Das Horror-Zeugnis der deutschen Nationalmannschaft
Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Nationalmannschaft bei einer Fußball-WM in der Vorrunde gescheitert. Zahlreiche Spieler - darunter viele Stars vom BVB und FC Bayern - liefen ihrer Form weit hinterher. Lichtblicke gab es nur wenige. Das Horror-Zeugnis des DFB-Teams:
TOR: Manuel Neuer - Note 3,5
Die deutsche Nummer eins zeigte insgesamt ein solides Turnier. Auch wenn Neuer das DFB-Team mit einigen Glanzparaden vor einem noch größeren Übel rettete, durchliefen dem Keeper auch einige Patzer und Fahrigkeiten.
ABWEHR: Lukas Klostermann - Note 4,0
Zwei Spiele mit Licht und Schatten. Gegen Spanien (1:1) belebte er nach seiner Einwechslung das Offensivspiel neu. Gegen Costa Rica (4:2) völlig überfordert und ohne Drang nach vorne.
Thilo Kehrer - Note 5,0
Zahlte das Startelfvertrauen, das er gegen Spanien bekam, nicht zurück. Anstatt die Defensive zu stabilisieren, erwies sich Kehrer als zusätzlicher Unsicherheitsfaktor.
Niklas Süle - Note 4,5
Stand in allen Spielen in der Startelf. Konnte aber weder als Rechts- noch als Innenverteidiger überzeugen. Fiel immer wieder durch Patzer, Nachlässigkeiten und schlechtes Stellungsspiel auf. Einige schöne Pässe im Spielaufbau konnten nicht darüber hinweg täuschen.
Nico Schlotterbeck - Note 5,0
Ein WM-Debüt zum Vergessen. Verbockte seinen Startelfeinsatz gegen Japan komplett als er den zweiten Gegentreffer verschuldete. Spielte danach gegen Spanien nur noch kurz und gegen Costa Rica gar nicht.
Matthias Ginter - ohne Bewertung
Kam in der Nachspielzeit gegen Costa Rica zu seinem undankbaren WM-Debüt.
Antonio Rüdiger - Note 3,5
War einer der wenigen Verteidiger, der sich annähernd in WM-Form präsentierte. Konnte der Abwehr aber nicht die so dringend benötigte Stabilität verleihen.
David Raum - Note 3,5
Neben Rüdiger zeigte auch Raum ein solides Turnier. Wirbelte offensiv immer wieder als Aktivposten mit. Offenbarte im defensiven Stellungsspiel aber Schwächen.
MITTELFELD/ANGRIFF: Ilkay Gündogan - Note 4,0
War zwar oft als Denker und Lenker des deutschen Spiels gefragt. Den Spielen seinen Stempel aufdrücken, konnte Gündogan allerdings nicht.
Leon Goretzka - Note 4,0
Lief seiner Normalform im gesamten Turnier hinterher und fand keinen richtigen Zugriff in den Spielen. Daran konnte auch unbändiger Wille und Einsatz nichts ändern.
Joshua Kimmich - Note 4,0
Konnte der Rolle als Anführer und Leistungsträger nicht wirklich gerecht werden. Riss das Spiel zwar immer wieder an sich, nachhaltige Akzente setzen konnte Kimmich aber nicht - weder im Mittelfeld noch als Rechtsverteidiger.
Jamal Musiala - Note 2,5
Einer der wenigen Lichtblicke im DFB-Team. Bei seinem ersten großen Turnier war der 19-Jährige der Aktivposten im Angriff. Zählbares konnte er aus seinen Aktionen aber kaum mitnehmen.
Jonas Hofmann - Note 5,0
Wurde gegen Japan und Spanien als Joker eingesetzt. Erwies sich aber gerade beim Auftakt als klare Schwächung. Von Hofmanns Durchsetzungsfähigkeit und seiner Spielfreude war in Katar nichts zu sehen.
Mario Götze - Note 5,0
Blieb in seinen zwei Kurzeinsätzen blass. Gerade gegen Costa Rica nahm der einstige WM-Held praktisch nicht am Spiel teil.
Serge Gnabry - Note 3,5
Sorgte zwar in allen Spielen für Torgefahr. Tauchte zwischendurch aber auch immer wieder ab und konnte so keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Sein Tor und sein Assist gegen Costa Rica waren zu wenig.
Leroy Sané - Note 2,5
Musste gegen Japan noch verletzt passen. Seine Einwechslung gegen Spanien weckte Hoffnungen. War auch gegen Costa Rica einer der Aktivposten. Zum Unterschiedsspieler wurde Sané aber nicht.
Thomas Müller - Note 5,0
Pure Enttäuschung im womöglich letzten Länderspiel. Fand in keinem seiner drei Startelfeinsätze auch nur annähernd Normalform. Verbuchte kaum Offensivaktionen und ging im deutschen Spiel völlig unter.
Kai Havertz - Note 3,5
Gegen Japan als Stoßstürmer nahezu aus dem Spiel genommen. Dass Havertz aber durchaus für Torgefahr sorgen kann, stellte er mit zwei Toren gegen Costa Rica unter Beweis.
Youssoufa Moukoko - ohne Bewertung
Der 18-Jährige wurde mit seinem Einsatz gegen Japan zum jüngsten deutschen WM-Spieler aller Zeiten. Spielte danach nicht mehr.
Niclas Füllkrug - Note 2,0
Kam in allen drei Spielen als Joker rein. Gegen Japan blieb der gewünschte Effekt noch aus. Rettete das DFB-Team gegen Spanien mit seinem Gewaltschuss vor dem Aus, traf auch gegen Costa Rica. War einer der besten Spieler im Team.