FC Bayern vs. SGE: Das Head-to-Head zum Bundesliga-Spitzenspiel
Nach einem holprigen Start ins neue Jahr steht für den FC Bayern am Samstagabend (18:30 Uhr) in der Bundesliga das Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt an. Nur fünf Punkte trennen die beiden Klubs derzeit in der Tabelle. Wer befindet sich vor dem Duell im Vorteil? Unser Head-to-Head verspricht eine knappe Partie:
TOR | Yann Sommer vs. Kevin Trapp
Der Neuer-Nachfolger konnte sich bislang nicht groß auszeichnen. Leistete sich aber auch keinerlei Fehler und war bei den bisherigen Gegentoren machtlos. Wird gegen die starke SGE-Offensive wohl deutlich mehr zu tun bekommen.
Kevin Trapp vs. Yann Sommer
Kann an einem guten Tag den Bayern-Angriff zum Verzweifeln bringen. Beim Spiel gegen den SC Freiburg zuletzt aber wegen einer Erkältung ausgefallen. Wenn er am Samstag wieder bei 100 Prozent ist, gibt es in diesem direkten Duell keinen Sieger: 1:1!
ABWEHR | Alphonso Davies vs. Christopher Lenz
Derzeit wohl der beste Linksverteidiger der Liga. Sowohl offensiv als auch defensiv mit Weltklasse- Aktionen. Bei den Münchnern unumstritten. Besticht besonders durch sein atemberaubendes Tempo. Offenbarte gegen Köln aber auch einige Schwächen.
Christopher Lenz vs. Alphonso Davies
Kam zu Beginn der Saison nicht richtig in Fahrt. Füllte dann im Laufe der Hinrunde seine Rolle als Kostic-Ersatz immer besser aus. Hat sich auf der linken Seite inzwischen etabliert. Im direkten Duell gegen Davies dennoch unterlegen. 2:1 für den FC Bayern!
Dayot Upamecano vs. Evan Ndicka
Inzwischen absoluter Abwehrchef der Münchener. Besticht durch seine enorme Körperlichkeit und mit einem guten Aufbauspiel. Das Zusammenspiel mit de Ligt wurde bereits vor der WM immer besser. Sucht nach der langen Pause aber noch etwas seine Form.
Evan Ndicka vs. Dayot Upamecano
Das Herzstück der Eintracht-Defensive zeigte sich bislang noch nicht in Top-Form. Streute gegen Schalke und zuletzt in Freiburg zu viele Fehler ein. Kann somit keinen weiteren Punkt für die Eintracht sichern - 3:1 für den FC Bayern.
Mathijs de Ligt vs. Hrvoje Smolcic
Zeigte eine tolle Reaktion auf seine enttäuschende WM. Sowohl gegen Leipzig als auch gegen Köln mit guten Auftritten. Macht den langen Ausfall von Lucas Hernandéz nahezu vergessen. Zeigt sich derzeit als einer der formstärksten Bayern-Profis.
Hrvoje Smolcic vs. Mathijs de Ligt
Brauchte lange um in Frankfurt anzukommen. Inzwischen als Innenverteidiger in der Dreierkette neben Tuta und Ndicka gesetzt. Zuletzt aber mit einem miserablen Auftritt gegen den SC Freiburg. Somit bauen die Bayern ihre Führung auf 4:1 aus.
Benjamin Pavard vs. Tuta
Derzeit die einzige Lösung auf der Position des Rechtsverteidigers. Löst seine Aufgabe recht solide, offenbart besonders offensiv aber einige Schwächen. Wirklich auszeichnen konnte sich Pavard in den letzten zwei Spielen nicht.
Tuta vs. Benjamin Pavard
Ein kleiner Lichtblick der zuletzt wackligen Frankfurter Abwehr. Wirkte gegen Freiburg solider als seine Nebenleute und deutete an, dass er die Qualität besitzt zum Abwehrchef aufzusteigen. Verkürzt somit für die Adlerträger auf 2:4.
MITTELFELD | Joshua Kimmich vs. Djibril Sow
Momentan als Kapitän des Tabellenführers im Einsatz. Sorgte zuletzt mit einem schönen Treffer gegen den 1. FC Köln für den wichtigen Ausgleich (1:1). Für das Spiel der Bayern von elementarer Bedeutung.
Djibril Sow vs. Joshua Kimmich
In der Abwesenheit von Kapitän Sebastian Rode in einer defensiveren Rolle als vor der WM gefordert. Braucht noch Zeit um sich als Abräumer einzuspielen. Offensiv zuletzt eher unauffällig. Kann damit das 5:2 für die Bayern nicht verhindern.
Ryan Gravenberch vs. Mario Götze
Wird wohl für Goretzka in die Startelf rücken. Deutete sein Potential bislang zu selten an und kam nie über die Rolle als Joker hinaus. Platzt der Knoten im Topspiel gegen die Eintracht?
Mario Götze vs. Ryan Gravenberch
Nach seiner Rückkehr in die Bundesliga nicht mehr aus dem Mittelfeld wegzudenken. Ließ bislang aber zu oft seine Torgefahr vermissen. Fällt dafür aber oftmals als uneigennütziger Vorlagengeber auf. Holt damit den dritten Punkt und stellt auf 3:5.
Kingsley Coman vs. Jesper Lindström
Schwankte bislang zwischen Licht und Schatten. Bekommt zu selten Konstanz in seine Leistungen und muss oftmals für Gnabry weichen. Nutzte seine Chancen als Joker gegen Köln und Leipzig nicht und blieb einiges schuldig.
Jesper Lindström vs. Kingsley Coman
Sorgte mit einem sehenswerten Tor beim Pflichtspielauftakt im neuen Jahr gegen Schalke für ein echtes Highlight. Aus der SGE-Offensive nicht mehr wegzudenken. Bildet mit Kolo Muani, Kamada und Götze ein kongeniales Quartett. Mit dem 4:5 stellt der Däne den Anschluss her.
Jamal Musiala vs. Daichi Kamada
Der 19-Jährige ist trotz seines jungen Alter in der Startelf gesetzt. Begeisterte mit Dribblings, Toren und Vorlagen als Aktivposten der Bayern-Offensive. Gegen Leipzig und Köln noch nicht wieder ganz in der Spur und mit unauffälligeren Auftritten. Ist noch auf der Suche nach alter Top-Form.
Daichi Kamada vs. Jamal Musiala
Vor der WM einer der besten Mittelfeld-Spieler der Bundesliga. Überzeugte mit vielen Toren und Vorlagen. Seine Kreativität ist für das SGE-Spiel von immenser Bedeutung. Gegen Schalke mit einer ordentlichen Leistung, aber noch nicht ganz bei 100 Prozent. Für ein Unentschieden reicht es aber dennoch. Damit steht es 5:6.
Leroy Sané vs. Ansgar Knauff
In der Hinserie der beste Außenspieler des FC Bayern. Auf dem rechten Flügel gesetzt, da Alternativen fehlen. Wie so viele anderen Stars des Tabellenführers ist Sané aber auch nach der WM-Pause noch nicht richtig in Fahrt. Gegen Leipzig aber mit guten Ansätzen.
Ansgar Knauff vs. Leroy Sané
Die BVB-Leihgabe überzeugte bislang mit einer guten Balance aus Abwehr und Angriff. Offenbarte zuletzt, dass in Puncto Flanken und Hereingaben noch Verbesserungsbedarf besteht. Taucht zu selten in gefährlichen Zonen auf. Somit entscheidet Sané das Duell knapp für sich - 7:5 für den FC Bayern.
STURM | Eric Maxim Choupo-Moting vs. Randal Kolo Muani
Konnte die große Lücke nach dem Abgang von Robert Lewandowski gut füllen. Als Neuner immer torgefährlich und dort zu finden, wo ein Stürmer zu stehen hat. Konnte sich auch gegen Leipzig mit einem Treffer auszeichnen.
Randal Kolo Muani vs. Eric Maxim Choupo-Moting
Der Shootingstar der Eintracht ist bereits voll in 2023 angekommen. Damit knüpfte er nahtlos an die sensationellen Leistungen des vergangenen Jahres an. Überzeugt nicht nur als Knipser, sondern auch mit spielerischen Akzenten. Kann damit nur noch zum knappen 6:7-Sieg für die Bayern verkürzen.