60.
21:47

:

Fazit:
Dänemark gelingt die Sensation! Mit 3:2 schlagen die Skandinavier Kanada und sind nun punktgleich mit dem Primus aus Nordamerika in der Gruppe A. Gleichzeitig machen sie damit einen riesen Schritt in Richtung Viertelfinale, wenngleich morgen noch die Partie gegen die Slowakei wartet. Im letzten Abschnitt schafften es die Ahornblätter nicht mehr, wirklich druckvoll nach vorne zu spielen. Erst als sie in Unterzahl das 1:3 kassierten (Bau Hansen, 53'), schnürten sie die Dänen nochmal hinten ein und trafen gute zwei Minuten vor Schluss durch Graves zum zweiten Mal. Dabei blieb es aber auch, Dänemark jubelt zurecht ausgelassen über einen verdienten Dreier. Einen schönen Abend noch!
60.
21:41

:

Spielende
60.
21:40

:

Spielende
60.
21:40

:

Tor für Österreich, 5:3 durch Peter Schneider
60.
21:40

:

16 Sekunden vor Ende nimmt Claude Julien die Auszeit. Danach geht es mit Bully in der neutralen Zone weiter.
60.
21:39

:

Der Druck der Kanadier ist immens. Noch gute 30 Sekunden...
59.
21:38

:

Team Kanada versucht es nun schon früh ohne Keeper. Kent Johnson packt einen wuchtigen Schlenzer aus halb linker Position aus, aber Sebastian Dahm antwortet mit der Fanghand.
58.
21:36

:

Anderson trifft nur das Gestänge! Ist das spannend in den Schlussminuten! Chabot legt aus dem Slot heraus nochmal nach rechts zu Anderson, der per Direktabnahme ins rechte Eck schießen will. Dahm lenkt das Ding an den Pfosten.
59.
21:36

:

Tor für Österreich, 4:3 durch Thomas Raffl
57.
21:34

:

Tor für Kanada, 2:3 durch Ryan Graves
Kanada rückt wieder heran! Die Ahornblätter lassen den Puck gut im Drittel der Dänen laufen. Er geht hoch an die Blaue und dann nach links zu Graves, der Maß nimmt und einen perfekten Schlagzug ins rechte obere Eck auspackt. Nichts zu halten für Dahm!
56.
21:31

:

Frans Nielsen prüft Chris Driedger vom rechten Bullykreis aus im kurzen Eck. Der kanadische Goalie kann aber sicher zupacken.
56.
21:30

:

Ein Schiedsrichter wird unglücklich von einem abgefälschten Puck getroffen und muss sich erstmal sammeln. Er scheint aber weitermachen zu können.
54.
21:28

:

Die Ahornblätter spielen jetzt mit Wut im Bauch, aber die Dänen kommen immer wieder gut in die Zweikämpfe. Die Sensation ist zum Greifen nah.
53.
21:25

:

Tor für Dänemark, 1:3 durch Mathias Bau Hansen
Die Skandinavier schlagen zu! Dänemark zieht das Powerplay gar nicht richtig auf, sondern spielt geradlinig von ganz hinten nach vorne. Storm leitet im gegnerischen Drittel hinter dem Tor weiter zu Ehlers, der einen genialen Direktpass in den Slot spielt. Dort steht Bau Hansen und vollendet abgezockt.
52.
21:23

:

Tor für Österreich, 3:3 durch Benjamin Nißner
52.
21:23

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Chabot (Kanada)
Da kommt die nächste Strafzeit auch so gar nicht gelegen. Chabot muss für zwei Minuten vom Eis wegen eines hohen Stocks und serviert den Dänen so eine gute Möglichkeit zum dritten Treffer.
51.
21:22

:

Die Ahornblätter mühen sich offensiv ab, aber zündende Ideen gibt es wenige. Die Dänen sind ganz nah dran am ersten Sieg gegen Kanada bei einer Weltmeisterschaft.
49.
21:19

:

Kent Johnson versucht den Michigan! Hinter dem Tor nimmt der Kanadier den Puck hoch und versucht Dahm so im vom Keeper aus gesehen rechten Eck zu überwinden. Das Hartgummi fliegt aber knapp am Kasten vorbei.
48.
21:18

:

Den Kanadiern gelingt es kaum, offensiv Druck aufzubauen. Und Dänemark kann immer wieder klären. Dann kehrt Regin wieder zurück aufs glatte Parkett.
47.
21:16

:

Kanada ist wieder komplett und hat für eine gute Minute Überzahl.
48.
21:16

:

