Die möglichen Bierhoff-Nachfolger beim DFB
Nach dem peinlichen Vorrunden-Aus bei der Fußball-WM 2022 gab der DFB die Trennung von Oliver Bierhoff bekannt. Zahlreiche prominente Namen werden als Nachfolger gehandelt, darunter ein BVB-Berater, mehrere Ex-Weltmeister sowie der frühere Klub-Chef des FC Bayern. Die Kandidaten im Überblick:
Matthias Sammer
Zog sich nach einem leichten Schlaganfall 2016 aus dem operativen Geschäft zurück. Fungiert seit 2018 als Berater beim BVB. Hilfe für den DFB sei "nie ausgeschlossen, gewisse Positionen aber schon", sagte Sammer zuletzt bei "MagentaTV". Nach "SID"-Infos steht der 55-Jährige für eine leitende Stelle nicht zur Verfügung. Der "kicker" bringt Sammer derweil als möglichen Berater des kriselnden Verbandes ins Gespräch.
Fredi Bobic
Erwarb sich als Bundesliga-Manager bei Eintracht Frankfurt einen hervorragenden Ruf. Wechselte 2021 zu Hertha BSC. Dort bislang aber eher glücklos. Ob er zu haben wäre, ist fraglich. Laut "kicker" aber ein Kandidat für die Bierhoff-Nachfolge beim DFB.
Lothar Matthäus
Als Rekord-Nationalspieler in der Vergangenheit naturgemäß immer wieder ein Thema beim DFB. Bekam allerdings nie einen offiziellen Posten. Schloss zuletzt bei "Sky" auch eine beratende Tätigkeit aus: "Ich habe schon in den letzten Jahren immer 'Nein' gesagt, wenn ich gefragt worden bin. Deswegen bleibt es bei mir beim Nein."
Thomas Hitzlsperger
Schied im Frühjahr als Vorstandschef beim VfB Stuttgart aus. Hatte dort eine Ära mit Aufs und Abs zu verantworten. Laut "Sport1" und "Sky" nun ein Kandidat beim DFB. Brächte die Erfahrung aus 52 Länderspielen mit.
Michael Zorc
Die BVB-Legende machte nach 17 Jahren als Sportdirektor im Sommer Platz für Sebastian Kehl. Zorc hat in dieser Zeit vertrauensvoll mit DFB-Vize Hans-Joachim Watzke zusammengearbeitet. Sein Vorteil: er wäre sofort verfügbar.
Sami Khedira
Weltmeister 2014, Champions-League-Sieger deutscher Meister, spanischer Meister: Seine Vita strotz nur so Erfolgen. Sammelte bislang aber keine Erfahrung in einer Führungsposition im Fußball. Aktuell TV-Experte und Berater beim VfB Stuttgart.
Philipp Lahm
"Sport1" zufolge ist auch der Weltmeister-Kapitän von 2014 ein Thema beim DFB. Fungiert allerdings als OK-Chef für die Heim-WM 2024 sowie wie Khedira als Berater beim VfB Stuttgart. Daher wohl keine realistische Option als Bierhoff-Nachfolger.
Ralf Rangnick
Machte sich in der Bundesliga einen Namen als Trainer und Sportdirektor, gilt als unbequemer Visionär. Ramponierte sich seinen Ruf aber ein wenig selbst durch das desaströse Kurz-Engagement bei Manchester United letzte Saison. Aktuell Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft und dort noch bis 2024 gebunden.
Karl-Heinz Rummenigge
Wurde von "Sky"-Experte Lothar Matthäus aufgrund seiner Erfahrung und seines "Spielerdenkens" beim DFB ins Gespräch gebracht. Befindet sich nach seinem Abgang als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern im Sommer 2021 aber eigentlich im Ruhestand. Ein Comeback scheint ausgeschlossen.
Benedikt Höwedes
Der Weltmeister von 2014 verstärkt seit Sommer 2021 das Teammanagement der Nationalmannschaft. Von allen gehandelten Kandidaten ist er am nächsten dran. Auch Bierhoff begann nach seiner Karriere in dieser Rolle beim DFB.
Celia Sasic (Bild)/Nadine Keßler
Wird es eine Frau? Die zweimalige Europameisterin Sasic übt gerade mit viel Leidenschaft ihre Rolle als EM-Botschafterin für 2024 an der Seite von Lahm aus. Die dreimalige Champions-League-Siegerin Keßler leitet bei der UEFA die Abteilung Frauen-Fußball.