65.
21:57

:

Fazit:
Nachdem in der regulären Spielzeit und in der Overtime keine Entscheidung gefallen war, sichern sich die Schweden im Penalty-Schießen dank des einzigen Treffers durch Emil Bemström den Prestige-Extrapunkt gegen den skandinavischen Rivalen! Spieler des Spiels der Finnen wurde eben Mikko Lehtonen, er brachte sein Team im zweiten Drittel zurück ins Spiel, indem er zum 1:1 selbst ausglich und kurz darauf für Sami Vatanen zum 2:1 auflegte. Die Gelb-Blauen waren im ersten Drittel durch Adam Larsson in Führung gegangen, der sich ebenfalls den Award als bester Spieler seines Teams abholte. Als einziger Forward traf dann Joel Kellman im letzten Drittel zum verdienten 2:2-Ausgleich, sonst war es der Tag der Verteidiger. Am Ende wäre heute nur ein Remis verdient gewesen, Schweden holt sich jetzt aber dank des Erfolgs im Penaltyschießen eine Zusatzbrise Selbstvertrauen. Danke fürs Mitlesen!
60.
21:56

:

Spielende
60.
21:56

:

Spielende
60.
21:55

:

Tor für Schweiz, 5:3 durch Fabrice Herzog
59.
21:53

:

65.
21:52

:

Spielende
65.
21:52

:

Penalty verschossen
Finnland -> Toni Rajala Rajala hält dem Druck nicht Stand, fährt am Ende sogar rückwärts auf Hellberg zu, bleibt aber wieder am überragenden schwedischen Goalie hängen! Die Tre Kronor nehmen den Extra-Punkt mit!
65.
21:52

:

Penalty verschossen
Schweden -> Joel Kellman
65.
21:51

:

Penalty verschossen
Finnland -> Mikael Granlund Langsam haben die Finnen keine Chance mehr, auch Granlund bleibt an den Schonern hängen!
65.
21:51

:

Penalty verschossen
Schweden -> Rasmus Asplund
65.
21:50

:

Penalty verschossen
Finnland -> Hannes Björninen Björninen scheitert an den Schonern von Hellberg!
65.
21:50

:

Penalty verschossen
Schweden -> Henrik Tömmernes Tömmernes will Säteri austanzen, verliert aber die Kontrolle über den Puck!
65.
21:49

:

Penalty verschossen
Finnland -> Sami Vatanen Deutlich über das Tor geht der Versuch von Vatanen!
65.
21:49

:

Penalty verwandelt
Schweden -> Emil Bemström Bemström trifft als erstes und verwandelt rechtsoben!
65.
21:48

:

Penalty verschossen
Finnland -> Sakari Manninen
65.
21:48

:

Penalty verschossen
Schweden -> Oliver Ekman Larsson Der schwedische Kapitän geht voran, Säteri bleibt aber ganz cool, wartet auf der Linie und hält.
65.
21:47

:

Penalty-Schießen
55.
21:44

:

Kleine Strafe für Jonas Siegenthaler (Schweiz)
65.
21:43

:

Wieder wollte keine Entscheidung fallen, deshalb geht es nun in die Nervenschlacht - das Penalty-Schießen! Es ist das erste zwischen Finnland und Schweden bei einer Weltmeisterschaft!
11.
21:43

:

Tor für Slowakei, 1:1 durch Miloš Roman
1.
21:43

:

Tor für Schweiz, 1:0 durch Denis Malgin
65.
21:42

:

Ende Verlängerung
65.
21:41

:

Hartikainen hat dann auf einmal auf Zuspiel von Lehtonen viel Raum in der Mitte, zieht in Richtung Tor und schießt dann aber Hellberg zu mittig ab!
54.
21:41

:

Große Strafe für Michael Fora (Schweiz)
64.
21:40

:

Keine Mannschaft geht auch jetzt ins Risiko. Gerade die Finnen agieren im Spielaufbau extrem bedacht und vorsichtig.
63.
21:40

:

Lang schraubt sich mit einer cleveren Drehung beinahe an Sallinen vorbei, wird aber im letzten Moment noch vor dem Tor vom Puck getrennt.
62.
21:39

:

Lindström verliert die Hartgummischeibe rechts neben dem finnischen Tor gegen zwei Gegenspieler, da hätte er mehr Unterstützung benötigt.
61.
21:37

:

Also nichts wie auf in diese Overtime, wer hat im Drei-gegen-Drei den Lucky Punch auf Lager?
61.
21:37

:

Beginn Verlängerung
60.
21:36

:

Drittelfazit:
Dieses dritte Drittel sollte nur den Ausgleich der Schweden durch Joel Kellman bringen, deshalb wird die Entscheidung nun in der Overtime herbeigesucht. Die beiden Eishockey-verrückten skandinavischen Nationen schenken sich wirklich überhaupt nichts. Das Momentum kippte quasi von Minute zu Minute immer wieder auf die finnische oder schwedische Seite! Gleich ist Showdown!
60.
21:34

:

Ende 3. Drittel
59.
21:33

:

Die "Suomi"-Rufe von der Tribüne werden lauter, denn die Gastgeber sind jetzt auf die Unterstützung ihrer Fans angewiesen.
58.
21:31

:

Die Tre Kronor schieben nochmal an, jetzt verpasst Grundström die Führung aus kurzer Distanz gegen Säteri.
57.
21:30

:

Lattenkracher Schweden! Gustafsson haut nochmal einen raus und donnert die Scheibe unmittelbar vor der blauen Linie an die Oberkante der Latte, das hätte die Entscheidung sein können!
57.
21:30

:

Jetzt dürfen die Finnen wieder mehrmals ruhig von hinten heraus aufbauen. Es ist wirklich völlig unklar, wer hier als Sieger vom Platz geht.
50.
21:29

:

Tor für Slowakei, 4:3 durch Samuel Takáč
56.
21:28

:

Die letzten regulären fünf Minuten sind angebrochen. Die Schweden haben gerade zumindest was den Puckbesitz angeht die Nase vorne.
55.
21:27

:

Die Mannschaften sind nach diesem Vier-gegen-Vier auf dem Eis nun wieder vollständig. Die Rivalen egalisieren sich wirklich nach allen Regeln der Kunst.
54.
21:25