Tor für Österreich, 2:3 durch Dominique Heinrich
46.
21:15

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Peter Regin (Dänemark)
Doch schon muss der nächste Akteur ab in die Kühlbox, die Pfeife des Refs läuft richtig heiß. Regin hatte zuvor bei seinem Gegenspieler eingehakt.
46.
21:15

:

Mit Puckbesitz von Kanada im Drittel der Dänen endet die Strafe von Wejse.
47.
21:13

:

Tor für Großbritannien, 1:3 durch Cade Neilson
45.
21:13

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Pierre-Luc Dubois (Kanada)
Nur wenig später ist die Überzahl der Nordamerikaner auch schon wieder vorbei. Dubois kassiert eine merkwürdige Strafe wegen eines angeblichen Hakens.
44.
21:11

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Wejse (Dänemark)
Christian Wejse geht hinten in die Beine von Morgan Geekie und bringt ihn so zu Fall. Wegen Beinstellens kassiert er daraufhin eine Strafe.
45.
21:10

:

Tor für Österreich, 1:2 durch Ali Wukovits
43.
21:09

:

Aluminium rettet für die Dänen! Nick Holden schlenzt aus dem Rückraum in Richtung linkes Eck. Der Puck fliegt perfekt über die Schulter von Sebastian Dahm, knallt aber gegen die Latte.
42.
21:08

:

Chabot nimmt Maß, holt zum Schlagschuss aus und Scheel schmeißt sich aufopferungsvoll in den Schuss. Der hat weh getan!
41.
21:07

:

Nun ist Dubois aber wieder zurück im Line-Up.
41.
21:06

:

Hinein in den Schlussabschnitt! Dänemark startet noch mit gut 20 Sekunden Powerplay auf der Uhr.
41.
21:06

:

Beginn 3. Drittel
41.
21:04

:

Anpfiff 3. Drittel
40.
20:52

:

Drittelfazit:
Kanada verkürzt den Rückstand gegen Dänemark im zweiten Abschnitt auf 1:2! Die Ahornblätter begannen äußerst druckvoll nach dem Seitenwechsel und erzielten den verdienten Anschlusstreffer durch Comtois (23'). Er war es aber auch, der seine Mannschaft anschließend mit einer Großen Strafe inklusive Matchdauerstrafe enorm schwächte. Insgesamt konnte Dänemark aber knappe sieben Minuten Überzahl im vergangenen Drittel nicht in ein eigenes Tor ummünzen. So ist für den Schlussakkord noch alles offen!
40.
20:49

:

Ende 2. Drittel
40.
20:49

:

Die Ahornblätter verteidigen bis zur Pause konzentriert und lassen kaum etwas in Unterzahl zu. Erst gegen Ende des Drittels steht das Powerplay von Dänemark.
40.
20:47

:

Ende 2. Drittel
39.
20:45

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Pierre-Luc Dubois (Kanada)
Hinter dem eigenen Kasten wollen die Refs bei Dubois ein Haken gegen Wejse gesehen haben. Das ist ein harter Pfiff gegen die Kanadier.
39.
20:44

:

Konter der Dänen! Über Morten Poulsen wird Julian Jakobsen rechts in Szene gesetzt. Statt vor dem Tor Matthias Asperup in der Mitte anzuspielen, macht er es selber und scheitert an Chris Driedger.
37.
20:42

:

Damit ist Kanada wieder vollzählig! Geekie hatte die Strafe für Comtois abgesessen.
36.
20:41

:

Nun schaffen die Dänen es zum ersten Mal, Kanada hinten einzuschnüren. Den Schüssen mangelt es aber an Präzision – Driedger muss kaum einschreiten.
35.
20:40

:

Die Nordamerikaner sind auch in Unterzahl immer nah und schnell am Gegenspieler, wodurch die Skandinavier noch kein Kapital aus dem Powerplay schlagen können. Noch zwei Minuten.
34.
20:38

:

Nielsen bedient Bjorkstrand im hohen Slot. Dieser löffelt die Scheibe in Richtung Tor, verzieht jedoch über den Kasten.
33.
20:36

:

Damit ist Dänemark jetzt lange im Powerplay! Die erste Minute verstreicht allerdings ereignislos.
32.
20:34

:

Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Max Comtois (Kanada)
Für Max Comtois ist der Arbeitstag beendet! Der Weltmeister aus 2021 setzt einen an sich guten Check gegen Oliver Larsen an der Bande. Nach Ansicht der Bilder bewerten die Refs dies aber als Check gegen den Kopf – durchaus vertretbar!
32.
20:31

:

