Nationalmannschaft, der Kapitän verabschiedet sich von den Honamas mit dem EM-Titel in seiner Heimatstadt.
70'
20:28
Spielende
61'
20:28
Thies Prinz
7-Meter verwandelt
Deutschland -> Thies Prinz

Unfassbar, Prinz schießt Deutschland zum EM-Titel! Er dreht sich nicht ein, tritt stattdessen mit einer kleinen Körpertäuschung nach rechts an. Damit verschafft Prinz sich genug Platz gegen den niederländischen Keeper Meijer und schiebt den Ball flach ins Tor.
61'
20:13
Thierry Brinkman
7-Meter verwandelt
Niederlande -> Thierry Brinkman

Danneberg foult Brinkman. Den Siebenmeter verwandelt der Niederländer dann.
61'
20:13
Hannes Müller
7-Meter verwandelt
Deutschland -> Hannes Müller

Auch Hannes Müller dreht sich ein. Er macht das deutlich schneller als Weigand und schiebt den Ball flach an Meijer vorbei ins Tor.
61'
20:13
Thijs van Dam
7-Meter verschossen
Niederlande -> Thijs van Dam

Danneberg hält den Schläger gegen van Dam genau im richtigen Moment herein, richtig stark!
61'
20:13
Michel Struthoff
7-Meter verwandelt
Deutschland -> Michel Struthoff

Struthoff möchte das deutlich offensiver lösen - und auch das ist erfolgreich. Links zieht er an Meijer vorbei und findet noch nicht die Lücke, mit einer weiteren Drehung schießt er dann aber ins lange Eck ein.
61'
20:13
Jorrit Croon
7-Meter verschossen
Niederlande -> Jorrit Croon

Croon macht es ähnlich wie Weigand, dreht sich ein, benötigt etwas Zeit und schießt den Ball an Danneberg vorbei ins Tor. Anders als Weigand war das aber nicht in der Zeit, ein paar Zehntel nach der Sirene schlägt der Ball erst im Kasten ein!
61'
20:12
Justus Weigand
7-Meter verwandelt
Deutschland -> Justus Weigand

Weigand dreht sich ein. Es dauert etwas länger, bis der Ball gut freiliegt und sich für Weigand die Lücke eröffnet. Im Fallen legt er den Ball dann an Meijer vorbei ins Tor.
61'
20:12
7-Meter-Schießen
60'
19:42
Das Torhüterduell lautet Derk Meijer vs. Jean-Paul Danneberg. Das Mönchengladbacher Publikum hat heute einen klasse Rahmen geschaffen. Nun steht die Entscheidung im Penalty-Schießen an!
60'
19:40
Viertelfazit:
Dank eines starken letzten Viertels der Honamas gibt es tatsächlich das Penalty-Shootout um den Europameister-Titel! Nach nur wenigen Sekunden Spielzeit erzielte Weigand mit einem starken Schuss von der linken Seite den Ausgleich (46.). Der Treffer hielt dem Videobeweis-Check stand, denn der Ball tänzelte auf der Linie des Schusskreises. Im Anschluss war es ein enges und hektisches Duell mit Chancen auf beiden Seiten. Das deutsche Team war nun deutlich besser im Spiel. Nach drei Vierteln, in denen die Niederländer stärker waren, retten sich die Honamas also erst durch ein letztes starkes Viertel in das Penalty-Shootout.
60'
19:35
Ende 4. Viertel
60'
19:35
Tatsächlich kommt Oranje nochmal in den Schusskreis. Van Dam kann einen scharfen Ball von Bijen mit einer Flugeinlage nicht verwerten, das war aber auch äußerst anspruchsvoll.
59'
19:33
Die Honamas sind wieder in Ballbesitz und legen sich die Niederlande zurecht. Im Spielaufbau sind sie etwas vorsichtiger, da wollen sie keinen weiteren Konter riskieren.
58'
19:32
In diese Phase hinein ein gefährlicher Angriff von Oranje! Hoedemakers gibt den Ball von links zum zweiten Pfosten, dort ist Brinkman in guter Position. Dessen Schuss blockt Windfeder mit dem Fuß, die Schiedsrichterin gibt die nächste Strafecke. Die deutsche Mannschaft fordert den Videobeweis wegen runder Seite von Brinkman an und hat damit Recht - wichtig!
57'
19:30
Auch die niederländischen Angriffsversuche verteidigen die Honamas nun besser. Aktuell ist das Momentum auf Seiten des Gastgebers.
