Suche Heute Live
Bundesliga
«
  • Die Chaos-Saison des FC Bayern im Zeitraffer

    15 Bilder
  • Die Münchner Chaos-Monate im Zeitraffer

    Die Münchner Chaos-Monate im Zeitraffer

    Die Saison 2023/23 hätte für den FC Bayern kaum chaotischer verlaufen können. Ob Neuer, Gnabry, Nagelsmann, Kahn oder Mané: Zahlreiche Protagonisten sorgten in den letzten Wochen für Schlagzeilen. Die turbulenten Monate im Zeitraffer:
  • Neuers Unfall löst eine Lawine aus

    Neuers Unfall löst eine Lawine aus

    Die chaotische Zeit in München beginnt am 10. Dezember, als Manuel Neuer mitteilt, dass er sich bei einer Skitour den Unterschenkel gebrochen hat. Die Saison ist für den Nationaltorhüter vorbei. Der FC Bayern muss reagieren und verpflichtet für eine Millionensumme Yann Sommer. Umgehend wird spekuliert, ob Neuers Ära in München damit schon beendet ist.
  • Gnabrys amateurhafter Ausflug in die Stadt der Liebe

    Gnabrys amateurhafter Ausflug in die Stadt der Liebe

    Den nächsten Nebenkriegsschauplatz eröffnet Serge Gnabry, der in einer Englischen Woche zwischen zwei Pflichtspielen einen Freizeit-Trip nach Paris unternimmt. Unnötig und unprofessionell, lautet das allgemeine Urteil. "Das ist amateurhaft. Das ist genau das, was ich nicht mag", rügt Salihamidzic seinen Spieler.
  • Bayern zieht personelle Konsequenzen

    Bayern zieht personelle Konsequenzen

    Der FC Bayern gibt am 23. Januar die Trennung von Torwarttrainer Toni Tapalovic bekannt. Neuer verliert einen Anker in seiner täglichen Arbeit. Julian Nagelsmann soll das Aus für Tapalovic mit vorangetrieben haben. In Neuer brodelt es.
  • Neuer holt zum Rundumschlag aus

    Neuer holt zum Rundumschlag aus

    Am 3. Februar erscheint in der "Süddeutschen Zeitung" ein Interview mit Neuer. Mit markanten und emotionalen Aussagen übt der 37-Jährige deutliche Kritik an der Vereinsführung. Gleichzeitig rechtfertigt der Weltmeister von 2014 seine Skitour.
  • Suche nach dem Maulwurf

    Suche nach dem Maulwurf

    Eine Maulwurf-Affäre sorgt bei Nagelsmann für großen Ärger. Anlass für seine Verstimmung sind veröffentlichte Taktik-Ausführungen, die plötzlich in der "Sport Bild" erscheinen. "Das hat nichts mehr mit Sport zu tun, dass ich solche Interna auch veröffentliche", wütet der damalige Bayern-Coach sowohl gegen den Maulwurf als auch gegen das Boulevard-Blatt.
  • Bayern zieht die Reißleine

    Bayern zieht die Reißleine

    Der FC Bayern sieht seine Saisonziele gefährdet und stellt Nagelsmann am 24. März frei. Thomas Tuchel übernimmt. Die Umstände der Trennung sorgen für Kritik. Nagelsmann soll von seiner Freistellung etwa aus den Medien erfahren haben. Tag für Tag kommen weitere Einzelheiten ans Licht, die den Trainer und den Verein nicht gut dastehen lassen.
  • Der Titan schlägt lautstark zurück

    Der Titan schlägt lautstark zurück

    Vor dem Bundesliga-Topspiel gegen Dortmund liefern sich Lothar Matthäus und Oliver Kahn am 1. April einen verbalen Schlagabtausch am TV-Mikrofon. Matthäus hatte zuvor kritisiert, dass "das 'Mia san Mia' teilweise mit Füßen getreten" wird. Kahn reagiert maximal genervt.
  • Die Lage eskaliert

    Die Lage eskaliert

    Nach der Hinspiel-Niederlage in der Champions League bei Manchester City sorgen Berichte über eine Auseinandersetzung in der Kabine für Wirbel. Sadio Mané soll Leroy Sané einen Schlag verpasst haben. Der Angreifer wird vom Verein für ein Spiel suspendiert und zu einer internen Rekord-Geldstrafe verdonnert.
  • Nächster Titel weg

    Nächster Titel weg

    Kurz nach dem Aus gegen den SC Freiburg im DFB-Pokal verspielt der FC Bayern im Champions-League-Viertelfinale gegen Manchester City den nächsten Titel. "Ziele dürfen verfehlt werden – Werte des Vereins nicht", heißt es auf einem großen Banner in der Südkurve. Eine unmissverständliche Ansage an die Bosse.
  • Gerüchte über Kahn-Aus beim FC Bayern

    Gerüchte über Kahn-Aus beim FC Bayern

    "Mir wurde gesagt, dass es ein 'laufendes Verfahren' gibt und es eine 'Frage der Zeit' sei, bis Oliver Kahn, der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, von seinem Amt entfernt wird", behauptet Ex-Profi Jan Aage Fjörtoft am 20. April. Auch in anderen Medienberichten heißt es, dass Kahn wackle.
  • FC Bayern verliert Tabellenführung

    FC Bayern verliert Tabellenführung

    Das sportliche Drama nimmt derweil seinen Lauf. Am 33. Spieltag patzt der FC Bayern mit 1:3 gegen RB Leipzig. Borussia Dortmund übernimmt die Tabellenführung. Die Münchner scheinen auch den dritten Titel verspielt zu haben. Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt.
  • Wahnsinn beim Saisonfinale

    Wahnsinn beim Saisonfinale

    Doch Borussia Dortmund spielt am 34. Spieltag völlig überraschend nur 2:2 gegen Mainz. Der FC Bayern siegt hingegen dank eines späten Treffers in der 89. Minute in Köln und ist doch noch Meister. Die Partystimmung hält jedoch nicht lange an ...
  • FC Bayern verkündet Paukenschlag

    FC Bayern verkündet Paukenschlag

    Rund um den Schlusspfiff sickert durch, dass sich der FC Bayern von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn trennt. Der Verein bestätigt die Entscheidung. Kahn wirft dem Klub öffentlich vor, dass ihm die Reise nach Köln und der Besuch der Meisterfeier untersagt wurde. Über den Ablauf der Abberufung gibt es von beiden Seiten widersprüchliche Darstellungen.
  • Dreesen folgt auf Kahn

    Dreesen folgt auf Kahn

    Ex-Finanzchef Jan-Christian Dreesen übernimmt die Nachfolge von Kahn. Der FC Bayern reicht dem geschassten Vorstandsboss öffentlich die Hand. Kahn antwortet in "Bild: "Wir werden uns - wenn alles abgekühlt ist - zusammensetzen und in Ruhe über alles sprechen."
»