Videobeweis! Zur Diskussion steht eine Große Strafe gegen Max Comtois nach einem Check gegen Oliver Larsen. Für den Dänen geht es zunächst erstmal in Richtung Kabine.
31.
20:30

:

Aber man muss den Skandinaviern in den letzten Minuten zu Gute halten, dass es kaum noch Torschüsse von den Kanadiern gibt. Aber ob sie das Tempo noch lange mitgehen können?
30.
20:27

:

Dahm beruhigt das Geschehen, indem er einen freiliegenden Puck vor seinem Kasten aufgabelt. Zuvor gab es lange keine Unterbrechung mehr. Nun erstmal: Powerbreak!
28.
20:25

:

Anders als noch im ersten Drittel dienen die Angriffe der Dänen nun vorwiegend der Entlastung. Kanada hat sich in allen Belangen gesteigert.
27.
20:23

:

Sanheim an den Pfosten! Der Kanadier nimmt aus dem hohen Slot aus Maß und schlenzt die Scheibe an den linken Außenpfosten. Sein Team ist nun mächtig am Drücker.
26.
20:23

:

Dahm fischt einen Schuss von der Blauen Linie aus der Luft und in diesem Moment darf Jensen Aabo zurück aufs Eis.
25.
20:21

:

Kanada lässt den Puck gut zirkulieren. Er gelangt zu Dubois rechts am Pfosten, der Dahm aus kurzer Distanz zweimal prüft. Der Keeper hält zweimal mit dem Schoner.
24.
20:19

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Jesper Jensen Aabo (Dänemark)
Jensen Aabo checkt Cozens im eigenen Drittel von hinten mit dem Schläger gegen die Bande. Dafür kassiert der Ex-Pinguin eine zweiminütige Strafe.
22.
20:18

:

Tor für Großbritannien, 0:2 durch Robert Dowd
23.
20:16

:

Tor für Kanada, 1:2 durch Max Comtois
Der Anschlusstreffer! Es gibt Bully links im Drittel der Skandinavier. Lowry und Jakobsen kämpfen kurz um den Puck, ehe Comtois genug hat und den Puck aus dem Getümmel heraus zu sich nach innen zieht. Sodann schlenzt er den Puck unhaltbar hoch ins kurze Eck. Nur noch 1:2!
22.
20:15

:

Es gibt bereits Abschlüsse auf beiden Seiten, nichts wirklich Gefährliches. Nun muss Dänemark ausnahmsweise mal ein Icing ziehen, um sich Luft zu verschaffen.
21.
20:14

:

Anpfiff 2. Drittel
21.
20:13

:

Weiter geht's zwischen Kanada und Dänemark! Fällt den Ahornblättern mehr ein als im ersten Drittel?
21.
20:12

:

Beginn 2. Drittel
20.
19:58

:

Drittelfazit:
Dänemark führt nach 20 Minuten etwas überraschend gegen Kanada mit 2:0! Doch die Führung ist keineswegs unverdient. Denn die Nordamerikaner ließen vor allem in den Zweikämpfen zu Beginn mächtig Biss vermissen. Zudem gingen sie relativ schludrig mit ihren Chancen in der Offensive um. Die Dänen hingegen holten aus wenigen Möglichkeiten fast das Maximum heraus. Der Führung durch Markus Lauridsen (10') folgte kurze Zeit später das 0:2 gar in Unterzahl (15'). Nun dürften die Kanadier aber genug gekitzelt worden sein, um nach der Pause ein anderes Gesicht zu präsentieren. Bis gleich!
20.
19:56

:

Ende 1. Drittel
20.
19:54

:

Ende 1. Drittel
20.
19:54

:

Ohne nennenswerte Möglichkeit für die Dänen endet das Powerplay dann. Batherson darf wieder mitmischen.
19.
19:53

:

Die Ahornblätter verstehen es gut, Dänemark aus der eigenen Zone fernzuhalten und machen einen guten Job in Unterzahl.
19.
19:53

:

Tor für Großbritannien, 0:1 durch Matthew Myers
18.
19:50

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Drake Batherson (Kanada)
Batherson lässt sich in der offensiven Zone zu einem Halten an der Bande hinreißen. Die anschließende Strafzeit trägt danach nicht unbedingt zum Frustabbau bei ihm bei.
17.
19:50

:

Jensen kehrt aufs Eis zurück und komplettiert das Line-Up seines Teams wieder.
16.
19:49

:

Dylan Cozens kommt nun mal für Kanada nach einer sehenswerten Kombination zum Abschluss. Aber auch dieser ist aus zentraler Position zu harmlos.
15.
19:46

