Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Bahrain-GP
Neue Saison, altbekannter Sieger: Max Verstappen gewinnt den Auftakt der Formel 1 in Bahrain. Beim souveränen Sieg des Weltmeisters stehen dessen Teamkollege Sergio Pérez und Altmeister Fernando Alonso im Aston Martin auf dem Podium. Alle F1-Stars in der Einzelkritik:
Ausfall: Oscar Piastri (McLaren) - Keine Note
Fuhr im DRS-Zug mit, der sich ab Platz zwölf abwärts bildete, bis er ein Getriebeproblem beklagen musste. Wurde vom Team deshalb an die Box geholt, um das Lenkrad zu tauschen, was sich jedoch so lange zog, dass er von Verstappen überrundet wurde.
Ausfall: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 3,0
Griff am Start auf seinen unbenutzten Satz Soft-Reifen zurück und schlüpfte dadurch an Pérez vorbei. Mit Verstappens Tempo konnte er trotzdem nicht Schritt halten. Seinen sichergeglaubten dritten Platz verlor er dann in Runde 41, als sich sein Motor verabschiedete.
Ausfall: Esteban Ocon (Alpine F1) - Note: 5,5
War beim Start nicht richtig in seiner Startbox, was auch der Rennleitung nicht entging. Folgerichtig gab es eine Fünf-Sekunden-Strafe, die er aber offenbar nicht korrekt absaß und nochmal zehn Sekunden bekam. Als er diese Strafe antreten wollte, fuhr er zu allem Überfluss noch zu schnell in der Boxengasse und bekam nochmals fünf Sekunden. Stellte sein Auto dann vorzeitig ab.
Platz 17: Lando Norris (McLaren) - Note: 4,0
Schnupperte zu Rennbeginn noch an den Punkterängen, doch die Hoffnung erledigte sich mit einem langsamen Boxenstopp im ersten Renndrittel. War danach nur bei seinem sauberen Manöver gegen Ocon in Runde 24 im Bild und, als er zum dritten Mal an die Box musste, um Luft nachfüllen zu lassen. Dabei zog er als erster Pilot die Mediums auf.
Platz 16: Guanyu Zhou (Alfa Romeo) - Note: 4,0
Mit vier verlorenen Positionen der Verlierer der Startphase. Knüpfte abseits davon aber nahtlos an die Vorstellungen aus der letzten Saison an: Fiel im Renngeschehen kaum auf und fiel aufgrund eines sehr späten Stopps noch einige Plätze zurück.
Platz 15: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 4,0
Konnte seine tolle Startposition nicht halten, weil er in Kurve 1 mittig eingeklemmt war. Zog sich dabei auch noch Frontflügelschaden zu, der die Performance seines Haas einschränkte. Musste bereits in Runde 28 zum zweiten Mal stoppen und den Flügel tauschen lassen. Bekam als einziger Pilot eine Zeitstrafe wegen zu vieler Track-Limit-Vergehen.
Platz 14: Nyck de Vries (AlphaTauri) - Note: 4,5
Tat sich in seinem Debüt bei seinem neuen Arbeitgeber sehr schwer. Fiel vor allem im Vergleich mit seinem Teamkollegen deutlich ab und konnte keinerlei Glanzlichter setzen.
Platz 13: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 3,5
Entschied sich als einziger Pilot am Start für den harten Reifen und wurde dadurch in Runde drei auf den letzten Platz durchgereicht. Fuhr trotz der härtesten Mischung kürzer als mancher Soft-Starter. War nur bei seinem Manöver gegen De Vries zu sehen, ansonsten unauffällig.
Platz 12: Logan Sargeant (Williams) - Note: 3,0
Verhielt sich im Startgetümmel sehr geschickt und schlich mit seinem Teamkollegen gemeinsam ein paar Plätze nach vorne. Wurde seinem Ruf aus den Juniorkategorien gerecht: Sehr solide und fehlerlos. Ein gelungenes F1-Debüt für den US-Amerikaner, der den stärksten Eindruck unter den Rookies machte.
Platz 11: Yuki Tsunoda (AlphaTauri) - Note: 3,5
Wurde erstmals so richtig nach der VSC-Phase gegen Rennende auffällig, als er sich an Zhou und seinem Teamkollegen vorbeikämpfte. Robbte sich in der Schlussphase noch an Albon ran, konnte diesen jedoch nicht mehr attackieren.
Platz 10: Alex Albon (Williams) - Note: 3,0
Verhielt sich im Startgetümmel sehr geschickt und schlich mit seinem Teamkollegen gemeinsam ein paar Plätze nach vorne. Fuhr danach fast eine Kopie seines letztjährigen Australien-Rennens: War Bestandteil des DRS-Zugs, solange es ihn gab und fuhr seine Stints etwas versetzt. Unauffällig, aber gut genug für einen Punkt.
Platz 9: Pierre Gasly (Alpine F1) - Note: 2,5
Legte bereits am Ende von Runde neun den ersten Boxenstopp der Saison ein. Wohl auch, weil er im Verkehr festhing. Diese alternative Strategie und das virtuelle Safety Car nach dem Ausfall seines Kumpel Leclerc spielte ihm perfekt in die Karten: Diese Zeitersparnis beim letzten Stopp brachte ihn in die Punkte.
Platz 8: Valtteri Bottas (Alfa Romeo) - Note: 2,0
Erwischte einen sehr guten Start und gewann vier Positionen. Konnte seinen Platz in den Punkten dann in beiden Boxenstopp-Phasen auch verteidigen, indem er früher reinkam als die Konkurrenz.
Platz 7: George Russell (Mercedes) - Note: 3,0
Hatte von Runde zwei bis 21 die schnellste Runde. Fragte Mitte des ersten Stints mal beim Team nach, ob er Hamilton attackieren könnte. Geriet aber kurz danach bereits unter Druck von Alonso, der ihn wenig später einkassierte. Verlor zusätzlich beim Stopp Zeit und beim zweiten Service die Position an Stroll.
Platz 6: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 2,5
Verbremste sich in der Einführungsrunde bereits in der neuralgischen Kuve 10. Hatte dann mehr Glück als Verstand, dass er seinen Teamkollegen in der Startrunde trotz hartem Kontakt nicht umdrehte. Überholte gegen Rennmitte dann Bottas und Russell stark und fuhr einen verdienten sechsten Platz nach Hause.
Platz 5: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 3,0
Schlüpfte am Start am Teamkollegen und Alonso vorbei. Sicherte die Position dann mit einem Undercut gegen beide ab. Wurde in Runde 31 dann gegen seinen Willen erneut reingeholt, um den Undercut der Aston Martin zu vermeiden.
Platz 4: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 4,0
Fuhr ein sehr unauffälliges Rennen zwischen den Welten: Zu langsam für die Spitze, aber schnell genug für den Rest - dachte man. War zu sehr mit Reifenmanagement zu beschäftigen, um sich den heranstürmenden Alonso vom Leib zu halten.
Platz 3: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 1,5
Hatte großes Glück, dass der Kontakt seines Teamkollegen sein Autos nicht beschädigte oder drehte. Zeigte danach seine ganze Klasse: Clever im Reifenmanagement und stark in den Zweikämpfen, sodass er sich wieder an beiden Mercedes und schlussendlich auch an Sainz vorbeikämpfte.
Platz 2: Sergio Pérez (Red Bull) - Note: 2,5
Kam sehr schleppend von der Linie und wurde von Leclerc einkassiert. Fuhr bereits Ende des ersten Stints dicht hinter ihm und fuhr in Runde 26 wieder am Ferrari-Piloten vorbei. Hatte danach seine Ruhe und erledigte somit seinen Job solide.
Platz 1: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1,5
Gewann den Start und setzte sich dann sukzessive von seinen Verfolgern ab - und das Problemen beim Runterschalten und mit blockierenden Hinterrädern. Souveräner hätte der Start in die Mission Titelverteidigung und der erste Auftaktsieg für Red Bull seit 2011 kaum sein können.