Nagelsmanns Scheitern beim FC Bayern im Zeitraffer
14 Bilder
Nagelsmanns Scheitern beim FC Bayern im Zeitraffer
Die Entlassung von Julian Nagelsmann beim FC Bayern ist offiziell. Trotz dreier Titel erlebte der ehemalige Trainer von RB Leipzig eine durchwachsene Zeit beim deutschen Rekordmeister. Wir geben einen Überblick über die größten Niederlagen und Verfehlungen von Nagelsmann:
27. April 2021 - Eine neue Ära beginnt
Der FC Bayern verkündet die Verpflichtung von Julian Nagelsmann als Nachfolger von Trainer Hansi Flick. In München erhält er einen Vertrag bis 2026. Ablöse an RB Leipzig: 25 Millionen Euro. "Wir werden viel Freude an ihm haben", sagt Sportvorstand Hasan Salihamidzic.
3. Oktober 2021 - Die erste Pleite
Das 1:2 vor heimischer Kulisse gegen Eintracht Frankfurt ist die erste von insgesamt zehn Niederlagen für Nagelsmann in 84 Bayern-Pflichtspielen (60 Siege).
27. Oktober 2021 - Historisches Debakel in Gladbach
Das 0:5 in Gladbach in der 2. Runde ist die höchste Bayern-Pleite im Pokal. Nagelsmann sitzt in Corona-Quarantäne zu Hause in der Küche: "Ich habe viel rumgeschrien, die Nachbarn haben sich vermutlich gedacht, was da drüben los ist."
12. April 2022 - Überraschendes Aus in der Champions League
Das 1:1 gegen Außenseiter FC Villarreal bedeutet das Viertelfinal-Aus in der Champions League. "Manchmal, wenn du in die Luft spuckst, fällt es dir ins Gesicht", sagt der Spanier Dani Parejo angesichts vermeintlicher Respektlosigkeit von Nagelsmann.
17. September 2022 - Sieglos-Serie nach perfektem Start
Mit drei Siegen startet der FC Bayern perfekt in die Spielzeit, doch dann folgen drei Unentschieden und eine Niederlage. Besonders der lustlose Auftritt beim 0:1 in Augsburg verärgert Nagelsmann.
23. Januar 2023 - Tapalovic-Aus spaltet den FC Bayern
Die Bayern trennen sich von Torwartcoach Toni Tapalovic, engster Vertrauter des verletzten Kapitäns Manuel Neuer. Nagelsmann gilt als Treiber der Entscheidung. Neuer gibt ein vereinskritisches, emotionales Doppel-Interview ("Herz rausgerissen").
28. Januar 2023 - Holpriger Start ins neue Jahr
In den ersten drei Spielen nach der WM-Pause suchen die Münchner ihre Form. Gegen Leipzig, Köln und Frankfurt kommt der FC Bayern nicht über 1:1-Unentschieden hinaus. Die Tabellenführung schmilzt von Woche zu Woche.
18. Februar 2023 - Nagelsmann-Ausraster schlägt hohe Wellen
Nach dem 2:3 in Gladbach bepöbelt Nagelsmann das Schiedsrichtergespann als "weichgespültes Pack". Das DFB-Sportgericht belegt ihn mit einer Strafe von 50.000 Euro.
17. März 2023 - Kabinen-Interna werden geleakt
Nachdem die "Sport Bild" taktische Interna veröffentlicht hat, schimpft Nagelsmann über einen "Maulwurf". So etwas "gehört sich nicht", poltert er.
19. März 2023 - Miese Leistung in Leverkusen
Die Bayern verlieren nach Führung in Leverkusen und dadurch die Tabellenführung an Dortmund. "So wenig Antrieb, so wenig Mentalität, so wenig Zweikampfführung, so wenig Durchsetzungsvermögen habe ich selten erlebt", kritisiert Salihamidzic.
20. März 2023 - Hainer stärkt Nagelsmann (noch) den Rücken
"Die Trainerdiskussion zwischendurch kam von außen, die haben nicht wir vom Zaun gebrochen", sagt Präsident Herbert Hainer in einem "kicker"-Interview, das vor Leverkusen geführt wurde. Man plane "langfristig" mit Nagelsmann.
22. März 2023 - Urlaub statt Vorbereitung auf BVB-Spiel
Nagelsmann fährt mit Freundin Lena in Tirol Ski, will Kraft tanken für den Klassiker gegen Dortmund am 1. April. Für die Bosse offenbar ein "falsches Signal".
24. März 2023 - Die Trennung ist fix
Der Transferexperte Fabrizio Romano berichtet am 23. März 2023 als Erster über eine mögliche Trennung. Kurze Zeit später greift die "Bild" den Bericht auf und erklärt, dass das Nagelsmann-Aus besiegelt ist. Weitere Medien folgen. Einen Tag später bestätigt der FC Bayern die Freistellung.