:

Tor für Dänemark, 0:2 durch Peter Regin
Unfassbar! Die Dänen erhöhen in Unterzahl auf 0:2! Barzal will im Aufbau durch die Mitte zocken und bleibt an der eigenen Blauen an Storm hängen. Dieser startet durch, legt alleine vor Driedger auf Regin, der den Keeper letztlich im Five-Hole überwindet.
15.
19:44

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Morten Jensen (Dänemark)
Morten Jensen möchte die Scheibe aus dem eigenen Drittel klären und schießt sie dabei über das Plexiglas. Somit kassiert er eine Strafe wegen Spielverzögerung.
14.
19:44

:

Dänemark kommt gerade nicht aus dem eigenen Drittel, aber sie halten die Ahornblätter trotzdem gut vom Tor entfernt. Die Dänen verteidigen aggressiv und nah am Mann.
12.
19:40

:

Den Kanadiern gelingt noch nicht so viel. So auch jetzt – Sillinger kommt rechts relativ frei zum Onetimer, doch trifft das Spielgerät nicht richtig. So nimmt Dahm die Scheibe locker auf.
11.
19:37

:

Regin an die Latte! Der Stürmer der Dänen parkt vorne im Slot und fälscht dort eine flache, harte Scheibe von Scheel ab. Das Hartgummi fliegt am Keeper vorbei gegen die Latte. Beinahe das 0:2!
10.
19:35

:

Tor für Dänemark, 0:1 durch Markus Lauridsen
Dänemark geht in Führung! Asperup empfängt vorne einen langen Diagonalpass von hinten. Über rechts geht er ins Drittel, verzögert kurz und hat das Auge für Lauridsen in der Mitte. Dieser überwindet Driedger dann mit einem halb hohen Schuss ins linke Eck.
9.
19:34

:

Thomas Chabot prüft Sebastian Dahm! Vom Bully auf der rechten Seite weg gelingt Kanada ein einstudierter Spielzug. So ist Chabot links komplett blank, zielt aber bei seinem Schlenzer zu zentral auf das Tor.
7.
19:30

:

Severson zieht über links zum Tor und möchte Dahm in der kurzen Ecke überwinden. Der Keeper bleibt aber Sieger des privaten Duells in diesem Fall.
6.
19:28

:

Blichfeld hat die Führung auf der Kelle! Im Slot vor Driedger, der nach zwei Paraden auf dem Boden liegt, ist etwas Chaos und der Puck liegt frei. Blichfeld kommt mit der Rückhand dran und löffelt die Scheibe aus einem Meter über das Gestänge.
5.
19:28

:

Die Ahornblätter setzen sich nun zum ersten Mal vorne fest, Die Dänen halten sie dennoch gut vom Tor weg und nehmen die Schusspositionen gut weg.
4.
19:26

:

Die Skandinavier halten in den Anfangsminuten gut mit und kommen immer wieder gefährlich ins letzte Drittel. Ein langer Pass zu Ehlers hebelt nun die komplette Formation der Kanadier aus. Vom linken Bullykreis aus hämmert der Stürmer den Puck jedoch über den Kasten.
2.
19:24

:

Erste gute Chance für die Dänen nach einem Breakaway! Storm zieht über rechts temporeich ins gegnerische Drittel, umkurvt das Tor und prüft den kanadischen Goalie aus wenigen Metern mit einem flachen Schuss. Dieser ist mit den Schonern zur Stelle.
1.
19:21

:

Der Puck flitzt über das Eis! Kanada schnappt sich das erste Anspiel.
1.
19:20

:

Spielbeginn
1.
19:20

:

Spielbeginn
18:18

:

Die Dänen hingegen könnten mit einem Dreier heute einen riesigen Sprung mit Blick auf die Runde der letzten Acht machen, auch wenn die endgültige Sicherheit noch nicht eintreten würde. Stand jetzt liegen die Skandinavier mit neun Zählern punktgleich vor der Slowakei auf Rang vier, haben aber auch erst ein Spiel weniger als der Tabellenfünfte in der Gruppe A. Insofern geht Dänemark mit der besseren Ausgangssituation in den Kampf um Platz vier, der am Dienstag beim direkten Duell gegen die Slowaken dann seinen Höhepunkt finden wird.
18:18

:

