In der Nacht vom 12. auf den 13. Februar findet der heiß ersehnte Super Bowl statt. Im State Farm Stadium in Arizona stehen sich die Philadelphia Eagles und die Kansas City Chiefs gegenüber. Wir haben uns den Austragungsort des Mega-Events genauer angeschaut:
Großprojekt
Das State Farm Stadium wurde 2006 nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Die Kosten für das gesamte Projekt beliefen sich auf 455 Mio. Dollar (heute rund 423 Mio Euro).
Heimstätte für Murray, Hopkins und Co.
Das State Farm Stadium ist für gewöhnlich das Zuhause der in Phoenix ansässigen Arizona Cardinals.
So viel Zuschauer finden Platz
In der Regel können die Spiele der Cardinals von 63.400 Menschen verfolgt werden. Für Mega-Events wie dem Super Bowl oder Konzerte kann die Zuschauerzahl auf 73.000 erhöht werden.
Überraschender Namenswechsel
2006, kurz nach Fertigstellung erhielt die University of Phoenix den Zuschlag als Namensgeber des Stadions. Ursprünglich war eine Zusammenarbeit von 20 Jahren geplant, die rund 144 Mio Euro kosten sollte. 2018 stieg die University of Phoenix jedoch aus und wurde von State Farm ersetzt, die bis 2036 die Namensrechte tragen.
Beweglicher Naturrasen
Das Spielfeld liegt in einer rund ein Meter tiefen Wanne, die knapp 8500 Tonnen wiegt und aus dem Stadion gefahren werden kann. Dafür werden etwa 70 Minuten benötigt. Vor allem ob dieser Technik besonders: Das Spielfeld in Arizona ist aus Naturrasen.
Dach schließt unter einer Viertelstunde
Das Dach der State Farm Arena ist beweglich, kann also nach Wahl geöffnet oder geschlossen werden. Dieser Vorgang dauert ungefähr 12 Minuten.
Neue Anzeigetafel
Für den Super Bowl LVII wurde die Anzeigetafel im Stadion ausgetauscht. Diese ist nun fast 44 Prozent größer als die vorherige LED-Wand. Insgesamt sind im Stadion rund 1858 Quadratmeter an Anzeigen verbaut.
Parkplätze en masse
Das State Farm Stadium bietet eine Vielzahl an Parkplätzen. Insgesamt ist auf den Parkflächen des Stadions Platz für 14.000 Autos.
Historische Super Bowls
Bereits 2008 und auch 2015 war das Stadion Austragungsort des Super Bowls. 2015 endete das Duell der New England Patriots und den Seattle Seahawks mit einem ikonischen Moment, als Malcom Butler kurz vor Schluss eine Goal-Line-Interception gegen Russell Wilson gelang. Der Cornerback sicherte seinem Team damit den Sieg.
Stadion wird zum Corona-Impfzentrum
Ab dem 11. Januar 2021 wird das Stadion zu einem riesigen Impfzentrum gegen Covid-19. Rund um die Uhr wurden mit Hilfe von rund 500 Freiwilligen rund 7.000 Impfungen am Tag durchgeführt.
Die 49ers weichen nach Glendale aus
Die Corona-Krise wirkte sich auch auf den Spielplan der NFL aus. So mussten die San Francisco 49ers Ende 2020 wegen eines örtlichen Kontaksportverbots ihre Heimspiele im State Farm Stadium ausrichten. Vor leeren Rängen trafen sie unter anderem auf die Seattle Seahawks.