FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt: Noten und Einzelkritik
31 Bilder
FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt: Noten und Einzelkritik
Am Samstagabend trennten sich der FC Bayern und Eintracht Frankfurt im Spitzenspiel der Bundesliga leistungsgerecht 1:1. Neuzugang Yann Sommer erwischte auf Seiten der Münchner einen unglücklichen Tag. Die besten Akteure des Abends trugen die SGE-Trikot. Die Noten und die Einzelkritik zur Partie:
FC Bayern - TOR: Yann Sommer - Note: 4,5
Verschätzte sich beim Herauskommen einmal kolossal und holte Kolo Muani gelbwürdig von den Beinen (25.). Konnte beim einzigen Schuss auf sein Tor dann nichts ausrichten. Unglücklicher Tag für die neue Nummer eins des FC Bayern.
ABWEHR: Josip Stanisic (bis 90.) - Note: 3,5
Rückte für Pavard in die Startelf. Spielte insgesamt ordentlich, streute aber krasse Aussetzer ein. Zwang Sommer mit seinem Fehler im Stellungsspiel zu seinem verunglückten Ausflug (25.). War offensiv engagiert und entscheidend am 1:0 beteiligt.
Marcel Sabitzer (ab 90.) - ohne Bewertung
Wurde erst in der Nachspielzeit eingewechselt und blieb ohne Szene.
Dayot Upamecano - Note: 4,0
Gewann viele entscheidende direkte Duelle als letzter Mann, ließ mit der Zeit aber etwas nach. Gerade nach der Pause nicht mehr in jeder Szene mit optimalem Timing. Verteidigte beim 1:1 schlecht gegen Kolo Muani (69.). Vergab nach Standardsituation vorne zudem eine Chance leichtfertig (36.).
Matthijs de Ligt - Note: 4,5
Ebenfalls nicht frei von Fehlern. Brachte sich mit einer frühen Gelben Karte (8.) selbst in Bedrängnis. Danach in wichtigen Momente mit angezogener Handbremse. So auch beim 1:1 unglücklich in der Zuordnung.
Alphonso Davies - Note: 4,0
Bekam die Gegenspieler trotz seiner Tempovorteile nicht durchgängig gestellt. Betrieb im Angriffsspiel vor der Pause zwar einen hohen Aufwand, passte sich später aber der allgemeinen Leistungsabnahme auf Seiten des FC Bayern an.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 2,5
Knackte die Frankfurter Abwehr punktuell mit feinen Zuspielen hinter die Kette. Zeigte in der Rückwärtsbewegung hohen Einsatz. Kam zwar nicht in jeder Szene entscheidend dazwischen, war trotzdem ein wichtiger Faktor in der Konterabsicherung.
Thomas Müller - Note: 3,0
War durch seine Variabilität im halbrechten Offensivkorridor nur schwer zu greifen. Tauchte immer wieder ungedeckt im Strafraum auf, bekam die Bälle aber nicht im Tor unter. Bereitete dafür den einzigen Treffer der Münchner stark vor (34.).
Jamal Musiala - Note: 3,0
Agierte als zweiter Zehner neben Müller. Traf am Ball meist die richtigen Entscheidungen, wenn er etwas Platz bekam. Blühte deshalb insbesondere im zweiten Durchgang auf, als die Frankfurter etwas offener wurden. Mehrfach fehlte nicht viel zu einer Torbeteiligung.
Leroy Sané (bis 70.) - Note: 3,5
Ließ die erste Halbchance aus, weil ihn seine Technik im Stich ließ (10.). Machte es bei seinem Treffer zum 1:1 besser (34.). Bestach in der Folge vor allem mit vorbildlicher Arbeit nach hinten, blieb offensiv aber unter seinen Möglichkeiten. Sinnbildlich die verpasste Top-Chance auf den Doppelpack. (60.).
Serge Gnabry (ab 70.) - Note: 4,5
Musste nach dem Trubel um seinen Paris-Trip unter der Woche zunächst auf die Bank. Nutzte den Kurzeinsatz dann nicht wirklich zur Eigenwerbung. Bekam keinen Ball mehr auf das Tor des Gegners.
Kingsley Coman (bis 70.) - Note: 3,0
Hinterließ auf der linken Seite einen aktiven Eindruck. Suchte mit fast jeder Aktion den direkten Weg Richtung Tor. Profilierte sich durch seine gefährlichen Flanken als Initiator von Chancen. Im Dribbling aber nicht so durchsetzungsstark wie sonst.
Ryan Gravenberch (ab 70.) - Note: 5,0
Wirkte gegen aufgedrehte Frankfurter im Mittelfeld überfordert. Konnte die Intensität des Gegners nicht mitgehen und verlor phasenweise den Zugriff aufs Spiel. Schwacher Auftritt des Edelreservisten.
