Noten zum Deutschland-Spiel: Hinten pfui, vorne geht so!
18 Bilder
Deutschland vs. Belgien: Noten und Einzelkritik
Im zweiten Länderspiel nach der WM-Blamage war die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Dienstag gegen Belgien gefordert. Nach einer indiskutablen Anfangsphase konnte sich das Team von Bundestrainer Hansi Flick zwar steigern, letztlich setzte es aber eine 2:3-Pleite gegen den Nachbarn. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Marc-André ter Stegen - Note: 4,0
Bekam bei den beiden frühen Gegentoren die Hände nicht rechtzeitig nach oben. Aufgrund der harten Abschlüsse traf ihn aber kaum Schuld. Beim dritten belgischen Treffen dann komplett chancenlos. Hielt allerdings im ganzen Spiel nur einen Schuss von Lukaku (45.).
ABWEHR: Marius Wolf (bis 80.) - Note: 5,0
Stieß in der Defensive sichtlich an seine Grenzen. Bekam selten Druck auf die Flankengeber. Vor dem 0:1 im Abwehrverhalten völlig abenteuerlich. Ließ gegen Carrasco weitere haarsträubende Szenen folgen und sah auch beim dritten Gegentor wieder nicht gut aus. Offensiv immerhin punktuell mit guten Ideen.
Josha Vagnoman (ab 80.) - ohne Bewertung
Kam in der Schlussphase zu seinem ersten Länderspiel. Hatte keine spielentscheidenden Szenen mehr.
Thilo Kehrer - Note: 5,0
Wurde von Lukaku phasenweise komplett dominiert, weil er der Körperlichkeit fast nichts entgegenzusetzen hatte. Kam bei allen drei Gegentoren zu spät und konnte die Passwege nicht mehr schließen. Nur kurz nach dem Seitenwechsel mit einer soliden Phase.
Matthias Ginter - Note: 4,0
Schob vor dem 0:2 aus der Kette nach vorne. Machte so den Raum für Lukaku auf und bekam dann noch den Beinschuss von De Bruyne. Steigerte sein Defensivverhalten mit der Zeit aber merklich. Insgesamt noch der beste DFB-Verteidiger.
David Raum (bis 68.) - Note: 4,5
Agierte beim 0:1 inkonsequent und klärte vor dem 0:2 unnötig per Kopf in die Mitte. Rettete später noch ein paar Mal in höchster Not im eigenen Strafraum. Verteidigte nach der Pause mutiger nach vorne und hatte damit mehr Erfolg. Fand dann trotz vieler schwacher Flanken auch offensiv mehr statt.
Christian Günter (ab 68.) - Note: 4,5
Rückte vor dem dritten Gegentor zu spät ein und konnte das Tor von De Bruyne nicht mehr verhindern. Lieferte im Spiel mit Ball nur Ansätze.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 3,0
Hatte in den ersten Minuten überhaupt keinen Zugriff im Zentrum und leitete mit seiner technischen Unsauberkeit das 0:2 ein. Fand dafür Stück für Stück seine Linie im Passspiel und riss das Geschehen in der besten deutschen Phase komplett an sich. Wurde für die Leistungssteigerung nicht mehr belohnt.
Leon Goretzka (bis 32.) - Note: 4,0
War in seinen dynamischen Momenten ein Lichtblick im deutschen Spiel und setzte mit mutigen Läufen Akzente im Konterspiel. Gegen den Ball auf der Doppelsechs aber ebenfalls mit Problemen. Musste angeschlagen nach einer halben Stunde vom Feld.
Felix Nmecha (ab 32.) - Note: 3,0
Kam durch die Verletzung von Goretzka unverhofft früh am Abend zu seinem Länderspieldebüt. Machte seine Sache aber gut. Wirkte giftig im Pressing und hatte auch spielerisch gute Phasen. Neben Can einer der besten Zweikämpfer.
Serge Gnabry - Note: 2,0
Strahlte durchgängig enorm viel Zug zum Tor aus. Bot ansprechende Dribblings an und zeigte im Alleingang immer wieder Lücken beim Gegner auf. Hatte nach der Pause zwei dicke Möglichkeiten (53., 85.), ehe er kurz vor dem Ende auf 2:3 stellte (88.).
Florian Wirtz (bis 32.) - Note: 5,0
Ließ die Intensität in den direkten Duell völlig vermissen und fand deshalb keinen Zugang in die Partie. Gewann in der ersten halben Stunde nicht einen einzigen Zweikampf, häufte stattdessen viele leichte Ballverluste an. Wurde schon vor der Pause vom Bundestrainer vom Feld genommen.
Emre Can (ab 32.) - Note: 2,5
Setzte nach seiner Einwechslung mit beherzten Tacklings sofort Zeichen. Brachte auch sonst eine völlig neue Körpersprache in die Nationalmannschaft und stabilisierte die Abwehr nachhaltig. Am Ball ebenfalls mit Ruhe und starken Spielverlagerungen.
ANGRIFF: Niclas Füllkrug (bis 80.) - Note: 2,5
Machte die Bälle gut vorne fest und erarbeitete sich selbst mit starkem Timing vor dem Tor Möglichkeiten. Erzwang mit seinem Kopfball das Handspiel, das zum Elfmeter führte. Vollendete den Strafstoß in der Folge selbst sicher (44.). Danach mit einem weiteren guten Abschluss (57.).
Mergim Berisha (ab 80.) - ohne Bewertung
Behauptete den Ball vor dem zweiten deutschen Tor im offensiven Drittel und bewies gleichzeitig Übersicht. Solche Szenen gelangen ihm danach nicht mehr.
Timo Werner (bis 80.) - Note: 4,5
Reihte sich mit leichten Ballverlusten in den nervösen Start ein. Brachte mit der Zeit immerhin vereinzelt Torgefahr, wenn er etwas Platz bekam. Setzte eine Top-Chance klar neben das Tor (40.), sein zwischenzeitlicher Ausgleich wurde wegen einer Abseitsstellung aberkannt (59.). Die Quote vor dem Tor war einmal mehr ausbaufähig.
Kevin Schade (ab 80.) - ohne Bewertung
Wirkte in den letzten Minuten auf der halblinken Seite sehr spritzig. Leitete mit einem bärenstarken Solo den erneuten Anschlusstreffer vor.