Suche Heute Live
Bundesliga

Die wichtigsten Ereignisse am Deadline Day

«
  • Die wichtigsten Ereignisse am Deadline Day

    Die wichtigsten Ereignisse am Deadline Day

    Das Wintertransferfenster ist zu! Beim FC Bayern, BVB und zahlreichen anderen Klubs in Deutschland und ganz Europa ging es am so genannten Deadline Day noch einmal gehörig zur Sache. Grund genug, um auf die spannendsten Namen zu gucken, die doch noch den Verein wechselten.
  • Enzo Fernández (von SL Benfica zum FC Chelsea)

    Enzo Fernández (von SL Benfica zum FC Chelsea)

    Nach langen Verhandlungen ging der Transfer des "besten Nachwuchsspielers der WM" am Deadline Day doch noch durch. Wechselt für die Ablösesumme von 121 Millionen Euro zum FC Chelsea - Premier-League-Rekord!
  • Marcel Sabitzer (vom FC Bayern zu Manchester United)

    Marcel Sabitzer (vom FC Bayern zu Manchester United)

    Geht per Leihe bis zum Sommer zu Manchester United und soll dort den verletzten Christian Eriksen ersetzen. Konnte sich seit seinem Wechsel zum deutschen Rekordmeister im Sommer 2021 nie langfristig durchsetzen.
  • Jorginho (vom FC Chelsea zum FC Arsenal)

    Jorginho (vom FC Chelsea zum FC Arsenal)

    Wechselte am Deadline Day innerhalb Londons vom FC Chelsea zum FC Arsenal. Soll die Gunners nur rund zwölf Millionen Euro gekostet haben und kann somit durchaus als Schnäppchen des Winters bezeichnet werden.
  • Thorgan Hazard (von Borussia Dortmund zur PSV Eindhoven)

    Thorgan Hazard (von Borussia Dortmund zur PSV Eindhoven)

    Stand schon länger auf der Abgangsliste des BVB und verließ den Verein am letzten Tag per Leihe in Richtung Eindhoven. Die Niederländer sollen keine Kaufoption besitzen, übernehmen aber sein Gehalt.
  • Isco (weiterhin vereinslos)

    Isco (weiterhin vereinslos)

    Sollte zum Königstransfer von Union Berlin werden. Obwohl der vereinslose Spanier seinen Medizincheck bei den Eisernen schon bestanden hatte, fiel die Verpflichtung ins Wasser - wohl, so stellte es Union dar, weil die Berateragentur des fünfmaligen Champions-League-Siegers wohl noch einmal mehr Geld forderte.
  • Hakim Ziyech (weiterhin beim FC Chelsea)

    Hakim Ziyech (weiterhin beim FC Chelsea)

    Eigentlich als Neuzugang von Paris Saint-Germain eingeplant. Die Blues sendeten aber wohl mehrfach die falschen Dokumente, sodass beiden Vereinen die Zeit fehlte. Ob der Transfer doch noch stattfindet - PSG will beim französischen Verband Einspruch einlegen - muss abgewartet werden.
  • Luca Pellegrini (von Eintracht Frankfurt zu Lazio Rom)

    Luca Pellegrini (von Eintracht Frankfurt zu Lazio Rom)

    Kam im vergangenen Sommer als Leihspieler von Juventus Turin zum amtierenden Europa-League-Sieger. Kam dort aber nur zu insgesamt 14 Einsätzen. Die Leihe wurde abgebrochen, Turin verlieh den 23-Jährigen allerdings direkt weiter an Lazio Rom.
  • Éder Balanta (vom FC Brügge zu Schalke 04)

    Éder Balanta (vom FC Brügge zu Schalke 04)

    Soll das Mittelfeld von Schalke 04 verstärken und mithelfen den Abstieg zu verhindern. Kam per Leihe vom FC Brügge. Dem Vernehmen nach besitzen die Königsblauen für den "kolumbianischen Pitbull" keine Kaufoption.
  • João Cancelo (von Manchester City zum FC Bayern)

    João Cancelo (von Manchester City zum FC Bayern)

    Darf mit Fug und Recht als eine der größten Überraschungen des Winters betitelt werden. Hofft beim FC Bayern auf deutlich mehr Spielzeit und könnte auch über den Sommer hinaus in München bleiben. Der Rekordmeister besitzt eine Kaufoption.
  • Philipp Max (von der PSV Eindhoven zu Eintracht Frankfurt)

    Philipp Max (von der PSV Eindhoven zu Eintracht Frankfurt)

    Kehrt nach zweieinhalb Jahren zurück in die Bundesliga und soll in Frankfurt die linke Abwehrseite besetzen. Der Verein kann den dreimaligen deutschen Nationalspieler im Sommer wohl für rund zwei Millionen Euro verpflichten.
  • Naouirou Ahamada (vom VfB Stuttgart zu Crystal Palace)

    Naouirou Ahamada (vom VfB Stuttgart zu Crystal Palace)

    Füllte mit seinem Wechsel am letzten Transfertag die Kassen des VfB Stuttgart und trägt von nun an das Trikot von Crystal Palace. Die Engländer überwiesen dem Vernehmen nach rund zwölf Millionen Euro an die Schaben.
  • Keylor Navas (von Paris Saint-Germain zu Nottingham Forest)

    Keylor Navas (von Paris Saint-Germain zu Nottingham Forest)

    Wurde im Januar auch beim FC Bayern gehandelt, bevor die Münchener Yann Sommer verpflichteten. Wechselt nun per Leihe von PSG zum Premier-League-Aufsteiger Nottingham Forest. Eine Kaufoption sollen die Engländer nicht besitzen.
  • Hector Bellerin (vom FC Barcelona zu Sporting CP)

    Hector Bellerin (vom FC Barcelona zu Sporting CP)

    Wechselte nach nur einem halben Jahr beim FC Barcelona zu Sporting nach Lissbon. Details über den Transfer sind nicht bekannt. Konnte sich seit seiner Rückkehr zu den Katalanen nicht durchsetzen und versucht nun in Portugal seine Karriere wieder in Schwung zu bringen.
»

Torjäger 2022/2023

#Spieler11mTore
1SV Werder BremenNiclas Füllkrug515
2SC FreiburgVincenzo Grifo612
RB LeipzigChristopher Nkunku212
Bor. MönchengladbachMarcus Thuram012
5Eintracht FrankfurtRandal Kolo Muani111