Suche Heute Live
Champions League
«
  • Die Top-Elf des fünften Spieltages in der Champions League

    12 Bilder
  • Die Top-Elf des 5. Champions-League-Spieltags

    Die Top-Elf des 5. Champions-League-Spieltags

    Auch der fünfte Spieltag in der Gruppenphase der Königsklasse hatte wieder einmal zahlreiche Highlights zu bieten. So feierte der FC Bayern eine weitere Gala, Bayer Leverkusen ließ den Traum vom Achtelfinale weiterleben. Zudem überzeugte ein Torwart bei seinem Comeback an die alte Wirkungsstätte. Hier kommt die Top-Elf des 5. Champions-League-Spieltags im 4-4-2-System:
  • TOR: Keylor Navas (Paris St. Germain)

    TOR: Keylor Navas (Paris St. Germain)

    Kehrte im Spiel gegen Real Madrid an seine alte Wirkungsstätte zurück. Wurde nicht nur mit herzlichem Applaus von den Rängen bedacht, sondern zeigte auch sonst eine bärenstarke Leistung gegen seinen Ex-Verein. Sicherte letztlich durch seine Paraden seinem Team immerhin einen Punkt gegen die Königlichen und hielt damit den Gruppensieg für das Team von Trainer Thomas Tuchel fest.
  • ABWEHR: Marcelo (Real Madrid)

    ABWEHR: Marcelo (Real Madrid)

    Der Routinier ließ gegen PSG wieder einmal seine ganze Klasse aufblitzen. Marcelo sorgte fast über die komplette Spielzeit dafür, dass Di María keinen Stich in der Offensive sah und setzte auf der Gegenseite seine Kollegen immer wieder gefährlich in Szene. Leitete den Konter zum Führungstreffer ein und legte in der 79. Minute das 2:0 für Benzema mit einer präzisen Flanke auf.
  • Jérome Boateng (FC Bayern)

    Jérome Boateng (FC Bayern)

    Startete erstmals unter Flick von Beginn an und machte seine Sache mehr als gut. Durch sein aggressives Herausrücken eroberte der Innenverteidiger ungemein viele Bälle schon im Mittelfeld. Dadurch musste er im Abwehrdrittel kaum Zweikämpfe führen. Auch in der Spieleröffnung ein Trumpf im Bayern-Spiel.
  • Sven Bender (Bayer Leverkusen)

    Sven Bender (Bayer Leverkusen)

    Der 30-Jährige war beim Erfolg über Lokomotive Moskau der überragende Akteur auf dem Platz und hält den Leverkusener Traum vom Achtelfinale aufrecht. Bender hielt nicht nur die Defensive der Werkself mit seiner Präsenz und seiner ganzen Erfahrung zusammen, sondern erzielte mit einem fantastischen Volley-Schuss auch das wichtige 2:0.
  • Serge Aurier (Tottenham Hotspur)

    Serge Aurier (Tottenham Hotspur)

    Der Linksverteidiger war einer der wesentlichen Faktoren für das erfolgreiche CL-Debüt von José Mourinho bei seinem neuen Arbeitgeber. Nachdem die Spurs gegen Olympiakos Piräus früh mit 0:2 in Rückstand gingen, drehte der Franzose auf, bereitete erst den Anschlusstreffer durch Dele Alli vor und krönte dann seine starke Leistung mit seinem ersten Champions-League-Treffer zum 3:2.
  • MITTELFELD: Corentin Tolisso (FC Bayern)

    MITTELFELD: Corentin Tolisso (FC Bayern)

    Im Vergleich mit den teilweise sehr kreativen Kollegen fiel der Franzose anfangs zwar ein Stück weit ab. Steigerte sich nach der Pause aber umso mehr und war dann neben Lewandowski der beste Akteur auf dem Platz. Krönte seinen Auftritt mit dem Treffer zum 6:0.
  • Emil Forsberg (RB Leipzig)

    Emil Forsberg (RB Leipzig)

    Der Mann des Abends. Der Mittelfeldspieler sorgte in mit seinem beiden Treffern in einer irren Schlussphase dafür, dass die Leipziger vorzeitig im Achtelfinale der Königsklasse stehen. Der 28-Jährige übernahm erst die Verantwortung für den Elfmeter kurz vor Schluss, nur um kurze Zeit später den 2:2-Endstand per Kopf herzustellen.
  • Enock Mwepu (RB Salzburg)

    Enock Mwepu (RB Salzburg)

    Der 21-jährige Mittelfeldspieler war einer der Aktivposten beim 4:1-Erfolg der Salzburger gegen KRC Genk. Leitete immer wieder gefährliche Angriffe über die rechte Seite ein und bereitete die Treffer zum 2:0 und 4:1 mustergültig vor. Agierte zudem viel in der Rückwärtsbewegung und ließ somit kaum Offensivaktionen der Belgier zu.
  • Hakim Ziyech (Ajax Amsterdam)

    Hakim Ziyech (Ajax Amsterdam)

    Der 26-jährige Marokkaner zeigte einmal mehr, warum viele europäische Top-Klubs ihre Fühler nach ihm ausgestreckt haben. War beim souveränen 2:0-Erfolg gegen OSC Lille der auffälligste Akteur auf dem Feld und präsentierte sich als Dreh- und Angelpunkt. Erzielte das frühe Führungstor mit einem tollen Schuss ins linke untere Eck und bereite das 2:0 mit einer guten Einzelaktion vor.
  • ANGRIFF: Lionel Messi (FC Barcelona)

    ANGRIFF: Lionel Messi (FC Barcelona)

    La Pulga stellte gegen einen phasenweisen überforderten BVB erneut seine ganze Klasse unter Beweis. War zu kaum einem Zeitpunkt zu stoppen und legte die beiden Treffer seiner kongenialen Sturmpartner Suárez und Griezmann mit zwei erstklassigen Pässen auf. Zeigte sich zudem für das 2:0 selbst verantwortlich und sicherte seiner Mannschaft damit den souveränen Gruppensieg.
  • Robert Lewandowski (FC Bayern)

    Robert Lewandowski (FC Bayern)

    Ein Wahnsinnsspiel des Polen! Zerlegte Belgrad mit seinem Viererpack binnen 14 Minuten im Alleingang. Per Elfmeter besorgte er die Vorentscheidung (53.), danach traf er praktisch nach Belieben (60., 64., 67.). Steht mittlerweile bei 63 Treffern in der Königsklasse. Ohne Zweifel der Spieler des Spieltags.
»