Suche Heute Live
Bundesliga
«
  • BVB vs. FC Bayern: Die größten Aufreger der letzten Jahre

    18 Bilder
  • "German Clásico": Die heißesten Duelle BVB vs. FC Bayern

    "German Clásico": Die heißesten Duelle BVB vs. FC Bayern

    Spiele zwischen Bayern München und Borussia Dortmund liefern stets Aufreger und Emotionen. Wir blicken zurück auf die heißesten Duelle der letzten Jahre zwischen den beiden Top-Teams.
  • "Kung-Fu-Kahn"

    "Kung-Fu-Kahn"

    Die Szene des Duells Bayern gegen Dortmund schlechthin stammt aus dem Jahr 1999. Oliver Kahn (r.) attackiert BVB-Stürmer Stéphane Chapuisat (l.) brutal mit einem Kung-Fu-Tritt. Der Torwart-Titan kommt für diesen Ausraster ebenso ungeschoren davon wie ...
  • Die legendäre Bissattacke gegen Herrlich

    Die legendäre Bissattacke gegen Herrlich

    ... für seine ebenfalls legendäre Biss-Attacke gegen Heiko Herrlich (l.) aus demselben Spiel. Vielleicht will sich Kahn in dieser Szene lediglich für den Doppelpack des BVB-Stürmers "bedanken". Schließlich hat Herrlich die Borussen zuvor mit 2:0 in Führung gebracht.
  • Heulsuse Möller

    Heulsuse Möller

    Beim Rückrundenspiel der Bundesliga 1997/97 liegen die Nerven blank. Legendär ist die Heulsusen-Geste von Lothar Matthäus in Richtung Andreas Möller. Zuvor war der Dortmunder nach einem - für Lothars Empfinden eher harmlosem - Foul von Basler in hohem Bogen auf die Wiese geflogen.
  • Élber vs. Lehmann oder Kahn vs. Herrlich reloaded

    Élber vs. Lehmann oder Kahn vs. Herrlich reloaded

    In der Saison 2001/02 geraten Bayern-Stürmer Giovane Élber (l.) und Dortmunds Keeper Jens Lehmann (r.) während eines Bundesliga-Duells der beiden Rivalen aneinander und versuchen sich an einer Imitation von Kahn vs. Herrlich.
  • Vorentscheidung im Titelkampf

    Vorentscheidung im Titelkampf

    An Tragik kaum zu überbieten: Arjen Robben vergibt kurz vor dem Abpfiff am 30. Spieltag der Saison 2011/2012 einen Elfmeter gegen Roman Weidenfeller. Der BVB siegt mit 1:0 und macht die Vorentscheidung im Titelkampf klar ...
  • Unsportlich oder einfach emotional?

    Unsportlich oder einfach emotional?

    ... Nach Robbens Fehlschuss stürmt BVB-Verteidiger Neven Subotić auf den Niederländer zu und schreit diesem ins Gesicht - in den Augen vieler eine Unsportlichkeit. Subotić erklärt später, er habe Robbens vermeintliche Schwalbe vor dem Elfer "moniert".
  • Des einen Freud, des anderen Leid

    Des einen Freud, des anderen Leid

    Wenig später führt der BVB gegen die Münchner erneut eine spektakuläre Entscheidung herbei und gewinnt das DFB-Pokalfinale 2012 mit 5:2. Bastian Schweinsteiger (v.) trauert im Anschluss an die bittere Pleite, während im Hintergrund die siegreichen Dortmunder ausgelassen feiern.
  • Deutsches Duell in der Champions League

    Deutsches Duell in der Champions League

    Im Jahr 2013 begegnen sich die Teams im Finale der Champions League - mit dem schlechteren Ausgang für die Schwarz-Gelben. Beim Stand von 1:1 taucht Arjen Robben in der 89. Minute völlig frei vor dem Tor auf und lässt Roman Weidenfeller keine Chance.
  • "Sorry Jungs!"