ANGRIFF: Eric Maxim Choupo-Moting (bis 77.) - Note: 4,0
Machte die Bälle vorne fest und zeigte einen großen Aktionsradius. Hatte aber diesmal nicht den Killer-Instinkt. Spielte manchmal einen Pass zu viel und probierte es im gefährlichsten Moment mit der Hacke (60.).
Mathys Tel (ab 77.) - ohne Bewertung
Hing in der Schlussphase in der Luft und kam nur noch zweimal an den Ball.
Eintracht Frankfurt - TOR: Kevin Trapp - Note: 3,0
Zeigte gegen Kimmich und Müller einen tollen Doppelreflex (30.), hatte beim Gegentor dann keine Chance (34.). Vereinzelt passte die Abstimmung mit den Vorderleuten nicht hundertprozentig.
ABWEHR: Tuta - Note: 4,5
Hinterließ in etlichen Szenen keinen souveränen Eindruck und machte es mit Wackler mehrfach spannend vor dem eigenen Tor. In Bodenduellen häufig nur zweiter Sieger.
Makoto Hasebe - Note: 3,0
Löste viele Probleme durch seine Antizipation. Wenn er in körperbetonte Duelle musste, wurde es allerdings eng. Kam vor dem 0:1 einen Schritt zu spät. Verhinderte gegen Sané später jedoch wohl einen sicheren Gegentreffer (60.).
Evan Ndicka - Note: 3,5
Verteidigte die tiefen Pässe mit aufmerksamen Positionsspiel und fand gegen das Pressing der Bayern die richtigen Mittel. Verlor in wichtigen Momenten aber mehrfach den Überblick, zum Beispiel vor dem Gegentor.
MITTELFELD: Aurelio Buta - Note: 3,5
Spielte seinen Part mit der nötigen taktischen Disziplin und schob stets konsequent in der Abwehr durch. In Eins-gegen-eins-Situationen zwar nicht so stark. Leistete gegen Davies aber oft entscheidende Gegenwehr.
Djibril Sow - Note: 2,0
Im zentralen Mittelfeld zuverlässig. Hatte die nötige Ruhe am Ball. Setzte vorne einen Volley knapp über das Tor (17.), blühte im Kreativspiel in der heißen Schlussphase mehr und mehr auf.
Sebastian Rode (bis 64.) - Note: 3,0
Wirkte gegen den Ball sehr wach. Sorgte mit seinen Ballgewinnen für die gefährlichsten Momente der Eintracht vor der Pause. Gewann außerdem den Großteil seiner Zweikämpfe. Die Kraft reichte dann nicht für 90 Minuten.
Daichi Kamada (ab 64.) - Note: 1,5
Übernahm eine Position im offensiven Mittelfeld und brachte direkt frischen Wind. Spielte den ersten Angriff direkt traumhaft aus und legte so das 1:1 auf (69.).
Ansgar Knauff - Note: 4,5
Ließ in beiden Spielphasen Luft nach oben. Verlor defensiv zu leicht die Duelle und fehlte beim 0:1 auf seine Seite komplett. Setzte mit seinen Sprints offensiv vereinzelt Nadelstiche, erlaubte sich aber auch viele Fehlpässe.
Jesper Lindström (bis 64.) - Note: 2,5
Wirkte sehr spritzig und bot gute Laufwege in der Offensive an. Wurde nicht immer gefunden. Hatte trotzdem reichlich vielversprechende Aktionen. Legte Kolo MuanisChance auf (12.). Nach feinem Dribbling verpasste er einmal den Abschluss nur knapp (22.).
Rafael Borré (ab 64.) - Note: 3,0
Kam als zweite Spitze, ordnete sich nach dem Ausgleich aber eher etwas hinter Kolo Muani auf der Halbposition ein. Zeigte sich giftig gegen den Ball.
Mario Götze (bis 85.) - Note: 4,0
Probierte sich regelmäßig an öffnenden Pässen im Umschaltspiel. Bei den riskanten Zuspielen fehlte aber oft das Timing. Wurde im Dribbling häufig gedoppelt, verlor deshalb viele Bälle. Machte bei der Rückkehr an die alte Wirkungsstätte nicht sein bestes Saisonspiel.
Kristijan Jakic (ab 85.) - ohne Bewertung
Stabilisierte in den letzten Minuten das defensive Mittelfeld nach Kräften.
ANGRIFF: Randal Kolo Muani (bis 90.) - Note: 2,0
Bewegte sich geschickt durch die gegnerische Hälfte und suchte überall die Eins-gegen-eins-Situationen. Brachte die Gegenspieler dabei an ihre Grenzen und erzwang viele Fouls. Stand einmal nach einem Eckball blank, ließ diese Möglichkeit aber aus (12.). Zeigte beim 1:1 dann seine ganze Klasse (69.).
Faride Alidou (ab 90.) - ohne Bewertung
Übernahm Sekunden vor dem Abpfiff für den Frankfurter Torschützen. Hatte keine Impulse mehr.