56'
19:28
Seit dem Ausgleichstreffer ist das Team von André Henning deutlich besser im Spiel. Es sucht nahe des Schusskreises die Lücke, findet diese aber nicht entscheidend. Doch Deutschland hat aktuell deutlich mehr Ballbesitz als in weiten Phasen der Partie.
54'
19:27
Große läuft an der rechten Linie in den Schusskreis und gibt den Ball nach innen. Hartkopf trifft den Ball mit seinem Schläger nicht richtig. Eine vermeintliche Strafecke für die Honamas wird nach Check des Videobeweises zu Recht zurückgenommen.
54'
19:25
De Vilder bekommt den Ball von Ludwig an die Hand gespielt. Mit leicht schmerzverzerrtem Gesicht verlässt er den Platz.
52'
19:22
Jorrit Croon
Grüne Karte für Jorrit Croon (Niederlande)
Middendorp bringt den Ball im Schusskreis vor das Tor, Ludwig hält auf engem Raum seinen Schläger stark dazwischen. Die Situation wird für Deutschland abgepfiffen, Croon stochert noch nach. Kurz also ein Zehn-gegen-Zehn, dann ist das deutsche Team für etwa eine Minute in überzahl.
50'
19:21
Die Niederländer sind nun natürlich dominant und suchen die Lücke. Aktuell ist das Spiel aber nicht so hektisch wie noch vor einigen Minuten.
48'
19:19
Lukas Windfeder
Gelbe Karte für Lukas Windfeder (Deutschland)
Windfeder rutscht bei hohem Tempo aus und damit in seinen Gegenspieler hinein. So sind die Honamas nun fünf Minuten in Unterzahl.
47'
19:19
Pieters verpasst am linken Pfosten einen Ball ganz knapp. Die Niederländer laufen mit Wut im Bauch an.
46'
19:18
Im Videobeweis wird gecheckt, ob der Ball tatsächlich im Schusskreis war. Die Bilder zeigen, dass der Ball tatsächlich ganz knapp auf der Linie war - Jubel in Mönchengladbach! Da die Schiedsrichterin den Videobeweis selbst angefordert hat, behalten die Niederländer ihren Videobeweis aber.
46'
19:14
Justus Weigand
Tor für Deutschland, 1:1 durch Justus Weigand
Da ist der Ausgleich für die Honamas! Windfeder spielt aus der eigenen Hälfte einen starken Pass zu Weigand kurz vor dem Schusskreis. Weigand legt sich den Ball nach links. Der Ball tänzelt auf der Kreislinie und Weigand jagt den Schuss leicht abgefälscht ins Tor.
46'
19:14
Das letzte Viertel beginnt, können die Honamas noch den Ausgleich erzielen?
46'
19:13
Beginn 4. Viertel
45'
19:13
Viertelfazit:
Die Niederländer waren in den ersten Minuten des dritten Viertels mit einigen Strafecken und dominantem Spiel näher am 2:0 als die Honamas am Ausgleich. In den letzten Minuten wurde das Spiel insgesamt hektischer, wovon eher das deutsche Team profitierte.
45'
19:12
Ende 3. Viertel
45'
19:12
Hortensius scheitert nach Zuspiel von van Dam aus spitzem Winkel und kurzer Distanz an Danneberg.
44'
19:10
Die Honamas hadern nicht zum ersten Mal am heutigen Tag mit einem Freischlag für die Niederlande. Die Schiedsrichterinnen haben in einigen engen Situationen zu Ungunsten des deutschen Teams entschieden.
43'
19:09
Kapitän Mats Grambusch kann einen hohen Schlenzball im gegnerischen Schusskreis nicht kontrollieren, das war technisch schwierig.
42'
19:08
Müller stößt vor, ein Niederländer läuft den Ball vor dem Schusskreis mit dem Fuß ab. Der Ball prallt zurück zu Müller, der in den Kreis eindringt, doch in diesem Moment ertönt der Pfiff der Schiedsrichterin. Müller ist sichtlich genervt davon, er hätte schießen können.
40'
19:06
Hoedemakers wird auf der anderen Seite vom eigenen Mitspieler angeschossen.
40'
19:06
Einige Ballverluste auf beiden Seiten sorgen für ein etwas hektischeres Spiel. Schließlich sind die Deutschen am Schusskreis, kommen aber erneut nicht gefährlich in diesen.
