Das Zwischenzeugnis der Schalke-Neuzugänge
17 Bilder
Das Zwischenzeugnis der Schalke-Neuzugänge
Nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga hat der FC Schalke 04 einen Großteil seines Kaders ausgetauscht und 16 neue Spieler verpflichtet. Viele Neuzugänge haben aber noch Luft nach oben. Sogar "Lebensversicherung" Simon Terodde schwächelt. Das Zwischenzeugnis der S04-Neuzugänge:
Marius Bülter - Note: 2,0
Stand bislang in jedem Pflichtspiel in der Startelf. Drehte gleich zu Saisonbeginn auf und zählt seitdem zu den wichtigsten Profis im Kader der Königsblauen. Durchlebte in den vergangenen Wochen einen kleinen Durchhänger. Trotzdem ein überzeugender Start!
Victor Pálsson - Note: 4,0
Spielt noch nicht konstant genug! Neben guten Auftritten wie gegen Hannover 96 (1:0) und Dynamo Dresden (3:0) legte der defensive Mittelfeldspieler auch schon einige schwache Auftritte - wie bei der jüngsten Heimpleite gegen seinen Ex-Klub Darmstadt - hin. Fehlte zwischenzeitlich wegen einer Rotsperre.
Reinhold Ranftl - Note: 4,5
Rückte in den vergangenen Wochen zunehmend in den Hintergrund. Duelliert sich mit Eigengewächs Mehmet Aydin um dem Platz auf dem rechten Flügel, hatte dabei zuletzt häufiger das Nachsehen. Konnte bislang nicht überzeugen und hat noch keinen Scorerpunkt beigesteuert.
Marcin Kaminski - Note: 3,5
Gilt aufgrund seiner Erfahrung als gesetzt und absolvierte bislang jede Pflichtspielminute. Erzielte in Hannover (1:0) das späte Siegtor, wackelte hingegen bei den Niederlagen gegen Heidenheim (0:1) und Darmstadt (2:4). Besitzt definitiv noch Steigerungspotenzial!
Dries Wouters - ohne Bewertung
Befindet sich im Rennen um einen Stammplatz im Hintertreffen. Spielte in der Liga gerade einmal 115 Minuten. Fehlt dem FC Schalke seit Wochen aufgrund einer Sprunggelenksverletzung.
Danny Latza - Note: 3,5
Zog sich gleich am ersten Spieltag eine Knieverletzung zu. Feierte erst Ende Oktober sein Comeback. Machte gegen Dynamo Dresden und Heidenheim einen ordentlichen Eindruck, enttäuschte gegen Darmstadt. Muss erst wieder in den Rhythmus kommen.
Simon Terodde - Note: 2,0
Legte einen Raketenstart hin und erzielte in den ersten neun Zweitliga-Partien stolze elf Tore. Blieb in den letzten fünf Pflichtspielen allerdings ohne eigenen Treffer, was sich auch in den mageren Resultaten bemerkbar machte. Bleibt dennoch der Schlüsselspieler der Knappen!
Dominick Drexler - Note: 4,0
Ein Tor, eine Vorlage: So lautet die bisherige Ausbeute in zehn Ligaspielen. Zählt unter Trainer Dimitrios Grammozis zumeist zur Startelf, konnte seine Spielmacherqualitäten aber nur bedingt unter Beweis stellen. Fehlte zwischenzeitlich verletzt.
Martin Fraisl - Note: 2,0
Die Überraschung im Schalker Team! Wechselte als Nummer drei ins Ruhrgebiet. Arbeitete sich bis in die Startelf vor und hütet seitdem das Tor. Überzeugte bislang durch mehr als solide Auftritte. Dürfte auch in den kommenden Wochen zwischen den Pfosten stehen.
Marc Rzatkowski - ohne Bewertung
Lief in drei Begegnungen für das Schalker Regionalliga-Team auf. Für einen Einsatz bei den Profis hat es aber noch nicht gereicht.
Thomas Ouwejan (Leihe/AZ Alkmaar) - Note: 1,5
Beackert den linken Flügel und absolvierte bislang ganze 1312 Pflichtspielminuten. Versprüht großen Offensivdrang. Steuerte bereits sechs Assists bei. Ist aus der Schalker Startelf nicht mehr wegzudenken.
Marvin Pieringer (Leihe/SC Freiburg) - ohne Bewertung
Muss sich bislang mit Kurzeinsätzen begnügen. Wurde bislang in elf Ligaspielen eingewechselt, stand dabei aber nie mehr als maximal 18 Minuten auf dem Platz. Ein faire Bewertung ist somit kaum möglich. Erzielte bei der Heimniederlage gegen Darmstadt sein erstes Saisontor.
Rodrigo Zalazar (Leihe/Eintracht Frankfurt) - Note: 3,5
Absolvierte seit seiner Ankunft bislang jedes Pflichtspiel. Dabei wechseln sich Licht und Schatten ab. Zählte zuletzt aber noch zu den auffälligeren Spielern, wurde gegen Darmstadt 98 überraschenderweise nur eingewechselt.
Ko Itakura (Leihe/Manchester City) - Note: 2,5
Wackelte zu Saisonbeginn. Steigerte sich aber mit zunehmender Zeit. Ist im Abwehrzentrum gesetzt. Verhinderte in den letzten Wochen oftmals noch schlechtere Ergebnisse. Ein Start, der Hoffnung auf mehr macht!
Darko Churlinov (Leihe/ VfB Stuttgart) - Note: 4,0
Erhielt zu Saisonbeginn viel Spielzeit. Rückte in den Folgewochen zunehmend in den Hintergrund. Kam zuletzt höchstens nur noch zu Joker-Einsätzen. Muss sich wieder steigern.
Yaroslav Mikhailov (Leihe/ Zenit) - Note: 4,0
Überzeugte bei seinen ersten beiden Pflichtspiel-Auftritten mit einem Tor und einer Vorlage. Blieb in der Folge unauffällig und schmort seitdem überwiegend auf der Ersatzbank. Stand zuletzt erst gar nicht mehr im Kader.