    "Sorry Jungs!"

    Ausgerechnet Mario Götze: Der ehemalige Dortmunder leitet 2013 mit seinem Treffer an alter Wirkungsstätte den 3:0-Sieg des FC Bayern ein. Einen richtigen Torjubel verweigert Götze allerdings.
  • Den Titel im Blick

    Den Titel im Blick

    Im Halbfinale des DFB-Pokals 2016/17 in München dreht der BVB in der zweiten Hälfte eines packenden Duells das Spiel. Trainer Thomas Tuchel hat den goldenen Pott schon da fest im Blick. Einen Monat später darf er ihn nach dem Finalsieg gegen Eintracht Frankfurt in der Händen halten.
  • Tätlichkeit?

    Tätlichkeit?

    Im gleichen Spiel geraten der Franck Ribéry und Gonzalo Castro aneinander. Der Münchener wehrt sich auf eine unschöne Weise: Seine Hand landet im Gesicht von Castro. Dafür hätte der Flügelflitzer auch Rot sehen können.
  • Dortmunder Klatsche

    Dortmunder Klatsche

    Gleich sechs Mal landet der Ball am 31. März 2018 in der Allianz Arena im Dortmunder Tor. Ein 0:6 steht am Ende aus Sicht des BVB auf der Anzeigetrafel - ein Tiefpunkt einer enttäuschenden Saison, die Dortmund auf Rang vier abschließt.
  • BVB dreht auf und zieht davon

    BVB dreht auf und zieht davon

    Am 10. November 2018 hat Bayern beim BVB 45 Minuten eigentlich alles im Griff und geht mit 1:0 in die Pause - dann dreht der Gastgeber auf und ein wahres Spitzenspiel nimmt seinen Lauf. Reus gleicht vom Punkt aus und Lewandowski bringt den FCB mit seinem zweiten Treffer wieder in Front, ehe Reus und Alcácer für den BVB-Sieg sorgen. Durch den Dreier zieht Dortmund auf sieben Zähler davon.
  • Die Wende im Meisterschaftsrennen

    Die Wende im Meisterschaftsrennen

    Am Ende reicht es für den BVB dennoch nicht zum Titel - auch weil die Dortmunder in München mit 0:5 untergehen. Zur Halbzeit führten die Münchner bereites 4:0. An diesem Spieltag zieht der FC Bayern am BVB vorbei und gibt die Tabellenführung bis zum Saisonende nicht mehr her.
  • BVB gewinnt Supercup

    BVB gewinnt Supercup

    Den ersten Titel der Saison 2019/20 schnappt sich BVB. Im Supercup sezen sich die Schwarz-Gelben dank der Treffer von Paco Alcácer und Jadon Sancho mit 2:0 durch. Unrühmlicher Höhepunkt: Joshua Kimmich tritt Jadon Sancho abseits des Platzes auf den Knöchel. Selbst nach VAR-Einschreiten sieht der Münchner "nur" die Gelbe Karte.
  • Die nächste Breitseite

    Die nächste Breitseite

    In der Liga sieht der BVB hingegen erneut kein Land. Im Hinspiel fegen die Bayern die Borussen 2019/20 gnadenlos mit 4:0 vom Rasen. Anschließend kündigt BVB-Boss Watzke an, den "Ist-Zustand" untersuchen zu wollen.
  • Schiri Zwayer verärgert den BVB

    Schiri Zwayer verärgert den BVB

    Im Hinspiel der Saison 2021/22 sorgen gleich mehrere Entscheidungen von Felix Zwayer für Unmut. Erst verweigert der Schiedsrichter der Borussia einen klaren Elfmeter, dann pfeift er für die Bayern einen umstrittenen Handelfmeter. Am Ende steht ein knapper 3:2-Erfolg für die Münchener, der auch Wochen danach noch für einige Kontroversen sorgte.
»