Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Japan-GP
21 Bilder
Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Japan-GP
Die Formel 1 gastierte am Wochenende für den Großen Preis von Japan in Suzuka. Max Verstappen dominierte das Rennen nach Belieben und fuhr seinen nächsten Sieg ein. Red-Bull-Kollege Sergio Pérez erwischte hingegen einmal mehr einen Horror-Tag. Alle Fahrer in der Einzelkritik:
Ausfall: Valtteri Bottas (Alfa Romeo) - ohne Bewertung
War am Start direkt in einen Unfall verwickelt und fiel mit kaputtem Frontflügel ans Ende des Feldes zurück. Verunfallte wenige Runden später unverschuldet mit Sargeant. Nach zwei Crashs war sein Auto unfahrbar und der Finne musste in Runde 9 aufgeben.
Ausfall: Sergio Pérez (Red Bull) - Note: 6,0
Holte sich im Start-Sandwich zwischen Hamilton und Sainz einen Defekt am Frontflügel. Fiel nach einem frühen Stopp weit zurück, handelte sich für Überholen unter Safety Car dazu noch eine Strafe ein. Verursachte nur Minuten später einen Unfall bei einem völlig übermotivierten Manöver gegen Magnussen. Musste das Rennen danach aufgeben. Wieder ein Wochenende zum Vergessen.
Ausfall: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 4,5
Machte von allen Fahrern in der ersten Runde am meisten Plätze gut und fuhr von P17 auf 11. Die Rennpace war danach aber einmal mehr enttäuschend. Hatte zudem Probleme mit dem Heckflügel und konnte das Rennen nicht beenden.
Ausfall Logan Sargeant (Williams) - Note: 5,0
Startete aus der Box, entging damit zwar dem Startcrash, konnte sich aber nicht nachhaltig nach vorne schieben. Hatte auch nach dem Restart große Mühe. Verbremste sich in der Haarnadel-Kurve und räumte Bottas ab. Bekam dafür eine verdiente Strafe. Auf der Strecke auch sonst kaum konkurrenzfähig.
Ausfall: Alex Albon (Williams) - Note: 4,0
Kollidierte auf dem Weg in die erste Kurve heftig mit Bottas und verlor sogar kurzzeitig die Bodenhaftung. Die Beschädigungen waren offenbar zu schwer. Probierte es zwar bis Runde 28, schnell war sein Auto aber nicht mehr. Gab letztlich chancenlos auf.
15. Platz: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 4,0
Wurde von Pérez früh einmal komplett abgeräumt. Stellte sich bei der Rückkehr auf die Strecke etwas unglücklich an und verlor dadurch noch mehr an Boden. Nach dem unfreiwilligen Ausflug weitestgehend chancenlos. Fuhr gegen Ende einsam einige Sekunden hinter dem Feld her.
14. Platz: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 3,5
Nutzte nach dem Start den Unfall der Kontrahenten vor ihm und verbesserte sich direkt um fünf Positionen. Stoppte dann allerdings doppelt innerhalb weniger Runden und verlor deutlich an Boden. Kämpfte sich kurzzeitig wieder an die Punkte heran, doch andere Autos waren am Ende wieder einmal schneller.
13. Platz: Guanyu Zhou (Alfa Romeo) - Note: 4,0
Hatte in der Startphase seine Mühe, legte auf den weichen Reifen allerdings einen guten Stint hin. Hing später im Mittelfeld-Pack. Ließ immerhin die Haas hinter sich, gegen die Fahrer davor konnte er nichts ausrichten.
12. Platz: Yuki Tsunoda (AlphaTauri) - Note: 4,0
Erwischte beim Heimrennen keinen guten Tag. Fand sich direkt in einem Duell mit dem Teamkollegen wieder, den er ziehen lassen musste. Fuhr zeitweise gute Rundenzeiten, war aber nicht konstant genug. Hing später hinter Lawson fest. Konnte letztlich nicht einmal den jungen Kollegen schlagen.
