Suche Heute Live
Champions League
«
  • Champions-League-Finale: Noten und Einzelkritik

    30 Bilder
  • Noten und Einzelkritik zum Champions-League-Finale

    Noten und Einzelkritik zum Champions-League-Finale

    Am Samstag stieg zwischen Manchester City und Inter Mailand das Finale der Champions League. In einer hochintensiven Partie hatte der englische Meister beim 1:0 letztlich das bessere Ende für sich und machte den Gewinn des Triples perfekt. Alle Akteure in der Einzelkritik:
  • MANCHESTER CITY | TOR: Ederson - Note: 2,0

    MANCHESTER CITY | TOR: Ederson - Note: 2,0

    Hatte im ersten Durchgang ein paar nervöse Momente im Stellungsspiel und beim Spielaufbau. Ließ sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und war später dann ein Schlüssel zum Sieg. Zeigte im Eins-gegen-eins mit Martínez (58.) und später gegen Lukaku (73., 88.) sensationelle Paraden.
  • ABWEHR: Manuel Akanji - Note: 3,0

    ABWEHR: Manuel Akanji - Note: 3,0

    Konnte nicht jede Flanke verhindern. Leistete sich nach der Pause bei tiefen Bällen des Gegners zudem mehrere Missverständnisse mit Ederson. Schaltete sich dafür clever vorne ein. Gab einen guten Distanzschuss ab (45.), leitete den Führungstreffer mit einem genialen Pass ein.
  • John Stones (bis 83.) - Note: 3,5

    John Stones (bis 83.) - Note: 3,5

    Fand im Ballbesitz in seiner Mittelfeldrolle lange nicht ins Spiel. Wurde vom Gegner meist direkt attackiert, Lösungen mit dem Ball kamen anfangs nur selten. Steigerte sich aber mit der Zeit und bot gerade über Dribblings noch gute Ideen an.
  • Kyle Walker (ab 83.) - ohne Bewertung

    Kyle Walker (ab 83.) - ohne Bewertung

    Sollte für die letzten Minuten die Defensive zusätzlich stabilisieren.
  • Rúben Dias - Note: 2,5

    Rúben Dias - Note: 2,5

    War immer wieder Endstation für die Inter-Angriffe und avancierte phasenweise zur Lebensversicherung der Engländer. Gerade beim Verteidiger nach vorne enorm griffig. Verlor am Boden keinen einzigen Zweikampf. Bei hohen Bällen dafür mit Wacklern.
  • Nathan Aké - Note: 3,5

    Nathan Aké - Note: 3,5

    Hatte in etlichen Szenen Glück. Seine Tempovorteile gegenüber Dzeko retteten ihn lange vor unangenehmen Momenten. Im zweiten Durchgang dann streckenweise mit Problemen auf der letzten Linie.
  • MITTELFELD: Rodri - Note: 2,0

    MITTELFELD: Rodri - Note: 2,0

    Sorgte mit seiner perfekten Quote bei langen Pässen für viele wichtige Spielverlagerungen. Erzielte mit seiner ganzen Coolness schließlich die entscheidende Führung (68.) und wurde so zum großen Helden. In der Abwehrarbeit gerade vor der Pause nicht ganz in Top-Form.
  • Ilkay Gündogan - Note: 2,5

    Ilkay Gündogan - Note: 2,5

    Wurde im Zentrum wiederholt böse gefoult, hielt aber gegen die robuste Spielweise stark dagegen. Agierte sehr mannschaftsdienlich und zeigte sich mit Ball handlungsschnell. War an einigen Kombinationen beteiligt, die die Inter-Defensive knackten.
  • Kevin de Bruyne (bis 36.) - Note: 2,5

    Kevin de Bruyne (bis 36.) - Note: 2,5

    Suchte sich seine Spielräume und brachte aus fast allen Zonen zielgenaue Zuspiele in die Spitze. Setzte Haaland zweimal sensationell in Szene. Dann erwischte ihn das Verletzungspech. Musste schon vor der Pause angeschlagen raus.
  • Phil Foden (ab 36.) - Note: 3,0

    Phil Foden (ab 36.) - Note: 3,0

    Übernahm die Zehnerposition von de Bruyne. War kaum zu halten, wenn er Tempo aufnehmen konnte. Wurde in der Schlussphase einer der gefährlichsten Akteure, als Inter mehr und mehr aufmachte. Hätte das Spiel so fast entschieden (78.). Vorher eher unscheinbar.
  • Bernardo Silva - Note: 3,0

    Bernardo Silva - Note: 3,0

    Zog im Dribbling häufig von der rechten Seite in die Mitte an. Sorgte mit einem solchen Laufweg fast für die frühe Führung (6.). Legte nach einer ähnlichen Aktion auch den Siegtreffer vor. Agierte jedoch nicht durchgängig auf diesem hohen Niveau.
  • Jack Grealish - Note: 3,5

    Jack Grealish - Note: 3,5

    Verschleppte in der Anfangsphase wiederholt das Tempo auf dem Flügel. Sah in seinen Einzelaktionen auch sonst eher unglücklich aus. Steigerte seine Quote mit der Zeit, in Richtung Tor ging aber nicht viel.
  • ANGRIFF: Erling Haaland - Note: 4,0

    ANGRIFF: Erling Haaland - Note: 4,0

    Lauerte auf die tiefen Zuspiele, wurde aber meist engmaschig abgedeckt. Stand bei einem Torschuss im Abseits (2.) und scheiterte einmal an Onana (17.). Ansonsten mit seinen 18 Ballkontakten abgemeldet.
  • INTER MAILAND: Tor: André Onana - Note: 3,0

    INTER MAILAND: Tor: André Onana - Note: 3,0

    Zeigte gegen Haaland einen guten Reflex (27.) und hielt seine Mannschaft in der Schlussphase gegen Foden im Spiel (78.). Strahlte mit dem Ball am Fuß Selbstvertrauen aus, die Präzision war aber nicht immer da.
  • ABWEHR: Matteo Darmian (bis 84.) - Note: 3,0

    ABWEHR: Matteo Darmian (bis 84.) - Note: 3,0

    Verteidigte mutig und rückte regelmäßig 30 Meter aus der Dreierkette nach vorne. Stellte sich in diesen Aktionen anfangs geschickt an und brachte City zur Verweiflung. Verlor nach dem Rückstand deutlich seine Linie.
  • Danilo D'Ambrosio (ab 84.) - ohne Bewertung

    Danilo D'Ambrosio (ab 84.) - ohne Bewertung

    Ging in den letzten Szenen hohes Risiko. Viel gelang ihm nicht mehr.
  • Francesco Acerbi - Note: 2,0

    Francesco Acerbi - Note: 2,0

    Nahm Haaland in Manndeckung und antizipierte die Zuspiele auf den Starstürmer über weite Strecken gut. Ließ auch sonst kaum Abschlüsse zu und löste knifflige Momente mit großer Routine sehr stark. Hinten raus wurde die Abwehr insgesamt löchriger.
  • Alessandro Bastoni (bis 76.) - Note: 4,0

    Alessandro Bastoni (bis 76.) - Note: 4,0

    Sorgte ähnlich wie Darmian regelmäßig für viel Druck auf die gegnerischen Achter. Im Zweikampftiming aber nicht ganz so stark wie der andere Halbverteidiger. Bekam bei der besten City-Chance vor der Pause keinen Druck auf Haaland (27.). Hatte vor dem 0:1 dann die Tiefe nicht im Griff.
  • Robin Gosens (ab 76.) - ohne Bewertung