38'
19:04
Die spielstarken Niederländer bringen den Ball erneut in den Schusskreis. Danneberg hat bei einem von einem Mitspieler abgefälschten Ball keine große Mühe.
36'
19:03
Das Team von André Henning verliert den Ball häufig zu schnell. Dadurch müssen die Honamas immer wieder hinterherlaufen, das kostet natürlich auch Körner.
34'
19:00
Janssens flacher Schuss kann in der ersten Welle nicht abgefangen werden, doch Danneberg reagiert sehr stark und wehrt Janssens Versuch im linken Eck mit dem Schläger ab.
33'
18:59
Bitter! Windfeder bekommt den Ball beim Laufen in den Kreis an den Fuß, so gibt es die nächste Strafecke für Oranje!
33'
18:59
Das deutsche Team kann sich zu selten über eine längere Zeit befreien, die Niederländer haben meist die Spielkontrolle.
31'
18:58
Gleich drei Strafecken in Serie gibt es für die Niederländer. Bei den ersten beiden werden Janssens Schüsse von Danneberg pariert, im Gewusel vor dem Tor kommen deutsche Spieler aber mit dem Körper an den Ball. Beim dritten Versuch von Janssen ist es dann Ludwig, der diesen abläuft. Wichtig für die Honamas!
31'
18:56
Strafecke für die Niederlande! Nach nur wenigen Minuten Spielzeit muss der Videobeweis wieder heran. In einer engen Situation ist es nicht ganz ersichtlich, ob es eine runde Seite gab. In einer Aktion zuvor sieht die Unparteiische beim Videobeweis aber eine runde Seite gegeben.
31'
18:54
Weiter geht's in Mönchengladbach! Können die Honamas in Durchgang zwei zurückschlagen?
31'
18:52
Beginn 3. Viertel
30'
18:45
Halbzeitfazit:
Die Honamas liegen im EM-Finale gegen die Niederlande zur Pause mit 0:1 zurück. Das ist durchaus verdient, denn der zweifach amtierende Titelverteidiger aus den Niederlanden war insbesondere aus dem Spiel heraus gefährlicher. So hätte ein Pfostenschuss von Bijen bereits im ersten Viertel für das 1:0 sorgen können (7.). Im zweiten Viertel hatte die deutsche Nationalmannschaft zwar dreimal die Chance, durch eine Strafecke in Führung zu gehen. Doch Oranje blieb aus dem Spiel heraus weiter das gefährlichere Team. Das 1:0 für die Niederlande fiel aber tatsächlich durch die einzige Strafecke des Olympiasiegers, die Reyenga verwandelte (26.).
30'
18:41
Ende 2. Viertel
29'
18:40
Strafeckenspezialist Peillat probiert es mit einem hohen Schuss. Der niederländische Keeper Meijer pariert mit der linken Hand.
29'
18:39
Peillat findet mit einem klasse Schlenzer im Schusskreis recht zentral Ludwig. Der holt die dritte Strafecke für Deutschland heraus.
28'
18:38
Middendorp findet mit einem diagonalen Pass van Heijningen, der halbrechts aus deutscher Sicht viel zu viel Platz hat. Der Niederländer dringt in den Schusskreis ein und scheitert mit dem flachen Schuss am rechten Fuß von Danneberg.
27'
18:37
Nun werden die Honamas mal wieder aus dem Spiel heraus aktiv. Struthoff versucht es aus spitzem Winkel mit der argentinischen Rückhand, Keeper Meijer pariert. Im zweiten Anlauf gibt Müller den Ball in den Schusskreis, doch auch die Situation verpufft.
26'
18:34
Tijmen Reyenga
Tor für Niederlande, 1:0 durch Tijmen Reyenga
Reyenga verwandelt die Strafecke! Dabei wird der Ball gar nicht gut für ihn gestoppt, das Ganze dauert eigentlich zu lange. Doch Reyenga findet am herausgeeilten Hinrichs vorbei dennoch die entscheidende Lücke und schießt den Ball recht mittig ins Tor.
26'
18:34
Die Niederlande bleibt aus dem Spiel heraus gefährlicher. Van Dam bekommt den Ball in den Schusskreis zugespielt und trifft mit seinem Schuss den Rücken von Tom Grambusch. Strafecke für die Niederlande!
24'
18:32
Hoedemakers wird von den deutschen Spielern nicht entscheidend gestellt und probiert es aus halblinker Position im Schusskreis mit der argentinischen Rückhand. Torhüter Danneberg ist beim zu unplatzierten Schuss zur Stelle.