11. Platz: Liam Lawson (AlphaTauri) - Note: 3,0
Kassierte am Start Tsunoda und rückte in die Punkte vor. Von hinten drückten danach die Alpines und zeitweise auch Hülkenberg. Für Punkte reichte es letztlich nicht, schlug aber erneut Tsunoda. Das allein schon ist beachtlich für den Ersatzfahrer.
10. Platz: Pierre Gasly (Alpine F1) - Note: 3,5
Löste mit seiner Fahrweise den Startunfall aus, wurde selbst aber nicht in Mitleidenschaft gezogen. Orientierte sich stetig nach vorne und flog im Schatten des Teamkollegens in die Punkte. Insgesamt aber deutlich langsamer als Ocon.
9. Platz: Esteban Ocon (Alpine F1) - Note: 2,5
Konnte sich aus dem Mittelfeld schnell nach vorne arbeiten und bewies gute Pace im Duell mit den Fahrern um ihn herum. Lieferte sich Mitte des Rennens intensive Duelle mit Alonso, behauptete sich dort ebenfalls beachtlich - auch wenn er am Ende hinter dem Spanier ins Ziel kam.
8. Platz: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 3,0
Nutzte den Streit zwischen Hamilton und Sainz, um nach dem Start vorbei zu gehen. Machte nach dem Safety Car auf den weichen Reifen mächtig Druck auf die Ferraris, kam aber nicht vorbei. Verlor nach frühen Boxenstopp dann die Initiative. Es ging stetig nach hinten, Kämpfe auf Augenhöhe gab es für Alonso in der zweiten Rennhälfte kaum noch.
7. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 3,5
Griff in den ersten Runden mehrfach den Teamkollegen an. Sorgte dort beim Überholen für ein paar nervöse Momente an der Box. Probierte sich als einziger Fahrer an der Ein-Stopp-Strategie. Hielt sich deshalb lange Zeit vorne, in den letzten Runden wurde er jedoch reihenweise überholt. Das Team tat ihm mit der Strategie keinen Gefallen.
6. Platz: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 3,0
Ging zu Beginn mit einem harten Manöver an Pérez vorbei, behielt später im Duell mit Alonso ebenfalls die Oberhand. Konnte den Teamkollegen vor ihm in keiner Rennphase attackieren. Musste wegen der Strategie am Ende wieder mit Mercedes um die Plätze kämpfen. Schnappte sich Russell, für Hamilton reichte die Zeit nicht mehr.
5. Platz: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 3,0
Wurde in den ersten beiden Kurven jeweils von der Strecke gedrängt, hielt aber dagegen. Holte sich eine kleine Beschädigung im Duell mit Pérez. Verteidigte sich trotz Defekt mitunter überhart gegen Russell machte dabei einige Fahrfehler. Fand nach der kritischen Phase aber seine Ruhe wieder. Hielt Sainz in den letzten Runde mit seiner ganzen Klasse hinter sich.
4. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 2,5
Fuhr hinter Verstappen und den McLaren ein konstantes Rennen. Konnte sich nie nach vorne orientieren. Hielt Sainz und die Mercedes aber souverän hinter sich. Holte damit wohl das Maximum aus dem Auto heraus.
3. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 2,0
Fuhr mit beeindruckender Reife sein erstes F1-Podium ein. Steckte nach dem Start clever zurück und vermied unnötiges Risiko. Konnte mit Norris in der Folge aber nicht mithalten. Musste in der Schlussphase gegen Russell noch einmal kurz ums Podest kämpfen. Überholte den Mercedes-Piloten auf der Ein-Stopp-Strategie sehr abgeklärt.
2. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 1,5
War der Gewinner des Starts und attackierte sogar Verstappen. Büßte den zweiten Platz durch einen späteren Boxenstopp zwischenzeitlich ein. Fuhr aber konstant die besseren Rundenzeiten als Piastri und distanzierte den Rookie letztlich um über 15 Sekunden.
1. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1,5
Konnte sich in der ersten Kurve nur mit Mühe vorne halten. Zog dann aber davon und ließ der Konkurrenz keine Chance, wieder heranzukommen. Fuhr insgesamt ein einsames Rennen. Der Sieg war nie wieder in Gefahr. Die schnellste Rundenzeit gab es obligatorisch dazu.