Deutschland vs. Peru: Noten und Einzelkritik
18 Bilder
Deutschland vs. Peru: Noten und Einzelkritik
Am Samstagabend bestritt die deutsche Nationalmannschaft ihr erstes Länderspiel im Jahr 2023. Im Test gegen Peru zeigte das Team von Bundestrainer Hansi Flick eine ordentliche Leistung und gewann verdient mit 2:0. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Marc-André ter Stegen - Note: 3,0
Strahlte als Neuer-Vertreter im deutschen Tor viel Ruhe aus. War bei freien Bällen zur Stelle. Als Anspielstation ebenfalls souverän. Musste auf der Linie keinen Ball abwehren.
ABWEHR: Marius Wolf - Note: 2,0
Bot reichlich Offensivdrang an und kam vielfach im finalen Drittel an den Ball. Steuerte den Assist zum 2:0 (33.) bei. Auch sonst mit etlichen starken offensiven Momenten. In der eigenen Hälfte derweil unter Druck vereinzelt mit schlechten Entscheidungen im Passspiel.
Matthias Ginter - Note: 2,5
Erfüllte seine defensiven Aufgaben, ohne sich in den Fokus zu spielen. Machte kaum Fehler und sicherte gerade den freien Raum hinter der Kette aufmerksam ab. Wurde vom Gegner aber selten wirklich gefordert.
Nico Schlotterbeck (bis 86.) - Note: 2,0
Sorgte mit starken Zweikampfwerten für Stabilität und stellte sich in den direkten Duelle insgesamt clever an. Spielerisch ebenfalls mit starken Aktionen. Machte das 1:0 mit seiner Spieleröffnung erst möglich. Holte nach der Pause zudem den Elfmeter heraus (64.).
Thilo Kehrer (ab 86.) - ohne Bewertung
Ersetzte Schlotterbeck, der sich eine Muskelblessur zugezogen hatte. Half, das Ergebnis über die Zeit zu bringen.
David Raum - Note: 3,0
Probierte fast pausenlos, mit seinen Sturmläufen Impulse zu setzen. Brachte mit seinen Flanken punktuell Gefahr. Agierte aber defensiv zuweilen etwas nachlässig und glänzte nach der Pause mehr durch Meckern als durch gelungene Szenen.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 3,0
Zog im Ballbesitz viele Spielanteile an sich und glänzte mit starker Quote bei seinen langen Pässen. Unter dem Strich dennoch ein eher verhaltener Auftritt. Hatte schon Partien, in denen deutlich mehr kreative Aktionen kamen.
Emre Can (bis 45.) - Note: 2,5
Ließ sich wie beim BVB im Spielaufbau häufig tief fallen. Leistete sich unter Druck zumindest kleinere Ungenauigkeiten. War mit gutem Positionsspiel dennoch ein Stabilisator und zeigte gegen den Ball robuste Tacklings.
Leon Goretzka (ab 46.) - Note: 3,5
Nahm im zweiten Durchgang lange Zeit eher die Rolle des Mitläufers ein. Ging selten wirklich ins Risiko und war kaum an zwingenden Szenen beteiligt. Erst kurz vor dem Ende noch mit einem starken Zuspiel für Gnabry (82.).
Florian Wirtz (bis 45.) - Note: 3,5
Deutete mit feinen Steilpässen sein Können an und hätte technisch anspruchsvoll beinahe ein Füllkrug-Tor vorbereitet (44.). Ließ sich aber etwas zu oft den Ball abnehmen und verlor alle seine Zweikämpfe. Verpasste vor dem Tor außerdem freistehend eine Hundertprozentige (19.)
Mario Götze (ab 46.) - Note: 3,5
Hatte im deutschen Spiel nach der Pause seine Momente. Konnte das Geschehen in der zunehmend zerfahrenen Partie aber selten an sich reißen. Ging die letzten Meter vielfach nicht mehr mit aller Konsequenz.
Kai Havertz (bis 75.) - Note: 4,0
Fand mit guter Übersicht die Räume in der peruanischen Kette und legte den Führungstreffer etwas ungewollt auf (13.). Konnte sich trotz körperlicher Vorteile danach nicht immer am gegnerischen Strafraum behaupten. Vergab nach der Pause obendrein den Elfmeter (67.)
Kevin Schade (ab 75.) - ohne Bewertung
Kam für die letzte Viertelstunde und gab sein Länderspieldebüt. Brachte punktuell Spritzigkeit auf die Außenbahn. Allzu viele Chancen boten sich ihm nicht mehr.
Timo Werner (bis 45.) - Note: 4,5
Das Sorgenkind im Team. Hatte bei seinen Laufwegen nicht immer das richtige Timing, ließ vor dem Tor zudem einmal mehr zu viel liegen. Scheiterte nach starkem Konter an Gallese (19.). Danach mit einem weiteren krassen Fehlschuss (31.).
Mergim Berisha (ab 75.) - ohne Bewertung
Machte ähnlich wie Schade sein erstes Spiel für die A-Nationalmannschaft. Tauchte noch vereinzelt in gefährlichen Räumen auf. Seine Ideen gingen aber praktisch nie auf.
ANGRIFF: Niclas Füllkrug (bis 75.) - Note: 1,5
Stand im Strafraum in wichtigen Momenten immer richtig und war mit seiner Cleverness für Peru häufig nicht zu verteidigen. Staubte eiskalt zur Führung ab (13.) und legte noch vor der Pause nach tollem Laufweg das zweite Tor nach (33.). Hätte mit etwas mehr Glück sogar noch mehr Tor schießen können.
Serge Gnabry (ab 46.) - Note: 2,5
Startete im Umschaltspiel in die richtige Räume ein. Warf auch im Strafraum alles rein. Setzte einen Abschluss an die Latte (60.) und einen ans Außennetz (82.). Ließ sich nach Zusammenprall mit Gallese auch von einer blutigen Nase nicht ausbremsen. Insgesamt bester DFB-Joker.