Die Strafpunkte der Formel-1-Stars
15 Bilder
Die Strafpunkte der Formel-1-Stars
Die Formel 1 listet die Sünden der Fahrer in einer Übersicht. Wer innerhalb eines Jahres zwölf Strafpunkte auf dem Konto hat, wird für ein Rennen gesperrt. Ein Trio um WM-Titelanwärter Fernando Alonso muss dabei besonders aufpassen, gleich sieben Fahrer haben sich zuletzt nichts zu Schulden kommen lassen.
Folgende Fahrer haben derzeit keine Strafpunkte auf dem Konto:
Nico Hülkenberg (Haas), Oscar Piastri (McLaren), Nyck de Vries (AlphaTauri), Logan Sargeant (Williams), Valtteri Bottas (Alfa Romeo), Lewis Hamilton (Mercedes) und Carlos Sainz (Ferrari)
Charles Leclerc (Ferrari) | 1 Strafpunkt
1 Punkt: Vorteil durch Verlassen der Strecke in Japan (läuft ab am 9. Oktober 2023)
Sergio Pérez (Red Bull) | 2 Strafpunkte
2 Punkte: Zu viel Abstand zum Safety Car in Singapur (läuft ab am 2. Oktober 2023)
Max Verstappen (Red Bull) | 2 Strafpunkte
2 Punkte: Unfall verursacht in Brasilien (läuft ab am 13. November 2023)
Lando Norris (McLaren) | 3 Strafpunkte
Ein Punkt: Tracklimits missachtet in Österreich (läuft ab am 10. Juli 2023), zwei Punkte: Kollision verursacht in Brasilien (13. November 2023)
Kevin Magnussen (Haas) | 3 Strafpunkte
Zwei Punkte: Kollision verursacht in Miami (läuft ab am 8. Mai 2023), ein Punkt: Vorteil durch Verlassen der Strecke in Monza (11. September).
Esteban Ocon (Alpine) | 3 Strafpunkte
Ein Punkt: Kollision verursacht in Monaco (läuft ab am 29. Mai 2023), zwei Punkte: Kollision verursacht in Frankreich (24. Juli 2023)
Guanyu Zhou (Alfa Romeo) | 4 Strafpunkte
Ein Punkt: Vorteil durch Überholen abseits der Strecke in Saudi-Arabien (läuft ab am 26. März 2023), ein Punkt: Tracklimits missachtet in Österreich (10. Juli 2023), zwei Punkte: Kollision verursacht in Frankreich (24. Juli 2023)
Yuki Tsunoda (AlphaTauri) | 4 Strafpunkte
Zwei Punkte: Kollision verursacht in Silverstone (läuft ab am 3. Juli 2023), zwei Punkte: Gelbe Flaggen ignoriert in Monza (9. September 2023)
George Russell (Mercedes) | 4 Strafpunkte
Zwei Punkte: Kollision verursacht in Österreich (läuft ab am 10. Juli 2023), zwei Punkte: Kollision verursacht beim US-GP (23. Oktober 2023)
Alex Albon (Williams) | 5 Strafpunkte
Ein Punkt: Häufiges Verlassen der Strecke in Spanien (läuft ab am 22. Mai 2023), ein Punkt: Vorteil durch Verlassen der Strecke in Monaco (29. Mai 2023), zwei Punkte: Anderen Fahrer von der Strecke gedrängt in Österreich (9. Juli 2023), ein Punkt: Vorteil durch Verlassen der Strecke beim US-GP (23. Oktober 2023)
Fernando Alonso (Aston Martin) | 6 Strafpunkte
Zwei Punkte: Kollision verursacht in Miami, ein Punkt: Vorteil durch Überholen abseits der Strecke (läuft jeweils ab am 8. Mai 2023), ein Punkt: Mehrere Richtungswechsel beim Verteidigen in Kanada (19. Juni 2023), zwei Punkte: Vorfall in der Boxengasse in Brasilien (12. November 2023)
Lance Stroll (Aston Martin) | 8 Strafpunkte
Zwei Punkte: Kollision verursacht in Österreich, ein Punkt: Unerlaubter Richtungswechsel beim Verteidigen in Österreich (läuft jeweils ab am 10. April 2023), zwei Punkte: Kollision verursacht beim US-GP (23. Oktober 2023), drei Punkte: Gefährliches Manöver in Brasilien (12. November 2023)
Pierre Gasly (Alpine) | 10 Strafpunkte
Zwei Punkte: Kollision verursacht in Spanien (läuft ab am 22. Mai 2023), zwei Punkte: Kollision verursacht in Österreich, ein Punkt: Tracklimits missachtet in Österreich (jeweils 10. Juli 2023), zwei Punkte: Zu schnell unter Roter Flagge in Japan (9. Oktober 2023), zwei Punkte: Zu langsam hinter dem Safety Car beim US-GP (23. Oktober 2023), ein Punkt: Vorteil durch Verlassen der Strecke in Mexiko (30. Oktober 2023)