22'
18:30
Diese laufen die Niederländer erneut ab, nun de Mol regelkonform mit einem Schläger. Die ersten beiden deutschen Strafecken bringen also nichts ein.
22'
18:30
Struthoff legt den Ball gut für Grambusch ab, der Schuss des gebürtigen Argentiniers wird von einem Niederländer mit dem Fuß geblockt. Das sehen die Schiedsrichterinnen nicht sofort, durch den von Peillat geforderten Videobeweis bekommen die Honamas schließlich die zweite Strafecke.
22'
18:28
Strafecke für Deutschland! Schwarzhaupt spielt enorm hart vor den Schusskreis, Grambusch blockt den Ball weiter. Im Kreis ist es de Mol, der den Ball mit dem Schläger in den eigenen Körper weiterleitet.
20'
18:26
Lauter Szenenapplaus für Struthoff! An der rechten Seitenlinie legt er sich den Ball mit dem Schläger hoch und zieht auf wenig Raum an seinem Gegenspieler vorbei und ist im gefühlt ewig langen Dribbling einfach nicht vom Ball zu trennen. Erst im Schusskreis ist seine starke Einzelaktion beendet.
19'
18:24
Die Honamas laufen insgesamt länger hinterher, Oranje hat mehr Ballbesitz.
17'
18:23
Nun Windfeder im Fokus: Erst verteidigt er im Schusskreis stark gegen Pieters. Dann verliert er den Ball vor dem Kreis, um ihn sich direkt wieder zu holen.
16'
18:21
Wieder tauchen die Niederländer als erstes am gegnerischen Schusskreis auf - wenn auch erfolglos.
16'
18:21
Beginn 2. Viertel
15'
18:21
Viertelfazit:
Noch keine Tore im EM-Finale zwischen Deutschland und der Niederlande! Der Olympiasieger war insgesamt leicht tonangebend und hatte durch Koen Bijen (7.) mit einem Pfostenschuss die beste Chance. Ansonsten blieben sehr gefährliche Szenen in beiden Schusskreisen aber aus.
15'
18:19
Ende 1. Viertel
15'
18:19
Mit der Sirene nochmal eine sehenswerte Aktion - die aber wohl zu spät gekommen wäre. Pieters gibt den Ball bei noch zwei Sekunden Spielzeit in den Schusskreis, in diesem springt Bijen spektakulär zum Ball und verlängert ihn hoch. Während der Ball in Richtung deutsches Tor fliegt, ertönt die Sirene - und Danneberg kann sich dennoch mit einer guten Parade auszeichnen.
14'
18:17
Brinkman probiert es aus enorm spitzem Winkel mit der argentinischen Rückhand, schießt aber klar links am Tor vorbei.
13'
18:16
Die Niederländer fordern den Videobeweis! Wegen einer vermeintlichen runden Seite möchten sie eine Strafecke, Windfeder bekommt den Ball aber wohl an die untere Kante des Schlägers. Weil die Situation auch durch die Bilder nicht hundertprozentig aufzuklären ist, gibt es keine Strafecke, aber die Niederländer verlieren ihren Videobeweis auch nicht.
11'
18:12
Die Honamas suchen nun die Lücke, wollen sich die Niederländer zurecht legen. Doch die haben am Schusskreis eine sehr gute Aufteilung und lassen die Deutschen nicht in diesen vordringen. So probiert es André Hennings Truppe mal mit einem scharfen und flachen Pass, den Weigand im Schusskreis technisch anspruchsvoll jedoch zu einem Gegenspieler weiterleitet.
9'
18:10
Insgesamt haben die Niederländer in diesem ersten Viertel die etwas besseren Aktionen, wobei Bijens Pfostenschuss auch für Oranje die erste richtig dicke Chance war.
7'
18:09
Bijen trifft den Pfosten! Der Niederländer wird mit einem starken Pass links im Schusskreis freigespielt. An der Grundlinie scheint er eigentlich gestellt, agiert auf kurzem Raum aber technisch genial. Er legt den Ball aus enorm spitzem Winkel und unter Gegnerdruck an Danneberg vorbei, scheitert aber am rechten Pfosten.
6'
18:06
Nun haben die Honamas eine erste längere Ballbesitzphase. Zunächst finden sie die Lücke nicht, dann leitet Peillat ein Zuspiel an der linken Seite stark weiter. Kurz darauf bekommt er den Ball wieder, kann aber bis auf einen Freischlag nichts erwirken.