:

Granlund hat nach einem Puckgewinn gegen die anrennenden Schweden die Möglichkeit nach einem Konter aus habliinker Position. Sein Flachschuss durchquert zwar die Schlittschuhe von Larsson, bleibt dann aber an den Schonern von Hellberg hängen.
46.
21:23

:

Tor für Schweiz, 4:2 durch Nico Hischier
53.
21:23

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Joel Kellman (Schweden)
Kellman und Antilla geraten links an der Bande aneinander und es fliegen erstmals in dieser fairen Partie die Fäuste. Beide bekommen die Strafe und es gibt mehr Platz auf dem Eis, wodurch sich vielleicht wieder Tormöglichkeiten ergeben.
53.
21:22

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Marko Anttila (Finnland)
53.
21:22

:

Die Herangehensweise beider Teams ist eher vorsichtiger geworden. Keiner der beiden will das letzte Risiko eingehen, wodurch gerade die Torschüsse fehlen.
51.
21:20

:

Nach dem nächsten Powerbreak geht es rein in die letzten zehn Minuten. Im Moment wittern die Schweden auch wieder ihre Chance, hier den Gastgeber zu ärgern.
44.
21:18

:

Kleine Strafe für Philipp Kurashev (Schweiz)
50.
21:17

:

Die kleinen Unaufmerksamkeiten im eigenen Drittel schleichen sich nun auch wieder bei der Leijonat ein. Ohtamaa gibt den Puck völlig fahrlässig vor dem eigenen Tor an Asplund ab, der aber nur noch hinter das Gehäuse laufen kann.
48.
21:15

:

Fast sind wieder die Finnen am Zug! Pesonen kommt im Fallen halbrechts vor dem Tor noch zum Schuss, dieser wird aber stark von Hellberg aus der linken Ecke gefischt.
48.
21:14

:

Der Boden, beziehungsweise das Eis, ist bereitet für eine extrem spannende Schlussphase! Wer schlägt nochmal zu?
41.
21:14

:

Anpfiff 3. Drittel
41.
21:14

:

Anpfiff 3. Drittel
47.
21:11

:

Tor für Schweden, 2:2 durch Joel Kellman
Tre Kronor ist wieder da! Gustafsson bekommt den Puck rechts an der blauen Linie und lädt direkt mit der Kelle ab. Sein Flachschuss wird kurz vor dem Tor noch entscheidend von Kellman über die Linie durch die Schoner von Säteri abgefälscht, da war der Goalie aber ohne Chance! Jetzt ist alles wieder offen!
46.
21:10

:

Auf der anderen Seite rettet die Schulter von Hellberg gegen den Schuss von Anttila von der blauen Linie. Die Partie wird wieder offener.
45.
21:09

:

Die Tre Kronor erobern sich den Puck rechts vor dem finnischen Tor über ein agressives Vorchecking. Lindholm hat dann freie Sicht auf das Gehäuse, scheitert aber aus kurzer Distanz am hellwachen Säteri.
44.
21:08

:

Die Suomi starten besser in die letzten zwanzig Minuten. Sie sind aktiver in den Zweikämpfen und dominieren diesen Anfang.
42.
21:06

:

Da kann sich Ohtamaa eigentlich die Ecke aussuchen! Filppula führt den Hartgummi auf der rechten Seite bis an die Torlinie und legt dann prima quer für den völlig verwaisten Ohtamaa, der sich sechs Meter vor dem Tor eigentlich die Ecke aussuchen kann. Ein Verteidiger und Goalie Hellberg stehen ihm aber im Weg, der Keeper greift mit dem Handschuh zu!
42.
21:04

:

Granlund und Ohtamaa prüfen Hellberg früh in diesem finalen Drittel mit zwei Schüssen aus halblinker Position. Beide Male ist der schwedische Goalie zur Stelle und wehrt mit seinen Schonern ab.
41.
21:03

:

Es geht weiter! Schaffen die Finnen bei dieser Heim-WM den vierten Sieg im vierten Spiel, oder kommen die Schweden nochmal zurück?
41.
21:02

:

Beginn 3. Drittel
40.
20:57

:

Ende 2. Drittel
40.
20:56

:

Ende 2. Drittel
39.
20:54

:

Kleine Strafe für Christoph Bertschy (Schweiz)
38.
20:51

:

Kleine Strafe für Philipp Kurashev (Schweiz)
40.
20:49

:

Drittelfazit:
Wie das erste Drittel den Schweden gehörte, haben sich die Finnen nun diesen zweiten Abschnitt zu eigen gemacht! Den 0:1-Rückstand haben sie innerhalb zweier Minuten in eine 2:1-Führung gedreht. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der Ausgleich von Lehtonen auch durch einen Fehler von Goalie Hellberg begünstigt wurde. Danach waren sowohl Publikum als auch Spieler wieder da und Vatanen netzt auf Zuspiel von Lehtonen aus kurzer Distnanz zur Führung ein. Die Schweden mussten sich im Anschluss sammeln und hatten erst wieder in Überzahl kurz vor Drittelende ein leichtes Übergewicht. Die große Frage wird sein, welcher Mannschaft nun das finale Drittel gehört? Bis gleich!
36.
20:48

:

Kleine Strafe für Juraj Slafkovský (Slowakei)
40.
20:45

:

Ende 2. Drittel
39.
20:45

:

Powerplay-Killing at its best in der Nokia-Arena. Auch die Finnen bewahren in Unterzahl die Ruhe und halten die Schweden gut vom eigenen Tor weg. In Gleichzahl geht es wieder weiter.
39.
20:44

:

Gerade Asplund hat rund um das Tor von Säteri immer viel Platz in der Powerplay-Formation. Es bleibt sein Geheimnis, warum er nicht öfter den Abschluss sucht.
34.
20:43

:

Kleine Strafe für Mário Grman (Slowakei)
38.
20:42

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Joel Armia (Finnland)
Der erfahrene Joel Armia muss die erste finnische Strafe auf der Bank absitzen, weil er den Schläger des Gegners gehalten hat. Es kommt zum ersten schwedischen Powerplay.
33.
20:42

:

Tor für Schweiz, 3:2 durch Timo Meier
37.
20:42

:

Es ist bis hierhin ein relativ faires Skandinavienduell. Gerade zweimal gab es eine Zeitstrafe und auch sonst reiben sich die Spieler nur selten aneinander auf.
33.
20:40

:

Kleine Strafe für Janis Moser (Schweiz)
36.
20:40

:

Bromé legt an der blauen Linie quer zu Dahlin, der es von links probiert. Allerdings stehen ihm da wieder sämtliche finnische Beine und Kellen im Wege.
36.
20:39

:

Die Tre Kronor tun sich richtig schwer gegen die mittlerweile warmgelaufenen Finnen. Hinten haben die Suomi immer das Messer zwischen den Zähnen und auch die Gegenstöße können wie eben brandgefährlich sein.
32.
20:38

:

Kleine Strafe für Róbert Lántoši (Slowakei)
35.
20:36

:

Kuriose Szene vor dem schwedischen Tor! Nach einem Schuss von Manninen von der blauen Linie kann Hellberg den Puck nicht festhalten. Lammikko will zweimal nachstochern, schafft es aber nicht die Scheibe über die Linie zu bringen. Es kommt dann zum Tumult vor dem Gehäuse und die Referees greifen ein.
31.
20:36

:

Kleine Strafe für Timo Meier (Schweiz)
34.
20:34

:

Nach einem halbwegs gelungenen Angriff der Gelb-Blauen bekommt Kellman links vor dem Tor den Hartgummi. Sein Schuss prallt aber am Defensivblock der Finnen ab.
34.
20:33

:

Nach dem nächsten Powerbreak geht es weiter in die Schlussphase dieses zweiten Drittels.
33.
20:32

:

Viel spielt sich in dieser Phase in der neutralen Zone und in den Halbfeldern ab. Der Gastgeber macht defensiv nun einen sehr starken Eindruck.
28.
20:32

:

Kleine Strafe für Jonas Siegenthaler (Schweiz)
32.
20:30

:

Mikko Lehtonen ist bisher Man of the Match bei der Leijonat. Den Ausgleich selbst gemacht und kurz darauf eine herrliche Vorlage für Vatanen, das kann sich sehen lassen.
30.
20:29

:

Abgesehen von solchen Einzelaktionen wie eben von Bromé schaffen es die Gelb-Blauen aber nicht vor das Tor der Suomi. Die Abschlüsse fehlen an allen Ecken und Enden.
29.
20:28

:

Mathias Bromé luchst sich den Hartgummi prima von Lehtonen an der finnischen blauen Linie ab, dreht dann auf und zieht aus halblinker Position mit viel Wucht ab - zu viel Wucht, denn die Scheibe zischt knapp über die Latte.
28.
20:26

:

Die Tre Kronor bekommen in dieser Phase nicht viel auf das Eis. Ihr Offensivspiel wird von den Finnen spätestens im letzten Drittel zum Erliegen gebracht.
26.
20:26

:

Tor für Slowakei, 2:2 durch Juraj Slafkovský
27.
20:24

:

Die Schweden sind dankbar für das kurze Powerbreak. Sie haben sich völlig überrumpeln lassen von den euphorisierten Suomi, die das Momentum absolut auf ihrer Seite haben.
24.
20:21

:

Tor für Schweiz, 2:1 durch Dominik Egli
26.
20:21

:

Tor für Finnland, 2:1 durch Sami Vatanen
Was ist denn hier plötzlich los? Nach einem Bully-Puckgewinn links in der schwedischen Hälfte beweist Mikko Lehtonen links ganz viel Übersicht und findet seinen Verteidiger-Kollegen Sami Vatanen rechts kurz vor dem Tor, der nur noch die Kelle hinhalten muss - Spiel gedreht!
26.
20:20

:

Jetzt machen die Schweden eigentlich die Finnen aus dem ersten Drittel nach. Sie leisten sich einen einfach Puckverlust im Vorwärtsgang und ermöglichen Armia den schnellen Angriff. Der Spieler der Montreal Canadians verzieht aber.
25.
20:19

:

Wäre es gegen den Gastgeber gelaufen, hätte Lang kurz vor dem Ausgleich das 0:2 aus finnischer Sicht erzielt, so ist die Partie wieder völlig offen.
25.
20:18

:

Das finnische Publikum ist sofort wieder da und schöpft Hoffnung nach diesem etwas glücklichen Ausgleich.
24.
20:16

:

Tor für Finnland, 1:1 durch Mikko Lehtonen
Hellberg bringt die Finnen zurück ins Spiel! Anttila leitet einen finnischen Konter ein, indem er querlegt zu Lehtonen, der aus halblinker Position abzieht. Hellberg hat die Scheibe dann eigentlich schon in seinem Handschuh, legt sie sich dann aber kurios selbst durch die Beine in die Maschen!
23.
20:15

:

Lang mit dem Hammer an die Latte! Die Leijonat müssen sofort wieder eine kritische Situation überstehen, jetzt ist es Oskar Lang, der aus kurzer Distanz über Harri Säteri hinweg nur die Latte trifft.
23.
20:14

:

Die Suomi verpassen eine gute Umschaltgelegenheit, weil sich Niklas Friman beim Zuspiel aus der eigenen Hälfte bereits auf der blauen Linie befand - Abseits.
21.
20:13

:

Anpfiff 2. Drittel
22.
20:12

:

Hellberg fischt direkt mal einen Schuss aus mittlerer Distanz von Manninen aus der rechten Ecke. Der schwedische Goalie braucht keine Anlaufzeit.
21.
20:12

:

Anpfiff 2. Drittel
20.
20:12

:

Ende 1. Drittel
21.
20:11

:

In der Nokia-Arena wird wieder Eishockey gespielt. Auf frisch poliertem Grund geht es ins zweite Drittel dieses Duells zweier Erzrivalen.
21.
20:11

:

Beginn 2. Drittel
20.
19:57

:

Drittelfazit:
Die Schweden führen nach dem ersten Drittel dieses Duells um die Tabellenspitze der Gruppe B mit 1:0! Nach einem ausgeglichenen Start ließen sich die Gelb-Blauen zwar die erste Strafe einbrocken, überstanden aber das anschließende Powerplay und schockten die Suomi dann mit einem cleveren Treffer von Adam Larsson mit dem 1:0. Der NHL-Spieler düpierte Harri Säteri, indem er schnell das Tor umkurvte und mit etwas Glück einnetzte. Daraufhin leistete sich die Leijonat immer wieder einfache Puckverluste im eigenen Drittel und brachte die Schweden dadurch immer wieder in günstige Situationen. Der Gastgeber muss im zweiten Drittel fokussierter agieren und die Powerplay-Chancen nutzen. Bis gleich!
20.
19:54

:

Ende 1. Drittel
19.
19:52

:

Die Finnen leisten sich kurz vor Ende des ersten Drittels noch ein Icing, aufgrund eines illegalen Spielaufbaus. Sie werden wohl mit einem Rückstand in die Pause gehen.
18.
19:51

:

Die Schweden suchen clever die Flucht nach vorn und verstecken sich nicht im Powerplay der Suomi. Die Tre Kronor überraschen den amtierenden Olympiasieger damit, der es wieder verpasst, ein Powerplay umzumünzen.
17.
19:50

:

Schafft es die Leijonat nun aus der Überzahl etwas Zählbares mitzunehmen?
17.
19:48

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Larsson (Schweden)
Jetzt erwischt es den Torschützen, der eigentlich nichts anderes macht als sich für das Vergehen an Dahlin zu rächen, er drückt Rajala an die Bande. Jetzt sind die Referees aber sensibel.
16.
19:47

:

Die Schweden hadern ein wenig mit einem Check vor wenigen Momenten, als Jere Sallinen den jungen NHL-Crack Rasmus Dahlin mit dem Kopf an die Bande gedrückt hat. Der Mann von den Buffalo Sabres sitzt mit einem Cut an der Nase erstmal auf der Bank, die Schiedsrichter haben es durchgehen lassen.
15.
19:45

:

Marko Anttila tankt sich durch das Zentrum der Tre Kronor durch, bekommt die Scheibe dann aber letztlich nicht mehr auf das Tor gebracht, sein Speed wurde ihm zum Verhängnis.
14.
19:44

:

Wieder leisten sich die Gastgeber einen einfachen Puckverlust im eigenen Drittel. Wie ein roter Faden ziehen sich die Unkonzentriertheiten der Suomi bisher durch dieses erste Drittel, das müssen sie schleunigst abstellen.
12.
19:43

:

Kleine Strafe für Tobias Geisser (Schweiz)
13.
19:43

:

Joel Kellman und Emil Bemström spielen links vor dem Tor einen flinken Doppelpass und Kellman schwingt dann ganz gemäß seines Namens die Kelle, scheitert aber dieses Mal an den Schonern von dem nun aufmerksamen Harri Säteri.
13.
19:42

:

Wie reagieren die Finnen auf diesen Dämpfer? Sie waren eigentlich seit dem Powerplay richtig gut drin, bringen sich dann aber durch den Puckverlust im eigenen Drittel wieder fahrlässig in die Bredouille.
12.
19:39

:

Tor für Schweden, 0:1 durch Adam Larsson
Der Bauerntrick geht auf! Peterson übergibt dem Torschützen rechts hinter der finnischen Torlinie den Puck und dann verlädt der Routinier aus der NHL Suomi-Keeper Säteri, indem er das Tor links umkurvt und dann über den Innenpfosten einnetzt!
12.
19:39

:

Nach einer kurzen Powerbreak geht es mit einem Bully rechts im finnischen Drittel weiter und der Gastgeber leistet sich wie schon in den Anfangsminuten einen einfachen Puckverlust, das müssen sie vermeiden.
11.
19:37

:

Die Suomi bleiben aber hartnäckig und wollen auch in Gleichzahl weiter das Momentum nutzen. Die Tre Kronor müssen sich auf der anderen Seite erstmal wieder sammeln.
10.
19:36

:

Die Schweden überstehen das erste Powerplay der Finnen unbeschadet, weil auch ein Schuss von Vatanen von der blauen Linie nicht den Weg ins Ziel findet.
9.
19:35

:

Hartikainen gegen Hellberg! Manninen führt die Hartgummischeibe links im Drittel der tiefgestaffelten Schweden und hat dann den Blick für den einfahrenden Hartikainen zentral vor dem Tor. Dessen Fackel aus kurzer Distanz ist aber zu unplatziert, Hellberg ist zur Stelle.
9.
19:34

:

In vierzig Prozent der Powerplays treffen die Finnen, sehen wir gleich den ersten Treffer?
8.
19:32

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathias Bromé (Schweden)
Die erste Strafe des Spiels geht an Mathias Bromé, der sich rechts an der Bande in der finnischen Hälfte im Vorchecking zu hart um den Puck bemüht. Das amerikanische Schiedsrichtergespann entscheidet sich für zwei Minuten gegen den Mann des HC Davos.
7.
19:32

:

Kleine Strafe für Mário Grman (Slowakei)
7.
19:31

:

Max Friberg führt die Scheibe hinter dem Tor der Finnen, verwirrt seine Gegenspieler vor der Torlinie und hat auf einmal die Chance, rechts am Pfosten Harri Säteri zu düpieren, dieser zwingt ihn aber zu einem Abspiel, das keinen Mitspieler findet.
6.
19:29

:

Es ist nicht das zähe Defensivringen, das man vielleicht hätte erwarten können. Es geht pari pari hin und her, keine Mannschaft kann sich bislang ein klares Übergewicht erarbeiten.
5.
19:28

:

Nach einem Bully links vor dem schwedischen Tor, haben die Finnen die Oberhand und plötzlich die Schusschance durch Armia, der es aus zentraler Position versucht. Wieder ist aber Hellberg da und zeigt, warum er eine solch herausragende Save-Quote hat.
4.
19:26

:

Auf der anderen Seite bedient Lehtonen seinen Kollegen Granlund mit einem schönen öffnenden Pass. Der NHL-Akteur probiert es aus sechs Metern halblinks vor dem Tor, Hellberg ist im Tor der Schweden aber auf dem Pfosten und begräbt die Scheibe unter seinen Schonern.
3.
19:24

:

Die Schweden profitieren von einem einfach Puckverlust der Finnen am eigenen Tor. Aman ist der Nutznieser rechts vor dem Gehäuse der Tre Kronor, kann den Hartgummi aber nicht an Säteri vorbeischieben.
2.
19:22

:

Die Tre Kronor machen von Beginn an Dampf und setzen die Finnen unter Druck. Die Suomi werfen sich im Abwehrdrittel dagegen, es geht intensiv los.
1.
19:21

:

Kleine Strafe für Christoph Bertschy (Schweiz)
1.
19:21

:

Die Scheibe flitzt über das Eis in Tampere! Schweden trägt gelb, Gastgeber Finnland blau. Los geht's!
1.
19:20

:

Spielbeginn
1.
19:20

:

Spielbeginn
1.
19:18

:

Spielbeginn
19:03

:

Während die Schweden ihre Waffen mit den Topscorern Rasmus Asplund (vier Treffer) und Anton Bengtsson (drei Treffer) in der Offensive haben, zeichnet die Leijonat auf der anderen Seite das Agieren im Powerplay aus. Die Suomi schlagen in vierzig Prozent der Überzahlsituationen zu, die Tre Kronor nur in einem Viertel der Powerplays. Beide Nationen verfügen über sehr starke Goalies, denn sowohl Schweden als auch Finnland weisen Save-Quoten von deutlich über neunzig Prozent auf. Es könnte also eine enge, spannende Partie werden, in der Kleinigkeiten den Ausschlag über die Vormacht in der Gruppe B geben werden.
18:49

:

Die Schweden kommen nach einem 6:0-Kantersieg gegen überforderte Briten mit viel Selbstvertrauen im Rücken zum Clash gegen die Suomi. Und nicht nur das, sie haben seit heute auch zwei weitere NHL-Eisen im Feuer. Carl Grundström von den Los Angeles Kings und Jacob Peterson, Dallas Stars, sind zum Team von Johan Garpenlöv dazugestoßen. Grundström hat seine vierte NHL-Saison beendet und ist erstmals im Herren-Team seines Landes an Bord. In sechs Playoff-Spielen der NHL scorete er jüngst dreimal. Peterson hat in Dallas seine Rookie-Saison beendet und soll den Tre Kronor ebenfalls in der Offensive helfen.
18:37

:

Drei Spiele, drei Siege - so lautet die Bilanz beider Teams bislang in diesem Turnier! Wessen makellose Performance einen ersten kleinen Kratzer abbekommt, entscheidet sich auf dem Eis im traditionsreichen Skandinavienduell zwischen Finnland und Schweden! Die Suomi bestritten ihr erstes Länderspiel überhaupt 1928 gegen die Nachbarn der Tre Kronor. Seitdem standen sich die Eishockey-Nationen 87-mal gegenüber und die Schweden hatten in fünfzig Duellen die Nase vorne. Nicht aber im letzten Aufeinandertreffen in einem WM-Finale. 2011 krönte sich die finnische Leijonat gegen die Blau-Gelben zum Weltmeister. Heute könnten die Finnen sich im eigenen Land immerhin eine gute Ausgangslage im Kampf um den Gruppensieg erarbeiten.
18:19

:

Herzlich Willkommen zum skandinavischen Nachbarschaftsduell der Eishockey-WM zwischen Finnland und Schweden um die Vorherrschaft in der Vorrundengruppe B! Um 19:20 Uhr geht's los!
60.
17:49

:

Fazit: Was für ein Spiel! Österreich und Norwegen bieten sich einen packenden Schlagabtausch, mit dem besseren Ende für die Skandinavier. In einem hektischen letzten Drittel geht es dank einiger Strafen nochmal richtig zur Sache. Die Norweger konnten eine doppelte Überzahl nutzen und ihre Führung ausbauen. Ein Tor kurz vor Schluss bescherte den Österreichern dann aber einen richtigen Energieschub, sodass der fast sichergeglaubte Sieg nochmal wackelte. Letztendlich hatte Österreich gleich zweimal die Chance auf den Ausgleich. Dennoch es ist das nächste Spiel, dass die Alpenrepublikaner mit einer großen Leistung bestreiten können. Norwegen ist nach diesem Sieg wieder in der Spur und fährt wichtige drei Punkte ein.
60.
17:44

:

Norwegen hält sich über Wasser und gewinnt ein knappes Ding mit 5:3!
62.
17:43

:

Spielende
62.
17:43

:

Tor für Frankreich, 2:1 durch Hugo Gallet
60.
17:43

:

Spielende
61.
17:42

:

Anpfiff Verlängerung
60.
17:42

:

Ende 3. Drittel
60.
17:42

:

Tor für Norwegen, 5:3 durch Martin Rønnild
Die Entscheidung! Weil Jakobsson nach dem Bully den Puck klaut, kann Rønnild die Reise zum leeren Tor starten und den Deckel drauf machen.
60.
17:41

:

Was für ein Krimi! Den Österreichern bleiben noch 20 Sekunden und ein Bully in der Offensive. Die Skandinavier schwimmen.
59.
17:40

:

Raffl drückt den Puck am Tor vorbei! Haukeland war schon geschlagen und das Tor ein Stück weit frei, aber Raffl platziert den Rebound nicht aufs Tor.
58.
17:38

:

Kasper verpasst aus der Drehung nur um Haaresbreite! Die Alpenrepublikaner sind plötzlich wie erfrischt - Maier nimmt Kasper mit, der zentral abschließt und das Tor nur knapp verfehlt.
58.
17:37

:

Alle drei Tore hat sich Team Austria heute in Überzahl geholt. Roger Bader nimmt jetzt das Timeout und gibt letzte Anweisungen.
59.
17:37

:

Tor für Frankreich, 1:1 durch Sacha Treille
57.
17:34

:

Tor für Österreich, 4:3 durch Peter Schneider
Schneider lässt Österreich hoffen! Wukovits nimmt den Schuss von der rechten Seite und schließt flach ab. Haukeland klärt mit dem Schoner auf die linke Seite, wo Schneider blendend reagiert, den Puck auf die Vorhand holt und dann aus spitzem Winkel trifft.
56.
17:33