Team Kanada kann heute Abend endgültig das Ticket für das Viertelfinale bei dieser Weltmeisterschaft lösen. Die Ahornblätter gehen gegen Dänemark natürlich als Favorit ins Spiel. Gleichzeitig erwarten die eigenen Anhänger sicherlich eine Reaktion nach der 3:6-Niederlage gegen die Schweiz beim letzten Spiel, wenngleich der Gruppensieg damit noch nicht gelaufen ist. Die heutige Partie hat also auch durchaus Relevanz für die DEB-Auswahl, die wiederum morgen gegen die Schweiz theoretisch noch Platz eins in der Gruppe erobern kann.
18:17

:

Ein ganz herzliches Willkommen zur Eishockey WM in Finnland und dem Spiel zwischen Kanada und Dänemark in der Gruppe A! Der erste Puck fällt um 19:20 Uhr. Viel Spaß!
60.
17:45

:

Fazit:
Mit seinem 24. Save macht Karel Vejmelka den Shutout klar und Tschechien schlägt die USA mit 1:0! Damit stehen die Osteuropäer vorzeitig im Viertelfinale. Am Ende ist es ein früher Treffer von Matěj Blümel, der hier den Unterschied macht. Die Tschechen zeigten eine sehr fokussierte Leistung und ließen defensiv wenig zu. Die US-Boys gaben zwar deutlich mehr Schüsse aufs Tor ab (24:16), doch es war wenig Gefährliches dabei. Eine große Strafe gegen Kieffer Bellows machte es dem Team von David Quinn nicht leichter. Am Ende warfen die Nordamerikaner alles nach vorne und scheiterten einmal am Außenpfosten und mehrfach am starken Vejmelka, der "Man of the match" wird. Die Tschechen können damit morgen ganz entspannt ins letzte Gruppenspiel gegen Finnland gehen und bei einem Sieg sogar noch Gruppensieger werden. Die USA hingegen müssen gegen Norwegen mindestens einen Punkt holen oder auf Schützenhilfe aus Schweden hoffen. Tschüss aus Tampere und bis zum nächsten Mal!
60.
17:41

:

Spielende
60.
17:39

:

Spielende
60.
17:38

:

Seth Jones mit der Riesenchance zum Ausgleich! Nach Querpass vor dem Tor verfehlt er am zweiten Pfosten die Scheibe! Noch 20 Sekunden.
60.
17:37

:

Immer wieder Vejmelka! Die USA drücken und drücken, T. J. Tynan schmeißt die Scheibe aus dem rechten Kreis aufs Tor und landet in der Fanghand des tschechischen Goalies.
59.
17:35

:

Jetzt ist Jeremy Swayman vom Eis! Sechs Amerikaner wollen den entscheidenden Treffer zum Viertelfinale erzwingen. Ryan Hartman stochert nach und trifft aus spitzem Winkel den Außenpfosten!
58.
17:34

:

Die Tschechen schaffen es fast durchgehend, den Slot und den Torraum freizuhalten und drängen die US-Boys raus an die Bande. Damit sind den Nordamerikanern viele Optionen genommen.
57.
17:33

:

Die US-Boys betreiben einen unheimlichen Aufwand, sind aber nach wie vor zu harmlos. Langsam aber sicher muss Coach David Quinn darüber nachdenken, den Goalie zu ziehen und mit einem sechsten Spieler für mehr Optionen zu sorgen.
56.
17:30

:

Mit vereinten Kräften retten die Tschechen sich ins Ziel und dürfen wieder auffüllen.
55.
17:30

:

Jetzt machen die Amerikaner richtig Dampf! Eine Hartgummischeibe nach der anderen fliegt auf Karel Vejmelka zu, der eine Topparade nach der anderen zeigen muss.
54.
17:27

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Matěj Stránský (Tschechien)
Stránský hebelt Austin Watson an der Bande aus und muss wegen Behinderung für zwei Minuten vom Eis. Das ist die Chance für die US-Boys, in Überzahl zum Ausgleich zu kommen!
52.
17:23

:

Es geht ins letzte Powerbreak! Die USA spielen weiter mit hoher Energie und wollen unbedingt den Ausgleich erzielen. Tschechien verteidigt aber clever und lässt wenig gefährliche Abschlüsse zu. Bleibt es beim 0:1, stehen die Europäer vorzeitig im Viertelfinale.
50.
17:19

:

Jeremy Swayman hält sein Team im Spiel! Nach einem Scheibenverlust an der eigenen blauen Linie sind die Amerikaner hinten in Unterzahl. Die Scheibe geht links raus zu David Pastrňák, der den Onetimer aufs kurze Eck feuert. Mit der der Fanghand verhindert Swayman den Einschlag!
47.
17:16

:

Tor für Kasachstan, 5:2 durch Nikita Mikhailis
48.
17:15

:

Die US-Boys sind wieder komplett! Die letzten fünf Minuten haben eine Menge Kraft gekostet, aber natürlich auch nochmal das Selbstbewusstsein gestärt. Kaum wieder vollzählig machen die Blauen vorne wieder Druck.
47.
17:13

:

Die USA verteidigen leidenschaftlich und müssen nun nur noch eine Minute überstehen.
46.
17:13

:

Die Europäer wollen in diesem fünfminütigen Powerplay natürlich umgehend den Deckel draufmachen. Tschechien hält den Gegner tief und sorgt für Platz an der Blauen, die Schüsse sind aber noch zu ungenau.
44.
17:12

:

Tor für Kasachstan, 4:2 durch Roman Starchenko
44.
17:10

:

Das hatten wir doch schon mal! Pastrňák bereitet mustergültig vor und Krejčí knallt das Hartgummi aus kürzester Distanz an den Außenpfosten.
43.
17:08

:

Große Strafe (5 Minute) für Kieffer Bellows (USA)
Nach Ansicht der Bilder ist die Sache klar: Bellows hat den Ellbogen bewusst hochgerissen und Šimek ausgeknockt. das zeiht eine große Strafe nach sich! Fünf Minuten Überzahl für die in Führung liegenden Tschechen!
41.
17:07

:

Anpfiff 3. Drittel
42.
17:05

:

Kieffer Bellows reißt den Ellbogen viel zu hoch und checkt Radim Šimek gegen den Kopf! Der Tscheche schleppt sich vom Eis und hat ordentlich was abbekommen. Die Schiedsrichter haben zunächst offenbar kein Vergehen erkannt, gehen nun aber an den Bildschirm.
41.
17:02

:

Karel Vejmelka muss gleich wieder ran! Die US-Amerikaner sorgen mit drei schnellen Pässen dafür, dass Ryan Hartman im hohen Slot frei ist. In seinem ersten WM-Spiel scheitert der Angreifer der Minnesota Wild am rechten Schoner des tschechischen Goalies!
41.
17:00

:

Beginn 3. Drittel
40.
16:50

:

Ende 2. Drittel
40.
16:44

:

Drittelfazit:
Auch nach 40 Minuten liegt Tschechien gegen die USA weiter mit 1:0 in Führung. Die Nordamerikaner kamen mit viel Energie aus der Kabine, spielten körperlicher als im ersten Abschnitt und erarbeiteten sich so weitere Chancen. Mittlerweile haben die US-Boys mehr als doppelt so viele Schüsse aufs Tor abgebgeben wie die Tschechen (15:7). Allerdings sind die Versuche weiter weitestgehend ungefährlich und Karel Vejmelka kann alles problemlos einsammeln. Die Tschechen waren nur in den letzten Minuten offensiv etwas aktiver, dabei diesmal aber auch nicht allzu zielstrebig. Gleich geht es in Tampere in die finalen 20 Minuten!
40.
16:42

:

Ende 2. Drittel
39.
16:41

:

Die Mannschaft von Kari Jalonen hält den Gegner nun erfolgreich weg vom eigenen Tor und verteidigt die knappe Führung souverän. Es geht in die letzte Minute.
38.
16:38

:

Das Powerplay hat aber zumindest dafür gesorgt, dass die Europäer hier nun wieder ein bisschen die Kontrolle übernommen haben.
37.
16:37

:

Auch Tschechien bleibt zunächst ohne Überzahltreffer. Pastrňák und seine Kollegen setzen sich zwar lange vorne fest und lassen die Scheibe stark zirkulieren, vergessen aber die Abschlüsse. Einmal hat Hronek im rechten Bullykreis Platz, findet mit seinem Pass aber nicht zu Červenka. Die USA füllen wieder auf.
35.
16:32

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für John Hayden (USA)
Jetzt dürfen auch die Tschechen erstmals ins Powerplay! Hayden kann Pastrňák nur mit einem Beinstellen stoppen und wandert auf die Bank.
34.
16:32

:

Die erste Reihe der Tschechen macht weiter richtig Alarm. Nicht nur die drei Offensiven, auch Verteidiger Hronek wird immer wieder gefährlich.
32.
16:31

:

Fast wird ein weiterer Scheibenverlust der Amerikaner wieder teuer! Diesmal ist es Jiří Smejkal, der sich auf den Weg Richtung US-Tor macht, dort aber kurz zögert und von Luke Hughes noch abgefangen wird. Ganz starke Aktion vom 18-jährigen Toptalent!
31.
16:28

:

Tschechien zeigt sich dann auch mal wieder vorne. Filip Hronek nimmt sich einen Schlagschuss von der blauen Linie und feuert den Puck nur Zentimeter am Gehäuse von Jeremy Swayman vorbei. Dann geht's ins Powerbreak!
29.
16:25

:

Kurz vor Ende des Powerplays wird es dann nochmal richtig gefährlich! Vejmelka kann die Scheibe nur klatschen lassen und im Slot wird wild gestochert. Zweimal steuert das Ding aufs Tor zu, doch Jiří Smejkal klärt im letzten Moment.
28.
16:24

:

Geht im zweiten Überzahlspiel mehr für die USA? Nate Schmidt und Co. schieben sofort an und setzen sich vorne fest. Schmidt ist es dann auch, der wenig später von der Blauen abdrückt, aber einen tschechischen Verteidiger abschießt.
26.
16:23

:

Tor für Italien, 3:2 durch Diego Kostner
27.
16:22

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Roman Červenka (Tschechien)
Unnötiger geht es nicht! Tschechien hat auf einmal sechs Spieler auf dem Eis und bekommt dafür eine Strafe aufgebrummt. Červenka sitzt diese ab.
27.
16:21

:

Die US-Boys gehen nun etwas physischer zur Sache und haben mehr vom Spiel. Tschechien konzentriert sich auf die Defensive und setzt immer wieder zu überfallartigen Gegenangriffen an.
25.
16:21

:

Tor für Kasachstan, 3:1 durch Alikhan Asetov
25.
16:18

:

Es gibt nun deutlich mehr Unterbrechungen als im ersten Drittel. Nate Schmidt zieht mal mit Dampf ins tschechische Drittel, wird beim Abschluss aber geblockt. Auf der Gegenseite landet ein Handgelenksschuss von Krejčí bei Swayman.
24.
16:16

:

Die Unparteiischen sind zusammengekommen und beraten über eine potentielle Abseitssituation der US-Boys. Passiert war anschließend allerdings nicht viel, deshalb ist es erstaunlich, wie lange die Unterbrechung dauert.
21.
16:14

:

Anpfiff 2. Drittel
22.
16:12

:

Die USA kommen die ordentlich Power aus den Katakomben und feuern gleich die erste Scheibe auf den tschechischen Kasten. Karel Vejmelka macht die kurze Ecke aber souverän zu.
21.
16:09

:

Beginn 2. Drittel
20.
15:56

:

Ende 1. Drittel
20.
15:56

:

Drittelfazit:
Sekunden vor der Sirene packt Goalie Vejmelka gegen einen Boldy-Schuss nochmal stark zu, dann geht es in die Kabinen. Die ersten 20 Minuten in der Nokia-areena von Tampere gehen mit 1:0 an Tschechien! Die Europäer waren in einem von hohem Tempo, aber auch von etlichen Ungenauigkeiten geprägten ersten Abschnitt das effektivere Team und erzielten durch Blümel die Führung. Bei einem Pfostentreffer von Krejčí wäre fast der zweite Treffer gefolgt. Die US-Boys hatten zum Ende hin mehr vom Spiel und liegen in der Torschussstatistik mit 8:3 vorne, doch es war wenig Zwingendes dabei. Bis gleich!
20.
15:53

:

Ende 1. Drittel
20.
15:50

:

Es geht in die letzte Minute! Aktuell behaken sich die Akteure vor allem an der Bande und es wird wenig Eishockey gespielt.
18.
15:49

:

Fast das 0:2! David Pastrňák bereitet mit einem herrlichen Querpass durch den Torraum von rechts vor und sein langjähriger Boston-Teamkollege David Krejčí jagt das Hartgummi von links an den Außenpfosten!
16.
15:48

:

Tor für Kasachstan, 2:1 durch Valeri Orekhov
15.
15:45

:

Tor für Italien, 1:1 durch Brandon McNally
16.
15:44

:

Die Amerikaner erhöhen nun ein wenig ihre Forechecking-Bemühungen und erobern auch die eine oder andere Scheibe im tschechischen Drittel. Nur machen sie daraus im Anschluss wenig und bringen bis auf einen abgefälschten Fernschuss nichts auf den Kasten von Karel Vejmelka.
14.
15:40

:

Die Partie läuft unheimlich flüssig und mit wenigen Unterbrechungen. Die US-Boys haben sich nach dem Gegentreffer so langsam berappelt und in der Torschussstatistik mit 4:3 die Führung übernommen. Was Gefährliches war da allerdings noch nicht dabei.
12.
15:38

:

Tor für Kasachstan, 1:0 durch Curtis Valk
11.
15:37

:

Das Eintreffen von NHL-Star David Pastrňák hat dem tschechischen Team nochmal richtig gut getan. Allein mit seiner Aura sorgt der ehemalige Topscorer und Allstar der besten Liga der Welt für Chaos beim Gegner.
9.
15:34

:

Die Osteuropäer wollen das Momentum nutzen und machen weiter Dampf. Vom offensiven Bully aus kommt die Scheibe zu Jiří Smejkal, der im hohen Slot umgehend abdrückt, aber genau auf Swayman zielt.
8.
15:30

:

Tor für Tschechien, 0:1 durch Matěj Blümel
Tschechien geht in Führung! Die Amerikaner verlieren den Puck vorne an der blauen Linie und dann geht es blitzschnell. Hynek Zohorna schickt Matěj Blümel auf die Reise und der taucht wenig später vor Jeremy Swayman auf. Mit einer starken Körpertäuschung verlädt er den Goalie der Boston Bruins und schiebt von links ein.
7.
15:29

:

Die US-Boys kommen gleich gut rein in ihr 22. Powerplay bei dieser WM und wollen dabei den sechsten Treffer erzielen. Das gelingt aber nicht, da Tschechien sehr gut die Räume zustellt und nur einen Schuss von Ben Meyers durchlässt, den Goalie Vejmelka wegnimmt.
5.
15:25

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Tomáš Hertl (Tschechien)
Die erste Strafe geht gegen Tschechien! Hertl muss für ein Haken zwei Minuten in die Kühlbox.
4.
15:25

:

Es ist gleich ordentlich Tempo drin. Beide Teams überbrücken die neutrale Zone immer wieder schnell und spielen die Scheibe oft tief. Auf den ersten Torschuss warten wir aber nach wie vor.
2.
15:23

:

Jeremy Swayman und Karel Vejmelka sind die Goalies, die zunächst aufs Eis geschickt werden. Bisher hatten beide noch nichts zu tun.
1.
15:21

:

Auf geht's! Die USA sind heute in Blau unterwegs, Tschechien trägt Rot und Weiß.
1.
15:21

:

Spielbeginn
1.
15:20

:

Spielbeginn
15:19

:

Tschechien hat nach der überraschenden Penalty-Pleite gegen Österreich mit klaren Siegen gegen Lettland (5:1) und Norwegen (4:1) wieder in die Spur gefunden. Vor allem die Topreihe um die beiden Routiniers David Krejčí und Roman Červenka und NHL-Stürmer David Pastrňák hat die gegnerischen Defensiven zuletzt ordentlich durcheinandergewirbelt. Headcoach Kari Jalonen bringt sein Toptrio auch heute wieder aufs Eis, um den letzten fürs Viertelfinale fehlenden Punkt einzusammeln.
15:10

:

Die USA haben bisher in diesem Turnier zwei Gesichter gezeigt. Bei der klaren Niederlage gegen Finnland und dem knappen Overtime-Erfolg gegen Österreich offenbarte das Team von David Quinn einige Schwächen, vor allem im Offensivspiel. Anschließend konnte man dann aber Großbritannien souverän bezwingen und zuletzt einen Achtungserfolg im Duell mit den starken Schweden einfahren. Pünktlich zur heißen Phase sind zwei weitere NHL-Profis zum amerikanischen WM-Kader gestoßen. Die beiden jüngst mit den Minnesota Wild aus den Playoffs ausgeschiedenen Angreifer Matthew Boldy und Ryan Hartman verstärken ab sofort das Team USA.
14:53

:

Schon vor diesem vorletzten Gruppenspiel sieht es für beide Teams in Sachen Viertelfinale ganz gut aus. Hinter dem enteilten Duo aus Finnland (16 Punkte) und Schweden (15 Punkte) liegen die USA und Tschechien mit je zehn Punkten auf den Rängen drei und vier. Da die dahinter rangierenden Letten acht Punkte auf dem Konto und bereits sechs Partien absolviert haben, reicht beiden Nationen heute ein einziger Punkt, um sicher in der K.O.-Runde dabei zu sein. Vor allem die Tschechen möchten ihr Weiterkommen gerne heute schon besiegeln, da am letzten Spieltag die Partie gegen Gastgeber Finnland ansteht, während die USA mit Norwegen den nominell leichteren Gegner haben.
14:49

:

Hallo und herzlich willkommen zurück zur Eishockey-WM in Finnland! Um 15:20 Uhr kommt es in de Gruppe B heute zum Duell zwischen den USA und Tschechien.