4'
18:04
Nun die ersten Szenen der Niederländer am Kreis. Ein Schuss von außerhalb des Schusskreises wird von einem deutschen Verteidiger abgefälscht und landet im Tor, da war im Kreis aber klar kein Niederländer beteiligt. Kurz darauf klärt der deutsche Keeper Jean-Paul Danneberg einen flachen Schuss mit dem Fuß.
2'
18:02
Noch sind beide Teams nicht in den gegnerischen Schusskreis gekommen. Bei einem möglichen deutschen Konter sind die Niederländer wieder schnell hinter dem Ball gewesen.
1'
18:00
Los geht's! Deutschland spielt in Weiß, die Niederländer selbstverständlich in Orange.
1'
18:00
Spielbeginn
18:00
Die Stimmung im Mönchengladbacher Hockeypark ist phänomenal. Der Olympiasieger und zweifach amtierende Titelverteidiger Niederlande wird vom Weltmeister und Gastgeber Deutschland herausgefordert - eine größere Bühne gibt es für ein EM-Finale kaum. Es ist angerichtet!
17:58
Die beiden Teams sind soeben eingelaufen, aktuell laufen die Nationalhymnen. Im Publikum sind neben vielen deutschen Hockeyfans aber auch viele orange Trikots zu sehen, schließlich ist die Grenze von Mönchengladbach nur ca. 30 Kilometer entfernt.
17:56
Einen perfekten Abschied von der Nationalmannschaft könnte Mats Grambusch heute feiern. Er bestreitet sein letztes Länderspiel für die Honamas - und kitschiger könnte es kaum werden: Duell der beiden Hockey-Giganten Deutschland und Niederlande bei der Heim-EM in der Heimatstadt Mönchengladbach. Kapitän Grambusch schickte vor dem Endspiel eine klare Ansage in Richtung Oranje: "Zwei Mal verlieren wir auf jeden Fall kein K.o.-Spiel gegen Holland."
17:52
Die Niederländer haben Deutschlands Halbfinalgegner Spanien in der Gruppenphase mit 3:0 besiegt, dazu mussten Belgien (4:2) und Österreich (5:0) Niederlagen hinnehmen. Im Halbfinale gewannen sie gegen Frankreich mit 3:1.
17:50
Auf dem Weg ins Finale hat das deutsche Team in der Gruppenphase 3:2 gegen Frankreich gewonnen, trennte sich 1:1 von England und deklassierte Polen mit einem 10:0-Erfolg. Im Halbfinale gegen Spanien machten die Honamas im letzten Viertel mit zwei Toren alles klar und gewannen 4:1.
17:45
Auch im Finale der Frauen treffen ja die Deutschen auf die Niederländerinnen, es ist also das Duell des Wochenendes. Dabei ist das niederländische Team bei den Frauen dominanter als bei den Männern. Die größere Titelchance wird also den Honamas eingeräumt, während ein Erfolg der Danas morgen schon eine kleine Überraschung wäre.
17:42
In der Pro League gelang die Revanche gegen die Niederlande bereits. Ende des Jahres 2024 spielten die Honamas zuerst 1:1 unentschieden und gewannen das zweite Duell mit 3:1. Den Titel in der Pro League holten sich vor wenigen Wochen aber die Niederländer und sind aktuell auch Weltranglistenerster - direkt vor Deutschland auf Rang zwei.
17:37
Für die deutsche Hockey-Nationalmannschaft ist es das dritte Finale bei einem großen Turnier in Folge. 2023 wurde das Team nach langem Warten unter Bundestrainer André Henning wieder Weltmeister. 2024 zog es bei den Olympischen Spielen in Paris ins Finale ein, verlor dieses gegen den heutigen Gegner Niederlande und gewann die Silbermedaille. Daher wollen sich die Honamas heute, im dritten Finale in Folge, revanchieren.
17:30
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum Finale der Feldhockey-EM in Mönchengladbach! Die Honamas möchten das starke Turnier krönen und bei der Heim-EM zum ersten Mal seit 2013 Europameister werden. Im Endspiel geht's gegen die leicht favorisierten Niederländer. Anstoß im SparkassenPark Mönchengladbach ist um 18 Uhr.
Weiterlesen
Niederlande
Niederlande
Niederlande
1
Deutschland
Deutschland
Deutschland
2
18:00
Sa, 16.08.
n.P.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen