Noten und Einzelkritik zum Miami-GP
21 Bilder
Noten und Einzelkritik zum Miami-GP
Nach seinem Patzer im Qualifying meldet sich Max Verstappen zurück und gewinnt mit dem Miami-Grand-Prix zum vierten Mal in Folge ein Formel-1-Rennen in den USA. Teamkollege und Pole-Setter Sergio Pérez muss sich dem Niederländer mit umgekehrter Strategie geschlagen geben, während Fernando Alonso im Aston Martin Dritter wird. Alle F1-Stars in der Einzelkritik:
Platz 20: Logan Sargeant (Williams) - Note: 5,0
Musste bereits in der zweiten Runde an die Box, um sich eine neue Nase zu holen. Damit war sein Heimrennen für ihn bereits gelaufen, bevor es überhaupt so richtig losgegangen war.
Platz 19: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 4,5
War neben dem Teamkollegen der einzige Fahrer, der auf Soft startete und katapultierte sich von Platz 19 auf 14 nach vorne. Der kurze erste Stint war jedoch das einzige Highlight seines sonst einsamen Rennens.
Platz 18: Nyck de Vries (AlphaTauri) - Note: 5,0
Nachdem er das Quali-Duell gegen Teamkollege Tsunoda erstmals gewann, leistete er sich am Start einen herben Verbremser und schoss Norris dabei ab. Hätte dringend ein Erfolgserlebnis gebraucht, konnte dieses jedoch abermals nicht liefern.
Platz 17: Lando Norris (McLaren) - Note: 4,5
War neben dem Teamkollegen der einzige Fahrer, der auf Soft startete. Die legte er aber in Runde fünf bereits wieder ab und ging auf Hart, nachdem er am Start von de Vries abgeschossen wurde. Außer dem gewonnenen Teamduell gab es für ihn nicht viel Positives mitzunehmen.
Platz 16: Guanyu Zhou (Alfa Romeo) - Note: 4,0
Fuhr ein Zhou-Rennen in gewohnter Manier: Ohne jegliche Aufälligkeiten. Ohne groben Fehler, für die Punkte jedoch zu langsam und auch ohne spektakulären Szenen. Da hatte es LL Cool J mit der Bezeichnung "einer der aufregendsten Fahrer im Feld" bei der Fahrerpräsentation vor dem Rennen etwas zu gut gemeint.
Platz 15: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 4,0
War zwischenzeitlich eigentlich schon an Bottas vorbei und damit in den Top Ten, verbremste sich dann aber ähnlich hart wie im Qualifying und fiel wieder zurück. Sobald sich der DRS-Zug vor ihm auflöste, konnte er die Pace nicht mehr aufrechterhalten. Vom Reifenvorteil im zweiten Stint war dann wenig zu merken.
Platz 14: Alex Albon (Williams) - Note: 4,0
Bewegte sich im ersten Stint mit dem DRS-Zug rund um den letzten Punkteplatz. Fiel dann nach dem Reifenwechsel ein Stück weit ab, wenngleich er in gewohnter Manier das Maximum aus seinem schwachen Auto rausholen konnte.
Platz 13: Valtteri Bottas (Alfa Romeo) - Note: 4,0
Hielt sich im ersten Stint schadlos auf dem letzten Punkteplatz - vornehmlich aber dank des üblichen DRS-Zuges, wie sich dann im zweiten Stint zeigen sollte. In diesem wurde er dann drei Plätze durchgereicht. Immerhin seinen Teamkollegen distanzierte er um gute acht Sekunden.
Platz 12: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 4,0
Hing vom Start an im Verkehr fest und wurde hart für sein schlechtes Qualifying bestraft, da er sich nicht sich nicht nach vorne kämpfen konnte. Forderte zur Rennmitte verzweifelt Infos von seinem Renningenieur. Nachdem er die auch bekam, legte er im zweiten Stint auf Mediums an Pace zu, verpasste jedoch die Punkte.
Platz 11: Yuki Tsunoda (AlphaTauri) - Note: 3,0
Zu Beginn noch unauffällig, drehte er dann auf der Schlussphase auf dem harten Reifen richtig auf und trieb Hülkenberg so in einen groben Fehler. Fehlten schlussendlich zwei Sekunden auf den zehnten Platz, sodass er zum dritten Mal in dieser Saison den undankbaren elften Rang einnahm.
Platz 10: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 2,5
Büßte am Start gleich drei Positionen ein und war damit der Verlierer der ersten Runde. Lieferte sich in der Folge jedoch ein sehenswertes Duell mit Leclerc und zeigte dabei sein ganzes Können, wie später auch gegen Hamilton. Verdiente sich den letzten Punkt allein für sein starkes kämpferisches Racing.
Platz 9: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 3,0
Entschied sich wie Verstappen für den harten Reifen am Start, was sich als Glücksgriff erweisen sollte: Er konnte die Pace der Medium-Starter problemlos mitgehen und länger draußen bleiben. Dank des Reifenvorteils im zweiten Stint konnte er seinen Punkteplatz auch problemlos halten.
Platz 8: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 3,5
Quetschte sich am Start an Magnussen vorbei und fuhr von dort an solide auf Platz vier. Verschwendete nicht unnötig viel Zeit gegen schnellere Autos, die von hinten kamen. Fiel im zweiten Stint dann auch wegen abbauender Reifen hinter beide Ferrari und Mercedes zurück.
Platz 7: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 4,0
Hatte zu Rennbeginn auffallend Schwierigkeiten, die Pace seiner Vorderleute mitzugehen und wurde sogar von Magnussen zurück überholt, an dem er trotz DRS mehr als das halbe Rennen lang nicht vorbei kam.
Platz 6: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 2,0
Sorgte sich nach einem kleinen Kontakt mit Hülkenberg am Start um die Balance seines Autos. Wurde in Runde 31 dann angewiesen, seinem Teamkollegen, der bereits gestoppt hatte, nicht im Weg zu stehen. In die Punkte kam er aber dennoch, weil die Pace am Ende des ersten und während des zweiten Stints stimmte.
Platz 5: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 3,5
Heftete sich an Alonsos Fersen und ließ sich von dessen DRS mitziehen. Legte am Ende von Runde 18 dann eine spektakuläre Boxeneinfahrt mit quietschenden Reifen hin. Doch die kam ihm teuer zu stehen: Er missachtete das Tempolimit und bekam eine Fünf-Sekunden-Strafe.
Platz 4: George Russell (Mercedes) - Note: 2,0
Klagte über Vibrationen an der Bremse, hielt zu Beginn aber gut mit Gasly mit. Den kassierte er nach Verstappens Manöver gegen den Franzosen sehr clever auf der Start-Ziel-Geraden ein. Musste deutlich früher als seine Vorderleute an die Box, kam aber dennoch an Gasly vorbei.
Platz 3: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 2,0
Konnte Pérez zu keiner Zeit gefährlich werden und konzentrierte sich deshalb alleine darauf, sein Rennen zu fahren. Hielt in freier Fahrt ganze 24 Runden auf dem Medium durch. Die zweite Rennhälfte war dann ausgesprochen ruhig für ihn, sodass er sogar seinem Teamkollegen bei einem Überholmanöver zuschauen konnte.
Platz 2: Sergio Pérez (Red Bull) - Note: 2,5
Kochte Alonso am Start ab und fuhr innerhalb einer Runde aus dem DRS-Fenster. Allzu deutlich konnte er sich aber nicht absetzen, da er mit seinen Reifen haushalten musste. Nutzte in Runde 20 die beste Gelegenheit zum Boxenstopp, kämpfte hinten raus jedoch mit stumpfen Waffen einen Kampf, den er nicht gewinnen konnte.
Platz 1: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1,0
Entschied sich wie Nebenmann Ocon für den harten Reifen am Start. Zu Beginn von Runde vier krallte er sich Leclerc und Magnussen auf einen Streich und war dann schon Sechster. Legte selbst auf 40 Runden alten harten Reifen schnellste Rennrunden ab und fuhr auf frischen eiskalt zum Sieg mit schnellster Rennrunde.