    Robin Gosens (ab 76.) - ohne Bewertung

    Machte als Joker richtig Alarm und hätte dem Inter-Spiel auch schon eher gut getan. Hätte mit seiner Kopfball-Ablage auf Lukaku beinahe den Ausgleich erzwungen (88.).
  • MITTELFELD: Denzel Dumfries (bis 76.) - Note: 3,5

    MITTELFELD: Denzel Dumfries (bis 76.) - Note: 3,5

    Wurde auf der rechten Seite meist defensiv gebunden. Ging gegen Grealish mit hoher Intensität vor. Löste die Duelle nicht immer fair. Gab aber keinen Zentimeter preis und sorgte für viel Frust beim Gegenspieler.
  • Raoul Bellanova (ab 76.) - ohne Bewertung

    Raoul Bellanova (ab 76.) - ohne Bewertung

    Interpretierte die Außenverteidigerrolle deutlich offensiver als Dumfries vor ihm. Schlug noch mehrere Flanken, die City nicht sofort in den Griff bekam.
  • Marcelo Brozovic - Note: 3,0

    Marcelo Brozovic - Note: 3,0

    Lief als Abräumer vor der Abwehr viele Räume zu und war in seinen besten Phasen überall in der Defensive. Hatte im Passspiel vereinzelt nervöse Momente. Kam hintenraus bei vielen City-Vorstößen nicht mehr hinterher.
  • Hakan Calhanoglu (bis 84.) - Note: 4,5

    Hakan Calhanoglu (bis 84.) - Note: 4,5

    Konnte das Spiel von der Achterposition nur selten prägen. Traf nicht immer die optimalen Entscheidungen. Leistete sich in aussichtsreichen Momenten zudem einige Abspielfehler. Gegen den Ball dafür fleißig.
  • Henrikh Mkhitaryan (ab 84.) - ohne Bewertung

    Henrikh Mkhitaryan (ab 84.) - ohne Bewertung

    Zog die Bälle in den letzten Minuten an sich und war sehr bemüht, noch für die Wende zu sorgen. Fand aber keine Antwort mehr.
  • Nicolò Barella - Note: 3,0

    Nicolò Barella - Note: 3,0

    Zeigte gerade in Umschaltmomenten seine feine Technik und besetzte dort vielfach die richtigen Räume. Ließ auch auf engem Raum seine Klasse aufblitzen. Das letzte Quäntchen fehlte rund um den Strafraum.
  • Federico Dimarco - Note: 2,5

    Federico Dimarco - Note: 2,5

    Riss als linker Schienenspieler ein immenses Pensum ab. Brachte mit seinen Flanken Gefahr, hatte außerdem eine Doppelchance auf den Ausgleich (70.). Gewann durch das Zustellen der Passwege obendrein etliche Bälle zurück. Lediglich am eigenen Strafraum mit kleineren Nachlässigkeiten in den Duellen mit Bernardo Silva.
  • ANGRIFF: Lautaro Martínez - Note: 3,5

    ANGRIFF: Lautaro Martínez - Note: 3,5

    Bewegte sich geschickt durch die offensiven Räume. Hatte viele zielführende Ideen mit dem Ball, die Ausführung war aber wechselhaft. Spielte eine Top-Chance nicht optimal aus (58.) Im Gegenpressing mit starken Momenten.
  • Edin Dzeko (bis 56.) - Note: 3,5

    Edin Dzeko (bis 56.) - Note: 3,5

    Musste in der Sturmspitze viel arbeiten. Nutzte seinen Körper geschickt und konnte sich mit guter Quote behaupten. Oft fehlte ihm in vielversprechenden Szenen dann die Dynamik.
  • Romelu Lukaku (ab 56.) - Note: 4,0

    Romelu Lukaku (ab 56.) - Note: 4,0

    Brachte mehr Wucht und Torgefahr in die Sturmspitze der Italiener, verpasste es trotz Top-Chancen aber, für den Ausgleich zu sorgen. Scheiterte zweimal aus kurzer Distanz an Ederson (73., 88.).
»