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Røymark (Norwegen)
Ist das die letzte Möglichkeit für Österreich? Røymark nimmt nochmal für zwei Minuten in der Kühlbox Platz.
54.
17:33

:

Österreich will noch, doch die Kräfte werden weniger. Norwegen verteidigt das jetzt solide.
53.
17:32

:

Die Österreicher sind im Powerplay dieses Mal nicht auf der Höhe und bleiben ohne Erfolg. Die schweren Beine machen sich bemerkbar.
51.
17:31

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristian Jakobsson (Norwegen)
Jakobsson muss für Beinstellen raus.
50.
17:29

:

Damit hat Norwegen jetzt natürlich alle Trümpfe in der Hand.
48.
17:23

:

Tor für Norwegen, 4:2 durch Mats Rosseli Olsen
In doppelter Überzahl fällt das 4:2! Martinsen hat die Scheibe hinter dem Tor und legt dann heraus auf Rosseli Olsen, der den Puck direkt neben den kurzen Pfosten unterbringt.
48.
17:20

:

Mathis Olimb hat nach einem Schuss seines Bruders Ken André die Scheibe auf der rechten Seite und zudem viel Platz. Der Kapitän entscheidet sich aber nochmal zum Rückpass zu Johannessen, der das Tor mit dem One-Timer verfehlt.
47.
17:19

:

Viele Unterbrechungen im letzten Abschnitt.
47.
17:17

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Peter Schneider (Österreich)
Schneider kommt gegen Kåsastul zu spät und stoppt den Skandinavier mit einem Stockschlag.
46.
17:17

:

Beim vier-gegen-vier ist jetzt viel Platz auf dem Eis. Wer kann profitieren?
45.
17:15

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Mats Rosseli Olsen (Norwegen)
Rosseli Olsen beschwert sich über die Strafe wegen Beinstellens. Eine harte Entscheidung der Referees - der Norweger ist zurecht bedient.
44.
17:15

:

Jakobsson spielt Hoff in der Mitte an, der nicht lange fackelt und den Puck auf das Gehäuse bringt. Kickert wehrt mit dem Blocker ab.
43.
17:14

:

Die erste Minute überstehen sie schonmal ohne Gegentor. Ein Treffer jetzt lenkt das Spiel natürlich für Norwegen auf die Siegerstraße.
42.
17:13

:

Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Philipp Wimmer (Österreich)
Die Entscheidung steht: Wimmer bekommt die Matchstrafe. Jetzt blüht den Österreichern eine fünfminütige Unterzahl.
42.
17:10

:

Der Arm geht aktiv gegen den Kopf von Salsten - das sieht übel aus.
42.
17:09

:

Und das Vergehen wird noch mit dem Videobeweis überprüft.
42.
17:09

:

Wimmer checkt Salsten gegen den Kopf. Der Norweger ist benommen und muss in die Kabine. Die Schiris beraten sich über die ausstehende Strafe.
42.
17:07

:

Die erste Annäherung im Schlussabschnitt: Lebler sichert die Scheibe an der rechten Bande und sieht Wukovits in der Mitte. Der Passversuch kommt jedoch nicht ganz durch, sodass der Abschluss ausbleibt.
41.
17:04

:

Und damit geht es ab ins letzte Drittel!
41.
17:04

:

Beginn 3. Drittel
41.
17:01

:

Anpfiff 3. Drittel
40.
16:53

:

Drittelfazit: Norwegen kann die übrige Zeit aus dem Powerplay des ersten Drittels ausnutzen und durch Martinsen in Führung gehen. Die Alpenrepublikaner ließen sich dadurch jedoch nicht einschüchtern und konnten im Powerplay durch Haudum zurückschlagen. Dann gelingt den Skandinaviern aber noch ein glückliches Tor, nachdem die Scheibe dank mehrerer Berührungen den Weg ins Tor findet. Die Norweger wirken jetzt etwas frischer, auch aufgrund ihrer Pause am gestrigen Tag. Kann Österreich nochmal Kräfte nach dem Marathon von gestern gegen Tschechien mobilisieren, oder nutzt der Gegner seinen Vorteil jetzt aus? Gleich geht es weiter!
40.
16:48

:

Norwegen schnappt sich die Führung und geht mit dem 3:2 in das 3. Drittel.
40.
16:47

:

Ende 2. Drittel
39.
16:46

:

Huber mit dem Bauerntrick! Dank einer Energieleistung erobern Schwinger und Huber das Hartgummi hinter dem Tor. Von dort will Huber den norwegischen Torhüter am linken Pfosten überwinden, aber Haukeland ist vor ihm da.
38.
16:44

:

Kickert schnappt zu! Ein langer, druckvoller Wechsel der Norweger endet dann in der Fanghand des Österreichers, nachdem Lilleberg von der Bande abzieht.
40.
16:44

:

Ende 2. Drittel
36.
16:43

:

Und dann Österreich: Lebler wird an der blauen Linie angespielt und legt ab für den überlaufenden Nißner. Der zieht im Anschluss direkt zum Tor, bekommt den Puck dann aber nicht in die lange Ecke platziert.
35.
16:41

:

Norwegen mit der nächsten Möglichkeit: Martin Rønnild fliegt an der Bande entlang weiter hinter das Tor und zurück in die Mitte, wo er dann aus dem Bullykreis zur Drehung ansetzt und das Spielgerät flach aufs Tor bringt. Kickert macht das Bein lang und drückt die Scheibe neben den Pfosten.
34.
16:38

:

Lilleberg leistet sich einen brutalen Bock im Spielaufbau und schenkt Kasper eine Top-Chance. Der Youngster schnappt sich den Puck und scheitert von der rechten Seite mit einem schnellen Schuss an Haukeland.
34.
16:37

:

Zuvor haben die Referees schon eine Strafe angezeigt, weshalb Norwegen mit sechs Feldspielern auf dem Eis zuschlagen konnte.
33.
16:34

:

Tor für Norwegen, 3:2 durch Martin Røymark
Die erneute Führung - und Norwegen spielt Pinball! Haga zieht von der blauen Linie ab. Auf dem Weg zum Tor prallt das Spielgerät erst gegen das Bein eines Verteidigers und danach gegen den Schläger von Røymark im Slot. Von dort hüpft der Puck an Kickert vorbei in die Maschen.
32.
16:33

:

Haga bleibt sehr auffällig und setzt Nørstebø mit einem Querpass in Szene. Der schließt flach ab, doch Kickert hält mit dem Schoner.
31.
16:32

:

Dann tut Johannessen seinem Torhüter einen großen Gefallen, als Maier in die Offensive rast und aus der Mitte abzieht. Johannessen hat das Bein unten und verhindert den gefährlichen Abschluss.
30.
16:30

:

Der Kapitän Mathis Olimb nimmt sich Lukas Haudum zum Vorbild und will die Scheibe in die kurze Ecke an David Kickert vorbeischweißen. Der Goalie ist zur Stelle und lässt keinen Abpraller zu.
28.
16:28

:

Beide Teams bleiben im Gleichschritt. Und Krogdahl regt sich jetzt erst recht tierisch über die bittere Strafe auf.
27.
16:24

:

Tor für Österreich, 2:2 durch Lukas Haudum
Zurück auf null: Haudum knipst zum Ausgleich! In Überzahl kommt Team Austria erstmals ordentlich in die Formation und legt dann los. Ganahl parkt sich vor Haukeland und Unterweger spielt auf die rechte Seite zu Haudum. Der macht ein paar Meter am Bullykreis auf das Tor zu und guckt sich den norwegischen Goalie aus. Der Schuss kommt platziert unter der Fanghand im kurzen Eck unter.
26.
16:22

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Max Krogdahl (Norwegen)
Krogdahl klärt das Hartgummi aus der eigenen Zone über das Plexiglas und weiß direkt Bescheid, dass ihm die Kühlbox droht.
25.
16:21

:

Ganahl erobert die Scheibe in der neutralen Zone und legt ab auf Wimmer, der richtig Fahrt aufnimmt. Am Bullykreis angekommen zieht der junge Österreicher Richtung Tor und schließt ab. Haukeland lässt diesen Schuss aus optimistischer Lage nicht passieren.
23.
16:19

:

Diese Strafe wird nicht ausgenutzt. Die Alpenrepublikaner sind erstmals in diesem Durchgang vollständig.
22.
16:17

:

Johannessen wurde also in Kickert gedrückt, weshalb das Tor nicht zurückgenommen wird. Bader scheitert genauso wie Thoresen im ersten Drittel mit seiner Coaches-Challenge.
21.
16:16

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Brian Lebler (Österreich)
Und in der Folge muss Lebler die Strafe wegen Spielverzögerung absitzen.
21.
16:16

:

Das Tor zählt!
21.
16:15

:

Johannes Johannessen räumt Kickert bei seinem Power-Move allerdings ab. Roger Bader wirft seine Challenge in den Ring. Die Frage ist, ob der Norweger in den Goalie hineingedrückt wird.
21.
16:11

:

Tor für Norwegen, 2:1 durch Andreas Martinsen
Martinsen macht das 2:1! Johannessen zieht mit viel Dampf vor das Tor und verliert dann aber die Scheibe. Auf der rechten Seite steht Martinsen bereit, schnappt sich das schlüpfrige Spielgerät und trifft die kurze Ecke.
21.
16:11

:

Anpfiff 2. Drittel
21.
16:10

:

Weiter geht´s! Norwegen spielt noch eine knappe Minute in Überzahl.
21.
16:10

:

Beginn 2. Drittel
20.
15:58

:

Drittelfazit: Das 1:1 geht völlig in Ordnung und ist leistungsgerecht. Norwegen und Österreich kommen beide gut in dieses Spiel und zeigen großen Einsatz. Die frühe Führung der Österreicher wurde postwendend egalisiert, als Rosseli Olsen in Unterzahl treffen konnte. Seitdem geht es munter hin und her, auch wenn die großen Chancen noch fehlen. Das Spiel ist schnell und wird hart geführt - es ist Feuer drin!
20.
15:54

:

Das war der erste Abschnitt. Mit dem 1:1 geht es in die Kabine.
20.
15:53

:

Ende 1. Drittel
20.
15:53

:

Ende 1. Drittel
20.
15:53

:

Die nächste Chance in Überzahl. Geht jetzt mehr als in den letzten zwei Minuten?
19.
15:52

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Raffl (Österreich)
Haga holt schon die zweite Strafe heraus, als er sich durch Zündel durchtanzt und dann von Raffl nur durch ein Haken noch am Torschuss gehindert werden kann.
17.
15:50

:

Kickert muss nur einmal bei einer Halbchance von der rechten Seite eingreifen. Weiter geht es jetzt im fünf-gegen-fünf.
16.
15:49

:

Österreich stellt ein überragendes Unterzahlspiel bei dieser WM. Danach sieht es auch in der ersten Minute aus, da die Alpenrepublikaner zweimal klären können.
15.
15:46

:

Tor für Italien, 0:1 durch Luca Frigo
15.
15:46

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Simeon Schwinger (Österreich)
Der Österreicher bringt Haga in der neutralen Zone mit dem Stock zu Fall - zwei Minuten.
14.
15:45

:

Die Norweger sind wieder vollständig. Keine Gefahr in Überzahl.
13.
15:45

:

Ein Rückpass von Kasper kommt nicht genau genug auf Haudum und der Puck rutscht über die blaue Linie.
12.
15:43

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Magnus Brekke Henriksen (Norwegen)
Ab vom Geschehen holt Henriksen hinter dem Tor Schneider von den Beinen und geht dafür in die Kühlbox.
12.
15:42

:

Nochmal Heinrich! Der Torschütze wird fast zum Vorbereiter, doch der abgefälschte Torschuss landet im Handschuh von Haukeland.
11.
15:41

:

Kasper zeigt Lilleberg mal, dass sein Spiel nicht nur aus Technik und Toren besteht. Der eine Youngster bringt den anderen mit einem schönen Check auf das Eis.
10.
15:40

:

Ab ins Powerbreak. Emotionen sind auch schon drin - Ali Wukovits und Mathis Olimb diskutieren an der Mittellinie und testen mal das gegnerische Trikotmaterial.
9.
15:37

:

Österreich geht leichtfertig mit der Überzahl um und schenkt Norwegen den Ausgleich. Nach dem Tor und der erneuten Überzahl sah es schon rosig aus, doch Norwegen antwortet blitzschnell und eiskalt. Ein super Beginn in dieses Spiel!
8.
15:33

:

Tor für Norwegen, 1:1 durch Mats Rosseli Olsen
Die perfekte Antwort der Skandinavier! Thomas Raffl spielt einen katastrophalen Rückpass in der Offensive, der durch Ken André Olimb abgefangen wird. Der Stürmer der Schwenninger Wild Wings wird noch gehalten, doch Mats Rosseli Olsen übernimmt und fliegt alleine auf David Kickert zu. Mit einem satten Schuss durch die Beine ist der Ausgleich da.
7.
15:31

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Haga (Norwegen)
Der Albtraum-Start für Norwegen: Weil Petter Thoresen eine Behinderung von Haukeland vor dem Tor gesehen haben will, gibt es die Challenge. Raffl berührt Haukeland jedoch nicht, weshalb das Tor steht und die Strafe fällig wird.
7.
15:28

:

Tor für Österreich, 0:1 durch Dominique Heinrich
Österreich geht früh in Führung! Der Puck kommt auf die rechte Seite zu Wukovits, der zurück auf Heinrich legt. Der Verteidiger zieht von hinten per One-Timer ab und das Hartgummi fliegt unberührt durch mehrere Beine in die rechte Ecke.
6.
15:28

:

Lukas Haudum vertändelt den Puck an der blauen Linie und kann froh sein, dass Norwegen nicht direkt in den Konter startet. Stattdessen wird die Scheibe geklärt und Österreich muss neu aufbauen.
5.
15:26

:

Kleine Strafe (2 Minuten) für Ken André Olimb (Norwegen)
Olimb kommt erst zu einer guten Möglichkeit und setzt dann hinter dem Tor nochmal nach. Der norwegische Routinier schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, als er den Pfiff des Referees hört. Wegen Beinstellens geht es auf die Strafbank.
4.
15:25

:

Sonst müssen sich die Skandinavier erstmal ordnen. Der Aufbau funktioniert noch nicht.
3.
15:25

:

Und bei den Norwegern langt Emil Lilleberg an der blauen Linie zu und setzt Brian Lebler mit einem schönen Check auf den Hosenboden. Der junge Verteidiger schluckt viele Minuten in der norwegischen Hintermannschaft bei dieser WM.
1.
15:23

:

Thomas Raffl überrascht seinen Gegenspieler mit aggressivem Forecheck an der linken Bande und stibitzt die Scheibe. Doch dann ist der Winkel zu spitz und er verfehlt das Tor.
1.
15:21

:

Rein ins Spiel!
1.
15:20

:

Spielbeginn
15:20

:

David Kickert hütet den Kasten der Alpenrepublik. Für Norwegen beginnt wie erwartet Henrik Haukeland.
1.
15:20

:

Spielbeginn
15:19

:

Die Spieler sind auf dem Eis - jetzt gibt es noch die letzten Formalien und dann kann es losgehen!
15:17

:

Wer könnte dieses Spiel heute für seine Nation entscheiden? Bei den Norwegern hat Mats Rosseli Olsen bisher drei Torbeteiligungen auf dem Konto. Außerdem darf man die Brüder Mathis und Ken André Olimb nicht vergessen. Im Tor können die Skandinavier auf Henrik Haukeland, Goalie des EHC Red Bull München, setzen. Für Österreich sticht punkttechnisch niemand hervor. Doch Spieler wie Peter Schneider, Brian Lebler und Top-Talent Marco Kasper können den Unterschied ausmachen.
15:13

:

Anders sieht es da bei den Norwegern aus. Nach einem schweren Start gegen den Weltranglistenersten und Gastgeber Finnland (5:0) folgte ein 4:3-Sieg im Penaltyschießen über Großbritannien. Immerhin zwei Punkte könnte man meinen. Dafür müsste man den Spielverlauf allerdings ignorieren. Nur sieben Minuten vor dem Ende gaben die Skandinavier nämlich eine 3:0- Führung aus der Hand. Zuletzt ging es dann gegen die Konkurrenz aus Lettland. Eine undisziplinierte Leistung führt zu einer 2:3-Niederlage. Wenn die Norweger heute gegen ein formstarkes österreichisches Team bestehen wollen, muss aber mal schleunigst eine ordentliche Leistungssteigerung her.
15:07

:

Österreich geht in jedem Fall beflügelt in das heutige Match. Gestern konnte das Team von Roger Bader nämlich sensationell gegen desolate Tschechen – bleiben die bei ihrer Form, ist der vierte Rang definitiv auch für die kleineren Nationen erreichbar – in letzter Sekunde ausgleichen und dann im Penalty-Schießen den Sieg eintüten. Eine großartige Leistung der unermüdlich arbeitenden Truppe, die auch schon den USA einen Punkt abgeluchst hatte. Damit überrascht Österreich bisher, waren sie doch erst durch die Sperre von Russland und Belarus in die oberste Division gelangt. Jetzt sind die Österreicher aber mehr als angekommen und spielen groß auf.
14:59

:

Warum wegweisend? Nach drei gespielten Spielen ist es natürlich noch zu früh, Prognosen über die endgültige Platzierung zu treffen. Mit einem Sieg heute könnten aber wichtige Punkte eingeheimst werden. Auf dem achten Platz sitzen momentan die Briten mit einem Punkt. Norwegen folgt dann mit zweien. Zusammen mit Lettland und Österreich werden diese Teams um das vorrangige Ziel kämpfen, nicht aus der höchsten Division abzusteigen. Da sind natürlich die Spiele untereinander von immenser Bedeutung. Was dann noch nach oben hin geht, hängt wohl von den vier Top-Nationen der Gruppe ab.
14:50

:

Herzlich willkommen zum nächsten Aufeinandertreffen in Gruppe B bei der Eishockeyweltmeisterschaft 2022! Norwegen erwartet heute Nachmittag die Österreicher – damit trifft direkte Konkurrenz aufeinander. Ein Punkt trennt die beiden Kontrahenten in der aktuellen Tabelle. Der Ausgang dieses Duells könnte wegweisend für die weitere WM sein.